Alle Beiträge von Windu
-
Motor des Umluftklappenantriebs für Innenraum
hast du den motor schon geöffnet? kenn mich da nicht sehr gut aus, aber es ist möglich, einen e-motor mit geringem aufwand zu reparieren...
-
Pulsieren bei Beschleunigung
schon mal vieelen dank für die zahlreichen beiträge, werd das am wochenende alles gleich mal checken... heute kam noch was dazu: die leerlaufdrehzahl pulsierte zwischen normalem leerlauf und 1500 immer hin und her, anschließend ging sie in "wellen" langsam runter auf normal. naja, werd dann berichten, was es war.
-
Pulsieren bei Beschleunigung
hallo kollegen, nachdem mir die heckklappe im wahrsten sinne des wortes in den rücken gefallen ist und die dämpfer schlussendlich getauscht wurden, hab ich jetzt ein etwas seltsameres und ohne fremdhilfe für mich nicht lösbares problem: beim beschleunigen (etwa halbe last) bemerke ich ein pulsieren in der beschleunigung, d.h. wie wenn ich kurzzeitig mehr gas geben würde - dann weniger - dann mehr - dann weniger usw. usf., besonders bergauf merkt man das relativ deutlich. außerdem befinden sich ziemlich deutliche "ecken" im subjektiv gefühlten beschleunigungsdiagramm (und: nein - damit mein ich nicht das einsetzen des turbos!) das problem tritt auch in der ebene, z.b. auf der autobahn auf, wenn der tempomat drinnen ist: geschwinigkeit pulsiert ebenfalls leicht, besonders deutlich wird das ganze durch die verbrauchsanzeige, die permanent zwischen nix und 12l pendelt. dadurch habe ich bei langstrecken einen deutlich höheren verbrauch... hab leider überhaupt keinen anhaltspunkt, was das sein könnte, deshalb zähl ich auf eure hilfe... mfg, Windu
-
Turboloch
zu dem kann ich leider nichts sagen, da ich diese turbos nicht im detail kenne... ich vermute aber, dass das ansprechen des turbos verbessert wurde, z.b. durch verbessern der geometrie, welche aber auch nicht verstellbar ist.
-
Turboloch
der grund, warum (zumindest die modernen) diesel kein turboloch haben, liegt darin, dass deren turbolader variable turbinengeometrien haben. das heißt, dass bei niederen drehzahlen die geometrie eine andere ist als bei hohen, somit dreht der turbo schon sehr bald mit, da die blätter steiler stehen. das problem bei benzinern ist, dass sie eine viel höhere abgastemperatur haben als diesel, diese wäre für konventionelle materialien viel zu hoch für den verstellmechanismus. bisher verbaut nur porsche einen turbo mit variabler turbinengeometrie, dies allerdings mit enormem technischen aufwand.
-
Pumpe Wischwasser
tut mir leid, dich so verärgert zu haben, ich wollte aber wegen einer kurzen frage nicht extra einen neuen thread aufmachen. und nachdem dein thema "pumpe wischwasser" heißt, passt das meiner ansicht nach nicht so schlecht dazu... nichtsdestotrotz entschuldige ich mich ganz offiziell dafür.
-
Pumpe Wischwasser
die ventile dürften sauber sein. der druck passt ja einigermaßen, wenn der behälter voll ist. aber wenn er schon zur hälfte leer ist, dann ist nicht mehr wirklich viel druck da... außerdem werd ich in den nächsten paar wochen fächerdüsen anbauen, dann werd ich schon sehen, ob's dann noch passt.
-
Pumpe Wischwasser
oT: hat eigentlich schon jemand versucht, eine leistungsstärkere pumpe in den saab zu zaubern? mit der originalen ist das eher so ein pieseln... vor allem über 120km/h ist das ganze suboptimal...
-
ABS geht nicht, Warnlampe leuchtet aber nicht!
ich dachte immer, das aquarium ist der kasten mit der durchsichtigen kuppel drauf? da gibts bei mir nämlich keine schrauben... ?????
-
ABS geht nicht, Warnlampe leuchtet aber nicht!
fehler hab ich noch nicht auslesen lassen, dazu hatte ich bis jetzt keine zeit. ich denk mir aber, dass man den fehler doch ziemlich eng eingrenzen könnte... @sachsenelch: aber dann müsste doch das lämpchen gemeinsam mit den anderen leuchten, wenn ich den zündschlüssel auf die on-position stelle!?? außerdem geht das abs derzeit ja gar nicht, und das ohne warnleuchte.
-
ABS geht nicht, Warnlampe leuchtet aber nicht!
also... abs geht seit dem wochenende (lange zeit im feuchten) wieder nicht mehr. folgende sachen sind mir aufgefallen: 1. wenn ich den zündschlüssel nur ein bisschen drehe (noch bevor alle anderen warnlämpchen leuchten), leuchtet das abs-lämpchen. wenn ich ein wenig weiter drehe, erlischt es und die anderen lämpchen leuchten. 2. wenn ich die sicherungen vom abs entferne, genau dasselbe. 3. während der fahrt leuchtet das lämpchen NICHT, abs geht nicht. 4. ich find das steuergerät nicht. wo soll das genau sein? ärgerlich. sehr ärgerlich. irgendein abs-experte da draußen?
-
Geschwindigkeitsabhängiges Singen im Getriebe?! * Woher?
ich zum beispiel... ich würd auch am liebsten mit kopfkissen um die ohren rumfahren. bei meinem auto darf man außer radio, windgeräuschen, fahrwerksgeräuschen und natürlich dem motor nix hören! wenn da irgendwas klappert, vibriert oder singt (wie bei meinem auch), werd ich zum tier (wahrscheinlich elch???). bei mir tritt das singen übrigens nur beim dahingleiten auf. im leerlauf nicht, im schiebe- und zugbetrieb auch nicht. nur beim gleiten mit konstanter geschwindigkeit. sobald man wieder aufs gas steigt oder vom gas runtergeht, ist es weg. (und bei kurvenfahrten und bei leichter kupplungsbetätigung singts auch nicht) davon unabhängig hat meiner auch ein gaaaaanz leises singen im schiebebetrieb, aber wirklich fast unhörbar.
-
9000 CD 2,3 auspuff am Flexrohr gerissen
hm, dann wohl eher nicht flüssigmetall so schlimm ist es nicht, wenn man nicht die hand drunterhält oder zufällig unterm auto liegt, merkt man's nicht... hätts halt gern ordentlich gemacht. gabs da nicht mal so eine "auspuff-dicht"-masse, mit der die optimisten die auspufftöpfe geflickt haben? die müsste doch hochtemperaturfest sein!?
-
9000 CD 2,3 auspuff am Flexrohr gerissen
nur eine kurze frage nebenbei: hab am wochenende meinen auspuff erneuert, und ich hab die verbindung (flansch) zwischen flexrohr und mitteltopf nicht 100%ig dicht bekommen... hab den aufgebördelten teil des flexrohrs schon ein wenig ausgeschliffen, aber so ganz dicht ist es noch immer nicht. nun zur eigentlichen frage: kann ich zum abdichten dieser flanschverbindung auch flüssigmetall nehmen? hätt mir gedacht, ich trag etwas davon innen auf der verbindungsstelle auf, schraub das ganze zusammen und lass es aushärten...
-
Navi im 9000er
an das hab ich auch schon mal gedacht, bin auch grad am planen. aber dann fällt das einzige ablagefach für cd's weg :frown: . und in den seitenfächern der türen schepperts immer so.... hab überlegt, es so wie der vom bild vom superaero zu machen und den steg zwischen den zwei fächern unter dem acc zu entfernen. aber das ist ein eingriff, den ich meinem saab eigentlich nicht antun möchte... (und werde).
-
ABS geht nicht, Warnlampe leuchtet aber nicht!
kurz zurück zu meinem problem: das lämpchen ging schon mal, beim starten und sporadisch wegen eines wackelkontakts vermutlich bei dem kabel zum linken vorderen radsensor. abs war ursprünglich auch voll funktionstüchtig. das lustige: gestern 10cm neuschnee auf der straße - abs geht einwandfrei! ich glaub, dass der saab das abs nur aktiviert, wenn sichs auszahlt im ernst: zusammenfassend geht das abs entweder einwandfrei (lämpchen leuchtet beim starten) oder es geht nicht und das lämpchen leuchtet erst gar nicht, nicht mal beim starten. was heißt das jetzt? wo müsste der wackelkontakt oder das problem sein, damit abs samt lämpchen nicht mehr geht???
-
ABS geht nicht, Warnlampe leuchtet aber nicht!
noch was: gehe ich recht in der annahme, dass das abs ganz deaktiviert wird, wenn ein radsensor als defekt erkannt wird? ich vermute nämlich, dass bei einer herumschraubeaktion das kabel zum linken vorderen sensor etwas in mitleidenschaft gezogen worden ist...
-
ABS geht nicht, Warnlampe leuchtet aber nicht!
verdammt noch mal, das gibts ja nicht!!! die lampe ist wirklich defekt! was soll denn das, irgendwann geht das check engine-lämpchen oder das öldrucklämpchen nicht, und der motor geht übern jordan!? tut mir leid, an das offensichtlichste hab ich wie immer nicht gedacht... naja, ich wünsch euch jedenfalls noch schöne feiertage!
-
ABS geht nicht, Warnlampe leuchtet aber nicht!
hallo und nachträglich noch frohe weihnachten! hab vor ein paar tagen bei einer ausweichaktion gemerkt, dass das abs nicht geht! gottseidank nix passiert, aber sehr ärgerlich... vor ein paar monaten hat mal sporadisch die abs-leuchte geleuchtet (nur bei regenwetter), seitdem hat sie aber nie mehr geleuchtet, also auch jetzt nicht. was könnte das für ursachen haben? wenn das steuergerät defekt ist, müsste doch das lämpchen leuchten, oder nicht? bitte um hilfe!!!
-
16cm lautsprecher in die amaturen?
zu den breitbändern muss man noch anmerken, dass diese meistens (oft) in transmissionline- oder horngehäusen verbaut werden. das ist auch einer der gründe, warum die dinger meistens SO VERDAMMT gut klingen... das erklärt auch das kleine gehäuse beim hörtest. solange man keine großen lautstärken braucht, ist das von der klangreinheit kaum zu überbieten... ich persönlich würde deshalb abraten, kleine standboxen und einbauplätze im auto zu vergleichen, da transmissionline- und horngehäuse sonderfälle sind. wenn die lautsprecher in einer normalen geschlossenen box eingebaut sind, wird das schon objektiver. nichtsdestotrotz bin ich auch davon überzeugt, dass gute breitbänder für frontlautsprecher den natürlichsten klang hervorzaubern können... kommentare und korrekturen natürlich erwünscht, bin ja auch kein experte...
-
Was ist das für ein Dingen ???
ist aber wirklich am definitivsten der temperatursensor! wo gehört der eigentlich standardmäßig hin? bei mir war der nämlich ab kauf mit einem kabelbinder festgemacht...
-
Der Nano-Thread: Taugts was?
erste meldung von meinem vater: hat sich die scheiben bei einer firma versiegeln lassen, wirkt TOP!!! wenns so wird, bin ich zufrieden! von nanoversiegelungsfirmen hab ich bisher noch nichts schlechtes gehört, halten tuts meistens auch über ein jahr lang... ab 50-60km/h kein wischen mehr, aber das ist ja schon allerorts bekannt... auch bei dunkelheit/dämmerung absolut überzeugend. auch das wischen geht absolut reibungs/ratterlos, man muss allerdings dazusagen, dass er bosch aerotwins draufhat. weitere erfahrung von vor zwei wochen: die nanoversiegelung hilft nicht gegen faustgroße steine, der ist zwar abgeperlt, die scheibe is aber trotzdem kaputt ...
-
Der Nano-Thread: Taugts was?
hallo! nachdem ja einige von euch an verschiedensten stellen im forum erfahrungen zum thema nano-versiegelung gepostet haben, möcht ich mal einen eigenen thread dazu starten. anlasss ist ein selbstversuch (nicht an mir- am auto!!!), bei dem scheiben und außenspiegel nanoversiegelt werden. als produkt habe ich mir ein set um 60€ bestellt, das aus 250ml reiniger und 250ml versiegelung besteht. reicht angeblich für 40qm², kann man auch im haushalt anwenden. der lack wird von mir nicht nano-behandelt, da schwör ich nach wie vor auf politur... über erfahrungen werde ich demnächst berichten. was mich, bzw. sicher auch andere interessieren würde: wer hat schon erfahrungen mit nano-versiegelungen??? bitte unbedingt hersteller des fabrikats und den preis nennen!!! außerdem noch, wie man das mittelchen anwenden muss. würde mich über rege teilnahme freuen!!!
-
Welche Felge ist schöner? Anni oder BBS ?
1) Aeros (Martins Bild) 2) Erstes Bild off topic: wusste gar nicht, dass es so viele andersfarbige 9000er gibt... dachte immer, die wären alle schwarz...
-
Bosch Aero-Twin für 9000
das problem löst sich, wenn man lesen kann . ich hab gedacht, du hast fächerdüsen in einem saab 96 verbaut, nicht in einem 9000er bj. 96! deshalb die verwunderung über "fächerdüsen im 96er". das hätt mich etwas überrascht.