Zum Inhalt springen

Al Bert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Al Bert

  1. der Chemiker sagt, das auch in den 15% Benzin natürlich Schwefel drin ist.....im Benzin ist so ca. 50 ppm http://www.aral.de/aral/sectiongenericarticle.do?categoryId=9017484&contentId=7034081 ach ja....wir haben dann nur noch 15% der max. Menge des Schwefelgehaltes. im Diesel ist nur noch 0,005 Gew.-% seit 2005 erlaubt (http://www.aral.de/aral/genericarticle.do?categoryId=4000065&contentId=56459 beides ist quasi also mit max. 50 ppm, wenn ich mich nicht verrechnet habe. 0,005% = 0,005 g/100g = 0,05 g/kg = 50 mg/kg; 1 ppm = 1 Teil pro Million = 0,0001 %
  2. na, wer weiß? :D nicht? ich tret immer vor den Reifen *lol* technisches Verständnis in gewisser Weise hab ich schon, dazu gehört allerdings nicht, dass das Ventil des BDR krumm war!!
  3. mahlzeit :) da ich grad in einem anderen Forum las, das da jemand an seinem Aero mit Fehlercode 0420 doktert, was wohl auf nen defekten Kat hindeutet, interessiert mich doch, wie lange so ein Teil überhaupt hält. bei meinem mit 238.000 auf der Uhr nach 13 Jahren kann ich nur vermuten, ob da noch der 1. drunter ist. ist die Haltbarkeit eigentlich auch abhängig von der Spritsorte? soll heißen, nun fahre ich den ja auf E85 auf die alten Tage. Gibts hier Erfahrungen? und nein, ich hab augenblicklich keine Bedenken, das mir der Kat kaputt geht ;-)
  4. ach, Batterie + Glühbirnchen ist kein Drama, Thermostat auch nicht wirklich. Lambda wurde auch auf lau getauscht....stehen ja genug Saabs rum auf dem Hof bei meinem Schrauber Ärgerlich war da schon das mit dem Benzindruckregler. Das ist zwar kostenlos repariert worden, hätte aber übel ins Auge gehen können...die Kiste hätte mir unterm Hintern abfackeln können, so wie da der Sprit rauslief. wie gesagt, zur Zeit fährt er, und das macht er gut....und das soll auch so bleiben.
  5. es liegt ja nicht an mir, sondern am Auto, dass ich solche Beiträge posten musste....wenn ich sehe, das innerhalb von 3 Wochen ne Menge Kram im Eimer ist oder passiert, dann finde ich das schon bedenklich. okay, ist ein altes Auto, aber so viel in so kurzer zeit an Problemen hatte ich bisher noch an keinem Auto. Batterie, Lambdasonde, Benzindruckregler, Glühbirnchen, Thermostat bisher Angstbeiträge sind das aber nicht durchgängig ;) ich bin eher etwas genervt davon, muss ich sagen. im Augenblick fährt er ja, und das sehr angenehm. ich hoffe auch, dass das so bleibt. wenn nun die Tage der Thermostat neu kommt, sollte auch das Problemchen mit der Heizung und der Anzeige hinfällig sein. wichtig ist mir da ja, dass der Motor nicht zu heiss wird. Das jedoch ist geprüft, die Lüfter springen an. Dann kanns nächste Woche auf die Reise gehen nach B.
  6. Al Bert hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    moin, ich schick dir n PN
  7. hsste mal angeklickt und die Kommentare gelesen? sollten sichtbar sein... der Benzindruckregler war inkontinent und hat mich locker 5 L auf 100km gekostet
  8. das hoffe ich doch! ist allerdings nicht wirklich vereinbar mit dem Satz, den ich gestern hier im Forum las (die Italienreise), man solle nie mehr als 50km von zu Hause weg fahren mit dem 9-5
  9. na,das hoffe ich doch auch......der Wagen hat mich schon ein wenig Nerven gekostet in den ersten Wochen. Wartung ist ja okay, aber die gesamte liste möglicher --und wohl auch nicht unbedingt seltener-- Defekte brauch ich nicht...erstmal musser die nächsten Wochen nach dem anstehenden Thermostatentausch ca. 1500 odermehr km in 10 Tagen abspulen! ich hoffe doch mal ohne Stress... die Hilfeliste liegt jedenfalls im Handschuhfach ;)
  10. ui ui, ich darf hier nicht im Technikbereich oder sonst wo lesen, wo es um den 9-5 geht....die Berichte werfen kein gutes Licht auf das Modell. Seltsame Defekte wie undichte, nicht erhältliche Hydraulikleitungen (teuer), elektrische Phänomene wie ab und an zickige Temp-aneigen, spinnende SID usw. ich hoffe, das ich die Kiste einigermaßen preiswert die nächsten paar Jahre bewegen kann, allerdings rechne ich mal so mit 300-500 € Reparaturkosten im Jahr.
  11. am Montag stelle ich dem :) den Wagen hin, dann kommt Dienstag ein neues Thermostat rein...da wir Donnerstag in Urlaub fahren, gibt das doch ein besseres Gefühl
  12. Al Bert hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    besteuert wird dann die Atemluft, das ist viel lukrativer. Im Schnitt atmet jeder 0,5 L je Atemzug, das dann im Schnitt 15x je Minute = 7,5 L Luft. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Atmung#Messgr.C3.B6.C3.9Fen_beim_Menschen Wenn man die ganzen Sportler etc. noch hinzu rechnet, kommt man sicher auf 10 L! Da tun sich weite Felder auf!!
  13. ich ja, aber mein :) meinte, das sei nicht die Ursache....ich denke, das wird vorm Winter vielleicht noch erforderlich sein. okay, ich schau da mal...evtl ist da was locker oder ein wenig Kontaktspray hilft.
  14. moin, nein, night panel isses definitiv nicht, dann wäre ja alles aus bis auf den Tacho. mich macht halt stutzig, das nach fast 40km der Schlauch nicht wirklich heiss ist und ich den Deckel einfach so aufdrehen konnte. evrl. hat ja der Fühler ne Macke, denn nach dem Rumdrücken hats ja wieder was angezeigt. wo sitzt denndas Teil? ich werde nachher mal meinen Schrauber besuchen fahren...der freut sich ;)
  15. ich muss das nochmal aus dem Keller holen, denn vorhin wars wieder: nach 10 oder 15 km auf einmal die Anzeige gegen 0. Heizen jedoch funktioniert, alees wie beim letzten Mal. Ich bin dann auf ne Tanke drauf und hab mal gefühlt: der Schlauch zw. Kühler und Motor (rechts oben, wenn ich davor stehe) ist warm, aber nicht heiss. wenn ich den drücke, gluckerts im Ausgleichspott. anschließend hat die Anzeige wieder angezeigt. daher tun sich folgende Fragen auf: 1. wo sitzt eigentlich der Fühler für die Anzeige? 2. wie hoch darf resp. muss das Wasser im kalten Zustand sein? es gibt da ja eine sehr lange senkrechte Linie eingezeichnet...obere oder untere Kante? 3. ist da nicht üblicherweise Druck auf dem Pott bzw. System? ich konnte den Deckel ohne Problem abnehmen
  16. gute Idee, in anderen Foren gibts sowas auch schon ewig....mit Shirts, Jacken, Halsbändern, Caps etc. was steht denn da drauf auf den Shirts? das Bild ist mir zu klein, ich kann irgendwie nix erkennen. gibts evtl ein Foto eines shirts?
  17. Al Bert hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich hatte vor 5 Jahren oder so in den Anfängen von E85 öfter Kontakt mit jemanden im Landwirtschaftsbereich, der das Marketing für E85 gemacht hatte und auch dafür gesorgt hatte, das es im Münsterland eingeführt wird. Er war/ist im Nebenerwerb Landwirt und hat obige Aussage gemacht. Schweden führt meines Wissens nach massig Ethanol aus Brasilien ein, per Tankschiff. Die wollen vom Benzin unabhängig werden, aber wie sollten die es schaffen, aus Holz Ethanol zu gewinnen und dann zu dem Preis zu verkaufen? Es gibt in DE eine Anlage von Südzucker (Crop Energies), die aus Stroh Ethanol herstellen....allerdings aktuell grad mal 1000 t im Jahr.
  18. Al Bert hat auf gregorvonbraulich's Thema geantwortet in 9-5 I
    nee, hier gehts um Autogas...deine Frage ist eher "Nebenschauplatz"...evtl. nen eigenen thread starten?
  19. alle Kabel neu, so um die 100, aber ich kann mich da auch falsch erinnern
  20. moin, ich las gestern über eine neue Tankenkette in Berlin, Sun heißt sie. Angeblich soll es da lt. mehr-tanken.de schon an einer E85 geben, es ist die an der Gatower Straße 173 an der Kante Berlin/Brandenburg bei Spandau, direkt am Ortsrand kommt da einer zufällig mal vorbei?
  21. ist ja ne richtige Insider-Reiseberatung geworden :) ihr erzählt sich interessant anhörende Dinge, aber wir fahren nur von B nach Zingst, ne Rundreise wohin auch immer unterwegs an dem Tag sitzt kaum drin..evtl mal ein Tagesausflug nach HRO oder HST
  22. Al Bert hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich wiederhole mich gerne :) lieber das Ethanol (das sowieso "produziert" wird auf ehemals stillgelegten Ackerflächen) in E85 stecken und das flächendeckend einführen.
  23. moin, mein Schrauber hat mal erzählt, das die das schon öfter mal gemacht haben...einer der 3 ist Elektriker. http://www.koenig-wilhelm.com in Münster
  24. Al Bert hat auf gregorvonbraulich's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich weiß ja nicht, wo du den Preis von 1,03 gesehen hast, aber der ist definitiv falsch. LPG = Autogas kostet aktuell in D zwischen 65 und 85 ct, je nach Zusammensetzung und Region und Anbieter. schau hier rein, ist m.E. eine der besten, wenn nicht die beste Seite zum Thema Umrüsten und Tanken http://www.gas-tankstellen.info/
  25. moin moin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.