Alle Beiträge von Mekong
-
As 3
So liebe Freunde des As3 Upgrades, anhand der Tatsache, dass ich erst heute Vollzug melden kann, seht Iht, wie schwierig es indessen ist, solch ein dämliches DIN-Kabel zu bekommen. Alle genannten Quellen, wie Conrad etc. haben definitiv kein 8-pol DIN-Kabel mehr im Programm. Ein SAAB-Händler in Bremen wollte dafür stolze 101,00 EUR haben, was ich nicht weiter kommentieren möchte! Mit verschiedenen Service- und Kundendienststellen (z.T. Sub-Firmen) von Clarion haben ich wochenlang telefoniert, bis ich schließlich einen sehr netten Mitarbeiter an der Strippe hatte, der parallel zu mir im Internet und in seinen vielen Katalogen recherchiert hat. Das Ergebnis war, dass ich zumindest eine Bezugsquelle für die benötigten Stecker gefunden, und eine Anschlussbelegung gemailt bekommen habe. Die Adresse für den Kauf der Stecker hatte ich leider versehentlich ins Daten-Nirvana geschickt, den Namen der Firma wusste ich aber noch ungefähr. Ungefähr halt, aber beim Googeln danach fand ich dann die Firma Trenkenchu & Stadler GbR, Schwabenstr. 43, 71101 Schönaich, die ein fertiges Kabel für 3,64 EUR zzgl. Versandkosten anbietet. Das Kabel heißt dort Kabel DC-30 8-Pol-DIN-Stecker 3m, die Artikelnummer lautet 30209160. Wer jetzt also noch auf der Suche nach dem Kabel ist, sollte sich sputen, denn bald sind die letzten Exemplare dieser Exoten bestimmt ausgestorben. Gruss Mekong
-
As 3
Danke Euch beiden, soweit hatte ich das ja auch verstanden. Ein DIN-Stecker ist eine ausgestorbene Gattung, die es mit verschiedener Pol-Anzahl gab und immer noch gibt. Wie der Stecker aussieht, kann ich mir anhand der Eingangsbuchsen denken, aber was ist mit Abschirmung ö.Ä.? Zur Not löte ich mir selbst so´n Ding zusammen; noch Zittern meine Hände nicht zu doll! Gruss Mekong
-
As 3
Danke für Deine Antwort, aber bei Conrad Elektronik hatte man keine Ahnung, was für eine Art von Kabel das sein soll. Ich gehe einmal davon aus, dass da abgeschirmte Litzen verwendet werden, da sowohl Audio-, als auch Steuersignale übertragen werden. Dafür müsste man dann aber wissen, welche Leitungen abgeschirmt sein müssen. Ausserdem ist 8-pol DIN nicht gerade häufig zu finden. Beim Autoradio Fachhändler konnte man mir nur sagen, dass Clarion nicht sehr verbreitet ist, und dass ich mich an die deutsche Vertretung wenden sollte. Von dort bekam ich die Antwort, dass das OEM-Geschäft von einer anderen Firma, und der Ersatzteilhandel wiederum von einer andere (Service-Werkstatt "ZAK") betreut wird. Ich hätte nicht gedacht, dass die Beschaffung eines dämlichen DIN-Kabels so viel Freude bereitet! Gruss Mekong
-
As 3
8-pol DIN Kabel für lustige 101,00 Euro!!! Hallo, ich hänge mich mal hier in diesen etwas älteren Thread ein. Ich habe mir mühsam alle Bestandteile einer AS3 Aufrüstung besorgt, lediglich das DIN Kabel fehl mir noch. Auch nachdem ich mir die Finge wund gegoogelt hatte, habe ich immer noch keine Info darüber, wo man solch ein Kabel bekommt. Also kam mir die naheliegende Idee, einmal bei einem freundlichen SAAB-Händler vorzusprechen. Nach 10 Minuten Sucherei kam der höfliche Teileverkäufer aus seinem Kämmerlein und machte mir ein unwiderstehliches Angebot: 101,00 Euro für ein wenige Zentimeter langes Kabelchen! Was sagt man dazu? Dieses After-Sale-Verhalten ist leider bei SAAB Standard und das trägt nicht unbedingt zur Beliebtheit dieser Marke bei! Hat noch jemand eine Idee, wo ich das Kabel erstehen kann? Gruss Mekong
-
Umbau Klima auf Klimaautomatik
Wenn Du schon so weit mit Recherche und Vorbereitung bist, und zudem die Teile geschenkt bekommen hast, würde ich es auf jeden Fall machen. Meine Frau hat einen 9-3 mit manueller Klimaanlage, ich selbst einen mit der Automatik - habe also häufig den Vergleich. Die manuelle Anlage empfindet man als Klimaanlage, weil sie kühlt, bläst, Geräusche macht und einem das subjektive Erlebnis einer Aircon gibt. Meine Klimaautomatik hingegen regelt die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug diskret und kaum wahrnehmbar. Erst wenn ich manuell eingreife, also z.B. auf "Auto" stelle, oder an der Gebläseeinstellung herumfummele, habe ich ein ähnliches Klimaanlagenerlebnis, wie bei der manuellen Anlage. Man kann also mit der Automatik beides haben, wenn man es denn unbedingt möchte. Die Klimaautomatik des 9-3 ist auf jeden Fall die angenehmste Aircon, die ich bisher kennen gelernt habe - gerade weil sie nicht wie eine wild gewordene Eismaschine wirkt.
-
Lenkrad-Konus Durchmesser?
Es gab bei eBay ein Saab Holz-Leder-Lenkrad, welches dem Original-Zubehörteil für den 9-3er sehr ähnlich sah. Der Anbieter hatte es selbst für seinen 9-5er gekauft, dort passte es nicht, und er wusste nicht, zu welchem Saab es gehört. Hat sich aber schließlich erledigt, weil es wohl ein 9000er Lenkrad war. Trotzdem vielen Dank für Euer Kopfzerbrechen - und wenn mal jemand das passende Lenkrad für meinen 9-3er übrig hat ...
-
Freisprecheinrichtung EGO-Talk von Funkwerk
Ist ja interessant! Aber die Amis können so etwas nicht! An das Thema müsste sich mal eine japanische Firma heranmachen, dann würde es auch funzen. Oder ´ne deutsche, aber dann könnte das keiner bezahlen!
-
Freisprecheinrichtung EGO-Talk von Funkwerk
Audiotroll? Ich denke der ist schon vor einem Jahr gestorben!
-
Lenkrad-Konus Durchmesser?
Hallo mal wieder von mir! Ich suche immer mal wieder nach etwas spezielleren Daten meines 9-3 I, und Google hilft mir bei Saab irgendwie überhaupt nicht weiter. Heute z.B. würde ich gerne den Konusdurchmesser und den Längsverzahnungsdurchmesser für mein Lenkrad wissen. Steht natürlich in keinem Handbuch und in keiner Rep.-Anleitung für Verbraucher. Weiß hier jemand Rat? Herzlichen Dank schon einmal! Gruß Mekong
-
Harman Kardon drive and play im 9-3 Anni
So, nun habe ich endlich das Teil im Saab meiner Frau eingebaut. Wenn ich nicht aus übertriebener Vorsicht jeden Satz der Einbauanleitung dreimal gelesen hätte, dann wäre der Einbau in etwa einer Stunde fertig gewesen. Das Bedienteil habe ich an den linken Blindstopfen unterhalb der Temperaturreglung angeschraubt, (Sie hat keine Klimaautomatik) das Display an den ganz rechten. Damit ist der ganze Kram wieder rückstandslos zu entfernen, falls sich daran evtl. ein späterer Käufer einmal stören sollte. Den Strom habe ich mittels "Stromdieben" (Abzweigklemmen) vom Zigarettenanzünder genommen. Da ein iPod 80 GB zusammen mit dem Anschlußstecker leider doch nicht in das Fach der Mittelkonsole passt, habe ich das Kabel in das Handschuhfach gelegt. Die Frequenz des Drive and Play lässt sich sehr einfach einstellen. Ich habe 88,1 gewählt, da auf der voreingestellten Frequenz 88,3 ein leichtes Wispern eines Klassiksenders zu hören war. Nun läuft alles wunderbar, der Sound ist wirklich nicht übel und Störungen jedweder Art hat es bisher noch nicht gegeben. Auf jeden Fall ist der Sound, die Lautstärke und die Störanfälligkeit deutlich besser als bei meinem eigenen Transmitter! Wenn ich nicht schon ein Display von meiner Freisprechanlage (Parrot CK 3100, übrigens eine Top-Anlage!), hätte, würde ich mir das Drive and Play sofort auch zulegen!
-
Probleme mit dem SID
MAOAM !
-
Schiebedach-Einbau, geht das?
Hallo Peak, ich glaube Du hast noch nie ein demontiertes Schiebedach von SAAB gesehen! Das Ding ist mit Rahmen und allem PiPaPo riesig groß, passte nicht ohne Umklappen der Rücksitzlehnen in den Kofferraum meines 9-3ers, und wiegt fast einen Zentner. Wenn ich denn Kinder hätte, dann müsste ich befürchten, dass diese von dem herunterstürzenden Schiebedach in ihrem hübschen Baumhaus erschlagen würden! Hätte ich eine Kellerbar dann würde wohl kaum ein Holztisch dieser Größe dort hinein passen! Nein, die einzig vernünftige Verwendung hierfür wäre halt das Dach eines schönen SAAB 9-3. Aber da spielt ja wohl die Technik nicht mit. Schade! Gruß Mekong ("Mekong" heisst übrigens auch ein sehr leckerer Rum aus Thailand, den man schön mit Eiswürfeln und etwas Cola an einem geselligen Abend mit Freunden geniessen kann. Gibt´s bestimmt auch im Asia-Shop Eures Vertrauens. Das nur mal so...!)
-
Schiebedach-Einbau, geht das?
Sooo wichtig ist es mir nun auch nicht, wäre halt schön! Aber mein Any ist im März 2003 zum ersten mal zugelassen worden und damit vermutlich einer der jüngsten Vertreter dieser Gattung. Bis auf dämliche Rangierschäden durch meinen Vorbesitzer (reine Lackschäden, die ich demnächst beseitigen lassen werde) ist das gute Stück in einem wirklich sehr guten Zustand. Nichtraucher- und Nicht-Tierhalter-Auto, Klimaanlage stinkt nicht, "festes" Fahrwerk und gut laufender Motor, Verbrauch unter 8 Liter bei normaler bis zügiger Fahrweise, etc. Da trenne ich mich doch nicht so gerne von dem guten Stück! Bei einem schönen Kabrio könnte ich allerdings schon schwach werden. Aber die kosten halt eine Kleinigkeit!
-
Schiebedach-Einbau, geht das?
Tja, Leute, so wie es aussieht biete ich günstig ein Schiebedach als Ersatzteil für ein kaputt gegangenes Original an! Schade, schade! Ich hatte erst einmal ein Auto mit Schiebedach, einen 144er Volvo Bj. 71, natürlich ohne Klimaanlage. Das war ein schönes Auto und ein schönes Fahren, so ein klein wenig offen! Daran musste ich denken, als ich das Angebot bei Ebay gesehen hatte. Vielen Dank aber für die freundlichen Meinungen und Tips!
-
Schiebedach-Einbau, geht das?
Ja, so ist es, ich habe noch kein Schiebedach. Das ersteigerte Teil ist aber komplett mit der ganzen Mechanik, einem stabilen Rahmen, in dem es sich bewegt und allen möglichen Dichtungen. Ich hatte mir vorgestellt, dass ich das Ding ähnlich wie ein Nachrüst-Glasdach, z.B. von WEBASTO oder anderen Firmen, durch Heraustrennen eines Dachausschnittes einbauen könnte. Solch ein Aufwand wäre vertretbar und von einschlägigen Werkstätten sicherlich durchführbar.
-
Schiebedach-Einbau, geht das?
Hallo Freunde, ich habe in der Bucht ein original Schiebedach eines 900II ersteigert. Ohne zu wissen, ob ich das Ding in meinen 9-3 I überhaupt einbauen lassen kann, habe ich einfach einmal 2,50 € riskiert und gleich den Zuschlag bekommen. Nun meine Frage: Weiss jemand von Euch definitiv ob der Umbau so geht und was dabei zu beachten ist? Das Dach scheint komplett zu sein mit E-Motor und Entwässerungsschläuchen. Einzig der (die?) Schalter fehlt und die innere Abdeckluke ist in der falschen Farbe, da sie beige ist und mein Himmel natürlich grau. Aber so etwas gibt es sicherlich bei Jend van den Bosch zu kaufen.
-
Harman Kardon drive and play im 9-3 Anni
Hallo Dissy, so gesehen ist das Drive and Play definitiv ein FM-Transmitter, allerdings mit dem Vorteil gegenüber anderen Geräten dieser Art, einen einzigartigen Bedienungskomfort zu bieten. Ich habe das Teil aus Zeitgründen noch nicht in den Saab (meiner Frau) eingebaut, benutze aber in meinem 9-3er einen anderen Transmitter, den ich von einem Freund abgestaubt habe. Der Sound in meinem Fahrzeug ist nicht schlecht und unterscheidet sich in Nichts von einer sauberen FM-Stereo Radioübertragung. Die Bässe sind sogar erstaunlich druckvoll. Auch das oft erwähnte Problem der Frequenzüberlagerung habe ich bisher noch nicht gehabt, ich bin allerdings auch noch nicht quer durch Deutschland mit der Anlage gefahren. Mein Fazit: Eine brauchbare bis gute Notlösung, wenn man keine HiFi-High End Ansprüche stellt. Der Kabelsalat ist natürlich ein Thema. Mein Transmitter-Schächtelchen habe ich noch hinter dem Klima-Bedienteil unterbringen können. Den iPod habe ich in eine Universal-Halterung von Hama, die auf eine original Saab Telefonkonsole geklebt wurde, eingeklemmt. Um den Transmitter nicht ständig unter Strom zu haben, habe ich dort einen kleinen Kippschalter und eine Kontroll-LED integriert. Ausserdem eine 3,5 mm Klinkenbuchse, die ich dann im Bedarfsfall mit einem kurzen (Klinke-Klinke) Kabel mit der Öhrhörerbuchse meines iPod verbinde. Bei der Harman Anlage ist der Kabelsalat allerdings gewaltig größer. erstens ist das Steuergerät schon einmal so groß, dass man es wahrscheinlich links vom Handschuhfach in der Halterung, die für einen zusätzlichen Verstärker (AS 3) vorgesehen ist, unterbringen muss. Das separate Transmitter-Schächtelchen ist sehr klein und wird somit kein Problem darstellen. Völlig unklar ist mir bisher noch die Unterbringung des Displays und des Bedienteils. Das Display muss ja in Sichtweite am Armaturenbrett angebracht werden. Solche Sachen klebe ich nicht gerne fest, Löcher bohren ist allerdings noch mehr Tabu. Gleiches gilt für das Bedienteil, welches am besten irgendwo auf dem Schalttunnel Platz finden sollte. Der iPod selber kann dann allerdings gut in der Ablage unter der Mittelarmlehne untergebracht werden. Das entsprechende Anschlusskabel für die Dockingbuchse des iPod dürfte dafür lang genug sein. Wie gesagt, da muss ich noch ran, aber irgendwie gibt es immer eine Lösung! Wenn ich fertig bin mit dem Projekt, werde ich auf jeden Fall hier einen kleinen Bastelbericht mit Fotos posten.
-
Innenverkleidung beledern
Ich fahre am Dienstag (18.9.07) zu jemandem, der seinen 900II geschlachtet hat. Ich kann ja mal fragen, ob der die Teile noch hat.
-
Harman Kardon drive and play im 9-3 Anni
Habe das Teil auch gerade von Arktis für diesen sensationellen Preis ergattert. Das Drive and Play hat auch zusätzlich einen FM-Modulator, den Du in den Antenneneingang des Radios einschleifen kannst. Das ist die einzige Möglichkeit einen iPod an das AS2 zu koppeln. Dabei gehen systembedingt die Höhen minimal in die Knie, was aber ein normaler Hörer kaum wahrnimmt. Das Drive and Play hat unbestritten einen der besten FM-Modulatoren, die derzeit auf dem Markt sind. Willst Du iPod in Deinem Any hören, dann solltest Du jetzt zuschlagen!
-
Heckspoiler - wie befestigen?
Das kommt schon mal vor, bei mir war es auch schon der Fall. Da hilft nichts: Die Innenverkleidung der Heckklappe muss entfernt und die Schrauben wieder fest an gezogen werden. Bei mir war eine Schraube ganz abgefallen. Am fummeligsten ist es, den Scheibenwischer-Motor zu lösen und hinterher wieder zu befestigen, damit man an die dahinter liegende Schraube gelangt. Die Schrauben des Scheibenwischer-Motors vernudeln schnell!
-
SAAB 9-3 2.0i-16 Turbo SE Cabrio
So? Wie geht das denn und wie viel kostet das? Ich glaube, dass ich nur ein kleines "t" habe (2002 Any mit 150 PS) und ein Bisschen mehr "T" kann ja wohl nicht schaden, oder?!
-
SID Wunderheilung
Danke, Meister, für das Zeichen! (Räucherstäbchenanzünd!)
-
Pixelfehler SID
...aber ´ne richtige Homepage mit Preisliste und Serviceübersicht hat der wohl nicht? So ganz doll seriös kommt mir der Herr Enzo so aber nicht vor, da gibt es andere in der Szene, die schon auf recht gute Reputation verweisen können.
-
stottern nach start
Ich habe drei Räucherstäbchen im Carport entzündet und um Vergebung gebeten! Soll nicht wieder vorkommen!
-
Funkfernsteuerung
Ich würde es beim Freundlichen machen lassen! Der Schlüssel soll sich angeblich durch Entriegeln mit Hilfe eines sehr dünnen, stabilen Drahtes (Büroklammer ist zu weich!), den man in besagtes Löchlein steckt, öffnen lassen. Ich habe mir dabei alle 22 Finger gebrochen, habe unschöne Kratzer auf dem Plastic verursacht und bin dann letztlich doch zu meinem Händler gegangen. Hat noch nicht einmal 5 EUR gekostet. Die Batterie kostet im Fachhandel zwar nur 2,45 EUR, aber wer macht mir jetzt die Kratzer wieder weg?