Alle Beiträge von Forest5
-
Motorschaden oder Turbolader?
Nee! Ich habe einen aus 2009. Der hat auch das rotweiße Ventil.
-
9-5 Aero Leistungsmangel
Passende Alurückschlagventile findest z.B hier: http://www.db-shop24.de/index.php?a=1523 Beachte die Sperrichtung: Durchlass in Richtung Drosselklappe!
-
Pixelfehler ACC
Hab es bei ihm machen lassen. War ok: http://www.pixelfehler-service.de/
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
"Oder in der T7 die Logik der Begrenzung finden und still legen :-//" Genau Flemming! Alles andere, die ganze Komponentenwechslerei, bringt uns der Ursache nicht näher. Der Teufel steckt in der Elektronik bzw. im schlechten Zusammenspiel zwischen Sensoren und Elektronik. Leider wohnt martin@saab9-3 in Kärnten. Ihm würde ich eine Lösung zutrauen. Denn er traut sich in die Tiefen des T7 / Steuergerätes.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Ich hab auch was Neues: Hab meinem Hirschen turnusgemäß ein paar neue NGK-Kerzen gegönnt. Allerdings habe ich den Elektrodenabstand von üblichen 1,1mm auf 0,9mm reduziert. Und siehe da, er rennt trotz 29Grad Außentemp. einwandfrei. Mit Ipad und Dongle an der OBD-Steckdose kann ich Folgendes feststellen: Die Ansaugtemp. (Intakeairtemp.) schwankt zwischen 40 und 60 Grad je nach Leistungsanforderung. Der Ladedruck steigt wie gewohnt an und wird nicht auf niedrigem Niveau festgehalten. Alles völlig ok. Drückt mir die Daumen, dass es diesmal ein nachhaltiger Effekt ist.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Tut mir leid, aber ich fahre seit 100Tkm ohne diese Abdeckung und habe trotzdem das Wärmeproblem. Dieser Lösungsansatz geht leider in die Irre.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Kann eure Beobachtungen (deutliche Leistungseinbuße nach Stau, Schleichverkehr, Tankstopps etc.) nur bestätigen. Nach einigem "Durchpusten" von Fahrtwind mag er wieder. Unklar bleibt, wer das Signal für die Leistungsreduzierung gibt.
-
Goodyear Efficient Grip Performance
Fahre den Hankook seit 2 Jahren in der Dimension 215/55/16. bin sehr zufrieden, insbesondere mit der Laufruhe.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Apropos Ladeluftkühler von do88 Schaut euch hier mal um: https://waystar.en.alibaba.com/search/product?fsb=y&IndexArea=&CatId=&SearchText=Intercooler+Saab+9-3
-
Trionic-Tuning mit Tech2??? Trionic-Suite???
Wende dich an martin@saab9-3 aus dem 9-3 II Forum. Der kann dir vermutlich weiterhelfen.
-
Starke Geräusche im 5.Gang
Hier wird sie geholfen: http://www.elferink.nl/
-
Luft/Pollen Filter Frage
Offensichtlich gibt es auch die Kombination aus günstig und Aktivkohle: http://www.ebay.de/itm/AKTIVKOHLEFILTER-POLLENFILTER-INNENRAUMFILTER-MIT-AKTIVKOHLE-/321888621832?hash=item4af20e9508:g:G5IAAOSwT5tWF5xA
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Hallo Martin, danke für deinen tiefschürfenden Beiträge! Hat man bei VW in der Dieselabteilung keine gut dotierte Verwendung für dich? mfg
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Danke Martin für die aufschlussreiche Information! Ich werde im Frühjahr darauf zurückkommen, wenn ich bei höheren Außentemperaturen die Ansauglufttemp. messen kann. Meine Gedanken gehen Richtung DO88 Intercooler, um nicht am Symptom zu kurieren. Momentan bei Temp. unter 10Grad genieße ich die volle Power des Hirsches. mfg
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Gemach, gemach strenger Wächter! Manchmal ist es sehr interessant mal über den Forumsrand zu gucken! Denn hier scheinen die Experten zu posten, die vielleicht das "Leistungmangelproblem" beheben können. Wir sind hier unter uns Saabfans.
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Hallo Martin, zunächst mal danke, dass du dich des Themas annimmst. Daten zu meinem Fahrzeug: 2009er (einer der Letzten) 9-5 Biopower gehirscht, 210 PS Temperaturen (Intakeairtemp) bei diesen aktuellen Außentemp. : 25 - 30Grad Im Sommer konnte ich mangels Messgerät noch nicht messen, aber dürfte dramatisch höher liegen. Die von dir genannten 60Grad dürfte nach meiner Einschätzung wohl erreicht werden. Typische Beobachtung. Nach Auflösung eines Staus (Stauwärme unter Haube) habe ich gefühlt ca. 120PS zur Verfügung. Nach einigen Kilometern "Durchzug" unter der Motorhaube nimmt die Leistung wieder deutlich zu. Offensichtlich gibt es also die Temp.-Grenze ab der runtergeregelt wird und einige Fahrzeuge, so auch meiner, reagieren darauf sehr sensibel. Das Hirschtuning ist sicherlich für einen Teil der höheren Temp. verantwortlich. Schön wäre es mit einem Laptop auf den Knien Probefahrten zu unternehmen und Einstellungen verändern zu können. mfg
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Verehrte Programmierer! Ich bin eigentlich nur 9-5er Forum unterwegs, da ich nunmal einen 9-5 besitze. Mit großem Interesse habe ich mich kürzlich durch eure Posts gelesen. Hochinteressant!! Bin einer Leidensgenossen, die im Post "Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung" ihr Problem beschrieben haben. Bei dem momentanen Außentemperaturen unter 10Grad sind unsere Autos top. Aber bei sommerlichen Temperaturen gib es den ätzenden Leistungsverlust. Ein Forumsmitglied lieferte folgende Erklärung; Ursache soll eine in einem Kennfeld (Map) festgelegte Temperatur von 45Grad für die Ansaugluft sein. Wird diese Temperatur überschritten, was im Sommer wohl häufig der Fall ist, reagiert die T7 mit Leistungsrücknahme zum Schutz des Motors. Klingt sehr plausibel. Könnt ihr intimen Kenner der Maps das bestätigen? Gib es so eine Grenze? Wenn ja, kann man das ändern? Fragen über Fragen. Würde mich über Antworten freuen. Danke im Voraus.
-
Umbau 185PS auf 220PS und Frage zu autoscout Anzeige
Das ist keine merkwürdige Motorisierung, sondern der Motor ist wahrscheinlich gehirscht oder hat eine anderes Tuning bekommen. Das ist durchaus ok.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Komme gerade dem Auto: Außentemperatur 31Grad, gefühlte Leistung meines Hirsches 120PS! Einfach kein Wetter für ihn. Irgendwas hält ihn zurück! Verfolge eure Diskussion mit großen Interesse und warte, wie ihr, auf die ultimative Lösung.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Vielleicht hilft dir diese Liste weiter. Viel Erfolg! Check list T7 ger.pdf
-
Heizungsgebläse Ausbau ?
Hier hast du noch einen Lieferanten: http://www.technikline.com/pi1422565949.htm?categoryId=24 Viel Erfolg!
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Hallo hansalfed. du kllngst schon arg gefrustet. Ja wir drehen uns im Kreis. Momentan läuft meiner ohne die Zicken. Warum auch immer. Ich hab mich daran gewöhnt, sommertags vorm Überholen die eventuelle Leistungsunwilligkeit mit einzukalkulieren. Umso schöner ist dann die Freude, wenn er wider Erwarten abgeht wie ein geölter Bioblitz! Ich mag diese Zicke und werde sie weiter fahren.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Hallo Onkel Kopp, deine Beobachtungen kann ich voll bestätigen. Genauso erlebe ich es auch. Also suchen wir weiter und versuchen die Ursache einzukreisen!
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Aha! Das ist mal ein neuer Denkansatz. Ich werde es testen und berichten.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
"Ich vermute mal deine Leistungsprobleme hängen eher mit Gasanlage, bzw. deren Komponenten zusammen." Leider nein, auf Benzin zeigt er das gleiche Verhalten.