Alle Beiträge von snoopy2
-
Hilfe/Tipps beim 9-5er Kauf
Hallo Habo! Danke für die Info! Das mit der Garantie ist glaube ich missverständlich, die drei jahre sind ab 1. Inverkehrssetzung, d.h. jetzt bereits abgelaufen; ich bekomme aber ein Jahr Vollgarantie. Das mit dem Preis ist halt so eine Sache, in der Schweiz sind glaube ich nicht viel günstigere auf dem Markt (mit gleichem Jahrgang und ähnlichen km. Ich habe im Netz welche ab 16'000Euro gesehen, aber die haben dann alle mind. 120'- bis 140'000km runter und sind mind. 2-3 Jahre älter (heisst ja nicht schlechter). Irgendwie sagt mir mein Bauch aber, dass 70'000 noch relativ neu und ab 100'000 irgendwie alt ist um ein Auto zu kaufen (ich weiss, ist nur mein Bauch und kann ich auch nicht begründen; und ich weiss auch bzw. hoffe, dass in einigen Jahren dann die gleichen Zahlen auf dem Tacho stehen). Unser 9-3er hat jetzt auch 110'000 gelaufen und ich empfinde das Auto nicht als alt, aber wir haben es auch mit 63'000km gekauft. Was für ein Preis ist denn in Euren Augen/bzw. in Deutschland realistisch? Jedenfalls vielen Dank für die Infos Grüsse Snoopytwo
-
Hilfe/Tipps beim 9-5er Kauf
Hallo zusammen! Habe mir eigentlich auch schon gedacht, dass sich das Angebot gut anhört, aber es tut als Laie immer gut wenn erfahrenere Saabisti das bestätigen. Fotos folgen (wenn wir den wagen nehmen) selbstverständlich. Wie kann ich denn anhand der Bremsen sehen ob der Wagen geheizt wurde? ich nehme an/hoffe, dass ich keine bläulichen Verfärbungen auf den Scheiben sehen werde. Meinst Du ob die Scheiben "eingelaufen" sind? Habe zwar versucht mich in die Ölschlammproblematik einzulesen aber habe ich das richtig verstanden? Einziger Schutz: Ölwanne runter, Sieb kontrollieren; reinigen;ersetzen und möglichst alle 10'000km Öl wechseln und dann sollte es klappen? Viele Grüsse Snoopytwo
-
Hilfe/Tipps beim 9-5er Kauf
Hallo liebe 9-5 Fan-Gemeinde! Wir fahren seit nunmehr gut 3 Jahren ein 9-3 Cabrio von Hirsch und sind abgsehen von einem defekten Klimakompressor sehr zufrieden. Nun überlegen wir uns unseren anderen Wagen ebenfalls durch einen Saab zu ersetzen. Was haltet Ihr von diesem Angebot: 9-5er Limousine, aussen schwarz, innen graues Leder, 71'500 km, Erstzulassung 4/2003; Sportsitze in Leder, Ventilierbare Vordersitze, Vorder- und Rücksitze heizbar, Vordersitze elektrisch verstellbar, Fahrersitz Memory, Audiosystem R/TB mit CD-Player III, Park Distance Control, Bordcomputer, Tempomat, Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendbar, Regensensor für Scheibenwischer vorne, Aussenspiegel rechts und links beheiz-, elektri, Premium Plus Package, Premium Top Package, Garantie: 3 Jahre oder 100000 km Gratis-Service:, Option Leistungssteigerung 305 PS Hirsch Performance, Xenon-Lichtanlage, CD-Wechsler, Radionavigationssystem mit CD-Wechsler, Brembo-Bremsen, 18 Zoll Hirsch Performance Felgen Der Wagen wurde vorher von einem langjährigen Kunden der Firma gefahren und alle Inspektionen wurden (zumindest gemäss vorgeschriebenen Intervallen) eingehalten. (habe das Scheckheft noch nicht gesehen). Wir wollen den Wagen am Freitag anschauen gehen und ich wäre über einige Tips und Anregungen ganz froh. Nachdem ich mit meinem jetztigen wagen einige "unnötige" Boxenstopps hatte wäre ich über ein zuverlässiges Auto das Spass macht sehr dankbar. Ich kann Euch leider nicht sagen was für eine Grundmotorisierung in dem Wagen steckt, aber es ist ein von Anfang an von Hirsch selber auf 305PS leistungsgesteigerter 2,3 liter Turbo. Was abgesehen vom Preis von ca. 22'000 Euro sollte/könnte mich vom Kauf dieses Wagens abhalten? Vielen Dank schon im Voraus für Eure Infos! Grüsse Snoopytwo
-
Klimaanlage def.: Magnetkupplung d. Kompressors
Hallo Trennt! Habe das gleiche Problem bei einem Auto einer anderen Marke (Alfa Romeo). Die Werkstatt hat die Fehlercodes ausgelesen und kam zum Schluss, dass es das Eprom der Klimasteuerung ist. Wenn ich den Wagen (wenn der Fehler auftritt) abstelle und neu starte ist das Problem dann i.d.R. behoben. Aber vielleicht kann Dir ja jemand noch genau sagen was Fehlercode 06 bei Saab bedeutet. Viele Grüsse Snoopytwo
-
Wagen gekauft, Bremsen "runter": Brauche Tipp im Umgang mit Saab-Händlern
Hallo Zusammen! Auch von mir mein herzliches Beileid an Aschlemmer. Ich kann auch sagen, dass ich im Raum Zürich schon schlechte Erfahrung mit einem offiziellen Saabvertreter gemacht habe. Auch hier ging es nicht um die Qualität der Arbeit, sondern um die Art wie mit dem Kunden (also mir) umgesprungen wurde. Es gibt aber auch immer positiv auffallende Beispiele. Als lobendes Beispiel darf ich hier (glaube ich zumindest) Hirsch Sankt Gallen (ja genau: DER Hirsch) erwähnen. Dort wurden wir immer sehr freundlich betreut, die Arbeiten wurden kompetent ausgeführt und wir hatten stets ein gutes Gefühl. Folge: einmal im Jahr gibts einen Ausflug nach St. Gallen für die Wartung. Ich denke mit ein bisschen Glück findet man einen versierten, freundlichen Saabschrauber (frei oder offizielle Vertretung) Grüsse snoopytwo
-
Klimaanlage def.: Magnetkupplung d. Kompressors
Hallo Robturbo! Hatte letztes Jahr das gleiche Problem und habe dank den Leuten hier im Forum auch den Link zu der Firma Weyra (ebay-link) bekommen. Kosten total inklusive Einbau bei einer freien Werkstatt ca 1000.- Franken; also ca 630 Euro. Die Leute bei Weyra waren sehr freundlich, korrekt und schnell. Kostenvoranschlag bei Saab war ca 1100 bis 1200 Euro Grüsse snoopytwo
-
Carbon-Amaturenbrett
Hallo EriK! Wir haben bei uns ein Carbonarmaturenbrett drinn und um die Anzeigen und Originalradio Alublenden. Um die Klimaautomatikschalter drumrum haben wir nichts; gibt es glaube ich auch nur Alu. Wir haben das ganze von Hirsch. Was es genau kostet kann ich Dir nicht mehr sagen, da wir den Wagen gebraucht gekauft haben und alles drinn war. Rechnungen für die Einzelteile gibt es auch nicht, da es eine Edition von Hirsch war, wo er das ganze mit Extraleder, Tieferlegen, Leistungssteigerung zusammen verkauft hat (ca. 25 Fahrzeuge). Ich habe Spasseshalber mal geschaut, als wir den Wagen neu hatten und glaube irgendwas zwischen 600 und 800 Franken (also 400-530 Euro) gelesen zu haben. Ich hoffe das hilft Dir; auf der Homepage von Hirsch findest Du sicher weitere Infos. Viele Grüsse snoopytwo
-
Ölschlamm beim 150 PS Turbo ein Problem?
@stelo: Danke für die Info; heisst für mich aber dann doch, dass ich wenn ich eine rote Kassette (Trionic5 ->b204) finde keine Angst haben muss und wenn eine schwarze (Trionic 7 ->b205)dann schon!?!. bzw. Da unser 93 ja im MY 2000 zugelassen/gebaut wurde könnter er noch den B204 oder bereits den B205 drinn haben? Oder nochmals anders woran erkenne ich sonst ob B204/B205? @jeti: Danke, das dachte/hoffe ich auch! Grüsse snoopytwo
-
Ölschlamm beim 150 PS Turbo ein Problem?
Hallo zusammen! Habe den Bericht (einmal mehr über Ölschlamm) interessiert verfolgt; habe danach die Suche bemüht und bin immer noch nicht ganz sicher. Habe ich das richtig verstanden, dass die Motoren mit Trionic 5, 154 PS keine erweiterte Saab-Garantie und dementsprechend keine Ölschlammproblematik haben und dass die Motoren mit Trionic 7, 150 PS die erweiterte Garantie haben und dass man dort mit der Gefahr der Verschlammung (vermindert durch häufige Ölwechsel) leben muss. Wir haben einen 2,0 Turbo LPT mit 154PS von Anfang an mit Hirschsoftware auf 222PS gesteigert (Jg 2000). Ölwechselinterwall immer eingehalten, bzw. wenn mal weniger als 10'000 km in einem Jahr gefahren wurden sogar mit weniger Kilometern Ölwechsel gemacht. Heisst das also, dass ich auf der sicheren Seite sein sollte? Viele (unwissende) Grüsse snoopytwo
-
Saab /Rinspeed
Komme zwar ein bisschen spät, aber ja genau den meinte ich. ich habe mal einen gesehen, dem war das wohl auch zuviel. der hatte dann aus einem anderen 900/2 die holzapplikationen reingemacht anstelle der grünen Kohlefaser(imitat?). die vorderen Sitze waren neu überzogen mit schwarzen/grauem Kopfstützen und die hinteren waren noch grün. aussen wie auf den Fotos. War im ersten Moment unauffälliger, wirkte aber irgendwie wie Patchwork. Grüsse snoopytwo
-
Saab /Rinspeed
Hallo zusammen! Melde mich auch mal wieder! War nicht von Rinnspeed auch dieses Cabrio mit grünem Carbon(imitat), grünen Kopfstützen und dunkelchromigen Felgen? (hiess glaub ich irgendwas mit ....Sun....)? Viele Grüsse und einen schönen abend! snoppytwo
-
Klimaanlage def.: Magnetkupplung d. Kompressors
Hallo Eule! Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Bei mir war es das Lager vom Klimakompressor! Der nette Herr vom TCS (ADAC in der Schweiz) meinte, dass das Problem darin liegt, dass sobald das Lager blockiert der Riemen durchrutscht (verbrannter Geruch) und irgendwann reisst woraufhin Wasserpumpe und Alternator nicht mehr angetrieben wären (hoffe habe das richtig verstanden und nichts vertauscht) Er meinte ich sollte möglichst tieftourig zu meiner Werkstatt fahren (direkt), falls Alternatorwarnlampe aufleuchtet sofort anhalten. Sicherheitshalber ist er mir diskret mit gelb blinkender Warnleuchte auf dem Dach gefolgt falls ich irgendwo liegenbleibe. Ging alles gut bis zur Werkstatt, war aber ein mulmiges Gefühl. Zum Thema teure Reparatur: Geh doch mal in die Suche, Gib snoopy2 ein und klick dann den Thread: "Hallo zusammen...und erste Frage an" Dort kannst Du meine "Leidensgeschichte" mit den entsprechenden Tipps und Links lesen. Weiss leider nicht wie ich einen direkten Link hier einfügen kann. Der Spass hat mich im Endeffekt ca 950.- bis 1000.- Franken gekostet (wären dann ca. 630Euros). Ist zwar immer noch viel Geld, aber doch deutlich günstiger als in der offiziellen Saabwerkstatt. Viel Glück snoopytwo p.s. jetzt hab' ich die Internetadresse doch noch gefunden. Habe im E-Bay zwar gerade kein Angebot von denen gefunden, aber falls Du einen ganzen Kompressor brauchst geh doch mal auf ihre Homepage oder ruf sie an und frag einfach nach. Sind sehr nett. http://www.weyra.de/ Grüsse snoopytwo
-
Was habt ihr denn so für Sport Endschalldämpfer auf euren 9-3I ?
Hallo Zusammen! Kann Cutsick nur bestätigen. Haben auch die Hirsch-Anlage drunter und es klingt im Leerlauf angenehm, brabbelt etwas vor sich hin und mein Schwiegervater meinte nur "fetter Sound" als er ihn das erste Mal hörte. Die Optik finde ich wunderschön. eigentlich fast schon understatement. Bei uns musste aber ebenfalls mal ein Befestigungsteil neu angeschweisst werden, da es irgendwie gebrochen war. Viel Spass beim aussuchen! snoopytwo
-
154 oder 150 HP? turbo oder 2.3?
Hallo Cutsick! Habe mich da wohl falsch ausgedrückt! Mit Stadtverkehr meinte ich nicht nur Stadt sondern halt wenn nicht nur Autobahn mit konstant 120km/h gefahren wird (Also, wenn in die Langstreckenkilometer noch ein paar Stadtkilometer reinrutschen); sorry. Weiter fährt meine Frau den Wagen normalerweise und sie fährt halt sehr anständig. Wenn man die Leistung ausnützt braucht er (turbotypisch) sicher gut mehr. Aber bei konstantem nicht zu hohem Autobahntempo und immer längere Strecken (so 60-70km) schafft sie schon einen enorm guten Schnitt. (ich gebe gerne zu, dass ich das nicht hinkriegen würde, für das macht (mir) das Beschleunigen zu viel Spass). Nochmals Sorry für meine falsche Formulierung, wollte niemanden erschrecken. Grüsse Snoopytwo
-
154 oder 150 HP? turbo oder 2.3?
Hallo Fraggle! Kann mich Yeti nur anschliessen. Wir haben den von Hirsch auf 222PS getunten 2.0 LPT (154PS). Meine Frau fährt ihn häufig auf der Autobahn (CH -> 120 km/h) und liegt dann gut um die 8 Liter. Mit Stadtverkehr dann halt auch mal 9. Unter 1800 U/min finde ich ihn manchmal etwas zu träge, aber ich denke, dass der 2,3 dort auch nicht viel (wenn überhaupt) spritziger ist. Haben den Kauf jedenfalls bis heute noch nicht bereut. Viel Erfolg bei der Suche! Grüsse snoopytwo
-
9-3 Cabrio: Einige Fragen eines Interessierten
Hallo Bjoerk! Wir haben ein 2000er Cabrio (also noch das alte Verdeck). Unser einziges Problem ist leichter Wassereintritt in der Gegend leicht hinter A-Säule wo vom Falten des Verdecks zwei Dichtgummis schräg aufeinandertreffen (Sorry für die nicht fachmännische Beschreibung). Aber nur bei starkem Regen/Autobahn. Wir nehmen dann jeweils einen Silikonstift und es geht wieder eine Weile. Ansonsten ist das Auto jeden Tag in Betrieb und eigentlich keine Probleme; auch im Winter. Windschott brauchen wir nicht Grüsse Snoopytwo
-
Radioblende für 06er 9-3 Cabrio
Hallo VWN! Danke für die Info, interessante Seite! Wusste nicht, dass die Systeme schon die Frequenz auf allen Kanälen eingeschränkt haben. Eigentlich fast schade. Grüsse Snoopytwo
-
Radioblende für 06er 9-3 Cabrio
Hallo zusammen! Habe gerade Euern Thread gelesen. Ich hatte bei meinem Alfa (Zweitwagen neben Saab selbstverständlich ) ein ähnliches Problem. Dort ist das ganze fest verbaut (Navi, CD, Cassette, Radio, Klima....) ein Block im Armaturenbrett, bzw. es ist sozusagen das Armaturenbrett. Wir haben dann anstelle einen Aufbau für ein anderes Radio obendraufzupappen das Signal von den Lautsprecherkabeln genommen. Von Caliber gibt es ein Gerät, das wieder ein Linesignal herstellt und wo man gewisse Einstellungen vornehmen kann (im Armaturenbrett versteckt nach Einstellung). Wir haben das Signal von den vorderen LS genommen und die hinteren Originalverstärkt belassen. im Kofferraum haben wir dann das Linesignal von den vorderen LS auf eine aktive Frequenzweiche genommen und getrennt (Subwoofer und Mittel-Höhen). Jetzt indiviuell eingestellt und je auf eine separate Endstufe oder halt eine Vierkanalstufe. Weiter braucht es natürlich ein RemotePlus für die Endstufen und eine 12Voltversorgung für alle Komponenten im Kofferraum. Weiter schöne Lautsprecher in die Türen und ein Subwoofer im Kofferraumboden ebenerdig versenkt. Zugegeben; ich habe das gleich schlechte Gerät vorne im Armaturenbrett und ärgere mich des öfteren über den schlechten Radioempfang! Aber die CD-Qualität ist i.o. und wenn der Pegel für die Endstufen weit genug offen ist, muss der Verstärker vom Radio nicht voll aufgedreht sein und ist weit weg von Verzerrungen. Da das Originalnavi auch nicht so der Bringer ist haben wir effektiv noch ein TomTom falls wir mal wirklich kompliziertere Navi-Aufgaben haben. (kann man zudem noch in andere Autos mitnehmen.) Vielleicht konnte ich Euch ein paar Anregungen bringen (und vielleicht habt ihr ja auch alles schon verbaut, da der letzte Eintrag von Ende Mai ist). Auf jeden Fall viele Grüsse snoopytwo
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
@sven1234561: Vielen Dank für die Info, dann bin ich beruhigt und es tut mir leid für alle geplagten 900/ll Fahrer. Viel Erfolg auf der Suche nach einer günstigen Lösung und trotzdem viele Sonnentage zum geniessen!!! Grüsse snoopytwo
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Hallo zusammen! Bin hier fleissig am lesen und mache mir langsam auch ernsthafte gedanken, ob bei uns dieses Verstärkerkit irgendwann mal installiert worden ist, bzw ob es das beim 9.3/1 auch braucht. ist doch eigentlich praktisch das gleiche Fahrzeug, oder liege ich da komlett daneben? wie finde ich das denn heraus? Wagen BJ 2000 und von uns im 2004 gekauft. gibt es da einen Eintrag ins Serviceheft? grüsse snoopytwo
-
Klimakompressor hat Öl weggespritzt!
Hallo Saab9000cs-2,3L! Hatte vor kurzem zwar nicht das gleiche Problem, aber die gleiche Ursache: Klimakompressor defekt! Habe auch hier im Forum dann eine Adresse bekommen wo's den Kompressor deutlich günstiger gibt. Bei mir war's zwar direkt ein ebay Angebot mit dem passenden Kompressor, aber die Firma bietet glaube ich verschiedenste Kompressoren an, Ruf doch mal an. Firma Weyra, Tel 02821- 899930. Mein Kompressor für den 9-3 hat dort 330.- Euro plus 9.- Porto gekostet. Viel Erfolg! snoopytwo P.S. hier noch die Internetadresse http://www.weyra.de/
-
Cabrio: Dach geparkt offen lassen oder nicht?
Ich hab' ja nicht gesagt, dass es Probleme macht Vogelschiss vom Leder zu bekommen, aber es gibt ja noch sonstige Stellen, wo es Öffnungen und Ritzen und ähnliches gibt wo man es vom Material her (Kunststoff) gut wegputzen könnte, wenn man drannkäme (und die Vögel treffen garantiert). Grüsse snoopytwo
-
Cabrio: Dach geparkt offen lassen oder nicht?
Hallo Apu 99 Kann Jevo nur voll und ganz unterstützen! Und es gibt ja nicht nur Katzen sondern auch Vögel und das Zeug vom Stoffdach zu putzen ist ja schon mühsam genug. Mir wurde auch schon von Fachleuten geraten in der Winterpause (wenn dein Auto eine hat) das Dach zu schliessen, aber nicht einzurasten (siehe Jevo)(natürlich nur wenn es in einer Garage steht ;-) ). Grüsse Snoopytwo
-
9-3er hirsch-cabrio ruckelt beim gas geben
Hallo apu99! zuerst vorweg gesagt, dass ich ein Laie bin. Unser Hirschi ruckelt beim Beschleunigen nicht, er zieht ab ca 2000 U/min gut und bei ca. 4500 U/min kommt nochmals richtig Schub. Ich hatte aber mal ein ähnliches Problem bei einem Lancia Delta (auch Turbo). Der ruckelte sehr stark bei etwa 4000 U/min und drehte teilweise nicht weiter hoch. Dort war es das Steuergerät, was nicht optimal auf den leicht erhöhten Ladedruck abgestimmt war. Hast Du den Wagen denn gerade frisch tunen lassen und es tritt seitdem auf, oder ist es plötzlich aufgetreten, nachdem der Wagen vorher getuned optimal lief? Viele Grüsse und viel Erfolg bei der Fehlersuche Snoopytwo
-
Hallo zusammen..... und erste Frage!
@ wvn: nochmals Danke für den Link, haben den Kompressor bestellt @ alex p: Bilder sind wie gewünscht und versprochen drinn (leider schlechte Auflösung) @ alle: nochmals ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten und Tips. Der ganze Kompressor inkl. Kupplung wird ersetzt und alles in allem Kosten jetzt ca 630.- Euros (1000.- SFr.). Viele Grüsse und allen ein schönes Weekend Snoopytwo