Zum Inhalt springen

Jamesrdsh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jamesrdsh

  1. Hej das ist ja grad mal 15km von mir entfernt. Bin gerne dabei. Gute nahe gelegene Hotels kann ich wärmstens empfehlen. Heidehof Büdelsdorf ,Hubertushof Borgstedt. Es gibt auch einen Campingplatz am Bistensee ;) [mention=2122]LCV[/mention] Wo in Bistensee soll das denn stattfinden? Parkplatz gegenüber Badestelle? Mfg
  2. Es passen auch die Getriebe (F25) vom Astra G Zafira A und Vectra B/C sofern dort der 2.0 dti und 2.2dti (TiD) verbaut sind. Mal die örtlichen Schrottplätze absuchen. Viel Glück
  3. Lensch & Bleck. Opel/Saab Händler.
  4. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, dann schmier ich paste drauf und zieh die hauchdünn mit einen Japanspachtel ab. Danke
  5. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=3353]majoja02[/mention] Hab den neuen Regler da, nun zu meiner frage. Wärmeleitpaste laut Anleitung von Schwedenrakete viel hilft in dem fall nicht viel. Hatte ca 0,3-0,5mm. Hast evtl nen Tipp? Möchte ungern in nen 1/2 Jahr wieder dabei:rolleyes:.
  6. Jamesrdsh hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Melde mich hier auch mal, hatte auch Sturmflut im Heck. Wassereinbruch bei mir oben am Kabelbaum zur Heckklappe, Dichtung zwischen Kabelbaum und Karosse porös, ersetzt. Dachte das wärs, denkste. Zeitung ausgelegt um die Spur zu finden. Nach den letzten Regen dann endlich ne Spur. Rechts unter der Abdeckung war es pitschnass. Also ans Werk, nach der Demontage der schwarzen Abdeckung im Kofferraum konnte ich noch frische Wasserspuren an der Befestigung (Bolzen) der Heckschürze erkennen. Runter bzw ab mit der Heckschürze. Ich weiss nun nicht ob das original ist das 4 Bolzen aber nur 2 Muttern. Wie dem auch sei, Muttern gelöst und Heckschürze runter. Deutliche Spuren am Abschlussblech (kein Rost) Die Gummidichtringe auf dem Zwischenblech waren hinüber , ersetzt und mit Fluid Film vorsichtshalber beide Seiten und Abschlussblech eingesprüht. Von einer nicht genutzten Heckschürze die 2 Muttern genommen und alle 4 Bolzen bestückt. Nach Feuertaufe ( Waschstrasse) ist derzeit alles trocken. Vielleicht ist bei dem einen oder anderen das gleiche Problem und noch nicht lokalisiert, so denn:smile:
  7. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja alles streng nach Anleitung von Schwedenrakete Grad bei Skandix neu bestellt. Platine ist hin:hmpf:
  8. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Folgendes, wenn ich den Schlüssel abzieh läuft die Lüftung weiter, aber nicht auf volle Kraft. Zieh ich die Sicherung ist klar Ruhe, steck ich die wieder rein ist weiterhin Ruhe. Zündung an läuft, Zündung aus und Schlüssel abziehen läuft wieder. Den Regler hatte ich erst letztes Jahr im August ersetzt. So jetzt ihr, bitte ;)
  9. Nein. Ist 1,5 DIN. Deswegen ja auch bissel basteln. Kannst gerne ne PN senden falls du Infos möchtest.
  10. Ja 2 Lösungen. Die einfache. Es gibt eine Ablage die den Leerraum füllt bei einen DIN Radio. Das 2te erfordert ein wenig Bastelei, aber dann bekommt man auch ein Doppel DIN Radio rein. Suche mal mit "Doppel DIN Radio" füttern
  11. Jamesrdsh hat auf -benni-'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann ich nur empfehlen. Fahre die seit 60000tkm und immer noch top.
  12. Ich fahr auf den gleichen Felgen meine Winterdisketten in Grösse 195/60/15 Ob da 205/60/15 erlaubt sind weiss ich grad nicht. Hast du keine Original Betriebsanleitung von deinem Saab?
  13. Die Felge ist nicht das Problem. Die Reifengrösse. Du benötigst 205/50/16
  14. Ja ich fahre die auch auf dem Saab. Aber ein linke bzw rechte Seite Hinweis war nicht dabei von Ate seitens aus. Ich schau mir das am Wochenende mal bei mir an. Danke für den Hinweis ;)
  15. Normal sind die Kabel gelegt. Allerdings kommen in die Türen nur reine Tieftöner. www.saab-cars.de/threads/soundsystem-as2-as3-unterschiede-teile.37812/#post-989871 Gutes gelingen.
  16. Ja den link hab ich bemerkt. wenn ich mal die gelegenheit habe mach ich gern ein Bild von der etwas unglücklich beschriebenen Stelle wo der Kotflügel befestigt wird.
  17. Erstmal heisst es OPEL. Und nein ich gehöre nicht zu denen die auf einem Kadett 5 Loch fahren müssen, Der Kadett ist bis auf Fahrwerk komplett original und Rostfrei. Aber hauptsache erstmal irgendwelche Sachen in Raum schmeissen:top: So genug offtopic:smile:
  18. Ich hab nix gegen dieses Hinterachse. Finde sie richtig super, habe die unter meinen ex Kadett E GSI 16V ja auch drunter. Leicht negativer Sturz den man mit Distanzscheiben sehr wohl noch erweitern kann. Aber einfacher war der Wechsel der Gummipuffer als es H&R Federn mit Bilstein B8 einzug gehalten hat.
  19. Und nebenbei die schlimmste Lösung mit dem Gummipuffer und der Feder. Wenn man bedenkt wie alt (Kadett D/Ascona C) diese Achskonstruktion ist.
  20. Ja anscheinend. Habe mir mal ein Kotflügel bei Eblöd ersteigert. Angeblich 9-3. War aber für 900/2 wie ich zum Leidwesen feststellen musste. Die Befestigung Höhe des Motorhaubenscharnier ist nicht gleich. Und ja es waren original gm/Saab Kotflügel.
  21. Silikonfett und vorher schon erwärmt mit der Lötlampe. Dann viel Kraft und flutsch ;)
  22. Von den Kotflügel weiss ich aus eigener Erfahrung das die Befestigung oben an der A-Säule/Motorhaube nicht gistgkeich ist. Da ist ein Punkt der von 900/2 zum 9-3 geändert wurde.
  23. Neue Batterie könnte da Abhilfe verschaffen. Evtl dann Schlüssel wieder anlernen.
  24. Ach ja, das was majoja02 da gebaut hat gibt es sehr oft an älteren Omnibussen der Marke Volvo im skandinavischen Raum zu bestaunen ;)
  25. Mit gelblichen Birnen in der hinteren Kammer sieht es im dunkeln halt siehe Profilbild aus. TüV Nord hat bei der letzten HU auch kein Widerspruch gehabt, ebenso zur 2ten NSL Es dürfen aber nur maximal 5watt Birnen sein die zur Seite strahlen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.