Zum Inhalt springen

SAAB-Tigger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAAB-Tigger

  1. Hallo zusammen, ich versuche herauszufinden woher das Öl auf meiner Drosselklappe kommt. Das Öl läuft auch über den Ansaugkrümmer runter. Zumindest kann ich keinen Ölverbrauch feststellen, sieht auch nicht so schlimm aus, aber das möchte ich beheben. Der obere und untere Schlauch von der Drosselklappe ist mit Öl voll, aber durch die Drosselklappe läuft doch nur Luft und Kühlwasser oder??? Leider kann ich nicht feststellen woher das Öl kommt, was kann ich da noch tun? Kennt jemand solch ein Problemchen???
  2. SAAB-Tigger hat auf Rosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, einem 18 Jährigen würd ich aber keinen Aero in die Hand drücken, du kennst deinen Sohn selbst am besten! Nur so ein Aspekt am Rande... Ich hab da zum Glück noch sechs Jahre Zeit bis mein Sohn soweit ist... LG
  3. Hallo, mach ne Probefahrt, setz dich rein und lass das Auto auf dich wirken! Dann lass dir mal die Rechnungen und Serviceheft präsentieren, vielleicht steht da ja was drin was hilft ob ja oder nein... Der Fahrersitz schaut für die Laufleistung aber noch sehr sehr gut aus... PS: zwecks dem Gitter solltest du falls es dich stört darauf achten ob der Vorbesitzer einen Hund hatte...
  4. ja die Mehrleistung hast aber auch nur beim Biopower, nicht aber beim Aero...
  5. Hallo, wegen dem Biopower wirst du nicht mehr Leistung haben da das eh schon recht hoch ist. Günstiger ists eigentlich nicht, der Liter kostet zwar weniger aber der Mehrverbrauch soll bis zu 20% sein, eigene Erfahrungen habe ich mit meinem Biopower noch nicht gemacht da ich in meiner Umgebung keine Tankstelle habe die das anbietet. Das Upgrade ist eigentlich nur dafür da das dein Auto erkennt welcher Spritz gerade eingespritzt wird, somit kannst du E85, E10, E5 und SuperPlus tanken wie du willst und im Tank auch mischen, musst da nix leer fahren. MFG
  6. Hallo, ich bin "vor allem wenn die Karrosse so gut in Schuss ist" einer der fürs wieder flott machen ist.
  7. SAAB-Tigger hat auf mafema's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, nicht unbedingt, kann genau so gut sein das die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss und dadurch wird die Anlage auch entlüftet. Vibrieren würde ich eher auf die Bremsscheiben schieben die werden evtl gewechselt, muss aber für den TÜV nicht unbedingt sein. Möchtest du dir das Auto kaufen???
  8. SAAB-Tigger hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, 8 bis 10 Jahre ist normal, merkt man am nicht mehr so schönen "liften".
  9. Hallo, soweit ich weis hat Sachs auch eine verstärkte Kupplung. MFG Tibor
  10. SAAB-Tigger hat auf SAABY65's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich selber kann nur Erfahrungsberichte abliefern und kann natürlich nicht sagen wenn der Motor oder Turbolader länger hält ob es vom kurzen Ölwechselintervall, vom Motoröl oder vom Zusatz kommt oder alles zusammen eine Rolle spielt. Die andere Seite ist doch aber auch, geht der Motor oder der Turbolader eher hops als normal ( sagen wir mal bei Motor bei 120.000Km und Turbolader bei 140.000KM ) dann kann mir aber auch keiner sagen von was es kommt. der Motor oder Turbolader hält länger weil: - der Ölwechsel alle 7.500Km gemacht wurde - weil ein Zusatz verwendet wurde - weil 10W60 verwendet wurde - weil das FZ nach Belastung nie gleich sondern erst nach einer Minute Ruhefase abgestellt wurde - weil ein Sportluftfilter verwendet wurde - weil nur SuperPlus getankt wurde ( oder E85 beim Biopower ) - weil es ein Mitsubishi oder Garrettlader ist - weil weil weil im Grunde genommen kanns dir e keiner sagen was von was kommt. Nur mal ein Beispiel: Ich fahre seit diesem Jahr März meinen Biopower, gekauft mit 108.000Km. Nachweislich wurde bei 102.000Km ein neuer kompletter Motor eingebaut danach hat das Auto beim Vorbesitzer die Autobahnleitplanke erwischt. Warum der Motor getauscht wurde konnte ich nicht nachvollziehen, was ich aber nachvollziehen konnte und das auch meine Vermutung bestärkt ist das bei diesem Auto das immer beim selben Saab Vertragshändler war ( keiner aus Deutschland ) wohl nicht das Öl gewechselt wurde sondern dies nur auf der Rechnung stand. Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung wage gestützt auf dem Innenraumfilter der bis 100.000KM schon 3x laut Serviceheft erneuert wurde und aussah als wäre er noch nie getauscht worden. Der sah wirklich sehr extrem dreckig aus mit Blättern und sämtlichsten Wuchs und wurde das letzte mal laut Serviceheft bei 96.000Km gewechselt. Kein Filter sieht nach der Zeit so aus, einer der seit 2009 drin steckt schon eher.
  11. SAAB-Tigger hat auf SAABY65's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn du wirtschaftlich oder technisch nachweisen kannst das Triboron nichts als Schwachsinn ist dann ok, nur fehlt dir doch dazu etwas oder? Wo sind deine Tests die hinterlegen das es nix bringt oder nicht das bringt was der Hersteller verspricht? Ich finde es halt Widersprüchlich das andere Ölhersteller Boron als Zusatz verwenden obwohl es nix bringen soll... Früher gab es kein 10W60 oder 5W30 und das ganze Zeugs, schreibt nicht Saab selber z.B. 5W30 vor? obwohl es seit zich Jahren im Grunde genommen der gleiche Motor ist und früher mit 10W40 betrieben wurde? Es ist doch ganz einfach, ich kann nicht als Automobilhersteller für meine Fahrzeuge ein in Kundenaugen altes Öl vorschreiben wenn es neues Öl gibt wie 5W30 z.B. Sollte ich auf die Schnauze fallen ok, aber ich habe noch keinen Beitrag gelesen wo es heißt Triboronzusätze oder 10W60 hat meinen Motor kaputt gemacht und wenn doch, denke ich nicht das man sich auf einen Motor bei so vielen die kaputt gehen berufen kann bzw sollte. Motorschäden sind schwer herauszufinden warum wieso weshalb ! Um die 35EURO im Jahr mach ich mir sicherlich keine Gedanken, das ist nur ein Bruchteil was mein FZ als Service bekommt.
  12. SAAB-Tigger hat auf SAABY65's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, für mich ist das ganze als Langzeittest zu sehen und nicht als ich schau mal was nächste Woche ist. Das da die wenigsten "privaten" einen Langzeitbericht anfertigen ist glaub ich auch klar das vergisst man mit der Zeit oder das Interesse schwindet. Ob es den Spritverbrauch senkt ist mir persönlich wurst, ich möchte Langlebigkeit für den Motor, es geht ja nicht um den Zusatz den ich in den Tank kippe sondern und das was mit zum Motoröl kommt. Ich habe mir den Triboronthread durchgelesen und ausser Meinungen nicht wirklich was gelesen was mich davon abhindern sollte es zu verwenden. Nur weil keine Tests dabei sind oder nichts aktuelles oder sich noch kein großer Konzern mit eingekauft hat heist das für mich noch lange nicht das es nicht funktioniert und wie schon geschrieben wurde verwenden viele Ölhersteller Boron als Zusatz im Öl also kann es ja nicht so schlecht sein. Natürlich: Großartige Erfahrungen kann ich noch nicht melden, steht ja gerade am Anfang das ganze. Es hat sich angeboten hier mit zu schreiben weil der Motor neu ist, hat jetzt ca. 27.000Km gelaufen und fährt seit 21.000KM mit Triboron und 10W60 Divinol Motoröl. ( ich weis 10W40 würde auch reichen . . . ) Ölwechsel mache ich alle 7.500KM da bei mir doch recht oft Kurzstrecken dabei sind und wenn mich nicht alles täuscht sollte man ja bei vielen Kurzstrecken den Ölwechselintervall verkürzen. Ja vielleicht würden auch alle 10.000KM der Ölwechsel reichen aber was solls, bei 100.000KM kommt dann die Ölwanne runter und am meisten bin ich auf das Ölsieb gespannt wie das aussieht. Jeder hat seine eigenen Weisheiten sag ich mal, mein vorheriger Aero hat ja auch 280.000KM geschafft bis er verkauft wurde... :ciao:Es soll hier ja keine "bis aufs Blut" Diskussion werden, ich bin an einem Erfahrungsaustausch interessiert Schönen Sonntag!
  13. SAAB-Tigger hat auf SAABY65's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Beileid brauch ich keinen, hast du denn schlechte Erfahrungen mit Triboron gemacht oder worauf beziehst du dich dabei??? Alles um sonst, bringt nix, Ölwechsel reicht alle 30.000Km usw...
  14. SAAB-Tigger hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, kann momentan noch nichts sagen aber mein Garrett ist recht neu mit 27.000Km. Ich mache alle 7.500KM einen Ölwechsel und verwende Triboron Zusätze fürs Öl. In etwa 100.000 bis 250.000KM kann ich neue Erfahrungsberichte abgeben!
  15. und ich kann das mit dem E10 bestätigen, da gibts nix tod zu kriegen. Was glaubt Ihr warum beim E85 um soviel mehr Sprit gebraucht wird...
  16. Hallo, mir gehts mit dem E10 genau so, Spritverbrauch ist otopisch angestiegen. Fahr die Suppe leer und probiers dann nochmal mit Super dann geht der Verbrauch sofort runter.
  17. bei mir is mal der Anschluss über dem Tank von der Kraftstoffpumpe gebrochen und es ist Kraftstoff ausgetreten. Schau doch mal unter der Rücksitzbank am Boden da ist der Deckel da schau doch mal nach ob alles trocken ist.
  18. Hallo, den Verbrauch liest du vom Bordcomputer ab oder? Hast du kürzlich den BC zurückgesetzt? Dann reagiert der Durchschnittsverbrauch sehr schnell weil ja auf weniger Kilometer berechnet wird. Nur so eine Idee... oder hast du E85 getankt oder E10??? dann steigt der Verbrauch dramatisch an. ui ui ui du schreibst in einem anderen Beitrag das dein Auto Kühlwasser braucht, dann würd ich da mal ansetzen logischerweise.
  19. ja bis auf die ZV funktioniert ja mit dem Schlüssel alles.
  20. Hallo. die Chromsachen sind e nur reingeklippt, aber aufpassen das ist aus einem Stück und es bricht recht schnell und gerne wenn man nicht gut aufpasst. Wenn du bei Google die Suche anschmeißt unter Bilder siehst du schnell ein paar Bilder dazu, sieht recht gut aus.
  21. SAAB-Tigger hat auf Sobo1982's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, bleibt nicht mehr viel, ich würde da eher auf die Benzinpumpe tippen.
  22. Hallo zusammen, meine Frau war so lieb und hat meine Hose gewaschen, natürlich wie es sich gehört mit dem Autoschlüssel in der Tasche. Soweit konnte ich den Schlüssel trocknen. Jetzt meine Frage: Ist die Wegfahrsperre im Schlüssel extra verbaut oder ist das in den Klotz mit drin wo die Batterie drin steckt? Schlüssel funktioniert nur halt ohne dem Funk, der geht leider nicht. LG Tibor
  23. SAAB-Tigger hat auf 19Jay91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, eigentlich sollte man evtl darüber nachdenken ein paar Euro mehr auszugeben, dann hättest das ganz neue Modell den 9-5 II. Gibts ja auch schon sehr günstig.
  24. SAAB-Tigger hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist deiner jetzt ein Kombi oder nicht? ( bei meinem Aero Kombi Bj 2000 ist der Lastindes auch bei 93 )
  25. SAAB-Tigger hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wegen den Reifen, Kombi hat 93er Index, sprich 91er für die Limousine und 94er fürn Kombi.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.