Alle Beiträge von AeroCV
-
Herbst - Tour der Saab Freunde Köln / Bonn am 13.10.2013
Kein Problem. Ihr könnt euch ja jederzeit auf der Tour ausklinken und dann den Heimweg ansteuern. Aber wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn auch die mit weiter Anreise die "Tour de Berg/Sieg" bis zum Ende fahren. Ich bin auch schon dabei bei meiner Familie Werbung für die Tour zu machen. Mal sehen, ob ich sie bis dahin überzeugt bekomme mit Papa offen zu fahren.
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
Neben schwarz die schönste Farbe, wenn man schwarz als Farbe akzeptiert. Eigentlich sollte mein 901 CV auch ein blauer werden, ist dann aber nichts draus geworden, was ich heute, was ich damals noch nicht wusste, auf keinen Fall bereue. Blau mit blauen Dach ist einfach die edelste Farbkombi. Glückwunsch und schöne Fahrt!
-
Aerobeplankung befestigen?
Ohne eine Empfehlung dafür abgeben zu wollen aber bei Saab-Ersatzteile.de gibt es m.E. passenden Ersatz. Ich hatte mal im vergangenen Jahr mit Herrn K. Gesprochen und er zeigte mir die Gummileiste die nach seinen Angaben besser/auch gut passen. Aber grundsätzlich sollten die Orig. Ja auch halten und daher vielleicht vorher mal die Planke abnehmen und richtigen Sitz prüfen.
-
Saabsichtung
Bin aber davon ausgegangen, dass in diesem Zusammenhang bei Verlust oder Unlesbarkeit von einem der Schilder beide getauscht / erneuet werden müssten.
-
Saabsichtung
Als ich eben vom Sonnenuntergang-Gucken aus Milchbar auf N'ney kam stand direkt vor der Milchbar ein grünes 901 CV mit DIN Kennzeichen hinten und vorne Euro-Schild. Komisch, wusste garnicht das das geht. Meine Mädels meinten nur, Papa da steht dein Auto. Hehe!
-
Saab 900 CV - definitiv alterstauglich
Meine beiden Kids freuen sich auch zu Anfang immer auf die offene CV-Fahrt aber spätestens am Ortsausgangsschild verstummen die Jubelschreie, weshalb es entweder 30'grad sein muss und nur zur Eisdiele geht oder Papa alleine offen fährt. Ich selber bin hinten noch nicht mitgefahren.
-
Saabsichtung
Heute in Norddeich, als wir auf unsere Fähre warteten (wir mussten heute 5 Fähren passieren lassen - das war absoluter Rekord) fuhr von der Fähre die gerade von Norderney kam ein schwarzer 9-5 Kombi runter. Kaum auf N'ney angekommen kam mir noch im Hafen ein silbernes 9-3 II CV entgegen. Mal sehen was ich hier in den kommenden Wochen noch so auf der Insel entdecke. Das Wetter war heute Nachmittag schon mal sehr bescheiden. Norddeutsches Schietwetter!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Gerne, neue Teilnehmer/Besucher sind immer herzlich willkommen. Es werden so wie wir vermuten aber auch einige von der Base (so wie ich) im Urlaub sein und somit den "Rekord" vom letzten Mal (22 Autos) stark dezimieren. Daher freuen wir uns natürlich auch über neue Gesichter und Autos.
-
Schwedische Prominente und ihre Saab
[ATTACH]73808.vB[/ATTACH] Hier sind ein paar Deutsche Saab-Fahrer. Ich habe noch eine ori. Saab Zeitung in der auch Sir Peter Ustinov mit seinem 9000 CC vorgestellt wurde. Das war so gegen 1991/1992. Aber keine Schweden.
-
Bright Champagne Neulackierung
Auf jeden Fall würde ich auch den Originalfarbton nehmen. Einmal wegen der besseren Wiederverkaufsmöglichkeiten, der Originalität und zum anderen sieht der Farbton des 9-3 total schrecklich aus. Ich könnte mir zudem auch vorstellen, dass gerade ein moderner Farbton auf einem ü20 Jahre alten Wagen einfach nicht passen wird und merkwürdig aussehen würde.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
an unserem Stammtisch ist er gerne Willkommen! Schöner Wagen. Die Zeitung kaufe ich mir für den Urlaub. - - - Aktualisiert - - - Sacit war schneller!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Danke für den Tip. Ich denke, dann werde ich mir den Film noch mal in der Mediathek ansehen. Auch wenn die Senta mitspielt.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ja Sacit, die gewählten Strecken waren ein absoluter Traum. Der Ritt durchs Bergische Land mit seinen abwechslungsreichen Straßen in Kombination mit den zahlreichen Kurven und natürlich unseren drei 901'ern war großartig. Ich bin immer wieder überascht wie schön unsere Heimat ist und das alles vor unsere Haustür! Danke!
-
Urlaub in Ostfriesland
Wir sind da 15 Jahre lang hingefahren. Hatten da eine FH. Empfehlen kann ich dir Auch Greetsiel. Den alten Rettungsschuppen gleich im Hafen. Der hat eine riesengroß Whiskey Sammlung von der man alles testen/bestellen kann. Dann kann man in Norddeich bei schlechtem Wetter (soll ja mal vorkommen) sehr gut im Schwimmbad schwimmen gehen. Tolle Rutsche und Erlebniswelt. Gleich nebenan der beste Minigolf Platz den ich kenne. Klar, auch die seehundstation vor Ort. Ein Bummel in Aurich oder Emden sollte nicht fehlen. Das ewige Meer ist bei Berumbur und das große Meer zwischen Emden und Aurich. Leer ist auch sehr schön. Wenn ihr Räder dabei habt, solltet ihr auch mal eine Feentour machen. Wenn ihr noch mal was weiter fahren wollt, bietet sich die Meyer Werft an in Papenburg oder ein Tripp in meine Heimatstadt Bremen an. Oder komm doch auf die schönste Insel Norderney, da bin ich vom 27.8.-10.8.2013. hier gibt es den schönsten Strand und die Milchbar (mein Lieblingsort wo ich jeden tag mehrfach sitze) oder die Weiße Düne. Im vergangenen Jahr habe ich auf der Insel sogar einen Insulaner mit einem schwarzen 901 16S CV gesehen, der damit nur zum Flaschenkontainer Gefahren ist. Als ich angesprochen habe meinte er so was wie, ja ich muss ihn ja mal auf der Insel bewegen. tetetete. Und ja, es gibt sogar einen Saab Schrauber. Den Namen weiß ich leider nicht mehr aber der Sitz in Moordorf, dass ist zwischen Emden und Aurich. Einen schönen Urlaub.
-
Riss im Dach
Fahr doch erst mal zu dem Kontakt den Dir "Kurti" bei euch in der Nähe genannt hat. Der hat ja Erfahrungen und auch mit 901'ern und lass dir ein Angebot machen. Dann weißt du was auf dich zukommt und wenn der Preis für die OK ist, dann lass es machen bzw. hohl dir vielleicht eine zweite Meinug ein. Dann kannst du die beide vergleichen.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
... Ich bin da. Komme mit Kollegen der eine klassische engl. Fremdmarke fährt und im Alltag einen 9-3 CV. Ich werde so gegen 11h da sein. Letzte Woche war ich auch da, es war mal wieder Super! Vom Henry Chapron Cabrio, Lancia Delta HF Integrale, Volvo 144, MB SL 129, Ferrari 355 GTS oder Daytona, Olpel Olypia Trabbi, Buckel Volvo, BMW E3 oder Audi 50. Einfach eine große Abwechslung nur ich bin in der Regel der eknzige Saab der da steht. Aber das wird sich vielleicht diese Woche ändern. Freu!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Koblenz passt bei mir leider auch nicht, genau so wie bei unserm Kölner - schnief - in bin im Urlaub. Kommedes Jahr wird der Urlaub nach dem Stammtisch bzw. der Stammtischtermine geplant.
-
Saabsichtung
Heute morgen in Köln auf dem Sülzgürtel ein nettes Treffen mit dem Fahrer eines Monte Carlo-farbenen 901 CV von 1993. Und heute Abend auf der Zoobrücke kam mir in Rg. Köln ein weißes RHD 901 CV entgegen. - - - Aktualisiert - - - Zu hast eine PN
-
Aussetzer Elektrik beim Bremsen
... Bisher nicht mehr. Auf der Fahrt von dir nach Hause und am Montag ist nichts mehr in der Art (also von den geschilderten Fehler) mehr aufgetreten. Geilomat! Noch mal danke!
-
Preisberatung 900 I Cabrio
... bildlich - Kopfkino - eine sehr schöne Vorstellung. Danke!!!
-
Preisberatung 900 I Cabrio
Also Cartier60, ich finde mein 901 fährt einfach Super. Ich liebe es mit ihm zu fahren. Ich liebe sein Feeling, seinen Geruch, das Flair, den Luxus vergangener Tage das Fahrverhalten und natürlich das "Bollern" des Auspuffs und den Auftritt im Eiscafe und natürlich parke ich ihn auch geeeerne so, dass ich ihn vom Eiscafe aus sehen und bewundern kann. Und zu guter letzt ist auch immer eine CD von 1993 Player, um die Zeitreise noch erwas perfekter zu inzinieren. Aber die Angenehmlichkeiten wie Leder, AC, Sitzheizung, E-Fenster Schiebedach oder CV, E-Sitze, (Automatik), bieten die Alten doch auch. Ob sich der Fahrkomfort aber durch ein Armaturenbrett mit Carbon, Holz und Leder verbessert, wage ich mal zu bezweifeln. Natürlich ist es anders als mit (m)einem modernen Wagen und das ist auch gut so. Deswegen und natürlich weil ich den Saab schon seit 20 Jahren "haben will" habe ich mir einen gekauft. Einfach mal raus aus der Alltagskiste. Daher kann ich die Aussage von Südschwede unterstreichen, dass er für Ausflugsfahrten, Wochenenden und Oldieausfahrten perfekt ist. Mit meiner Familie an die Nord- und Ostsee und dann noch 1000-1500 km damit abfahren (was ohne Kinder und Gepäck aber seinen vollen Reiz hätte) möchte ich nicht, weil er schon laut ist und immer mal was kaputt gehen kann und dann i.d.R. kein Saab-Schrauber zu gegen ist. Ich weiß die Eingefleischten sehen das anders und die 901 sind auch gut aufgestellt und sind auch Langstreckenfahrzeuge aber die Angst / Unendspanntheit fährt ein wenig mit, da sie nun mind. 20 Jahre alt sind. Rostfrei heißt ja nicht Problemfrei. Natürlich ist das auch vom Zustand und vom Fahrverhalten des Besitzers abhängig. Abgeben will ich meinen aber auf keinen Fall. - - - Aktualisiert - - - Der Holzwurm ist in der Bucht wieder aktiv. Habe selber auch eins. Ein 900 mit und ohne Holzarmaturenbrett ist immer Schick. Entweder der Schwarze kühle aus dem Norden (Skandinavisches Design) oder Holz mit englischem Touch. Aber ich finde es darf auch nur das Armaturenbrett und vielleicht das Handschuhfach aber keinenfalls die Türseiten aus Holz sein. Dass passt m.E. besser in ein Jaguar, MG, Triumph etc. Ein 9000 ohne Holz ist dagegen sehr langweilig. Da gehört grundsätzlich Holz rein.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
... die Waffeln haben Jevo und ich auf der Testfahrt nach dem "Schrauberleergang" in meinem CV vernichtet. ... das wirst Du wohl nieeee mehr vergessen was?! Dabei gefiel mir der Ochsenblutrote Hintergrund einfach mal so spontan besser für unsere Schwedenhappen. Bei mir hat das einparken problemlos geklappt.
-
Aussetzer Elektrik beim Bremsen
... die sich aber gelohnt hat und mich sehr glücklich macht!
-
Aussetzer Elektrik beim Bremsen
... durch Zufall stolper ich soeben über diesen Fred und habe mich gewundert/auch ein wenig gefreut (bitte nicht falsch verstehen), dass dieses Problem mit Radio, Scheinwerfern, Elektrik noch einer hat. Bei mir sind die selben Symptome aufgetreten und zu guter Letzt war es bei mir sogar so, dass beim Einschalten des Abblendlichtes die SRS Lampe anging und erst nach ausschalten des Motors/Zündung ausging. Zu Beginn war es nur das Radio was immer ausging. Da ich das neu (altes gebrauchtes) gekauft hatte, dachte ich erst, es hätte eine Macke. Aber auch mit einem Tauschgerät traten die Fehler i.d.R. beim Bremsen auf. Ich war total verunsichert was das sein könnte. Marder, defekte Batterie, defekte Lichtmaschine, Kurzer in der Elektrik usw., usw. Bis ich am vergangenen Sonntag bei lecker Grillfleisch und gekühlten Getränken die Fehlerbeschreibung, Symptomatik Sacit, East und Jevo erklärt habe. Eben auch, dass es sich sehr schwer reproduzieren ließe und ich nicht weiß woher es kommen könnte und es sehr ungleichmäßig auftritt aber in der Regel beim Bremsen. Also ab in die Werkstatt von Sacit und den ersten Verdacht der drei geprüft. Was ist mit der Masse/Masseband? + und - an der Batt. waren fest. Masseband gelöst und siehe da, die Schraube war lose. Dies führt dann dazu, das bei Gewichtsverlangerungen wie z.B. beim Bremsen oder Erschütterungen durch Straßenunebenheiten die Kabel gewackelt haben und es daher zu den sich nicht reproduzierbaren Fehlern gekommen ist. In diesem Zusammenhang haben wir die Kontaktestelle geschliffen, gereinigt, Polfett drauf gemacht und die Schraube festgezogen. Uns seit dem ist auf der Rückfahrt (30 Km) und gestern auf der Fahrt zu Freunden (10 km) nicht einmal das Radio ausgegangen oder sonst irgendetwas mit der Elektrik gewesen. Noch mal besten Dank an die Jungs, East, Jevo und auch Sacit für Ihren super Einsatz!!! Vielleicht ist es ja auch bei euch nur dieser kleine Fehler.
-
Innenraumbeleuchtung geht - aber nicht die Tür auf - Licht an - Automatik
Der Ring des Zündschlosses ist soweit ich mich richtig erinnere mit dem Lichtschalter gekoppelt. ??? Kann mich aber auch irren! Der war bei mir zu Anfang auch nicht beleuchtet aber als ich das Birnchen im Lichtschalter erneuert habe, hat m.E. auch gleichzeitig der Ring ums Zündschloss herum wieder funktioniert. Das hängt irgendwie zusammen, weil, wenn man ins Auto einsteigt (abends bei ausgeschalteter Innenraumbeleuchtung) und bevor man den Schlüssel im Zündschloss dreht nur die beiden (Lichtschalter und Zündschlossring) leuchten.