Zum Inhalt springen

Jeti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jeti

  1. ja das liegt ja auch daran, dass wir saab-fahrer immer wie wild um die ecken düsen und so...folglich muss man da mehr lenken und so...
  2. Jeti hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Tach liebe Saab-Gemeinde, ich fahre unten aufgeführtes fahrzeug und bis mehr als zufrieden. seit 20tkm schnurrt die biene vor sich hin und zieht jedesmal wenn's sein muss, die konkurrenz an der ampel ab... gänsehaut krieg ich aber besonders im sommer, wenn das dach offen ist, und der turbo anfängt den staubsauger zu spielen...naja, schluss mit der schwärmerei. konkretes problem: ich habe in meiner ausstattung holzdekor. sowohl das amaturenbrett als auch die türgriffe sind mit holzdeko verplankt. durch meinen vorbesitzer, der vermutlich sehr viele ringe trug, ist aber das holz an den türgriffen v.a. an den innenseiten teilweise abgesplittert. autodidaktische versuche, die holzbeplankung der türgriffblende mittels sekundenkleber wieder zu flicken, gelangen nur mit unbefriedigendem ergebnis. Frage: weiss jemand der anwesenden, wo man die teile herkriegt. muss ich die bei hirsch / saab bestellen oder gibt es günstige anbieter. kostenpunkt? grüsse und schnee ahoi aus der schweiz.
  3. bei mir mussten sechs spanngurt nachgespannt bzw. erneuert werden. kostenpunkt damals glaube ich knapp 100 euro, denn das kostet ziemlich viel zeit, auch wenn der materialaufwand lächerlich ist...
  4. durchhängedes verdeck: ich war im herbst beim sattler meines vertrauens. dort hat er mir die probleme beim saab-verdeck geschildert. (der herr fährt selbst eins) die spanngurte des stoffverdeckes leiern mit der zeit aus. das führt dann dazu, dass z.b. schleifstellen am verdecksaum 7 regenrinne entstehen, weil die spannriemen nicht mehr satt sind, sondern locker. dabei faltet sich dann das verdeck nicht wie geplant nach innen an den knickstellen, sonders steht nach aussen ab. und dann schrammt das bei jedem versenken des daches am verdeckkasten. so sind wir dem rätsel auf den grund gekommen. auch mein dach hing leicht durch. dazu hat er nur kurz die spanngurte erneuert und teilweise gestrafft, und alles sah wieder wie neu aus...
  5. Jeti hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also wer sich über windgeräusche in einem cabbi beschwert, hat offenbar nicht gewusst, worauf er sich eingelassen hat. wenn ich mit meinem cabbi bei geschlossenem dach über die AB donnere, dann ist es ab 140 schon recht laut. aber noch erträglich. ich habe davor einem mx-5 gehabt, und der hatte nur ein vinyl-dach, ohne isolierung etc. was glaubst du, wie laut das war, und da hat der motor roadster-typisch noch sein heiseres brüllen oben drauf gesetzt...ein karre für männer. in meinen jetzigen cabbi fahre ich da schon viel komfortabler: das dach ist einigermassen isoliert, der motor leiser etc.
  6. Jeti hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich habe das gleiche problem. bin mal auf die lösung gespannt...denn schlüssel reinstecken und rumdrehen...neeee, zerkratzt den schönen lack und ist uncool. ne.
  7. ich hab mir vor weihnachten das neue tomtom one II europe gegönnt...kostenpunkt 370 euro. es kam über die feiertage schon reichlich zum einsatz und die anschaffung hat sich voll gelohnt. auch wenn man früher ohne navi ans ziel gekommen ist. pro: - super design, klein und kompakt - sehr gute ablesbarkeit - intuitive und selbsterklärende bedienung per touchscreen - preisgekrönte software - sauschnelle routenberechnung - unkomplizierter schnellstart, kaufen und es funzt sofort - deutliche und detailierte ansagen - grafische darstellung perfekt (autobahnabfahrten werden z.b. als schild dargestellt) - auf einer 1gb karte ist der grösste teil europas drauf. netzabdeckung zwar von land zu land sehr verschieden. zusatzkarten können relativ preiswert erworben werden contra: - akku hält nur 3-4 stunden - steckdosenladekabel und tasche müssen extra gelöhnt werden - tmc nur teuer über handy, aber für gelegentliche fahrer lohnt sich das nicht wirklich... grüsse, jeti...
  8. Jeti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich weiss ja nicht, wie du so motorentechnisch zu befriedigen bist. aber ein paar mehr cavalli dürften es dann schon sein, oder willst du dich auf der BA von tätowierten astra oder golf anhupen lassen??? bei dem 2.0 liter würde ich mindestens den 185ps turbo nehmen. auf keinen fall die 2.3 liter maschine. und achte darauf, dass du nicht die motorenvariante mit der ölschlammproblematik einkaufst...die mit einer roten kasette sind bedenkenlos, wenn ich den tiefen ratschläge-wald in diversen foren richtig gedeutet habe. sonst gibt es vielleicht mal ne böse überraschung. ansonsten sind die ratschläge wie immer: 1. vollständiges serviceheft 2. verschließteile nicht runtergekommen 3. vertrauenswürdiger verkäufer viel spaß beim kaufen.
  9. Jeti hat auf marc25's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    herzlich willkommen im saab-land. viel spaß und freu dich auf das gefühl, ein auto zu besitzen, dass nicht jeder fährt...
  10. ich bin ohne grosses getrödel neulich mit meinem 225ps hirschi mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von 110km/h fast 8ßßkm weit gefahren...durchschnittlicher verbrauch: 8,1 liter... 6 liter und drunter halte ich bei einem benziner mit über 200ps und einem leergewicht von fast 1500kg für mehr als ein gerücht...
  11. Jeti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich finde wir hören jetzt mal auf, uns alle verrückt zu machen...
  12. Jeti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    und in meinem falle handelt es sich ja um das t-5 motörchen...oder? habe den 9-3 2.0 SE BJ 2000, turbo mit hirsch auf 222ps...
  13. Jeti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die 2.0er mit roter kassette sind nicht betroffen, oder? (204)
  14. Jeti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    eben, die sitzen das aus die windhunde...
  15. Jeti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    du bist aber dann meiner meinung nach nicht vom ölschlamm betroffen...
  16. Jeti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    du hast es auf den punkt gebracht...
  17. Jeti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sieht ziemlich schlammig aus, würd ich sagen...danke für die bilder. ich seh da problem ja auch so. aber wie gesagt: andere marken haben solche fehler anders aus der welt geschaffen...naja. schwamm drüber.
  18. ist das denn mittlerweile legal? es gab doch da probleme wegen der aussendung des funksignals? im übrigen laufen auf meiner saab-anlage alle eigenen cd-kreationen einwandfrei...heiss wird der scheibendreher auch bei originalen cds...
  19. Jeti hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nochmal thema kupplungspedal: welches fett sollte man denn nehmen, um die pedalerie wieder geschmeidig zu machen...?
  20. Jeti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja sicher. ich gehöre auch zu den sorgsamen autobesitzern...ich pflege und hege meinen saab. aber mich stört, dass saab sich bei seiner fehlkonstruktion aus der affäre ziehen will, ohne sich die finger schmutzig zu machen. die begründung, dass regelmässige wartungsintervalle die versagerrate senken, kann ja wohl keine begründung dafür sein, denen nicht zu helfen, denen der motor explodiert, weil der vorbesitzer nicht immer beim service war... oder stand etwa beim neukauf auf der offerte, dass dieser motor zur verschlammung neigt? es handelt sich eben meiner meinung nach um einen konstruktionsfehler, dessen auswirkungen zwar teilweise vom besitzer beeinflusst werden können, aber grundsätzlich mal durch eine verschulden der saab-konstrukteure entstanden ist. demnach ist es in meinen augen eine frechheit und dreistigkeit, dass saab nicht ALLEN betroffenen hilft, sonders weitesgehend versucht, die kosten auf die besitzer abzuwälzen. bitte versteh mich nicht falsch. ich bin auch der meinung, dass der besitzer eine art fürsorgepflicht für seinen saab hat. aber für die macken einer fehlkonstruktion mit seinem geld (und davon nicht zu wenig) einzustehen, finde ich eine zumutung.
  21. Jeti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    PS: ich halte eine ölwechsel bei nicht nicht betroffenen motoren (meiner z.b.) alle 15 tkm für absolut ausreichend....oder hat da jemand andere erfahrungen gemacht?
  22. Jeti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    tja, da kann man nur staunen, was da für ein murks konstruiert wurde. und umso mehr eine frechheit, dass saab da denen nicht hilft, die nicht alle serviceintervalle eingehalten haben. als würde das etwas daran ändern, dass dieser motor eine fehlkonstruktion ist...
  23. Jeti hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    tja, da bin ich allerdings etwas zu spät dran. erstens habe ich den wagen seit gut einem 3/4 jahr und von privat erworben. zweitens hat mein cabbi bj 2000. also muss ich mal sehen, was der satller dazu sagt. oder hat jemand schonmal die sitze einfach ausgetauscht?
  24. Jeti hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oh nein, na dann will ich erstmal alles schmieren, wo ich rankomme und dann sehen wir weiter...wenn's dann immer noch rumzick, dann ist es wohl das sitzgestell...
  25. Jeti hat auf marc25's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also wenn die dollars so locker sitzen, dann würde ich keine sekunde länger zögern...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.