Alle Beiträge von AeroCV
-
Saab-Werkstatt nahe PLZ 61479
Moin und Hallo! Von dem hier hört man viel gutes. https://saab-service-frankfurt.de/
-
Saabsichtung
Ja, war mir auch nicht sicher aber welches ist das dann?
-
Saabsichtung
Sag ich doch, völlig unterschiedlich. Steili Sedan vs. FL CC und Letzter noch mit Schüssler Kit.
-
Saabsichtung
Sind das nicht zwei völlig unterschiedliche Autos!? #17997 vs. #18004
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich bin auch dabei. Freue mich auf euch, eure Saabs und lecker, lecker.
-
Saabsichtung
Das ist eher eukalyptusgrün und in etwa ebenso selten Das ist mal ne coole Sichtung in den Trimm.
-
Mittleres Innenraumgebläse bläst nicht
Sind die Stecker alle richtig angeschlossen oder ggf. einer abgefallen? Durch Radiotausch, Erschütterung etc. https://www.saab-cars.de/threads/lueftungsregler-richtig-anstecken.44731/#post-926133
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Heute bin ich beim örtlichen Kfz‘ler vorbeigekommen, der immer interessante Wagen stehen hat. Aber bei dem Anblick musste ich glatt drehen und anhalten bei einem Renault Turbo2. Genau so hatte ich ihn auch mal … als Matchbox Racer. Ein MB E500, XJ I Coupé, Golf I Cv etc. stand dort, neben dem 9-5 Sedan im Hintergrund und ein ebenfalls zufällig entdecktes schwarzes 901 i Cabrio mit SU SI … Kennzeichen. Genau dort ist im letzen Sommer so mancher teure Old- und Youngtimer beim Hochwasser abgesoffen. Auch das seit Jahren dort geparkte graue 901 i Cabrio, das seit Wochen in der kleinen Bucht angeboten wird - von dem, der es danach (nach Schadensregulierung) gekauft hat.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Sehr cool. Das ist (du bist) mein Nachbar, ne Straße weiter , der Parkplatz am Anfang unser altes ST-Lokal und die Straßen im Einspieler vor ner 1/4 Std. noch längs gefahren. Das Video schaue ich mir heute Abend gerne an.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
… heute Abend die Fantas live in Köllefornia
-
Kurzschluss im Scheibenwischer
Ja, da sitzt genau da in dem Bereich. Fahrerfußraum hinter dem Kniebrett. Gleich daneben müsste ein 2. Relais sitzen. Beide direkt nebeneinander. Eins davon, wenn ich mich richtig erinnere, das Linke, ist das Wischer Relais. hier noch was zur Nachtlektüre https://www.saab-cars.de/threads/scheibenwischerintervall-defekt.43342/
-
Stoßstangen Sedan-SC passend?
Schweller und Front sind bei SC und Sedan gleich. Heckstoßstange ist definitiv eine andere. Heck- und Front-Stoßstangen lassen sich nicht (ohne weitere Dinge zu ändernd) zwischen FL und Vor-FL tauschen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Da ist sicherlich nen ordentlicher VB drinne … steht ja sogar auf dem Kennzeichen drauf
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Klasse! Schön, dass es dann doch so einfach (Kleinigkeit) gewesen ist.
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Hast du im Schalter selbst die Kontakte schon mal gereinigt? Die Plättchen darin verkoken oft und das kann ggf. auch dazu führen, dass kein Strom mehr fliest. Allerdings war es bei mir eher ein sporadischer Ausfall des Fensters (wie ein Wackelkontakt). Den Schalter kann man selbst relativ leicht mit einem flachen Uhrmacherschraubendreher. Bei elektrischem Defekt des Motors bin ich leider raus. Da gibts aber Spezis hier.
-
Saabsichtung
Tolle Sichtung! Ohne die Opel GT Rückleuchten und der Autoscouterlackierung wäre das ein gänzlich cooles Teil. Ich würde ihn 99 turbo-grün (oder wie die heißt) oder cardinalrot jedoch noch vieeeeeel geiler… vielleicht hätte ich noch andere Felgen drauf gemacht. Inkas oder FB-Felgen.
-
Verdeckabdeckung
Jo! Was sollen wir uns hier streiten und habe das bereits in #72 zu Gunsten des Verfassers auf die Allgemeinheit bezogen. Das ich mich nun noch als angepisst bezeichnen lassen darf, lächle ich natürlich auch noch gerne weg. [mention=6188]saab-wisher[/mention]: da ich dich in den letzten Jahren immer als kultiviert und besonnen wahrgenommen habe, belassen wir das hiermit und nehme deine Entschuldigung gerne an. Ich bin oder war weder böse oder was auch immer. Ich empfand es einzig und allein für nicht wirklich passend und für mich zudem nicht eindeutig, da in meinem Alltag diese Geste keine Verwendung findet. Gute Offenfahrt im 900CV, egal ob mit, ohne, Flatter- oder Hartschalenpersenning.
-
Verdeckabdeckung
schau mal oben genau hin! Und durch das zitieren meiner Aussage im Beitrag davor schon ziemlich eindeutig auf mich bezogen! Und im zweiten Absatz wird auch Bezug auf einen meiner Punkte genommen. Will hier keinen Streit vom Zaun brechen aber finde das alles andere als gut gelungen.
-
Verdeckabdeckung
Wofür man den Stinkefinger hier setzen muss, ist für mich nicht nachvollziehbar und unterstelle einmal, im positiven Sinne, dass dieser nicht an mich sondern allgemein gerichtet ist. Genau das ist der Grund das nicht zu tun. Es ist mein privates Auto, den ich lange hege und pflege. Warum soll ich diesen mit Löchern kaputt machen!? Deshalb habe ich auch ein Windschott gewählt, bei dem man keine Löcher in die Seitenteile bohren muss. Das mache ich dann lieber am Dienstwagen, da nach dem Leasing nicht mehr mein Problem. Klar, das geht auch nur eingeschränkt aber mir fällt aktuell nichts ein, was ich am Dienstwagen trantackern wollte… Handy gibts per BT, Navi auch und alles andere kann man aufs Dach schnallen. Cabrio darf ich eh nicht ordern laut Firmenwagenvorgabe. Und ja, 0,0 % Ahnung außer, dass sie mir nicht gefällt und wenn überhaupt am MC verstehen kann, da dort wohl orschinal und die Löcher schon immer da waren. Aber was ist denn der Vorteil dieser, außer dem wohlmöglichen aber nicht relevanten Platzvorteil im Kofferraum? Ich lasse hier gerne mein Unwissen erweitern.
-
Verdeckabdeckung
Herrlich diese Diskussion. Besonders von Denjenigen, die gar kein CV besitzen. Und scheiß auf den Platz im Kofferraum. Wofür?! Der Kudder wird doch nicht zum Großeinkauf oder Holz holen bewegt, sondern für Vergnügungsfahrten. Für alles andere bleibt der Kudder zuhause. Und mit Tasche der Dreiteiligen im Kofferraum ist vermutlich noch mehr Platz vorhanden als in vielen anderen Autos von Haus aus. Also zwei Kästen Bier und ein Einkauf passen immer noch locker rein, um in der relevanten „Währung“ zu bleiben und auch noch nen Sack Blumenerde. Aber warum?! [mention=15199]Neun100[/mention] Er-)Spar Dir das mit der Wabbelpersenning. Viel zu teuer. Die wird aus mir unerklärlichen Gründen immer mal wieder für > 500,00 € angeboten. Dauert bei der Montage mind. genau so lange wie die Dreiteilige. Der Zusammenbau mit Sicherheit auch. Ist ja recht groß und man braucht bestimmt viel Platz um das Teil ordentlich und ohne Knickstellen zusammenzufalten, um es wieder in die Hülle zu bekommen. Das lässt sich vermutlich nicht direkt im Kofferraum erledigen, wie bei der Dreiteiligen. Tasche auf, drei Teile in der richtigen Reihenfolge rein, Tasche zu. Wo macht man das sonst bei der wabbeligen? Auf dem Garagenboden? Im Garten auf der Wiese? Auf dem Wohnzimmerteppich? Soll ja kein Dreck (Steinchen) dran kommen. Ob die wirklich so praktisch ist im Handling!? An mein Auto würde ich keine Druckknöpfe nach 30 Jahren Unversehrtheit „dranbohren“. Und dann am besten noch ne Handyhalterung an die Mittelkonsole! Klar! Und, die Wabbelpersenning sieht noch nicht mal so gut aus, wie die Dreiteilige im eingebauten Zustand. Und, so ne Kunstlederpersenning hat eben jeder Golf I, II oder Opel Kadett usw. auch. Warum soll man als Saab 900 Cabrio Besitzer einen Schritt zurück machen? … wird bald so spannend wie die immer noch „ungeklärte“ Ölfrage… aber das ist eben wie vieles im Leben. Es gibt immer mind. 2 Meinungen.
-
Verdeckabdeckung
Diese Diskussion ist mit Sicherheit so alt wie die Autos selbst. OMG…! Es ist original und wenn es diese nicht geben würde, würde jeder sagen, da fehlt etwas und da hat Saab (schon) gespart. Und ich bin mir sicher, dass die dreiteilige in der Herstellung teurer gewesen ist als die bei CV allgemeine typische Flatterpersening und ist somit recht einmalig. Daher einfach etwas besonders. Und wenn ich einkaufen fahre, nehme ich einfach den Kombi… mich hat sie noch nie gestört und es rundet den Kutter einfach perfekt ab. Und immer her damit. Ich zahle auch 5 Tacken pro Teil. Soll später keiner sagen, ich hätte nicht genug gezahlt…
-
Neustart nach längerer Standzeit
Wir haben im Mai des letzten Jahres ein 901 LPT CV mit 104.000 km aus 1. Hd., Kaufbeleg/Rechnung auf den Verkäufer ausgestellt, Checkheft und umfangreicher Historie für meinen Vater erworben. Zustand. Einmalig. Er wurde geliebt! Dennoch haben wir, nachdem bei Tausch des Luftfilters, nach Standzeit von über 7 Monaten, dieser von Mäusen zerfressen gewesen ist und der Wasserkühler nach 1. größerer Fahrt tropfte, einmal alles getauscht. Alle Flüssigkeiten, inkl. G-Box, Zündkerzen (es waren Bosch verbaut), ein neuer Kühler, Klima aufgefüllt etc. Was ich sagen möchte. Besser einmal alles prüfen oder bei Ungewissheit tauschen oder wechseln.
-
Hallo aus Frankfurt!
Glückwunsch! Der macht wirklich einen sehr guten ersten Eindruck.
-
Verdeckabdeckung
In der Reihenfolge, wie die drei Teile in der Tasche liegen, setzt du sie ein. Also erst beide Seitenteile und dann das Mittelteil. Die Seiten werden erst hinten unter die Verdeckabschlussleiste gesteckt. Falls nötig, einzelne Schrauben leicht lösen, falls die Laschen der Verdeckabdeckung nicht drunter passen. Vorne haben die Seitenteile Metallfedern, die werden an der Gurtrolle eingeklickt. Etwas Druck ist nötig. Erst hinten dann vorne das Seitenteil einfädeln. Das Mittelteil kommt zum Schluss. Das auch wieder erst hinten in die Abschlussleiste einsetzen, Kofferraum vorher öffnen, die beiden Laschen runter in den Kofferraum hängen lassen. Das Mittelteil hat unterhalb rechts und links so Klipse die in die Seitenteile geklickt werden müssen. Dann zum Schluss kommen die beiden Gummilaschen hinter den Kopfstützen noch dran. Mit der Hand, ohne Zange. Ist selbsterklärend. Wird das nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben? Ich habe aber noch die originale Cabrio Bedienungsanleitung, wenn’s da beschrieben wird?! Zur Not schicke ich dir ein paar Bilder daraus, falls noch fragen bestehen. Lass Dir dabei Zeit und mach’s mit Ruhe. Wäre schade, wenn etwas kaputt geht. Wenn du dann weist wie es geht, dauert es keine 3-4 min.
-
Verdeckabdeckung
Glückwunsch. So’ne Abdeckung rundend das Erscheinungsbild perfekt ab. Wie Klaus schon erwähnt hat, lieber vorsichtig mit warmen Wasser und einem weichem Schwamm reinigen. Pflege: die Schalen sind von „Natur“ aus matt, also ohne Glanz, also besser keine Armorall Behandlung auftragen. Das sieht dann eher wie ein Fremdkörper aus, wenn’s glänzt wie ein Fisch in der Sonne.