Alle Beiträge von Pappy Boyington
-
Futter bei de Fische
Wie gesagt: Nur meine Erfahrung. Kann auch Koinzidenz sein, aber bei zwei Motoren war's so. Mir ist aber auch klar, dass die Hauptursache nicht das Öl, sondern die Dichtungen sind. Insofern dürfte aus meiner Erfahrung keine Regel abgeleitet werden.
-
Futter bei de Fische
Je nach Modell nach Herstellervorgaben. Ich experimentiere da nicht großartig rum und bilde mit ein, schlauer als die Motorenentwickler zu sein. Bei alten Motoren (z.B. dem B202) habe ich immer Nuller-Öle vermieden. Meiner persönlichen Erfahrung nach fing der Motor danach an allen Ecken und Kanten an zu ölen wie ein alter Schraubendampfer. Da helfen dann nur noch neue Dichtungen. Und der Aufwand ist mir zu unverhältnismaßig.
-
Mein SAAB ist tot!
Also wenn der TE jetzt die Ölwanne runternimmt, dann bin ich mir extrem sicher, dass er ein zugesetztes Sieb finden wird.
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Walzing Mathilda......
-
Gebläse gibt keine Ruhe
@brose Bei mir geht das Drama auch los. Magst Du mir das entsprechende WIS-Kapitel auch per PN zukommen lassen? Mein Dank wird dich bis in alle Ewigkeiten verfolgen! ;-) (Verflucht sei das Copyright eines "verstorbenen" Herstellers) Gruß, Pappy
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Glückwunsch! Und wenn diese beiden Fahrzeuge in vergleichbaren Zustand im Jahre des Herren 2013 ungefähr den damaligen Status-quo abbilden sollten, dann muss ich dir wohl attestieren, dass Du den B201 seinerzeit doch ehr mit päpstlichen Wohlwollen bewertet haben musst.
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Klaus......das habe ich bereits! Exakt aus diesem Grunde erlaube ich mir deine Aussage in Frage zu stellen.
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Das darf ich so unterschreiben, Hardy. Worauf ich aber grundsätzlich hinaus will: SAAB wird sich kaum den Entwicklungsaufwand für einen 16V-Kopf und einer grundlegend veränderten Gemischaufbereitung gemacht haben, wenn da nur 10Nm und 16 PS Mehrleistung bei gleicher Abgasnorm herausspringen. Da springt eine vollkommen andere Motorcharakteristik bei raus, die auch deutlich zu spüren ist. Und wenn der Unterschied zwischen 8V und 16V "i" -wie Klaus ja felsenfest behauptet- nicht deutlich spürbar sind, dann liegen womöglich wirklich noch Arbeiten am "Feintuning" an: Am 16-Ventiler...!!
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Da habe ich aber begründete Zweifel. Den Unterschied zwischen den beiden Motoren (allein nominal) dürfte wohl gerade so einer alten SAAB-Eiche wie Dir mehr als bekannt sein. Wenn dann noch ein Serienkat im Abgasschacht hängt, dann dürfte deiner Aussage einiges an Glaubwürdigkeit verloren gehen. Reifenkiller sind beide Aggregate nicht, aber das da kein deutlicher Unterschied zwischen beiden Motorenkonzepten spürbar sein sollte, halte ich für eine klare Sinnestäuschung.
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Naja.....der Unterschied in der Dynamik zwischen 8V und 16V dürfte wohl schon spürbar sein. Und zwar ohne das zwingender Handlungsbedarf bestünde.
-
Bremsen vorne 08er Aero XWD V6
Schon gut euer Ehren.....ziehe die Frage zurück.
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Beides Automatik?
-
Bremsen vorne 08er Aero XWD V6
Jein! Vermutlich stimmen deine Zahlen auf dem Papier. (Kann ich nicht nachprüfen) Ich habe aber MY'06 und habe 314mm, was immerhin konform zur VIN an der B-Säule ist.
-
Bremsen vorne 08er Aero XWD V6
Durchmesser findest Du auch anhand der Fahrgestellnummer raus (B-Säule). Ich hab mir aber aus zuverlässiger Quelle sagen lassen, dass dies Angaben bei SAAB wohl gelegentlich "erwürfelt" wurden und diese Angaben in VIN nicht immer passen. Ich muss das einfach mal so hinnehmen, weil er der Experte ist. Bei mir hat's gepasst, jedoch habe ich sicherheitshalber nachgemessen....
-
Bremsen vorne 08er Aero XWD V6
Um und bei 500€, wie Schweden-Troll schrieb. Ich habe allerdings nicht "Original" genommen, sondern Jurid.
-
Ist er das etwa?
Das ist wie mit dem Inhalt des Evangeliums für die Bibelfesten: Er ist die Wahrheit, solange bis ihnen jemand das Gegenteil beweist.
-
seid ihr zufrieden mit eurem 902 bzw 9-3 I (Benziner)?
Sehr dankbares Auto.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bei fast 300tkm-"i" hat sich die Frage des Preis-Leistungsverhältnisses von ganz allein erledigt, sofern es sich nicht um eine Pebble-Beach-würdige Vollrestauration mit voller Bilddokumentation und unabhängig beglaubigter Zustandsnote 1 ist. Ab 13.000€ gibt es eigentlich nur noch Anbieter.
-
Stoßfänger färben
Klingt komisch, aber eines der zuverlässigsten Färbemittel ist schwarze Schuhcreme! Geht auch extren gut auf ausgeblichenen Heckspoilern. Probier's ruhig mal an einer unauffälligen Stelle aus.
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Vermutlich der Keilriemen und nicht Polyriemen.....naja....Wortklauberei. Aber schön dass Du die gleichen Erfahrungen machst wie ich seit vielen Jahren! D.K. und seine Leute sind schlicht und ergreifend im Norden DIE Kompetenz! Punkt! Viel Spaß und Erfolg bei deiner Heimführung des "schwedischen Patienten". Auf das Du nun mehr Vergnügen an ihm haben mögest.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
7900 Chips? Hat der Typ Lack gesoffen?
-
Seid ihr zufrieden mit eurem 9-3 II (Benziner)?
2006er SC V6 Aero mit 6-Gang Automatik. Teuerster Defekt "bisher": Magnetventil für 43€. Ansonsten geht der Rest auf das Konto der Vorbesitzer, die offenbar eine etwas laxe Haltung zum Thema Wartung hatten. Das Getriebeöl wurde jetzt innerhalb von 10tkm schon drei Mal gewechselt und wird noch ein viertes Mal durchgespült. (Original Prozedur nach WIS bei meiner Vertrauenswerkstatt noch (!) nicht möglich. Daher spülen im laufendem Betrieb.) Das war nur noch eine schwarze Brühe. Jetzt schaltet er mit jedem Mal besser. Dazu eben nur ein paar Verschleißteile wie Bremsen und der Umbau auf LPG. Das zählt aber nicht in meine Bilanz, da a.) Verschleißteile und b.) eigener Wunsch nach überschaubaren Betriebskosten für den Alltagsbetrieb. Wir haben und 30tkm runter und sind hochzufrieden!
-
gesponsertes "Traumauto"
Also naja.....so'n schmucker kleiner TVR Tamora......den würde ich nicht aus der Garage verbannen. Gleiches gilt auch für den Taimar oder Vixen.
-
gesponsertes "Traumauto"
DMC 12 DeLorean hergestellt mit New-Old-Stock-Parts, Sportfahrwerk und seltenem BAE Turbo Kit. Das ganze bitte handgerissen!
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
@René Dem würde ich durchaus zustimmen. Wobei ich als Annex hinzufügen würde: Man kann durchaus an die eigenen finanziellen Grenzen gehen, solange man anderen nicht auf der Tasche liegt oder dadurch schädigt. Ob man das muss um sein Glück zu finden, muss jeder mit sich selber ausmachen. Ich finde meins auch weit darunter, was ich aber vor wirklich vielen Jahren auch erst lernen musste. Nein, ich bezog mich mehr darauf, wie der eine oder andere sofort zu den rethorischen Waffen greift, nur weil jemand offenbar ein gewissen monetäres Polster besitzt, dass es ihm ermöglicht sich auch mal zum Spaß total politisch und gesellschaftlich unkorrekte -oder sagen wir geschmähte- Dinge zuzulegen und andere, wenig introvertierte Lebensweisen zu praktizieren, diese darzustellen und auch dazu zu stehen. So what? Wenn jemand Bock drauf hat, sich 'nen Benz CLS hinzustellen und den auch noch gut zu finden, why not? Vor allem, wenn er ihn sich leisten kann. Na und? Ich kann's nicht. Und wenn jemand sich nur so aus Gaudi auf eine Viertelmeile 900 vs. Benz SEC einlassen will, ja Herrgottsackzementnochmal, dann immer drauf los. Ich käme nicht auf den Gedanken deswegen eine lebensphilosophische Diskussion über sein Verhältnis zu Geld und zwischenmenschlichen Beziehungen loszutreten. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es hier ähnliche Bemerkungen gegenüber Einzelnen gegeben hat, weil ein Rudel (im positiven Sinne) Gaskranker mit ihren schwedischen Alteisen auf nahezu spielerisch infantile Weise über schweizer Bergpässe geballert sind, sich mit anderen dort angetroffenen Marken durchaus beeindruckende Balgereien auf den Serpintinen geliefert haben und sich darüber freuten, wie kleine Kinder zu Weihnachten, kurz bevor die Bescherungsglocke bimmelt. Und ob jemand nun den Pelz innen oder aussen trägt.......ich sagte es ja schon.