Alle Beiträge von AeroCV
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich finde die Pastewka Staffeln seit Beginn an absolut spitze und habe sie die Jahre sehr gerne gesehen und mich immer auf Neue gefreut und sie auch mit meinen Kindern gesehen. Aber die letzten drei Staffeln sind leider der letzte Müll. Schade, die Art des Humors ist so platt, dass es wehtut. So oft wie da „vögeln“ ausgesprochen wird! So was von gewollt komisch. Sehr schade, aber für mich gehen die guten Staffeln bis zu dem Zeitpunkt wo „Am.z.n“ drauf steht. Die Auswahl der Schauspieler ist zudem total reduziert. Langweilig! Kein Balder, Kesseler, Engelke etc. Aber bei der Folge 11 muss ich Dir Recht geben. spitze! Der VK des roten 900 i hätte wohl mit dem Verkauf bis zur Ausstrahlung der letzten Staffel warten sollen ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da muss ich etwas widersprechen, wenn ich auch grundsätzlich deiner Meinung bin. Der Aufwand ist um ein vielfaches höher. - Fotos machen - Im Web recherchieren - erst mal die Maße finden - genau Ausmessen, etc. Da ist die Irgendwiehauptsachedraufmethode billiger. Wenn ich die auch nicht gut heiße. BEi uns war es ja (fast) genauso. Dinger ab, lackieren und kein Plan! Wenn es so wäre, wie du sagst, würde es diese Fehlgeklebten Schilder eben auch nicht geben. Und Saab ist da ja nicht alleine. Es betrifft wohl alle geklebten Schilder. ... und, nun ja, beim Flügeltürer werden die Embleme ja auch in die, in der Karosserie vorgebohrten Löcher gesteckt. Da muss man sich schon sehr vergucken ...
-
Möchte wieder einen Saab.
... super Wagen und wenn die Stempel stimmen und der Zustand diesen entspricht, sicherlich interessant. Als Sedan ist der 9-5 absolut nicht unattraktiv!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
.., schön, vor der zeitlich passenden Hamburgerreichtumsvilla mit 80’er Kettler Auflagen auf der Terrasse.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bei der Preisklasse die sicherlich nicht unrealistisch aber auch ambitioniert ist, sollte schon alles passen. Eine gründliche Durchsicht ist natürlich Pflicht. Bei einer Vollrestauration werden auch immer ausgiebig Bilder der jeweiligen Schritte gemacht. Die sollten auf alle Fälle den Umfang belegen und der VK versenden. Die Sitzflächen sehen nach einer Neubelederung aus. Die Seitenwangen aber noch nach den Originalen. Auch die Stoßstangen sehen gut bzw. neu lackiert aus. Egal wie hochpreisig der Wagen inseriert ist, die Kaufberatung sollte man abarbeiten. Die Typenschilder sehen schrecklich aus aber würden mich nicht abschrecken. Ist in 2 Std. erledigt. Manche sehen einfach nicht den Unterschied und wenn die Werkstatt (Lackierer) mit Saab sonst keine Verbindung und vorher keine Bilder gemacht hat und nicht mal das www. befragt, passiert so etwas schnell und wenn der Besitzer da auch kein Wert drauf legt. Bei unserem 16S waren die Typenschilder auf der Heckklappe auch alle ab und ich konnte damals gerade noch rechtzeitig einschreiten (vor dem kleben) und habe es selbst erledigt. So wie es soll... zum Glück!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
... oh man! Wie ätzend! Ich bin in Gedanken bei Dir...
-
Stoßstange, ... aufbereiten
Mit Balistol habe ich auch die besten Erfahrungen gemacht und „liebe“ das Zeug. Kannst du für alles nehmen und auch einen Salat mit anrühren aber für außen ist das nix... das wäscht zu schnell ab. Daher das Polytrol
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Die originalen Turbo Federn aus einem CV-Schlachter.
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
... zu tief! Das kenne ich. Mein erster Versuch ist auch etwas heftig geworden. Die neuen Federn liegen aber schon hier und warten auf ihren Einsatz. Zu meiner „Verteidigung“ möchte ich aber ergänzen, dass die Federn gegen meinen Wunsch/Auftrag um 1,5 cm mehr gepresst wurden als ursprünglich bestellt. ... in Kombination mit einem Satz 15‘ Felgen könnte das aber wieder passen.
-
Stoßstange, ... aufbereiten
... was spricht denn gegen Patina? Das macht doch bis zu einem gewissen Rahmen den Reiz alter Autos aus. Wenn ich mir die voll restaurierten MB etc. ansehen in den Verkaufshallen in Köln und Düsseldorf, empfinde ich gerade den Verlust dieser als besonders schade, wenn man über die neu belederten Innenräume streicht und riecht. So ein alter Engländer mit alten Ledersitzen die riechen einfach herrlich... Anders ist es natürlich wenn es unwiederbringlich verschlissen war. Aber zum Glück gibt es ja überall unterschiedliche Geschmäcker/Vorlieben. aber das ist OT [mention=12614]e.steban[/mention]: hast du schon owatrol polytrol genannt bekommen? Das habe Koch schon mal zum einfärben/tiefenpflefe verwendet und bin davon sehr überzeugt und es hält sehr lange.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
... ich bin auch dabei! Am Sonntag war für viele Saisonstart. Mal sehen wer schon mit dem ersten Saisonkennzeichen auftaucht.
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Bei mir passten die 205/55/16 (ok, da passte nix von der Bereifung) nicht richtig in den Radkasten hinten und schliffen schon recht stark beim Eintauchen in Bodenwellen am Radkasten, weshalb ich den kompletten Satz damals nach kürzester Zeit wieder verkauft habe. Wenn Du doch eh neue Reifen kaufst, würde ich dir auf alle Fälle zu 195/50 raten. Sehen auch besser aus als 55’er!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
eben. Was mich auch immer wundert, dass die nix „wert“ sind im Vergleich zu anderen Marken. Der Einstieg liegt im ähnlichen Preisniveau wie bei Saab und endet auch in diesem...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
... find/fand ich immer schon geil! Hat immer etwas von Alfa GT Junior oder Guilia und gefiel mir schon an meinem Golf II in den 90‘ern.
-
Rotes Steuergerät
Wieso LPT? Die Lucas wurde auch in FPT verbaut. Ja gab es. Wenn auch vllt. nicht viele. Zum Ende der Bauzeit wurden mit Einführung des LPT ja grundsätzlich nicht mehr viele FPT geordert bzw. ausgeliefert. Aber wir hatten einen 16S mit Lucas und RedBox. Deutsche Auslieferung - Hamburg -
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Interessehalber! Ist der 1992 scarabäusgrüne, Airbag, Red-Box Aero/CC mit elektrischen Leder-, Alcantarasitzen aus Kierspe im Forum gelandet? Der gefiel mir sehr und hatte wirklich volle Hütte. Nur die AC fehlte, komischerweise.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Feiner Wagen und würde mir auch sofort gefallen, wenn ich auch sonst nicht so für beige bin. Was mir heute aber zum ersten Mal aufgefallen ist, dass Saab sogar die Anschnallgurte farblich zur Innenausstattung angepasst hat. Cool!
-
Möchte wieder einen Saab.
Helft mir mal bitte auf die Sprünge. Habe den Thread interessiert verfolgt. Bei dem verlinkten sehr schönen 9-5 in #1 (der mir im letzten Jahr optisch schon positiv aufgefallen ist) sehe ich ein Vector Facelift Modell mit Xenon Scheinwerfern und normaler Stoßstange. Passt m.E. so auch alles zum MY. Eine Sharknose (Aero Stoßstange ab MY 2004) hat er doch garnicht. Oder liege ich hier grade irgendwie falsch und kann euch nicht folgen?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, der/so etwas würde mir auch gefallen, so als Eyecatcher oder Spielzeug aber nur wenn ich schon mit div. anderen schönen 900‘er versorgt wäre. So‘nen blauer oder roter 16S z.B.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
... Dein Geschmack gefällt mir.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich meine auch, dass der Wagen schon längere Zeit in den div. Portalen ab und an mal auftaucht. Die Bilder sind wie ich finde nicht gut gemacht für eine VK-Anzeige. Recht schlechte Qualität und die entscheidenen Stellen fehlen. Ein US Modell würde ich aufgrund des fehlenden Airbag Lenkrads eher ausschließen. Die Laufleistung würde ich aber prüfen, da er doch recht „verlebt“ aussieht.
-
Saab 901 hinten zu tief?
Hammer Bild und die Farbe ist einfach perfekt für einen 16S! Ich habe meinen Satz Ersatzfedern im verhangnen Jahr ebenfalls stauchen lassen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wunderschön!
-
Saab 091-B Standheizung - Anschlussplan
... vermutlich bei eKA aus HH.
-
Welches Radio für den 900er?
Ja, das ist der richtige Stecker, zumindest auf der einen Seite. Die andere Seite muss man nur von DIN auf Saab ändern.