Zum Inhalt springen

Alpenflitzer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alpenflitzer

  1. Grausliche Bilde :eek:r eines einst schönen Coupés
  2. Hatte Ähnliches und habe aus dem Forum einmal Hinweise und Hilfen gesammelt: Motorruckeln beim Beschleunigen Defekte Kraftstoffpumpe Verschmutzter oder verstopfter Kraftstofffilter Verrußte Drosselklappe Verstopfte Einspritzdüsen Fehlerhafte Lambdasonde Defekte Zündspulen Die Zündspule löst den Zündfunken an den Zündkerzen aus. Ist sie defekt, führt das zu Zündaussetzern. (Benziner) Ist der Luftmassenmesser verschmutzt oder kaputt, entstehen Fehler bei der Luftzufuhr in die Brennkammer. In vielen Fällen tritt gleichzeitig ein erhöhter Kraftstoffverbrauch oder Leistungsverlust auf. Dann wäre ein defektes Tankentlüftungsventil (EVAP) ein Kandidat, der trotz intakter Schläuche Falschluft zur DK gelangen lassen kann. Und in dem Zusammanhang: ja, es gibt so eine fiese Stelle, und zwar den Anschluss des Schlauches vom EVAP-Ventil hinten an der DK, ein Defekt dort ist wirklich nur bei gezielter gründlicher Untersuchung zu finden! Bei mir war es die defekte Lambdasonde.
  3. "...Für die Tasten habe ich die LED verwenden können." Welche LEDs sind für die Tasten geeignet?
  4. Alpenflitzer hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, wenn ich die Ausführungen lese muß ich folgern, daß ich lieber meinen ledernen Plastikknauf sitzen lasse. So schön kann für mich der Holzknauf gar nicht sein. Ich hatte vor einigen Jahren ein Problem mit dem Zündschlüssel und musste alles ausbauen z.T. lassen. Ein Aufwand!!
  5. Überprüfung auch der Stoßdämpferbefestigungen. Hier hatte ich ein Wasserproblem durch falsche Montage.
  6. Danke euch beiden für die schnelle Anwort.
  7. Überhole gerade ein Lenkgetriebe für den 9-3 I Bj 1999. Weiss jemand aus welchem Material das kurze glänzende Röhrchen hergestellt ist und wozu es dient? Danke einen Hinweis.
  8. In D ging es alle 2 Jahre zum TÜV, hier in A jedes Jahr ! Da werden die Ecken, Achsen, Bremsen Achsträger, Stoßdämpfer, Auspuff etc. von unten sehr genau angesehen.lls sich dort Rostflecken zeigen stehts es im Bericht, d.h. eine Autoskizze und die "Beanstandungsstellen" sind mit roten Punkten markiert !!!! Der Prüfbericht ist mitzunehmen und auf Verlangen der Verkehrspolizei auch zu zeigen. Jedes Jahr 80 Euro!
  9. Das ist bei mir in Ordnung. Ebenso von unten alles ok. Nur dieses verdammte kleine Eck.
  10. Dann habe ich ja in 2025 genug zu tun und mehrere Radtouren entfallen dafür:mad:
  11. Habe eine Rostecke festgestellt am Coupe Ecke Radkasten aussen. Verdammtes Salz. Wie kann das richtig repariert bzw. beseitigt werden?
  12. Ja , das ist der ganze Trick.
  13. Habe eine fast neue Dekoleiste erhalten mit allem drum und dran. Nur die Kunststoff-Nippel von Skandix rein und alles sieht wieder aus wie neu.
  14. Fahre einen 3-Türer. Wie bekomme ich die Stiftclips von aussen aus der Karosse. Mir wurde der schwarze Dekorstrip links hinten abgerissen. Jetzt sind nurnoch die Haltesclips und die Stifte an der Karosserie. Kann ich von innen dran? z.B. Ausbau der Seitenverkleidung innen links ? Dank für einen Tip.
  15. Alpenflitzer hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier in Austria gestern Morgen bis 12 Uhr (high-noon) 1,427 bei Hofer( Aldi) und ab 12:01 1,526 /Ltr. Super 95 E10. 2 x am Tag darf der Spritpreis umgestellt werden. Aber, es gibt auch noch normales Benzin neben Super und Super Plus. Wenn die Skifahrer aus den Städten abends zurück fahren ist der Spritpreis immer höher.
  16. Da ich mich langsam ins weihnachtliche Schneckenhaus zurückziehe, wünsche ich allen SAAB- Freunden Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025.💫 Wilhelm
  17. Ich hatte einen Marderbiss in einem Kerzenkabel, das angeblich marderfest sein sollte. Ruckeln ! Der Biss war so klein, daß ich ihn nur mit einer sehr hellen Lichtquelle finden konnte. Nachts liess ich den Motor laufen und sah dann die überspringenden Funken. Kleine Ursache - viel Suche. Habe jetzt am Boden eine LED-Leuchte mit Bewegungsmelder. Der gesamte Unterboden des Saab wird beleuchter wenn Frau Maus oder Herr Steinmarder Besuche abstattet.....und weg sind sie. Seitdem keine Probleme mit Marder.
  18. Bin jetzt ein wenig verwirrt: Versteh ich richtig. Kein Lenkgetriebe von Saginaw für meinen 3er? Und ZF passt nicht? ZF hat ein Gewindemaß Axialgelenk von M12 x 1,25 Saginaw " " " von M14 x 1,5
  19. Ist das orig. Lenkgetriebe von ZF und hat ein Gewindemass Axialgelenk von12 x 1,25 ? Benötige eine Antwort eilig wegen Bestellung. Danke
  20. Danke. Toll, wieder was dazu gelernt.
  21. Wenn ich die Ventildeckeldichtung tausche und sehe, dass die Kettenführung bröselt o.ä., kann ich die u.a. Kettenführung von Skandix selbst austauschgen? Oder ist da mehr diffizile Arbeit zu machen. STEUERKETTENFÜHRUNG OBEN Bei Wechsel Ventildeckeldichtung einbauen. Steuerkettenführung oben Saab 9-3 (-2003), 9-5 (-2010), 900 (-1993), 9000 Ihr Preis: 12,11 EUR Artikel Nr.: 1003974 O E M: 30518277 vorgeschlagene Menge: 1 Produktmerkmale: Ausführung Kettenführung: Führungsschiene
  22. 9-3 I YS3D 2.0i 96 KW 3-Türer Bj 1999 In meinem Zündverteiler befindet sich innen auf der Kappe unten am Rand immer etwas Öl. Wie kann ich das abstellen ?
  23. Alpenflitzer hat auf 729's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bitte nicht lachen! Mir erging es ebenso und der Motor fing an zu ruckeln mit Zündaussetzern. Habe lange gesucht und siehe da: Zwei Kerzenleitungen waren von einem Marder angebissen. Man konnte es fast nicht sehen aber da sprangen Funken raus. Ähnliches passierte vor 5 Jahren. Stand bei Freunden auf der Straße vor Büschen. Ruckeln und check engine kamen auf der Nachhausefahrt. Grund: Marderbiss im Kabel der Lambdasonde.
  24. Bevor ich den Kat wechseln würde, versuche es einmal mit einer neuen Lambdasonde. Sollte es doch der Kat sein, bau gleich die neue Sonde ein dann ist für lange Zeit Ruhe. Das war einmal bei meinem 9-3er.
  25. Normal hätte ich es selbst gemacht mit Unterstellböcken. Aber Ende August habe ich mir eine Entzüngung beider Schultergelenke an den Manschetten geholt als ich unter dem PKW rumkrabbelte. Zu niedrig und trotzdem beide Schultern beim Umdrehen gequetscht. Statt raus und wieder umgedreht unter die Kiste.🥶 Noch immer stechen die Gelenke bei Belastung. Scheinbar ein Hinweis, daß der Alte nicht mehr so viel selbst machen soll......aber es macht auch viel Spass die Schrauberei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.