Alle Beiträge von Michimakaha
-
Drehmomentwandler BW-37
Leider ist die Werkstattdichte hier in Nordschweden nicht besonders hoch... dafuer hoffe ich, dass die genannte Werkstatt mit Bosch-Schild vorne dran nicht zum ersten Mal einen Automatik-900er reparieren soll! Der Volvo 240 (hier in meiner Nachbarschaft mit einem Marktanteil von geschätzten 50% sehr verbreitet) hatte zudem doch auch ein ganz ähnliches Automatikgetriebe, oder!? gruss
-
Mein SAAB und ich
Ich meinte nur die Felgen, die kannte ich noch nicht....
-
Drehmomentwandler BW-37
Fuer mich stellt sich vor allem die Frage, welche von 2 Alternativwerkstätten ich beauftrage. Der Feierabendschrauber, der mir einfache Dinge wie Bremsen und Fahrwerk macht oder der Spezialist mit Bosch-Schild vorne dran? Und? Muss alles raus? gruss
-
Mein SAAB und ich
Welcome Bin bei den neuen Modellen wohl nicht mehr auf dem Laufenden: Unglaubliche Felgen hat Du da. Ist das das aktuelle AERO-Modell in 17 Zoll? Und schaltet man heutzutage den Saab auch am Lenkrad? Ach so: Willkommen im Forum....
-
Drehmomentwandler BW-37
Hallo zusammen, verstehe ich mein Werkstatthandbuch richtig? Ist der Austausch des Drehmomentwandlers an meinem Borg-Warner Typ 37 nur bei ausgebautem Motor-Getriebe-Block möglich? Oder kann man das Gehäuse des Drehmomentwandlers "irgendwie" von vorne abbauen. Ich traue mir diese Arbeit ohnehin nicht selbst zu, möchte nur wissen, was ich da in einer Werkstatt in Auftrag geben kann... Also: Motorausbau oder vielleicht doch nicht? Dank im Vorraus fuer Eure Tipps
-
Ein 9,3 mit 802 PS und 775 NM
Ja, so einem Transporter bin ich auch mal in Sueschweden begegnet. klasse!
-
Bastel-Schweden
Die Karosse steht auch bei blocket.se zum Verkauf - fuer 100.000 schwedische Krone (ca. 11.000 Euro). Warum auch immer....
-
Bastel-Schweden
Hallo, bin ueber blocket.se auf dieser Seite gelandet, wo 2 Schweden einen 79er Porsche 911 mit SAAB-Turbo-Motor ausruesten:biggrin: .... http://project911.luminasweden.com/default.asp?form_linkid=2 Total wahnsinnig, die Jungs....
-
KM leistung pro Jahr
Mit dem aten Turbo-8V bisher in 5 Jahren 2500km, verteilt auf eine 500km-Fahrt in 2003 und 2000km von Deutschland nach Nordschweden im letzten September. Mit den Alltagsautos allerdings 30000km/Jahr.....
-
Schweizer Polizei jagt die Touris bald mit SAAB??? ;-)
Der 900er sieht aber gut aus! Kommt direkt auf mein Desktop....
-
Motor im kalten Zustand nur auf 3 Zyl. 2.0/8V
Ich glaube, der Mann hat schon gekauft......
-
der absolute Kraftstoff fuer einen 900I bj. 85 8V
Nach dem Aufwand, den Du bei Deiner Restaurierung betrieben hast, sehr verständlich...
-
Was gabs denn bei Euch ???
Wagenheber gewuenscht, Saunaset (mit Duft, Aufgussbehälter und Rueckenlehne) bekommen. Den neuen Wagenheber kauf´ ich mir dann wohl selbst bald....
-
SAAB Verkaufszahlen, Europa
Seltsamerweise hat vielleicht SAAB selbst hier falsche Zahlen angegeben. In diesem Artikel sind es ueber 88000 Autos in Europa, was den 11% schon näher kommt: http://www.dn.se/DNet/jsp/polopoly.jsp?d=678&a=602111&previousRenderType=6 gruss
-
der absolute Kraftstoff fuer einen 900I bj. 85 8V
- motorhead stellt sich vor
Willkommen im Forum! Sieht doch richtig gut aus und mit Alufelgen ´ne Wucht. Ueberlege auch grade, mir fuer den nächsten Sommer so ein 900-2-Cabrio zuzuilegen. Fuer sein Geld kriegt man da ja eine Menge Auto.... Viel Spass mit dem Wagen!- Was verbraucht euer 900?
Verbrauch Mit dem 8-Ventiler habe ich die gleichen Werte gehabt. Auf dem Weg zur Arbeit (35km Landstrasse) 9-10 Liter.... gruss- Anlasserknopf
Naja, es gibt schlimmeres, aber nicht viel.- Schriftzüge - ja oder nein?
Embleme Edit: hat jemand evtl. ein paar exakte Bilder von den Platzierungen, bevor ich loslege? In meinem Reparaturhandbuch sind exakte Zeichnungen mit Abstandsangaben angegeben. Kann ich heute abend einscannen... gruss Michael- Mike Sanders als Unterbodenschutz??
In der Oldtimer-Markt gab es dazu Anfang 2006 auch mal einen Bericht. Absolut genial! Hat schon mal jemand Preise angefragt?- 1, 2 oder 3... Welchen würdet ihr hiervon kaufen?
Zudem sind Motorhauben und Tueren recht guenstig und einfach zu bekommen, Lackierung kostet auch nicht die Welt....und in neue Reifen muss man halt manchmal investieren. Aber ich weiss auch wie es ist, wenn man Lust auf was Neues hat.....- Kennt jmd. diesen SAAB?
Yep, der 9000er dort passt voll ins Bild!- Frage von neuem Mitglied
Hallo, Münster ist doch näher an Dir dran, ueber die Bundestrasse 54 vorbei an Gronau auch in 1 Stunde zu erreichen. Dort gibt es den freien Spezialisten Feder auf der Bonhoefferstrasse. Stundenpreis war, glaube ich, 2004 noch ca. 55,00 Euro. Und die Arbeit ist sehr gut! gruß Michael- Andere Mütter... Volvo 740i
Hier noch einen, den ich ganz nett fand: http://www.youtube.com/watch?v=WdC9i7jK2S8 gruss- Ratschläge zum reparieren des Dachhimmels
Schiebedachhimmel Hi, als ich noch in Muenster gewohnt habe, bin ich zum Teilekauf immer nach Holland zu Elferink (25min hinter Enschede) gefahren. Auch einen solchen Himmel hatte ich 2002 oderr 2003 guenstig dort bekommen. Sollte eine Reperatur nicht hinhauen, schau doch mal unter www.elferink.nl . Anfahrtskizze findest Du dort, Tel.Nr. auch! Frag´ nach Dick, der Mann spricht deutsch.... gruss Michael - motorhead stellt sich vor
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.