Alle Beiträge von hanseat
-
2.0t LPG Zündkerzen: Bosch vs. NGK, wat denn nu?
nope, noch gar nichts gross dergleichen, ausser nem Bitsatz aus ner PrePaid-SIM-Karten-Werbeaktion und nem Wagenheber habe ich noch kein grösseres KFZ-Werkzeug. Aber immerhin habe ich damit schon Räder, DIs, und Luftfilter wechseln können. Ich arbeite mich langsam vor! Schritt-für-Schritt wird die Werkstatt aufgebaut, habe auch erst seit kurzem überhaupt die räumlichen Möglichkeiten dafür.
-
2.0t LPG Zündkerzen: Bosch vs. NGK, wat denn nu?
hmpf, ok, dann werd ich mir mal welche bestellen und das selber in die Hand nehmen, kann ja nicht so schwer sein muss mir mal nen Zündkerzenschlüssel anschaffen, Empfehlungen?
-
2.0t LPG Zündkerzen: Bosch vs. NGK, wat denn nu?
ach und eine Frage noch: sollte ich die jetzt verbauten Bosch Kerzen gleich jetzt wieder rausschmeissen und durch NGK ersetzen?
-
2.0t LPG Zündkerzen: Bosch vs. NGK, wat denn nu?
kann das wiederrum Auswirkungen auf die DI haben? Das eine schlechter zündende Kerze mehr Belastung für die DI bedeutet und damit verkürzte Lebensdauer der DI?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=4656]StRudel[/mention] DIN-Kennzeichen!!! http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000cse-turbo-2,0ltr-automatik/345236646-216-8783
-
2.0t LPG Zündkerzen: Bosch vs. NGK, wat denn nu?
ah ok, verstanden das heisst für mich jetzt: ich kann bedenkenlos auch die 7er fahren, sie sind - wenn ich mir das schönreden will - sogar besser für den Motor weil sie mehr Wärme ausm Brennraum abführen, vielleicht dadurch sogar besser für die Ventile? Oder geht es dort nur um die Thermik der Zündkerze, hat das weniger Einfluss auf die Temperaturbelastung der Ventile?
-
2.0t LPG Zündkerzen: Bosch vs. NGK, wat denn nu?
blöde Frage: höherer Wärmewert heisst bessere Wärmeabfuhr aus dem Brennraum? bessere Wärmeabfuhr heisst dann "kalte" Zündkerze, weil sie potentiell die Wärme besser nach draussen bringt und damit selbst kälter bleibt? Und das heisst nach NGK's Namensschema hohe Zahl bei BCPRx? ergo: BCPR7? Und warum fährst du dann trotzdem die 6er?
-
2.0t LPG Zündkerzen: Bosch vs. NGK, wat denn nu?
ok, drei klare Ansagen für NGK, danke soweit. Was ich nur gern auch verstehen würde: gibt es technische Gründe - ausser dem es wurde zusammen mit NGK entwickelt - die gegen Bosch und Co. sprechen? Ich meine, sone Zündkerze ist ja nun kein so grosses Hexenwerk, als dass die ein findiger Ingenieur eines namhaften deutschen Automobilzulieferers nicht mit gleichen Spezifikationen und Materialien nachbauen könnte, oder? Gibt es irgendwelche Studien oder Nachweise, dass eine nicht-NGK langfristig dem System DI schadet? Basiert alles nur auf hören-sagen und Bauchgefühl? Wenn ich mich also auf NGK festlege - was prinzipiell für mich ok ist, mir scheint nur man muss die Werkstätten überzeugen, siehe Frage nach sachdienlichen Argumenten oben - wieso wird auf der Webseite im Produktfinder dann wiederum eine BCPR7EIX genannt? Ist das ne Weiterentwicklung? Brauche ich für LPG tatsächlich auch andere Spezifikationen (Elektrodenabstand) oder ist das auch nur wieder übertriebener Perfektionismus und führt maximal zu längeren Lebenszeiten der Kerze und sonst nichts? Und wird zu allem Überdruss dieser längere Lebenszeit der Kerze durch den mindestens doppelt so hohen Kaufpreis wieder aufgehoben?! Bleibt man deswegen bei den BCPR6? oder gibts da noch andere technische Hintergründe?
-
2.0t LPG Zündkerzen: Bosch vs. NGK, wat denn nu?
Moin, ich werd langsam wuschig, jede Werkstatt scheint ne andere Meinung zu haben, dabei würde ich denken die schauen alle ins gleiche Tool/Datenbank und finden dann die gleichen Zündkerzen, pustekuchen. Also: 2003er 2.0t 150PS mit Prins LPG Anlage. - Werkstatt #1 (Saab Koryphäe etwas weiter weg von mir) verbaute mir NGK BCPR6ES-11 ... lief damit auch ganz gut. - Werkstatt #2 (lokale kleine Butze mit bissel Saab Erfahrung) verbaute nun Bosch FR6DC+ ... läuft auf den ersten Blick auch ganz gut. - Werkstatt #3 (mein LPG Freggel) hatte noch wieder was anderes, weiss aber nicht mehr was genau, bin nicht so oft bei ihm, weil läuft ja alles. - im Produktfinder von NGK werden für LPG die BCPR7EIX-08 genannt. - im Produktfinder von Bosch findet man für Benzin FR7DCX und für LPG finde ich nichts, erst für BioEthanol (was ja vergleichbare Anforderungen stellen soll) die FR6DCX+ Die Verwirrung bei mir ist nun gross. Was soll ich nun nehmen, wenn ich das selbst mal wechseln möchte? bzw. kann ich bedenkenlos die Bosch jetzt drinne lassen? Man liest ja nun viel, NGK soll ja das non-plus-ultra sein für die DI usw.. Der Meister aus #2 hatte nun wiederrum auch nichts gegen Bosch einzuwenden "spricht ja nichts gegen die" ... und überhaupt der Preis wäre ja besser! Und LPG ist ja auch immernoch so ein unbekanntes Pferd, scheinbar, welches keiner reiten will. Mal liest man was von verkürzten Elektrodenabstand, mal wieder ist alles egal, läuft auch so gut und verkürzerter Abstand wäre wieder doof für die DI ... Ich weiss nicht mehr was ich glauben soll. Das fängt ja schon bei der Markenwahl an und geht dann über die zig verschiedenen Zündkerzen-Typen und dann zum Elektrodenabstand. Warum muss das so kompliziert sein? Kann das mal einer in einem Satz festnageln, oder geht das gar nicht? Danke! Gruß, Andreas PS: ja, ich weiss, es gib zig Threads dazu, aber irgendwie bin ich daraus auch nicht schlauer geworden, steht gefühlt überall was anderes. PPS: ich bin Informatiker, ich kenn nur zwei Zustände: 0 oder 1, vielleicht tue ich mich deswegen so schwer mit den zig Optionen
-
Auf der AB gestrandet. 6x CE - Lambda?
würd ich auch gerne wissen. aber bei dem Preis wahrscheinlich eher ein Nachbau, oder?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
ist nicht allein die Plakette schon den geforderten Preis wert?!
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Nr. 144 war heute für wenige Stunden bei Kleinanzeigen für sage und schreibe 3000,- Euro zu erwerben (in Worten dreitausend), und ich habe keine Null vergessen. Gut es stand was von "Schaden an der Hinterachse", aber auf den wenigen unscharfen Bildern war nicht viel davon zu erkennen. Plakette war da, MY91 passte auch. 160tkm, und bis auf den Achsschaden in "sehr gutem Zustand, besonders Motor und Getriebe". Da hat jemand nicht lange gefackelt, Glückwunsch! So schlimm kann der Schaden nicht sein, da ist noch sehr viel Luft nach oben (zu den sonst aufgerufenen Preisen eines MC) :)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
ja, [mention=47]aero84[/mention], ist ja alles richtig, seh ich ja auch ein. Was ich aber oft sehe, ist, dass etwas bewusst schlecht geredet ist und damit der einkaufspreis niedrig gehalten wird, weil der veräusserer eben keine ahnung hat. und insgeheim wird sich dabei schon ins fäustchen gelacht was man denn mit dem schönen stück so einnehmen kann. das finde ich schon immer verwerflich, die unwissenheit anderer auszunutzen. aber ja, du hast recht, so ist das wesen eines händlers und so muss das ja auch sein. gefallen muss es mir trotzdem nicht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Leute, bleibt mal aufm Boden. Ich hab auch schon nen 5-stelligen Betrag für einen 900er ausgegeben, also meckert nicht rum ich wäre ein Schmarotzer. Pfft. Mich nervt nur, dass wieder einmal ein unwissender Rentner um seines Schatzes entledigt wurde und ein eh schon nicht grade am Hungertuch nagender Neuwagenverkäufer ne weitere Kreuzfahrt finanziert bekommen hat. Das kotzt mich an. Schön, dass der Wagen einen neuen Besitzer gefunden hat. Oder vielleicht taucht er ja in paar Tagen anderso wieder auf, mit "optimierter" Preisvorstellung aufgrund der Reaktionen in einschlägigem Forum... achso, [mention=1736]saaboesterreich[/mention] es war ein 91er CD in beigemetallic(?) mit hangeschaltetem 2.3 Sauger, Klimaautomatik, Kurbelfenstern, rotem Veloursitzen und Teppich/A-brett für 2,5k. schon speziell.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
schick. wahrscheinlich beim Kauf eines neuen VW für wenig bis gar kein Geld in Zahlung genommen "oh mein Gott, ein 22 Jahre alter Saab, dafür kann ich ihn aber nichts mehr geben!" und nun hier zum Sammlerpreis angeboten. Pfft. Der Wagen ist schön, aber man sollte auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
jetzt noch ja, gebe ich dir Recht, aber auf lange Sicht eben nicht mehr! Es gab schon immer Leute, die für solche "schicken" Sachen ganz einfach nutzbare Tools gebastelt haben, die eben nicht mehr Tastaturklimpern erfordern sondern nur noch Maus-Schubsen und klicken auf Buttons alá "Scan Network for vulnerable vehicles" und "Shutdown engine". Das gab und gibt es jetzt schon immer wieder. Beispiel: ganz früher unter Windows 95/98 gab es ganz viele Schwachstellen und Tools die diese ausnutzten, zum Beispiel für kleine neckische Sachen wie einfach mal die CD-ROM Laufwerks-Schublade öffnen und schliessen, oder den Mauszeiger verschwinden lassen oder einfach nur den Bildschirm-Inhalt anzuschauen ... alles aus der Ferne nur über das Internet. Diese Tools waren so einfach, das jeder der halbwegs mit nem PC umgehen könnte und wusste was ne IP-Adresse ist diese benutzen konnte. Sowas gibt es heute auch immer wieder, beispielsweise die Macher hinter den vielen Botnetzen nutzen solche Tools. Der Begriff "Script-Kiddies" ist genau daraus entstanden. Kinder, die einfache Scripte oder Tools nutzten um damit zu "hacken". Die meisten "Hacker" haben keine Ahnung was sie da eigentlich nutzen, sie verstehen den Code nicht und schon gar nicht was man tun muss um die Lücken zu finden und auszunutzen. Sie nutzen nur vorhandene Software, die irgendjemand anderes cleveres mal geschrieben hat. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis solche Tools existieren. Für jede grössere Lücke gab es bisher einfach Anleitungen oder Tools um diese auszunutzen. Wie oben schonmal jemand schrieb: damals war das alles noch harmlos, man hat maximal nen neuen PC gekauft oder die Software neu installiert. In nem Auto sitzt aber üblicherweise ein Mensch drinne!
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
du hängst die Bremsleitung ja auch nicht aussen für jedermann zugänglich ans Auto, oder? Da würden wahrscheinlich auch alle rumschreien. So ungefähr kannst du das vergleichen. Es geht darum, dass die Lücken in der Software von aussen und ohne direkten Kontakt zugänglich sind. Es ist eben doch ein Unterschied, ob ich zum Auto des mir unliebsamen Menschen hinlaufen muss und runterkrabbeln muss, oder eben in meiner dunklen Kammer daheim nur ein bisschen auf der Tastatur rumklimpern muss um das gleiche Zeil zu erreichen! jo, kann dann grundsätzlich auch jeder andere mit deiner E-Klasse machen... Nur mal zu Erinnerung: BMW hat bis vor Kurzem die Steuerbefehle zum Türen-Öffnen usw. unverschlüsselt über das (öffentliche) Handynetz übertragen, einfach so zum mitlesen. jetzt machen sie zumindest https, juchei, pfft! Gute Autos zu bauen, heisst noch lange nicht, dass sie der IT mächtig sind.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
[mention=4022]turbo_forever[/mention] die von dir angesprochenen Mängel fallen doch aber (i.d.R.) beim TÜV auf bzw. durch. Vielleicht verlässt man sich beim H einfach darauf, dass da vorher schon ausgesiebt wurde?!
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
wie schafft man denn da son Wellenmuster in die Randeinfassung?
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
den Mann muss ich mal kennenlernen ...
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
korrekt, man könnte IT-Systeme sicher gestalten, macht aber keiner, weil Aufwand ... ergo: es gibt keine sicheren Systeme apropo Aktuatoren: hat ja jedes Auto mit Parkassistent, Bremsassistent und Start-Stop-Automatik heute schon an Bord, kommst ja nicht mehr drumherum. Die können eben auch mal abseits ihrer eigentlichen Bestimmung genutzt werden um das Auto gegen ne Wand zu lenken oder ne Vollbremsung einzuleiten oder einfach mal den Motor in voller Fahrt abzuschalten. Klar ist da viel Paranoia dabei. Aber es ist eben möglich. Und es muss keiner auf mich persönlich abgesehen haben, es gibt so viele wahrlos gewählte Opfer in vielerlei Anschlägen/Suiziden/Morden ... ich möchte nicht Teil dieser Menge sein, nur weil ich ein bestimmtes Komfortfeature nutze. Und es ist immernoch was anderes, ob ich das täglich genutzte selbst gefahrene Auto als so eine gefahr sehe, oder mich bewusst in ein Flugzeug setze und von natur aus mir dessen Risikos bewusst bin, weil ich da ja so oder so auf die Fähigkeit eines anderen (des Piloten) angewiesen bin.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
hmm, dann kann ich das mit Silvia nächstes Jahr wohl vergessen. Hat mal jemand ne silberne Motorhaube und Heckklappe für mich?
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
ich bin in der IT und Systementwicklung unterwegs und dort gibt es eine Erkenntnis: es gibt keine sicheren (Kommunikations-)Systeme! Höchstens wenn sie offline sind ... gewöhnt euch schonmal dran, alle Woche nen Software-Update auf euren modernen Autos einzuspielen bzw. einspielen zu lassen. Das ist ja jetzt schon Realität. Nur irgendwann immer dringender, weil eben solche Online-Systeme immer weiter verbreitet sein werden und damit zur Zielscheibe werden. Spannend wird es dann bei Gebrauchtwagen, woher soll man da noch wissen welchen Softwarestand das Ding hat, kann man ja als Normalo kaum auslesen. Dann heisst es erstmal zur Fachwerkstatt eiern und auf Stand bringen lassen. Bin gespannt auf wieviele Jahre zurück sie (die Hersteller) dann Support geben und Lücken geschlossen werden. Das ist ja jetzt in der IT schon problematisch. Siehe Windows XP: ist raus ausm Support und Lücken werden nicht mehr geschlossen, für den Online-Einsatz damit unbrauchbar. Und XP ist grade mal ~12 Jahre alt. Gut, kann man halbwegs verschmerzen weil relativ kostengünstig zu ersetzen. Aber mein Auto ist ziemlich genauso alt, das möchte ich jetzt aber nicht jetzt schon wegen fehlendem Software-Support entsorgen müssen. Smartphone machen es schon vor, Telefone die älter als 3-4 Jahre sind, werden nicht mehr mit neuer Software versehen, obwohl sie technisch noch gut benutzbar sind. Da wird man schon jetzt "gezwungen", sich was neues zu kaufen um halbwegs sicher zu sein. Das Volk macht es mit, weil es scheinbar das Geld hat und wenige neue Feature "unbedingt braucht". Ob das beim Auto auch so kommen wird? ich weiss es nicht, son Auto kost ja schon bissel mehr ... aber auch da scheint es mit Leasing und Co. für viele ja keine grosse Hürde mehr zu sein. Man sieht halt nur noch die monatlichen Kosten, nicht mehr das Ganze. Und ob ich da 30 Euro/Monat fürn Handy hinlege oder 100 fürn Auto, ist ja dann auch nicht mehr viel Unterschied. Oh weh, wo soll das bloss hinführen, bald liegen überall 10jährige Autos en Mass aufm Schrott, entsorgt nur weil sie "offline" sind und nicht mehr mit dem aktuellen Fratzenbuch kompatibel. Schöne neue Welt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
alles falsch gemacht was man falsch machen kann, aber immerhin die Funtkion "Mindestpreis" verstanden.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Adlerauge! Ist mir entgangen, habe wahrscheinlich den Sonnenfleck als Emblem wargenommen. Es ist ja auch ein ehemaliger Ami. Das scheint da drüben normal zu sein, alte Hauben scheint es da drüben jede Menge zu geben, sodass bei Bedarf darauf zurück gegriffen wird. Kenne da noch son Exemplar.