Zum Inhalt springen

hanseat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hanseat

  1. das Ding zu dem Startpreis mitnehmen, verschiffen, ab zu hft und mit etwas Glück landet man vielleicht noch unterm aktuellen marktwert für MCs?? wobei ich langsam denke, dass ein MC bald gar nicht mehr so etwas besonderes ist. Grade diese scheinen ja besonders gehegt und gepflegt zu sein (meistens), sprich es "sterben" weniger davon weg ... von den "Standardfarben" kann man das seltener behaupten. Sodass ich vermute, dass selten bestellte Standardfarben bald eher nen Exotenstatus haben werden als die gelben. Zumal das gelb sowieso noch ne Geschmackfrage ist ...
  2. ui, trauriger Zustand. hoffentlich findet sich jemand der sie wieder divenhaft herrichtet :) Nebenbei: hatten alle MCs diesen schwarzen Zierstreifen an der Seite serienmässig?
  3. der MonteCarlo hatte eine andere Persenning als die "normalen", oder wie versteh ich das? Hat mal jemand Bilder zum Vergleich? :)
  4. der neue Saab Eigner darf das bisherige Logo nicht verwenden, Scania hat was dagegen ... könnte ja ihrer Marke schaden ... OHA, na was darf man denn da für Kisten erwarten. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/nevs-darf-saab-logo-nicht-verwenden-a-853598.html
  5. na ich weiss nicht, er behauptet "sehr guter Zustand" ... aber ob unter dem ganzen Moos und Grünspan nicht noch etwas Rost wartet ist die spannende Frage, das hat er wahrscheinlich selber noch gar nicht untersucht.
  6. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich würd sagen "nur die Farbe". Ausserdem: warum muss ein Lack der nach 20 Jahren noch gut aussieht, automatisch gleich schonmal "neu gemacht worden sein"?! Wenn die Jolle meistens inner Garage steht und ab und zu mal ordentlich poliert wird, sieht der auch in 30 Jahren noch wie neu aus
  7. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, bei mir gehts auch net, kriege die gleiche Fehlermeldung. Mit IE und Opera probiert. Nur zur Sicherheit: wir reden über die Anhänge beim Beitrag von MadAss eine Seite vorher. Gruß, Andy
  8. es wird ja immer wieder angesprochen, also scheint es ja nicht so unüblich zu sein ... was benötigt man denn für so einen umbau auf schalter? materiell, finanziell, personell?
  9. mmhhh, wenn ich nicht schon eins hätte ... es juckt aber verdammt doll in den fingern
  10. eigentlich wäre mir das ja auch lieber, aber woher bekommt man denn noch sowas? gehörte das nicht zur Serienausstattung? Warum isses bei meinem nicht mehr drinne?
  11. hmm, naja, das "Halteblech" ist schon noch da. Ich sag mal halb so hoch wie die Batterie. Aber der beim Turborohr doch empfehlenswerte Hitzeschild der sich so über die Batterie rüberbäumt ist nicht vorhanden. Stattdessen gibs eben nur die grosse Fliese ... TÜV hat der Vorbesitzer gemacht, keine Ahnung ob er da die Fliese drin gelassen hatte oder was der TÜVer dazu sagte. Ich mach heut abend mal nen Foto davon, bin nur grade nicht am Wagen. Gruß, Andreas
  12. Hi, der Vorbesitzer meines 91er FPT CV hat zwischen Batterie und Turborohr ne grosse Fussbodenfliese geklemmt ... als Hitzeschild Ich weiss, Keramik kann Hitze ganz gut abhalten (siehe Spaceshuttle), aber ist das im Saab ein adäquater Schutzschild-Ersatz? Gruß, Andreas
  13. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nanana!
  14. hanseat hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    ok, René, ganz deiner Meinung, wollte das Fazit nur nicht mit noch mehr Bedingungen unübersichtlich machen reicht nur die Kollegen im Hause immer über ihre Jahreswagen lästern zu hören, bestärkt mich immer wieder in meiner Meinung.
  15. hanseat hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    schöner Bericht! interessant auch, dass du offenbar bei deiner "Dienstreisen"-Fahrzeugauswahl auf so einen alten Gebrauchtwagen gekommen bist, ich würde behaupten damit stehst du ziemlich alleine da ... Hut ab! Und wie man sieht, wars die richtige Entscheidung! Ich würde übrigens auch immer wieder ein altes Auto nehmen, Neuwagen kommen für mich nicht in Frage, der Wertverlust ist einfach zu enorm und ausserdem sehen die irgendwie alle gleich aus. Ich selber fahre fast täglich einen 20 Jahre alten VW Vento mit mittlerweile genau 350tkm. 1.8er "Langweilermotor" mit 75 Pferdchen, aber das Ding ist nicht tot zu kriegen. Und immernoch alles Original, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung! Hat mich in der ganzen Zeit nur 3 zwei Mal stehen gelassen: 1x Benzinpumpe und 2x Anlasser, damit kann ich leben. Mein Vater war der Erstbesitzer, er freut sich heute immer wieder wenn er ihn sieht und sagt "Mensch, dass der noch fährt..." Allein weil er so zuverlässig ist, wird er bei mir bleiben bis der Tüv uns scheidet. Aber eigentlich gings hier ja um Saab. Ich wollt nur mal kurz erwähnen, dass meiner Meinung nach jedes Auto mit halbwegs sinnvoll austariertem Motor (nicht zu klein, nicht zu aufgeplustert) ein wirklich langes Leben vor sich hat, und 300tkm sind in meinen Augen noch gar nichts! Also, weiter machen und schöne Berichte schreiben!
  16. "Grufti-kit" ??
  17. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja, wär doch mal was! lass mir bestimmt auch ne Aufwandsentschädigung einfallen
  18. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @rt1974: danke für die Antwort. Aufkleber sind natürlich was feines, nur wenn der Träger nicht drauf ist siehts auch wieder blöd aus, stimmts? @klaus: es ging um die Frage wie ich das Ding kostengünstig von München an die Ostsee bekomme ohne selber hinzufahren. Der Auktionär bietet nämlich keinen Versand an. Und die Serie "Ein Bayer auf Rügen" ist auch schon lange abgedreht, also kann ich Wolfgang Fierek auch nicht fragen. hier hat nicht zufällig ein Müncher demnächst Urlaub an der Ostsee geplant?!
  19. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hehe, ja der Wächterrat ... nungut, ich werde mal beobachten wo sich das Ding in der Bucht hinbewegt. Fragt sich nur wie ich das Ding dann durch die ganze Republik bekomme, aber eins nach dem anderen. Vielen Dank jedenfalls für deine Info, sie bestärkt mein Bedürfnis nach dem Ding!
  20. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... oder das Ersatzrad gleich ganz weglassen?! ich habe zumindest in meiner 12-jährigen Autofahrerkarriere und grob überschlagen 400tkm noch keinen Platten gehabt. Im Familienkombi ist das Ersatzrad auch ohne grosse Bauchschmerzen dem LPG-Tank gewichen. Zurück zum Thema: warum finden eigentlich so viele Leute den Träger "unschön"? Ich finde den gar nicht so verkehrt, irgendwie auch klassich elegant. Andere Roadster alà MX5 ziert son Teil doch auch ganz gut?!
  21. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    joa, schick, und wie sind nun deine Erfahrungen zu dem Ding? siehe meine Fragen ganz oben :) zumindest steht bei KSM schonmal, dass man nicht bohren muss, fein. Ist das Ding aber wirklich so "weich" gepolstert, dass der Lack nicht leidet?
  22. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    den hab ich ja auch schon aufm radar, danke :) und ich überlege ernsthaft da mitzubieten, je nachdem wo das ding landet. deswegen ja auch die frage nach den marktpreisen, will ja auch nicht mehr ausgeben als nötig. das mit dem hinfahren ist natürlich mumpitz, aber ich hab ne bekannte dort unten und die kommt bestimmt auch irgendwann mal wieder an die ostsee, ist doch so schön hier
  23. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    jain ... wenn der Kinderwagen drinne ist wirds für ne Tasche schon eng Da ich die Diva aber gerne für mehr als nur mal nen Tagestrip benutzen möchte, war halt der Gepäckträger naheliegend, hmm.
  24. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe zwar schon die Suchfunktion missbraucht, aber keine 100%ige Antwort auf meine Fragen gefunden: Es betrifft den Gepäckträger für das 901 CV, z.Bsp.: http://www.auto-centro.de/xoshop/zubehoer-nach-fabrikaten-geordnet/zubehoer-fuer-saab-modelle/gepaecktraeger-fuer-saab-cabrio/gepaecktraeger-gt-poliert-fuer-saab-900-cabrio.html Hat jemand so ein Ding in Benutzung? Wie wird der montiert? nur "gesteckt" oder muss am Deckel was gebohrt/geschraubt werden? Kann der Träger ohne grossen Aufwand bei Nichtbedarf wieder abgenommen werden? Ist die Gefahr von Kratzern gross, besonders an der Kontaktfläche der Halterung zum Deckel? und zu guter Letzt: was sind so die Gebrauchtmarktpreise für sowas? Ist gebraucht überhaupt empfehlenswert? Vielen Dank! Gruß, hanseat
  25. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gegen 18Uhr in Rostock von der A19 Richtung Innenstadt: schwarzes 9-3II Cabrio ... bei Sonnenschein und 24Grad mit Mütze auf wozu hat man dann nen Cabrio?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.