Alle Beiträge von paravosik
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Sorry, aber das ist kein Argument. Simons ist eine typische "Tuning"-AGA und sieht genauso aus. Bei allen Serien-AGA's ist der MSD und ESD aus geformten Blechen gemacht. Der Prüfer soll das eigentlich sofort erkennen, dass der die AGA durchlässt bedeutet einfach, dass sie sich von Serienanlage(Geräuschpegel und Abgaswerte) nicht unterscheidet, bzw. nur geringfügig abweicht.
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Ja, aber noch einmal. HU bestanden, AU bestanden. dann sieht Prüfer eine Edelstahlanlage. Wenn die Pegelmessung i.O. ist, warum muss/darf er Betriebserlaubnis entziehen?
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
hm ... aber wenn das Auto HU und AU mit Edelstahlanlage besteht und Pegelmessung auch i.O. ist - was kann der TÜV-ler dagegen sagen? DSpecial hat sogar H-Kennzeichen bekommen, und seine AGA hatte sicherlich keine ABE
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Simons nicht, aber wenn man bei Maptun Software bestellt dann wird ab 275/280 PS die Simons/Maptun-AGA mit von mir genannter Begründung empfohlen. BSR gibt sogar für BSR-AGA 40% weniger Gegendruck als bei Saab-Sportanlage an.
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Maptun/BSR werben ja bei ihren AGA's mit reduziertem Gegendruck, sprich Turboloch wird kleiner. Spürt man das wirklich?
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
wenn ich mir Preise bei Rakaror anschaue, dann fragt man sich natürlich wozu bei Maptun oder BSR bestellen ... wie lief die Abwicklung?
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Servus! ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Ich wollte meine Catback-AGA in diesem Jahr ersetzen und hatte bisher Simons/Maptun fest im Blick, wie schon viele schreiben Preis/Leistung ist bei der Anlage unschlagbar. So, Sven fährt einen LPT und nach 100 tkm ist ihm die Anlage zu laut geworden. zwei Aero-Fahrer, gendzora und schwarzersaab haben ebenfalls Simons/Maptun und sind bis jetzt sehr zufrieden, wenn ich richtig verstanden habe. Woran liegt es? Sind die Anlagen so unterschiedlich oder fehlen bei Aero-Fahrer noch ein Paar Kilometer bis zur 100tkm-Grenze? 100 tkm schaffe ich mit meinem Brillenträger-Aero in vier Jahren, dann eine neue AGA zu kaufen .. da gebe ich lieber gleich das Geld für Edelstahl-AGA aus. Gruß! Eugen
-
Niveaumat-Dämpfer SC
ja, weil die Koni Gelb(Sport) an sich schon ab Werk etwas härter als Sachs Aero-Dämpfer sind, und die Härte kann man sogar höher einstellen. dazu hat er hinten eigentlich für die Limousine zu harte Feder aus SC verbaut.
-
Niveaumat-Dämpfer SC
ich habe hier zwei Bilder. ist zwar Limusine, aber der Fahrer ist experintfreudig und hat die Niveaumat-Dämpfer ausprobiert. erstes Bild - vollbeladen mit Niveaumat-Dämpfer und Federn: sah es bei euch ähnlich aus? auf dem Foto ist gleiches Auto mit gleicher Beladung aber mit Koni Gelb rund um und SC-Federn an der der HA: Gruß!
-
Niveaumat-Dämpfer SC
Servus! Frage an die Forum-Mitglieder mit Niveaumat-Erfahrung: bleibt der Heck bei Vollbeladung tatsächlich auf dem Niveau eines unbeladenes Autos, oder senkt sich der Heck schon ein wenig ab? Unter Vollbeladung verstehe ich 100 Kg auf der hinteren Sitzreihe und über 50 Kg im Kofferraum. Gruß!
-
Bremsscheibe
Brembo Sportmax gibt es nur für die Vorderachse soweit ich weiss... oder hat sich da was geändert?
-
Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01
casi, ich habe mich vertippt, gemeint waren Feder. So wäre richtig: "Saab-Nummer für Nivomat-Feder(HA) hab ich schon gefunden: 5233093. Für Koni-Dämpfer brauche ich die Saab-Teilenummer von den Aero-Federn für die VA und HA(kein Nivomat). Kennt die jemand?"
-
Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01
Servus! Stoßdämpfer und Feder sind bei meinem "Brillen-"Aero SC fast am Ende. Als Ersatz für die VA wollte ich Koni-Gelb mit Aero-Federn kaufen, für die HA hab ich zwei Varianten: Koni-Gelb mit Aero-Federn, oder umrüsten auf Nivomat mit entspechenden Federn für den Sportfahrwerk. Saab-Nummer für Nivomat-Dämpfer hab ich schon gefunden: 5233093. Kennt jemand die Saab-Teilenummer von den Aero-Federn für die VA und HA? Wenn man Dämpfer und Feder tauscht, welche weitere Teile sollten mitgetauscht werden? Gibts es vielleicht ein Reparatursatz für VA oder HA, den man z. B. bei Orio kaufen kann? Hat jemand sein Saab mit den Nivomat-Dämpfer nachgerüstet? Was muss man da beauchten, bzw. Tauschen/Einbauen außer Dämpfer und Federn? Gruß!
-
Gelbe Konis
Servus! eingebaut habe ich die Dinge nicht, aber ich habe mich noch ein wenig mit den FSD auseinander gesetzt. Ich habe schon recht viele Berichte gelesen und auch hier so weiter gegeben(#14). Recht interessant ist auch, dass Koni für den Deutschen Markt derzeit keine FSD für 9-5 anbietet, in Russland dagegen schon. Es gibt da auch recht viele Berichte zu den FSD-Dämpfern. ca. 80-90% sind zufrieden, aber es gab auch Berichte von den Leuten, die FSD nach ein paar tausend km ausgebaut haben und durch Koni Gelb ersetzt haben. Grund dafür war der gleiche: Fahrwerk hat nicht funktioniert, obwohl die Dämpfer an sich i.O. waren(auf Vibrationsprüfstand getestet). Betroffene Autos haben vor allem mit Längsschaukeln(Nicken) gekämpft. über folgende positive Seiten wurde berichtet: kaum Neigung in Kurven(vor allem SUV-Fahrer waren begeistert), Bremsnicken wurde kleiner, Straßenlage und Fahrbarkeit auf Landstraße und Autobahn wurden besser. Auch Komfort auf schlechten Straßen wird besser. negativ: Lebenserwartung zw.40 und 100 tkm, je nach Straßenqualität. und Qualitätsprobleme, wenn bei jedem 10-en der Fahrwerk nicht funktioniert ... und noch ein negatives Punkt: FSD kann man nicht nur für VA oder HA kaufen, die werden nur in Sätzen verkauft. Also, wenn ein Dämpfer hinüber ist, muss man jedes mal ganzen Satz kaufen. Ich habe von 9-5 zwei Berichte/Erfahrungen gelesen. Positive kam von einem Troll-Fahrer mit Hirsch-Fahrwerk, sein erster Eindruck war sehr positiv. Leider hat er nicht weiter zu dem Thema geschrieben. Negatives kam von einem 2.3t Fahrer - er schrieb, lieber hätte er Koni Gelb gekauft. Vielleicht hat er einfach Pech mit seinem Dämpfer-Satz gehabt. Gruß! Eugen
-
9-5 Downpipe/Hosenrohr
also nicht 220, sondern 264€(+20% MwSt) und wie kriegt man das Teil eingetragen? Wie viel das kostet? wenn mir das jemand erklärt - dann bin ich dabei.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
hm .. ich habe knapp 600€ für Hardware. kostet Einbau so viel, oder ist der Preis für Navi auch nach oben gegangen?
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
das ist aber Schade und zwar richtig! Vergleiche mit Skandinav-Lösung waren aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar, denn es sind/waren die einzigen Anbieter, die Navi-Lösungen auf Design von Saab's angepasst haben. Ich fand und finde die Lösung von euch immer noch besser. Das ihr aus dem oben genannten Grund das Projekt stillgelegt haben - sorry, aber das ist absolut falsche Reaktion. Ihr habt Zeit, Fachwissen und mit Sicherheit Geld ins Projekt investiert. Wenn Ihr meint, dass der Preis so wie er ist/war dem ganzen Aufwand gerecht ist - dann bleibt dabei. Da von euch sehr lange nicht zu hören war, hatte schon schlechtes geahnt aber irgendwie doch gehofft, dass Ihr da einfach weiter entwickelt haben. Projekt aus Mangel an Bestellungen einzustellen - ist ok, aber wegen angeblich zu höhen Preisen ... Ich bin im Automotiv beruflich unterwegs und kann nur eins sagen: Daimler, BMW und Audi senken ihre Preise nicht, obwohl genug Monierer gibt und die drei(zumindest Daimler) immer noch Gewinn gemacht hätten. Qualität hat einen Preis! Ganz ehrlich, die Leute, die ständig über den Preis geredet haben hätten Navi bei euch sowieso nicht gekauft. Ich hoffe, ihr überlegt es euch noch mal und macht das Projekt wieder auf! Gruß! Eugen
-
9-5er Aero Hirsch Umbau im Detail`? Luftfilterkasten
ich habe dir PN geschickt.
-
9-5 Downpipe/Hosenrohr
Abend! also diese 19% sind keine Zoll, sondern ganz normaler Mehrwertsteuer. Bis 150€ wird er nicht berechnet. Zoll kommt dann zusätzlich ab einer bestimmter Summe. Das ist auch Problematik hier: wie wird im Falle einer Sammelbestellung vorgegangen? 180$ Teil und 180$ Versand sind nicht Zollpflichtig, aber ab 1000€ wird wahrscheinlich zusätzlich Zol verlangt. wie muss man Bestellung abwickeln, damit wir zwar Versandkosten sparen, aber keinen Zoll zahlen müssen?
-
9-5er Aero Hirsch Umbau im Detail`? Luftfilterkasten
Servus! so weit ich weiß, der LuFi-Kasten an sich ist nicht größer als Serienkasten. was definitiv geändert wurde ist Stutzen am Kasten für den Schnorchel. Serien-Kasten hat einen Durchmesser von 70mm, der von Hirsch - so um 80mm. Hirsch-Schnorchel liegt im Keller, wenn Bedarf besteht - ich kann nachmessen:)
-
9-5 Downpipe/Hosenrohr
dann noch eine Frage zum Downpipe: Adapterrohr von dem 76mm auf 63,5 mm ist dabei oder nicht?
-
9-5 Downpipe/Hosenrohr
ist der Downpipe in deinem Link ohne Kat?
-
9-5 Downpipe/Hosenrohr
ein wenig Salz in die Suppe: Hosenrohr mit neuem Kat muss eingetragen werden, hat das jemand schon gemacht/weiß wie man hier vorgeht um mit Sicherheit die Eintragung zu kriegen? warum ist die Garantie nur auf 1 Jahr beschränkt? Wenn es tatsächlich Edelstahl ist ... wie sieht mit Zoll bei einer Sammelbestellung aus? und irgendwie ist es zu günstig um war zu sein ... wenn ich bedenke dass allein der Kat hierzulande um 400€ kostet ... ich hätte schon große Interesse .. Gruß!
-
9-5 Downpipe/Hosenrohr
Kleine Anmerkung zum Downpipe von Schwedenteile: das Teil wird ohne Strassenzulassung verkauft, für die Eintragung muss man selber sorgen. Maptun bietet ein Downpipe mit ECE-Kat, kostet aber ca. 760€.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Flemming, wenn ich richtig verstehe geht es hier um "Worst-Case" Scenario. Das heißt: über +25°C, Stau/Stadtfahrt mit eingeschalteter Klima. Klar, wenn die Klima aus ist, dann kriegt LLK etwas kältere Luft. Deswegen würde ich schon gern wissen/sehen was Tom6 an seinem Kondensator so gemacht hat, weil er behauptet, dass es jetzt bei ihm selbst bei eingeschalteter Klima besser läuft. Das würde mich schon als "Fachmann" interessieren:) Gruß! Eugen