Alle Beiträge von AeroCV
-
Saabsichtung
Heute kam mir gegen 17:20 h in Hohwacht in Rg. Lütjenburg ein blaues 901 CV mit HL Kennzeichen entgegen. Ich war natürlich nicht mit meinem 901 CV im Familienurlaub unterwegs. Habe mich mit Lichthupe mehrfach angekündigt und beim vorbeifahren wurde ich zögernd/überraschend begrüßt. Sah toll aus! Auch hier im Forum?
-
Saabsichtung
Urlaubs-Saab-Sichtung Heute in Lütjenburg in Schleswig Holstein auf dem Gelände einer ehemaligen Fischzucht. Bin da schon vor 17/18 Jahren gem. mit meinem Onkel der ein schwarzes TuCab hatte Fisch kaufen Gefahren. Hat leider seit ein paar Jahren zu. Aber immerhin stand ein 900 i mit Velourssitzen und vl einen Plattfuß vor der Tür.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Im neuem Tatort mit Wotan Wilke Möhring aus HH fährt der Mann der Toten ein skarabäus grünen 9000 mit Velours Sitzen. War deutlich im Hintergrund und Innennahaufnahme zu sehen.
-
Saabsichtung
... heute Nacht auf dem Weg nach Hause um ca. 0:10 h auf der A4 Aachen-Olpe in Höhe AK Köln-Süd kurz vor der Abfahrt auf die 555 ein 901 CV mit SU-Kennzeichen.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
... das sehe ich ganz genau so, zumal ich ihn auch gerne mal sehen würde. Deine anderen Autos (Fremdmarken) kenne ich ja nun schon. Auch eine gute und exotische Auswahl aber eben der Saab fehlt mir noch.
-
Saabsichtung
... gestern, 24.4.13 auf dem Weg nach Hause in Köln auf der Zoo-Brücke kam mir in Richtung Köln ein offener 9³ in schwarz, ein offener 901 CV turbo (ich meine es war ein Carlsson ggf. auch ein Aero) in Le-Mans-Blau und kurz nach der Zoo-Brück in Rg. Olpe ein geschlossener 901 S CV ebenfalls in Le-Mants-Blau mit Su-MM... entgegen. Ich war leider nicht mit meinem 901 CV unterwegs. Was für ein Tag.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
habe dieses Exemplar auch gerade in NL gesehen. Ganz nett auch wenn nur ein i aber das Lenkrad ist ja die absolute Höchstrafe. http://www.autotrader.nl/klassieker/saab/meppel/55x3h/saab-900-i-16-cabrio/fotos/?zoekopdracht=saab-900%7Cbouwjaar-tot-1993%7Ccarrosserie--cabriolet#foto-12
-
Saabsichtung
Heute in Köln auf der Vogelsangerstr. ein parkenden schwarzen 901 turbo mit Aeroplanken und 15" Super Aero mit poliertem Rand gesehen. Der steht da öfter. Heute mal kurz angehalten und reingeschaut. Hatte eine Lederausstattung mit den rot/grauen Wolleinsetzen auf der Sitzfläche und Rückenlehne. War das erste Mal das ich diese Live gesehen habe. Sah Super aus.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Wir haben ja erst mal das erste Treffen und wir können den Beginn oder auch den Tag der Veranstaltung für weitere Treffen jederzeit ändern. Dies und vieles Andere können wir am ersten Treffen mit euch besprechen. Also wir freuen und auf Euch auch wenn es der Ein oder Andere erst später schaffen sollte. Wir halten Plätze frei.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ja bin auch mal gespannt ob jemand außer uns Kommt. Am Wetter sollte es dann nicht mehr liegen wenn ich mir das kommende WE anschaue. Ich komme auf jeden Fall!
-
Unterschied Fahrwerk 900i und 900s
Auch in der Ausstattung Aero bzw. Top. Ich dachte zu mind. in der Aero Ausstattung ist er härter und etwas tiefer.
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
.. dieser sollte doch auch in dein Beuteschema passen. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-cabrio-turbo-16-automatik-oberhausen/176612248.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1990-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio.
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Das Fahrzeug ist eine Super Wahl. Ein auf 500 Stk. limitiertes Sonder Model was nur in den USA ausgeliefert wurde. Wenn ich mich recht erinnere gab es 1993 500 CC's und 1994 500 CV's der Saab 900 turbo Convertible commemorative Edition. Ausstattungsmerkmale sind die hellen (Arizona) Ledersitze mit der schwarzen Keder, dem hellen Stoffdach, Holzarmaturenbrett, Clarion Anlage sogar mit zweiter CD-Einheit (was ichpersönlich total geil finde,da dann auch unten in der Mittelkonsole Lämpchen leuchten), RedBox uvm. und das es ihn nur so und in odoardograu gab. http://flipacars.com/pics/Saab/saab-900-aero-cabriolet-05.jpg http://www.saabce.com/ Ich finde das Modell extrem schick und das wird aus D Straßen eine absolute Ausnahme sein, wenn er denn eingeführt werden sollte. Also ich finde die Idee Super. Viel Erfolg und Berichte mal die weiteren Gespräche und poste auch weiteres Bilder. Ach so, und man kann den Kauf eines Saabs in Den USA auch mit einem Sommerurlaub verbinden. Gruß - - - Aktualisiert - - -
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Ich kann sich beruhigen die LED Blende war dabei und blinkt im ausgeschalteten Zustand fleißig und 45€ mit Versandt und Anleitung und einem Super gut erhaltendem CD Radio ist m.E. absolut i.O. Bevor ich mir für mehr oder gleich viel Geld ein blink/blink Radio kaufe und Mp3 ist für mich nicht wichtig, da ich mit meinem CV nur bei schönem Wetter und nur 3000 km und dann noch vorzugsweise offen unterwegs bin.
-
Tickern/Klackern unter Rücksitzbank im 900 TuCab ?
... autsch, dass habe ich mir schon gedacht. Schade, dass ich Recht behalten sollte.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
... Wieso, der hat doch noch drei andere Schöne Seiten. Einfach von der Seite betrachten dann fällt es nicht weiter auf.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Ja das hätte ich auch genommen und gefällt mir auch sehr. Nun bekomme ich diese Woche noch ein RDM 104 London, auch wenn ich es nicht mehr brauche, hat aber bei eBay keiner mehr mitgeboten (mich überboten) und nun kann ich mir eines aussuchen und eins davon wieder verkaufen. Mal sehen, ob das London den Aux kann.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
... hft, so wie ich dich einschätze ist aber eher das Holzarmaturenbrett als das Radio gemeint. Ich steh halt drauf.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
damit habe ich mich noch nicht direkt beschäftigt. Ich habe dir mal die Rückseite des Radios als Bild beigefügt. Was meinst Du, gibt es da einen Adapter/Anschluss für ein Aux/Mp3 Anschluss? [ATTACH]70613.vB[/ATTACH]
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
So, habe mir nun auch eines zugelegt und passt wie ich finde sehr gut rein. Ist von 1995 also zeitgenössisch und mit CD und grüner Displaybeleuchtung. Und hat bei eBay gerade mal 45€ gekostet.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
... ja aber doch nur mit Termin
-
Tickern/Klackern unter Rücksitzbank im 900 TuCab ?
Hallo, Mir ist gestern während der Fahrt bzw. bei Wartezeiten an Ampeln ein leises aber ständiges tickern/klackern aufgefallen. Mein erster Blick viel auf den Fensterheberschalter, da hi.li. schon mal klemmt und dann der Fe.-Heber (Schalter oder Ralay) immer klackert. Das war es aber nicht. Der zweite Blick viel in den Kofferraum unter den Kofferraumboden. Da war aber auch nichts. Dann hebte ich die Rücksitzbank hoch und genau von dort kam das Geräusch. Links neben den Sicherungen und Relais laufen einige Schläuche entlang die vermtl. aus dem Kofferraum kommen (Hydro vom Verdeck, e. Antenne usw.) und auch eine innerhalb eines Riffelschlauch geschützte Leitung. Immer wenn ich den vorsichtig bewegte war das Geräusch für 1-2 Sekunden weg/leise aber es kam immer wieder. M.E. veränderte sich das Geräusch auch je nach Gasannahme im Stillstand mit einem leichten Versatz von ca. 1 Sekunde. Daher meine Vermutung ob das von der Benzinpumpe kommt. Ist das Normal oder bei anderen Autos bekannt? Oder verabschiedet sich da langsam irgend etwas? Ich freue mich auf Eure konstruktiven Erfahrungswerte, Tips und Ratschläge. Viele Dank
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
... ja gerne. Wir freuen uns auf Euch !
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
http://www.amazon.de/Kienzle-Autorad...84040&sr=1-107 kann man denn bei den beiden die Display Farbe in grün einstellen?
-
Lämpchen für Fensterheberschalter?
... Ich bin mir sehr sicher, dass es die unter #2 genannte Lampe ist. Ich habe im vergangenen Jahr diese ausgetauscht und bin auch erst davon ausgegangen, dass ich die in dem Kunststoffsockel enthaltene Glassockellampe austauschen muss und mir einen Verlöten muss. Ein Blick bei ATU in die Lampenkiste (liegt bei allen ATU's unterm Ladentisch - nicht im Regal) und siehe da, die hatten einen Ersatz. Habe dann die nächst stärkere m.W. 2W genommen und die war innerhalb von 1 min., dank Bajonettverschluss, verbaut. Ich kam mir nicht vorstellen das es bei dir anders sein sollte und das Saab da unterschiedliche Lampen und Fassungen im 900 verbaut hat. Damals musste eine neue Glühbirne ja auch für Normalanwender auszutauschen gewesen sein. Viel Erfolg und Berichte mal kommende Woche!