Zum Inhalt springen

paravosik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von paravosik

  1. Sperrgut bei Russischer Post hab ich nicht gefunden. der Preis gilt für Pakete mit max. Seitenlänge von 105 cm:(
  2. ich würde für die Teile grob 550€ berechnen + 75€ Versand + 50€(s. Tipp vom ATAQE) bis ca. 100-120€(wenn's ehrlich sein muss:) also, maximal ca. 750 €. Lackierung und Einbau hier kann ich nicht abschätzen.
  3. Versandkosten: für 20 kg 75 € von Moskau nach Deutschland. das erste Kilo kostet ca. 25 €, jedes weitere ca. 2,66 €. für 15 kg-Paket wären somit ca. 62€.
  4. Also, letzter Stand: Verkleidung an sich kostet 20 000 Rubel, das sind ca. 320-325 €. Bei Sammelbestellung ab 3 Teilen - 18 000 Rubel pro Stück, das ist ca. 290 €. Das Geld soll auf ein Sberbank-Konto überwiesen werden. diese Preise sind für Rohteil. Zentralgitter und die Nebelscheinwerfern-Aufnahmen hat er grad nicht da, ich schätze mal, dass diese 3 Teile weitere 100-150 € zusammen kosten werden. Turbo X Lippe/Splitter kann man bei einem weiterem Anbieter bezogen werden, Preis ca.65€. Ich sag's ehrlich, der Preis für Verkleidung ist selbst für Moskauer Verhältnisse übertrieben, viele haben ihm das gleiche gesagt, aber er gibt nicht nach. Er kann sich das aber leisten - zurzeit hat er Monopol auf so ein Teil. Alles zusammen wären wir bei ca. 500 € pro ZB, ohne Zoll und Versand. Versand kann ich noch rausfinden, bei Zoll wären 20% fällig.
  5. je mehr Leute interesse daran haben - desto besser. ich bin dabei die Versandfragen zu klären. ATAQE, danke für guten Tipp!:)
  6. ich möchte hier etwas auf die Bremse treten. Das Teil sieht gut aus, aber. 1) Zoll. wenn du Paket aus EU-Ausland kriegst - landet er bei Zoll. Zoll fragt nach, was das kostet. Es gibt aber höchstwahrscheinlich keinen Beleg dazu und dann liegt es am Zollbeamten wie er die Sache abwickelt. was Zoll dann am Ende kostet - ist richtig schwer abzuschätzen. 2) Wie man das Teil bestellt. komplett lackiert würde ich nicht machen, weil es kann sein dass der Farbton der Verkleidung etwas anders ausfällt. Und wenn Lack an Kotflügeln oder an der Motorhaube schlecht ist - sollten die auch mitlackiert werden, sonst sieht es sche.. aus. 3) Kosten. 300 Euro für Rohteil ist schon i.O. wenn man aber alles zusammen rechnet - mit 1000 würde ich schon rechnen. was mich angeht, ich komme ja aus der Ecke und will dieses Jahr mit dem Auto nach Moskau fahren. für mich wäre es schon viel leichter, die Verkleidung vor Ort zu wechseln. Ich muss dann die alte dort lassen und was tue ich nach einem Frontunfall? ich muss auch sagen bei 800 Euro steige ich aus. Für das Geld kriegt man 3''-Downpipe und das ist mir viel mehr wert. für 800 Euro kann ich auch bei Auto den Lack rundum erneuern. Ich wollte übrigens das Teil in Minsk lackieren und montieren lassen, weil da die Kosten im Vergleich zu Moskau einfach niedriger sind. Man kriegt vielleicht bei 2-3 Bestellungen gewissen Preisnachlass, viel wird es aber nicht ausmachen. Wird vielleicht bei 250 für Rohteil liegen. Grüße! Eugen:)
  7. 300 nur die Verkleidung, die Gitter/Grill werden anscheinend extra berechnet und sind grad nicht vorhanden. Lackierung kostet extra und macht ohne Auto kein Sinn. in Weißrussland machen die so was nicht:/ einfacher mit dem Import wird es nicht, vor allem mit Frachtkosten. Zollfrei ist ja nur bis 150 Euro, aber ob man für die Verkleidung Beleg bekommt - mag ich zu bezweifeln. die Frachtkosten würde ich mit 150 abschätzen.
  8. Das schwarze Auto gehört dem "Hersteller", das silberne - seinem Kunde:) Ich habe da das Thema noch mal kurz durchgelesen. Stand 2016 - ca. 300 Euro nur für Teileherstellung. mit Lackierung inklusive Montage - ca. 800 Euro bei aktuellem Wechselkurs. Aktuelle Preise hab ich schon nachgefragt. Es gibt noch einen, den muss ich noch kontaktieren. Beide herstellen diese Teile aus Glasfaser-Kunststoff. Einzige Hacken an der Geschichte - beide sind in Moskau, wie es mit der Lieferung nach Deutschland aussieht - keine Ahnung:/
  9. hier sind noch ein Paar Bilder:
  10. es ist 2-3 Mann-"Firma":) ich frag mal nach:)
  11. Ich kann den Fahrzeughalter kontaktieren, der ist in einem russischen Saab-Forum aktiv. Eine "Firma" aus Moskau-Gegend hat vor einem Jahr so was für umgerechnet 600 Euro angeboten, jetzt dürfte der Preis bei 800-900 Euro liegen(Rubel/Euro 01.02.2016 80:1, jetzt knapp 60:1). Ein Saab-Kollege aus Weißrussland macht so was auch, dürfte etwas günstiger sein. Gruß!
  12. Wenn wir schon beim "Tuning" sind: würde ein Lenkrad aus Turbo X in 9-5 funktionieren? Airbag, Tasten?
  13. Auto hat noch ein interessantes Detail, schaut auf seine Brillen:) ATAQE, so ein Teil muss nicht unbedingt zusammen geschweißt werden. In Russland(s. Kennzeichen), wie auch in Weißrussland werden sie auch als komplettes Teil neu gemacht. Kostenfrage ca. 600-900 Euro mit Lackierung und Einbau je nach Land. bei einem hellen "Brillen-Träger" würde ich so was nicht machen, aber beim schwarzen - ist die Überlegung wert. Ich mag Design des "Billen-Trägers", aber beim Auto mit schwarzer Farbe kommt es einfach nicht zur Geltung. Gruß!
  14. paravosik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.maptunparts.de/auspuff/maptun-downpipe/59778/maptun-downpipe-mit-eu-kat-b205-b235-9-5-mj-98-10.html da hast ein DP mit EU-Kat und kein Problem bei TÜV.
  15. hansalfred, warum bist bei 235-Reifen geblieben? 225 keine echte Alternative? Ich fahre auch Brillen-Aero, möchte von 235 runter auf 225.
  16. wie funktionieren Nivomat-Dämpfer und kann man Aero-Kombi damit nachrüsten? Gruß!
  17. Eine Frage zu der Reifengröße: fährst du tatsächlich 235/55/R17? so weit ich weiß zugelassen sind max. 235/45/R17. Gruß!
  18. Bei Drehzahlschwankungen merke ich nur bei Leerdrehzahl. Im Auto wurde jetzt vor kurzem eine gebrochene Leitung für Kurbelgehäuse-Entlüftung getauscht - das Auto geht jetzt etwas besser von unten raus. Aber Schwankungen sind zwar nicht mehr so stark, aber nicht ganz weg. besonders merke ich die, wenn ich dicht hinter einem Auto stehe - da sieht man es sofort. Drosselklappe war schon im LimpHome im 2013, wurde danach auch sauber gemacht - und seitdem läuft einwandfrei.
  19. was war die Ursache für Drehzahlschwankungen? Diese Plage habe ich schon seit Langem ... Gruß!
  20. ich würde ATE nicht empfehlen. Die hintere Scheiben sind nur 2,5 Jahre alt und von der Dicke her völlig i.O. Eine Scheibe hat aber schon Schlag - zwei Mal innerhalb von 2-3 Mnuten von 180 auf 120 gebremst.
  21. Kann sein, einen anderen Lufter sieht man so wie so nicht. Ich habe mich schon entschieden - Denso wird ersetzt.
  22. paravosik hat auf charlie w's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tja, wenn ich lese, dass jemand mit knapp 300 tkm Motor revidiert - da werde ich neidisch. Bei meinem B235R sind Dichtungen am Zylinderkopf und am Steuergehäuse so wie die Simmerringe an beiden Antriebswellen undicht. Hintere Motorlager und Buchsen am Hifsrahmen sind auch fällig. Das alles bei einem 9,5 Jahren alten Auto(EZ 09/2007) und mit 140 tkm Laufleistung. Uch ich habe mein Auto nicht getreten und geprügelt.
  23. Das habe ich nicht ausprobiert. Ich habe eher anderes Problem - manchmal wird DVD zu heiss und wird nicht mehr lesbar. Wenn ich DVD rausnehme und für ein Paar Minuten abkühle - dann geht's wieder.
  24. Abend! hab bei meinem Aero das gleiche Geräusch zum ersten mal heute gehört und Navi hatte wirklich Probleme DVD zu lesen. Bin grad in Bremen und hier ist es schön frostig -10 Nachts und - 3 tagsüber. In Stuttgart steht mein Aero in Tiefgarage, da hatte ich so was gar nichts. Gruß!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.