Zum Inhalt springen

Alpenflitzer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alpenflitzer

  1. Das war kein Shitstorm sondern Onkel Gustavs Rätselstunde.
  2. Dank an alle hier. Habe es kapiert und werde die Koppelstangen und die 2Gummilagher kaufen und ersetzen. Schönes Wochenende. Bill
  3. Beim letzten TÜV wurde in Österreich als leichter Mangel angeführt: Drehstäbe.......... Führungslenker............... Dreieckslenker............. Aufhängungsarme................. Wie sehen diese Teile aus und wie nennt man sie in Deutschland? Bemerkung: Querlenkergummis spröde..........Wie sehen die aus ? Wo sitzen die? Bin da etwas unwissend und bevor ich Teile bestelle möchte ich sicher gehen, daß es die Richtigen sind. Danke für eure Hilfe Bill
  4. Hier steht der Chef (Unternehmer) noch selbst in der Werkstatt und kontrolliert jeden Fortschritt an den zu reparierenden Fahrzeugen. Klein aber fein.
  5. Radlager + Federbeine + Stoßdämpfer + Spurstangenköpfe + Spureinstellung Gesamtdauer in der Werkstatt 3,5 h. Die Stunde kostet 100 Euro. Danke für die Hinweise.
  6. Wohne in Österreich und hatte das Problem mit der Zündschlossblockade. Da half kein Werkzeug. Rief ADAC in München an, der organisierte Transport zur 50 km entfernten ehemaligen Saab-Werkstatt in Enns. Lief einwandfrei. Werkzeug hätte da allerdings nichts genützt. Vor ein paar Tagen liess ich die Federbeine, Lager und Spurstangenklpfe auswechseln (3,5 Stunden ) inkl. Spureinstellung. Da hätte mir auch kein Werkzeug etwas gebracht. Fazit: Ich habe immer Werkzeug etc. dabei, das beruhigt enorm.
  7. ------------------------------------------------------------------------------------ Danke, das ist ein sehr guter Hinweis. Denn ich denke Verteilerfinger und -Kappe., Halobirnen und sonstige Leuchtmittel, sicherungen, Zündkerzen (die richtigen) Öl, Bremsflüssigkeit, Panzerband usw sind m.E. wichtige Dinge, die man eigentlich dauernd dabei haben sollte. Habe sogar einen Kleinkompressor an Bord. Habe zusätzlich ADAC Plus, der sehr gut funktionierte vor ein paar Tagen.
  8. Hat jemand zufällig eine Liste mit den erforderlichen Werkzeugen für eine längere Reise in ein Gebiet ohne SAAB-Service? Welche Schlüssel Welche Schraubendreher Welche Zangen etc.
  9. Möchte eine passende Heckantenne kaufen. Kennt jemand eine preiswerte Quelle für eine PASSENDE Antenne ? Saab 9-3 I, Bj 1999, YS3D Coupe (3-Türer) Danke für einen Hinweis.. Bill
  10. Habe bei 170 000 km noch immer vorne die originalen Gummis und nur hinten die Achslagergummis wurden erneuert. Vorne habe ich sogar noch die orig. Scheiben und Bremsklötze! Hinten habe ich die Scheiben schon 2x erneuert wahrscheinlich wegen der geringen Benutzung leicht gerostet. Jetzt allerdings sind die Federbeine dran ausgetauscht zu werden, sie sind stark rostig und ich habe keine Lust auf einen Bruch.
  11. Alpenflitzer hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, da hat noch nie jemand dran geschraubt. Aber eine Werkstatt hatte mal versucht den Schlüssel abzuziehen und hat herumgerührt. Vielleicht war das der Anfang, dann schlechte Straßen?
  12. Nur Wechsel. Rest ist neu
  13. Hier die Lösung der verdammten Blockade (seit August 2019) Teilweise nach langem hin und her wackeln ging es mal wieder. Jetzt hatte ich die Nase voll und ging in eine Werkstatt, die früher Saab hatte. Die verblüffende Lösung, 2 Stunden Arbeit, ganze Schalthebelkasten rausgenommen und sieh da----> Die Schrabe Nr. 19 war verschwunden und das Teil Nr. 16 wackelt lustig hion und her und blockiert die Freigabe des rückwärtsganges.
  14. Kann mir jemand sagen wie lange die Dauer für den Wechsel von zwei Federbeinen ist? Ungefähre Zeitangabe hilft um Werkstatt-Seiosität zu prüfen.r
  15. Alpenflitzer hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Rückwärtsgang war blockiert, ich konnte den Schlüssel nur 1/4 drehen und dann machte es klonk. Nichts ging mehr, keine Zündung, keine Fenster alles tot. Werkstatt nach 2 Stunden: Schraube 19 war nicht mehr vorhanden und das Teil 16 flog im Schaltgehäuse hin und her. Alles war blockiet. Schraube festgezogen und gesichert, Starten geht wieder prima. Dazu die Abbildung
  16. Alpenflitzer hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    93-I Bj. 1999 : Ich bekomme das Zündschloss nicht aus der Halterung. Habe schon eine Stunde versucht ohne Erfolg. Das Schloss blockiert und die Rückwärtsgangsperre löst sich nicht. Was tun?
  17. Hat schon einmal jemand die Rückwärtsgangsperre abgehakt? Im WIS steht, AUSBAU 1.Schalthebel in neutral stellen 2.Die drei Haken an der Kugelschale vorsichtig mit einem Schraubendreher eindrücken und den Schalthebel so weit anheben, daß der Sicherungshaken der Rückwärtsgangsperre sichtbar ist. 3. Die Rückwärtsgangsperre von der Kugelschale abhaken. EINBAU 1. Die Rückwärtsgangsperre an die Kugelschale montieren. 2.Die Kugelschale in das Schalthebelgehäuse eindrücken, dabei auf die richtige Einbaulage der O-Ringe achten 3.Die Manschette montieren. Heisst das, daß wenn ich die Rückwärtsgangsperre nicht wieder montiere, ich das Fahzeug jederzeit starten kann? Oder handelt es sich hier um eine Sperre, die nichts mit dem Züngschlüssel zu tun hat? Danke für einen Hinweis Bill
  18. Wer weiss, wo ich Lack für den grünen Saab kaufen kann. Farbcode 230 Sarabeegreen . Bin dankbar für jeden Lieferanten-Tip. Bill
  19. Alpenflitzer hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gehe mal auf ebay. Dort wird eine CD "Werkstatthandbuch" verkauft für ca 16 Euro von Italien. Habe sie gekauft und bin damit Happy. Sehr gute Anleitungen und Skizzen. Saab 9-3 (1998-2011) Werkstatthandbuch Workshop Manuell Bestellnummer: 08-04208-49762 Artikelnr.: 253319394590 Artikelpreis: EUR 14,27 Verkäufer: remont-all (2634)
  20. Habe schon mal rumgestochert und krieg das Zündschloss nicht raus. Fragen: 1. Muss ich den Rückwärtsgang einlegen und das Schloss dann mit einer Zange rausholen? 2. Oder den Schlüssel im Leelauf in Aus-Stellung lassen? 3. Wie sieht das richtige Werkzeug aus mit dem ich das Schloss aus der Verankerung drücken kann? Danke schon mal für die Hilfe.
  21. Danke an alle die ihre Erfahrung mitteilten und an ".patapaya". für den link
  22. Hat jemand eine Vorgehensliste für den Ausbau der Hinterachse zum Wechseln der Gummilager? Wie lange kann dieser Wechsel zeitmässig dauern? Wieviel Zeit bräuchte eine Werkstatt? Was ist zu beachten? Schon mal Dank im voraus.
  23. Frage: : Wer kann denn noch neue Schlösser bzw. Schlüssel für den Saab anlernen in Deutschland?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.