Alle Beiträge von banwe
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
einen schönen Tag allen aus dem Land der Chatten. die Römer haben wir vertrieben
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tauben können nerfen - gut dass ich nicht so stark hören kann
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
nur wenn kein Kümmel drin ist gmoin
-
Verdeckabdeckung
Mein 1. Auto auch ein CV - Renault Floride, hatte auch zum weisen Lack rote Kunstleder Ausstattung, Das Dach war natürlich sehr einfach u. hatte noch die Folienscheibe. Aber für mich mit 18 war es trotzdem ein tolles KFZ. Auch wenn es eine Rostlaube war, die ich aus dem Grunde kaufen u, schweißen konnte.
-
Verdeckabdeckung
in den USA waren ja die Stoffdächer schon lange ein Standard.
-
Verdeckabdeckung
Hab mal einen Ovlo CV für meine Partnerin als Geburtstagsgeschenk geliehen. Gut das ich mit so einem nicht verreisen muss, denn den Kofferraum wie beim Saab sucht man vergeblich! Da ist alles voll mit der automatischen Abdeckung. Da ist mir der Saab mit der Abdeckung doch lieber u. ich habe auch einen Kofferraum, den ich nach Bedarf auch vergrößern kann:top:
-
Verdeckabdeckung
Die Amerikaner waren ja schuld am CV, denn sie orderten sofort, obwohl da Auto noch in der Produktion war. So kam auch das Verdeck mit dem USA- Einschlag. Die Vollautomaten der Konkurrenz kamen ja erst etwas später. Die Schweden waren noch nie gute Verkäufer u. immer zu ehrlich mit ihren Infos zum Produkt. Der Wettbewerb war da immer anders. Viel Schau u. Versprechen in Werbung verpackt um halt schnell u. viel zu verkaufen! Der Elchtest als Beispiel nutze der Hersteller für Werbung u. erhöhte so für die "tolle" Konstruktion die Verkaufszahlen zu toppen. Heizkessel vom Erfinder der Warmwasserbereitung waren in Schweden schon immer mit anliegender Isolierung zu kaufen. Viessmann brachte dies als Neuheit erst nach 1976 mit großem Erfolg auf den Markt! In Sachen Werbung waren die Schweden immer zu naiv oder zu ehrlich. Kein Wunder, das es die Autos die der Technik voraus waren nun nicht mehr am Markt sind! Für die Autoindustrie ist es nur ein Wettbewerber weniger, der nun nichts mehr verkauft
-
Verdeckabdeckung
ein CV ein schönes Auto- solls auch sein, auch wenn Geschmäcker nicht immer gleich sind. Meins gefällt mir mit der Hartschalenabdeckung sehr gut:hello:
-
Motorfrage für 9-5 ?
wenn ich das so lese hat es für mich wohl keinen Zweck. Bin ja auch nur Hobbyschrauber u. kenne nicht die ganzen Zusammenhänge. War halt eine Überlegung da meine Partnerin lieber den 9-5 möchte. Ich mag halt 9k. Hab mal in Schweden geschaut, aber da habe ich auch nur 9-5er mit hohen km-Leistungen sehen können. Mag halt am liebsten einen Roten! Schwarz ist nicht meine Farbe. Die letzten 9-5er sind halt ein Risiko, da es nicht so viele gibt u. ET- Beschaffung auch leicht lange Zeit u. Geduld erfordert. gefallen tut er mir zwar auch, habe aber schon einiges lesen können was mich dann doch von dem sonst schicken Wagen abhält. E-Auto will ich aber nicht haben u. werde es auch möglichst vermeiden einen Stromer zu fahren. Vielleicht gibt es doch eine andere Lösung- mal warten.
-
Motorfrage für 9-5 ?
dann sach mal janz genau was de da matten must
-
Motorfrage für 9-5 ?
kann der 235 umgebaut werden? Hallo Erik nur doppelt, weil ich nicht entscheiden kann wer was sieht- sind ja sicher nicht alle so super wie du! Aber vielen dank für deine Antwort
-
Motorfrage für 9-5 ?
habe einen fast neuen Motor v. 9k 2,3 T 200 PS. kann man den auch in einen 9-5 einbauen?
-
Verdeckabdeckung
[mention=15199]Neun100[/mention] ist doch auch was besonderes, wenn man das macht was nicht alle machen:top:. mir gefällte die Abdeckung auch! Bei dem weisen CV eine schöne Ergänzung . Es gibt ja auch Mittel um eine Beschädigung wieder zu restaurieren. mit so einer Abdeckung ist es halt wie mit dem Rauchen, oder Drogen nehmen- man muss ja nicht alles machen, was andere möchten. Die Politiker möchten dass alles künftig elektrisch ausgeführt werden soll. Da sage ich auch danke- nicht mein Geschmack. Über Geschmack kann man ja streiten:biggrin:
-
Verdeckabdeckung
Man kann einiges sehen, aber nicht alles ganz genau. Außerdem ist es in Englisch:help: Gibt es noch andere, die ihr kennt, evt. auch welche auf deutsch? Habe bisher nur das eine Video finden können... die Montage ist je eigentlich selbsterklärend. Das zeigen der Arbeitsschritte ist recht gut getroffen. Nur eine Zange für die Gummis ist nicht zu empfehlen. Handkraft reicht da u. beschädigt das Gummi nicht. Die 2 hinteren Befestigungen sind nicht gezeigt- den Kofferraumdeckel einfach öffnen die 2 Kunststoffenden der Bänder vom Mittelteil in die Rinne vor dem Gummi einlegen u. den Deckel schließen. Fertig. Das Verdeck beim einfahrenden Öffnungsvorgang etwas verstauen so das die Abdeckteile sich besser anbringen lassen.
-
Öldruckmanometer Anschluss
erik, hast du Fotos von deiner Lösung. event. Bezugsquellen?
-
Öldruckmanometer Anschluss
der Raid Adapter past an das Anschlussgehäuse des Ölfilters zum Öldruckschalter nicht. der platz ist da nicht ausreichend. Habe den Öldruckschalter zur Sicherheit ausgebaut u. vermessen. Deine Angaben sind korrekt u. super! Der Platzbedarf muss gelöst werden. Das Gewinde ist 14 x 1,5 mm. habe im www nichts passendes finden können. Werde somit ein Teil anfertigen, damit es in den vorhandenen Anschluss des Öldruckschalters 14x1,5 eingeschraubt werden kann u. einen Anschluss IG M14x1,5 hat. Die zusätzlichen Anschlüsse müssen dann R1/8" IG sein um den zus. Öldruckgeber u. den Temperatursensor einzuschrauben. aber vielleicht hat jemand doch eine Bezugsquelle die für den bedarf ein zuverlässiges Teil bieten kann.
-
Öldruckmanometer Anschluss
es ist ein Turbo o. Kat 1988
-
Öldruckmanometer Anschluss
am Filteranschlussgehäuse ist ja ausreichend Platz. wollte ein T-Stück u. einen Nippel nehmen, dann hätte ich die nötigen Anschlüsse zur Verfügung. Nur finde ich nirgends die exakte Beschreibung des vorhandenen Öldruckschalters. ist das . 10,2mm ?
-
Öldruckmanometer Anschluss
am 900 Bj.88 ist der Öldruckgeber am Filterflansch angeschlossen. Möchte nun ein Zusatzinstrument zur Druckanzeige nachrüsten. Gibt es Formteile (Fittings) die das ermöglichen oder sollte ein Zusatzinstrument woanders den Druck erfassen können. Eine Angabe des Gewindes kann ich leider nicht finden. Der zus. Geber hat 10,2mm was 1/8" DN6 sein müsste. Hat jemand genauere Angaben?
-
Unbekannte Komponenten im Amaturenbrett
hab ja fast das halbe Leben im 9000 gefahren. Da hatte man solche Probleme. Die gehörten zum "Reinemachen, wie Staubwischen" bei der Hausreinigung. Die melden sich auch mit Geräuschen.
-
SchappSie
Hallo Harald, weiter wünsche ich dir viel Erfolg u. gutes Gelingen bei deinen Arbeiten. Habe für meinen aus 2003 wegen einem Seitenfahrfehler mal bei Kleinanzeigen in Paderborn 2 Türen bekommen u. Umgebaut, so das diese wie neu sind. Wenn du was braust schreib einfach mal. PN ist da super, dann schnappt dir keiner "Fundsachen" weg. ich schreibe den Schlosser dann mal an u. frage ob er was passendes hat. Keine Bange- ich will da nichts verdienen!
-
Auspuffanlage für B201
https://www.saab-cars.de/members/herwig.19139/ hat hier seine Fragen eingestellt u. bittet um Hilfen. Da wärst du sicher eine tolle Empfehlung- er sucht Rat von einem Kenner
-
Auspuffanlage für B201
habe umgebaut, da es zu dem Zeitpunkt keine andere gab. Auf Mittelschalldämpfer, den ich selbst anfertigen wollte musste ich auch einige Wochen warten. Aber wenn es nun alles mit ABE gibt sende es doch einfach an Herwig. Der freut sich bestimmt.
-
Auspuffanlage für B201
den Mittelschalldämpfer gibt es bei Skand., der wurde bei letzten Hu auch so mit abgenommen. Aus dem Rohr zum Kath. kann man mit den üblichen Verbindern leicht die Abgasanlage so komplettieren. Org. von Saab gibt es ja nicht mehr- da wurde auch bei der H- Abnahme alles für gut befunden. Gewisse Kompromisse sind zur Erhaltung des Kulturgutes kein Hinderungsgrund zur erfolgreichen Abnahme.
-
Auspuffanlage für B201
saab-since-1988 hatte immer tolle Anlagen mit ABE. Toller Sound u. super passend.