Zum Inhalt springen

Pappy Boyington

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pappy Boyington

  1. Pappy Boyington hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Wofür soll das Zeug denn überhaupt gut sein? Als eine Art....naja....nennen wir's mal vorsichtig Dämpfungselement zwischen Ventil und Ventilsitz, so wie früher mal der Bleizusatz? Heute hat's weder Bleiersatz im Sprit, noch sonstige Additive. Die Ventile und deren Sitze im ZK sind mittlerweile aus entsprechende, Material gefertigt, das dies kaum ein Thema sein sollte, oder? Beim 2.8er V6t sind die Ventile mit Nitrat gefüllt und die Sitze entsprechend gehärtet. Zusätzlich gibt es eine Kolbenbodenkühlung. Wie gesagt: Was soll diese Flashlube können? Oder soll es die Ventilschäfte schmieren? Ich bin ratlos....
  2. Nimm's mir bitte nicht übel, aber Du möchtest für 200 Chips eine seriös veränderte ECU haben? Ich denke, dir dürfte klar sein, dass nach wie vor der Spruch gilt: Spaß kostet! Mal an ein paar grundlegenden Daten und Werten in der Datei rumfummeln und ein paar Parameter nach oben verschieben, und schon sind ein paar PS und Nm mehr drauf ist. Das ist zwar auf den ersten Blick verlockend, aber leider ist dann der Rest vollkommen für den Arsch. Plötzlich stimmen die Werte im Teillastbereich nicht mehr, oder obenrum magert der Motor ab, weil die serienmäßig verbauten Einspritzdüsen in der Fördermenge nicht mehr ausreichen. Oder die Abgaswerte stimmen nicht mehr. Eventuell zieht das Ding untenrum an wie ein indischer Elefant auf Koks, aber der Lader muß plötzlich oben rum vielleicht ein Zwei-, Dreitausend Umdrehungen mehr mitmachen, die er bei den Druckverhältnissen oder Temperaturen nicht schafft. Normalerweise würde dir dann die Check-Engine entgegenbrennen, aber leider wurden die Parameter zu Auslösung auch verändert. Das ist bei einer 200€-Software durchaus nicht unüblich. Über die Langzeitfolgen brauchen wir hier nicht zu debattieren. Eine eintragungsfähige SW ist schon deswegen so teuer, weil die Gutachten und Arbeitszeit finanziell wieder reingeholt werden müssen. Und dies gibt's nun mal nicht im Sonderangebot. Es gibt auch gute Software, die in D generell nicht eintragungsfähig, aber dennoch gut ist. Aber auch diese kostet gutes Geld. Und auch hier kommst du mit 200 Schleifen nicht aus. Ich hab sowas selber schon gemacht, und keine Probleme, dafür aber tonnenweise Spaß damit gehabt. Aber wie gesagt: Das war keine 200€-Datei! Es gilt: What you see is what you get!
  3. Pappy Boyington hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Also mir fielen da auf Anhieb ein paar Subarus, Mitsubishis, Kompressor-Benz e.t.c. ein, die aus vier Pötten eine ähnliche Leistung rausholen. Wie dem auch sei: Der LPG-Gemeinde kanns nur zuträglich sein. Auch wenn's nicht so richtig reinpasst: Nutzt du Flashlube? Ich weiß nicht was ich von dem Zeug halten soll. Mein Umrüster hatte sich die Motordaten angesehen (Ventile und deren Sitze etc.) und meinte, der 6-Ender braucht's nicht. Das scheint aber eine Art Glaubensfrage zu sein, wie die Wahl des "besten Motoröls".
  4. Pappy Boyington hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hmm.....das mag angehen. Beim 2.8er V6 reicht's. Nun gut, der verteilt seine KW auch auf zwei zusätzliche Töpfe.
  5. Bei uns in der Firma haben wir die Dinger. Sind nicht übel.
  6. Pappy Boyington hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    BRC ist auch nicht verkehrt.
  7. Bei mir hat's vier Jahre ohne Nachbehandlung gehalten. Dann hab ich das Auto verkauft...
  8. Ein gutes Rezept für ausgeblichene Spoiler und Kunststoffe ist schwarze Schuhcréme! Auf glatten Kunststoffflächen wie z.B. den Steili-Stoßstangenüberzügen bin ich mir nicht sicher ob das hält, aber bei rauheren Oberflächen funktioniert es ganz sicher.....und vor allem: Es hält!
  9. @Jungerrömer Doch, darfst Du gern glauben. Ich habe bisher alle B202, und sogar einen B212 unter die magische Acht bekommen. Und ich bin dabei nicht wie Miss Daisy's Chauffeur gefahren. Um es vorweg zu nehmen: Alle Parameter sauber und Drittelmix. Zugegeben: Bei der LUCAS war's wirklich schwierig. Der Durchschnitt hielt auch nicht lange. Der lag dann wieder recht bald bei 8,5. Alle anderen waren Bosch LH.
  10. Guck halt mal an den Reifen ob überhaupt noch alle Gewichte vorhanden sind, oder ob man eine verdächtig blanke Stelle an der Felge erkennt. Eine Antriebstasche mit massiven Spiel (vor allem die linke) kann ewig halten ohne dabei Vibrationen zu erzeugen. Wenn sie aber in Unwucht gerät, dann aber in allen Bereichen. Damit willst du freiwillig nicht mehr fahren. Dann hilft nur anhalten. Hatte das einmal auf der BAB. Ich dachte es schüttelt mir den Kit aus der Brille. Nachdem die Antriebstasche entlastet war, ist alles wieder in Ordnung gewesen. Ist 'ne alte 9-3/I-Krankheit, die aber -wie Majoja schon erwähnte- ehr bei den Schaltgetrieben zu finden. Ich denke, das Du bei den Reifen als Ursache ehr fündig wirst als beim Getriebe.
  11. Puh....TU16 als '83 "könnte" passen. Wäre ein äusserst frühes Exemplar. Als 16S -wie gezeigt- halte ich es allerdings für ehr unwahrscheinlich. Diese kamen meines Wissens nach erst als MY'84 und nur in Perlmuttweiß. (Man möge mich verbessern, wenn falsch!)
  12. Ein sehr guter, wenn auch für den B202 nicht gänzlich ungewöhnlicher Verbrauch. Durchschnitte mit einer 7 vor dem Komma sind im Drittelmix ohne Weiteres zu erreichen.
  13. Der rote Sedan ist schon ein Schmankerl. Dazu mit seltenem Airflowkit. Die Verteilerdichtung dürfte mal erneuert werden.....
  14. Pappy Boyington hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Prophezeihung: Du wirst den Benz von hinten sehen. Der erste Gang vom 900 ist vergleichsweise kurz übersetzt. Die Stärke des 900er liegt -wie bereits erwähnt- im 3 Gang. Aber bis du den erreicht hast, ist der gute Mann im Benz schon über die 100er-Marke gerauscht. Interessant wäre ehr der Vergleich 80-120 oder 120-160. Da würde ich dem 900 reelle Chancen einräumen. Über flotte und kurvenreiche Kurven im gestreckten Gallopp ließe sich dann der Blumentopf endgültig gewinnen. Aber die 0-100 Wertung dürfte nicht zu deinen Gunsten ausfallen. Vielleicht -aber nur vielleicht- könntest du deine Chancen verbessern, wenn du einen rollenden Start vorschlägst. Dein Kumpel im Benz legt das Tempo in "D" und Standgas vor, während du im 1.Gang mitrollst. Auf einvernehmliches Handzeichen wird dann der Pinsel in den Teppich gedrückt. Das schont dein Getriebe zumindest ein kleines bisschen und der Unterschied Automatik vs Schaltgetriebe wird zumindestens beim Anfahren eliminiert. Die Ausgangssituation wäre immerhin ähnlich einer 0-100-Beschleunigung.
  15. Pappy Boyington hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @[mention=1307]René[/mention] Leider muss ich aero84 beipflichten. Zudem: Die Steilis bekommen auch erst seit einigen Jahren wieder die verdiente Aufmerksamkeit, seit dem sie auf dem Markt immer seltener werden oder fast ganz verschwunden sind. Die Dinger sind alle mindestens 26 Jahre alt und in der Regel nicht von Liebhabern verwendet worden. Mittlerweile wird dem Thema "Konservierung und Restauration" mehr Aufmerksamkeit gewidmet als es bei diesen Autos noch vor einigen Jahren der Fall war. Auch das Wissen um diese Stellen verbreitet sich erst mühsam, eben weil man sie nicht "auf dem Schirm" hat. Für viele Steilis leider zu spät. Daher sind viele in desolaten Zustand. Aber das sind keine neuen Erkenntnisse. Nun gilt es eben Substanz zu retten, wenn es noch lohnenswert und nicht zu spät ist. In dem vorliegenden Fall drängt sich die Fortführung der Restauration formlich auf, da bereits der Löwenanteil der kritischen Stellen bearbeitet wurde. Bei anderen Steilis wäre hier vermutlich der (berechtigte) Gnadenschuss fällig. Man muss nicht jeden hoffnungslosen Fall retten. Dieser Sedan ist es aber definiv wert!
  16. Pappy Boyington hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim Steili ist eine derartig korrodierte vordere Quertraverse keine Seltenheit. Sofern über die Jahrzehnte nicht drauf geachtet oder schon repariert wurde, ist dies eine ehr typische Stelle, die schon fast eine "gute Sitte" im Steili-Club ist. Sie liegt mehr oder minder ungeschützt im Steinschlagbereich. Meine sah damals fast genauso aus. Beim Schrägschnauzer wir sie durch die Spoilerstoßstange etwas besser geschützt. Nicht aufgeben, sondern durchhalten! Es wird sich in diesem speziellen Falle lohnen! Auch wenn's ein bisschen zwickt: Versuch dem Rumms eine positive Seite abzugewinnen. Diese Stelle wäre dir wohl so schnell nicht aufgefallen. Jetzt musst du dran und der kleine "Faux-pas" in den Fahrkünsten war ein Startschuss.
  17. Pappy Boyington hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht schön, sieht aber erstmal dramatiascher aus als es im nachhinein vermutlich ist. Einer meiner 900 sah ähnlich aus. Aber jetzt würde sich die Kur des Motorraumes wirklich anbieten, da du jetzt eh alles nackig machen musst. Einzig die kleinen Details sind etwas schwierig: Kombileuchten mit weißem Steg und die alte Stoßstange mit schmaler Zierleiste sind etwas heikel. Bei den Scheinwerfern musst du wohl ebenfalls auf Gebrauchtteile zurückgreifen. Ein passender Grill sollte sich schon leichter in irgendeiner Ecke auftreiben lassen. Bei deiner bisher schon geleisteten Vorarbeit wäre ein "abwracken oder auffahren" nicht sinnvoll., Lass den Frust erstmal verrauchen. Wenn der gutachter da war, dann solltest du Fakten schaffen und gleich mit der Flex ran. Wenn man erstmal angefangen hat, gibt's meist kein Zurück mehr. Der Anfang ist eben schwierig.
  18. Zitat LCV: "Und vor dem TÜV kommen diese Sch...birnchen raus." Grundsätzlich eine lobenswerte Kopfhaltung. Kann ich nachvollziehen. Aber leider wird dir just aus diesem Grunde der Blaukittel die ersehnte Plakette verweigern. Bei "Zündung an" müssen diese Lämpchen angehen und anschließend wieder erlöschen. Wenn nicht, dann "Sayonara" TÜV-Pakette.
  19. In Otterndorf ist ein Schrauber, der sich zumindestens auf so kleine Skurillitäten wie Engländer und Amis spezialisiert hat. Der sollte Kummer gewohnt sein. Hab aber persönlich keine Erfahrungen mit denen. http://classicandsportscars.de/
  20. Wer mit 'nem 96 oder Sonett anreist, könnte dort neue Freunde finden.
  21. Sehr schöes Auto auf den ersten Blick. Allein -und m.M.n. nur allein- die Veloursausstattung wäre ein Grund ihn nicht zu erstehen. Ich hatte ein CV mit Stoffpolsterung, und es war eine Zumutung, diese sauber zu halten. Auf dem "Parkett" war's noch erträglich, aber die "Logenplätze" waren nach einem Wochenendausflug immer übel zugerichtet. Ich hatte mir mal erlaubt, auf dem Heimweg ein befreundetes Paar mitzunehmen. Sie nahm in ihrem weißen Sommerkleid hinten Platz, was sich als schwerer Fehler erweisen sollte. Und ich hebe meine Hand zum Schwur: Die Polster habe ich stets abgesaugt und so gut es geht gereinigt. Dennoch war ihr Kleid reif für die Wäsche. Man könnte für diesen schnieken 900 einwerfen, dass man Leder nachrüsten kann. Aber da darf man wohl speziell für die CV-Teile nochmal ein ordentliches Sümmchen oben drauf packen. Praktisch finde ich das Velours im CV aber in einer Hinsicht dennoch: Man verbrennt sich nicht der Hintern! Aber wofür gibt's Handtücher!?
  22. Pappy Boyington hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solange bei nichterreichen der vorgegebenen (zum Teil perversen) Gewinnzielen von "Verlusten" gesprochen und dies als Grund zum Anheben der Preise und Kürzung der Dividende herhalten muss, können mir die Aktionäre und die Konzerne mit herzlicher Einladung kreuzweise den Ar** lecken. Und wenn du ernsthaft glaubst, dass die ausgezahlte Dividende an die Kommunen, deren erhöhte Aufwendung aufheben, weil mal wieder an der Schraube zur Finanzierung der erneuerbaren Energien/Energiewandels gedreht wurde, dann lebst du vermutlich nicht auf dem selben Planeten wie ich. Das du in diesem Zusammenhang auch noch herzitierst, dass es ja sonst noch schlimmer aussähe, hat irgendwie was entrücktes. Ja, ich bin auf deiner Seite, wenn du sagst, dass ein Konzern kein Streichelzoo oder ein Wohlfahrtsverband ist. Das diese Unternehmen gewinnorientiert arbeiten müssen ist selbstverständlich. Ansonsten keine weiterführende Investitionen. Aber wir reden hier von Grundversorgung! Ich hätte meine Zweifel, dass du so nachsichtig wärst, wenn es um Wasser gehen würde. Erste Misserfolge hat es zu diesem Thema ja schon gegeben! Die Privatisierung der Versorger hat -oh welch Überraschung- dazu geführt, dass man mittlerweile fast eine zweite Miete zahlt. Und in diesem Zusammenhang ist es mit scheißegal ob ein Konzern nicht dafür da ist, mit als Kunden Geschenke zu machen. Solange ich deren Gewinne sehe, die sie als Verluste titulieren um somit weitere Preisrunden einzuläuten, hält sich mein Mitgefühl ausserordentlich in Grenzen. Und nein: Diese Abzockmentalität ist nicht erst mit der 180°-Wende von Merkel und ihrem Gefolge durch die Tür spaziert, sondern wurde vorher bereits in nahezu royaler Manier exerziert. Nur hat man jetzt, dank dieses Regierungsaktionismus quasi über Nacht eine phantastische Rechtfertigung erhalten, kräftig an der Preisschraube zu drehen.....mit Schleifchen drum herum und viel Zucker oben drauf. Aber darüber können wir abendfüllend diskutieren, ohne auch nur einen Millimeter weiter zu kommen. Am Ende läuft es immer auf das gleiche Resümee heraus, das auch bei Erdöldestillaten uneingeschränkt anwendbar ist: "Wir erhöhen die Preise, weil wir es können! Versucht mal uns dran zu hindern und wir schauen euch beim Straucheln und Fallen zu."
  23. Pappy Boyington hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @Konrad Hast du schon mal erlebt, dass die angesprochene Klientel ihre Gewinne dafür einsetzt, solche Vorschläge aus eigener Tasche zu finanzieren? Es bedarf keiner konfuzianischer Weisheit um die Folgen solch kostspielieger Projekte vorherzusagen: Erhöhung der Strompreise, da "man leider gezwungen ist", die gestiegenen Kosten der Energiewende an die Endverbraucher weiter zu geben. Und sei es durch die Manipulation der Strombörse. Aber da es nun mal landläufig akzeptiert und bekannt ist, dass es die Energiewende nicht zum Nulltarif gibt, sind die Stromkunden unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes bereit nahezu jede Preiserhöhung für das höhere Ziel zu bezahlen und "zu verstehen". Würden die Konzerne die Wahrheit sagen, weswegen sie die Preise erhöhen ("Weil wir es können!"), dann wäre die Protest- und Empörungswelle wohl erheblich größer. Aber so will niemand als Umweltsau dastehen und nimmt diese Preistreiberei mit der geballten Faust in der Tasche hin. Man muss eben nur wissen, wie man auf der Klaviatur der Verbraucherpsyche spielt.
  24. Pappy Boyington hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grundsätzlich bin ich sowas von vollkommen deiner Meinung, aber: All diese Lösungsansätze werden immer wieder blockiert durch diejenigen, die sie am dringendsten fordern (Grüne) und durch die in Mode gekommenen "Wutbürger", deren Gedankenansatz ist, dass sie den Fortschritt befürworten, solange er nicht vor ihrer Tür stattfindet. Die Folgen sind bekannt. Bürgerprotest hier, Klagewelle dort. Aktuell schön nachvollziehbar bei neuen Stromtrassen. Ist die Lösung schön (Verlegung unterirdisch) ist sie teuer. Zahlen will keiner! Ist die Lösung halbwegs bezahlbar (überland auf Masten) will sie keiner. Weg vom Atomstrom wollen sie alle, aber die Konsequenzen dafür tragen, dass geht nun wirklich nicht. Dieses wutbürgerliche Trauerspiel lässt sich seitenweise weiter fortführen. Deutschland schafft sich ab......aber anders als Sarrazin vorhersagt.
  25. Pappy Boyington hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine Ahnung. Dafür kenne ich mich mit den Anlagen zu wenig aus und muss auf das Urteil des einbauenden Betriebes vertrauen. Ist in meinem Falle nun mal leider so. Es gibt zum Thema LPG so viele verschiedene Meinungen und Aussagen, dass ich grundsätzlich froh bin, dass die Anlage bisher funktioniert und meinen Ansprüchen gerecht wird. Vielleicht erweitert sich mein Wissensfeld im Laufe der Jahre etwas. Aber es ist jetzt auch nicht so, dass die Karre schlapp ist. Aber man merkt in bestimmten Situationen, dass man eben "nur" auf LPG fährt und nicht auf Benzin. Ist für mich aber auch aktuell vollkommen okay.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.