Alle Beiträge von banwe
-
Edelstahlauspuff?
die habe ich auch angebaut. Leicht verändert u. mit deinem Universal Mittelschalldämpfer am 88er cv verbaut. TÜV hätte auch einen Selbstbau Mittelschalld. nicht verworfen, wenn die Lautstärke nicht zu dolle wäre. So hab ich bis zum 1. SD noch Stahl. Werde ich wohl auch noch aus Niro anfertigen. Biegen u. Schweißen kann ich ja. An dem von saab-since-1988 hab ich erst mal alle Nähte gebeizt u. poliert wie es mir möglich war. Der Hersteller der es für ihn baut durfte das nicht ausführen wg. neuer Bestimmungen? Schweißnähte sind halt der Schwachpunkt wo Korrosion als 1. beginnt.
-
89 CV hat Probleme
Danke für Info Urbaner habe es schon weiter geleitet. Bericht wenn ich die Ursache erfahren habe.
-
89 CV hat Probleme
erst mal danke für die inzwischen sachlichen Einträge- hatte ja nur das Malheur in der HNA gelesen u. versuchte dem unbekannten Saabfahrer zu helfen. der Qualm war das 1. was zu sehen war u. der Motor blieb stehen. Der Fahrer löste schnell die Batterieverbindung. Dann kam schon die Feuerwehr, Schaum wurde zum Glück nicht eingegeben, Pulver auch nicht. Aber es qualmte ja nach kurzer Zeit zum Glück nicht mehr. Der KFZ- Meister der Subaruwerkstatt wo der cv da stand war natürlich vorsichtig u. konnte auch nicht gleich an den cv um was zu finden. Der Besitzer war ja auch an dem Wagen u. suchte nach Ursache. Ich war ja nicht lange vor Ort, da ich noch andere Verpflichtungen habe. So das aktuelle: gewechselt wurde im vergangenen Jahr der Zündimpulsgeber (da waren die Lötarbeiten nötig), alle 3 Keilriemen wurden da auch erneuert. Bei den "Rettungsarbeiten" hatte sich wohl auch das Kabel zur Zündspule gelockert, aber nicht ganz ab- so das es noch ok aussah. Beim kontrollieren der Verbindungen ist es aufgefallen u. mit frisch geladener Batterie sprang der Motor an. Danach ca. 30 Min. Probelauf u. gleichzeitige Kontrolle in der obigen Werkstatt wo er auch seinen Alltagswagen kaufte. Auch heute konnte der Besitzer keine Ursache erkennen! Hatte ja gestern den Kontakt zu H. Borghardt hergestellt, mit dem er nun einen Termin zur großen Kontrolle vereinbaren will. Öl war nirgends zu sehen u. die Riemenscheibe wird er auch genauer ansehen, ob da was herkommen konnte. so alles erst mal gut mit der 1. Hilfe - Saabfahrer haben doch etwas gemeinsames - z.B. ein Forum zu dem er sich wohl auch anmelden wird. Ps. heute kam mir gerade ein 9-3 cv entgegen, geschaut hatsie ja die Fahrerin aber das mit dem kleinen Gruß ist ihr "fremd" gewesen ;-)
-
heiße "Kiste"
saab-wisher acron turboflar Saab-Freunde helfen sich doch wohl auch gegenseitig, oder ist es mit dem gegenseitigen Grüßen abgetan? Hab halt einen (72er) Geschädigten in der Zeitung entdeckt der kein Forumsmitglied ist. In Kassel hat er aber keine Freundliche Saab kundige Werkstatt als für ihn vertrauenswürdige Betreuung mehr u. freut sich auf Hilfe. So hat er mir schon genannte Infos gegeben. Die bislang vorhandenen freundlichen Kommentare sind ihm keine Hilfe- dachte hier freut man sich über neue TN?
-
89 CV hat Probleme
Der Besitzer ist hier nicht angemeldet, u. findet in Kassel auch keine freundliche Betreuung. Er war in 2020 schon mal bei einer Bosch Vertretung. Die hatten den Kurbelwellensensor erneuert. Dieser ist wohl wieder defekt, oder kann das auch selbst geprüft werden? Der Besitzer (72) hat mir inzwischen einige Angaben machen können- so das andere TN sich wundern. Saab- Freunde helfen sich doch, oder ist das nur dem Gruß abgetan? Füge mal meinen Beitrag aus dem "Stammtisch" ein, da dort ja nicht alle "Techniker" so oft vertreten sind. Der Kurbelwellensensor ist vor 14 Monaten schon mal von Bosch gewechselt worden. Die Symptome sind wohl gleich wie der Besitzer berichtet. Qualmen ist weg, aber der Motor springt nicht an. Hat jemand Vorschläge die bei der Fehlersuche helfen könnten? Boschdienst Wabern hat beim Einbau löten müssen..... von unten ist nichts zu sehen, aber der Qualm war zwischen Motor u. Innenraumwand Hat hier jemand Ideen oder Vorschläge? saab-wisher acron turboflar hatten ja wohl keinen?
-
heiße "Kiste"
schaut auch so aus. Der Kurbelwellensensor ist vor 14 Monaten schon mal von Bosch gewechselt worden. Die Symptome sind wohl gleich wie der Besitzer berichtet. Qualmen ist weg, aber der Motor springt nicht an. Hat jemand Vorschläge die bei der Fehlersuche helfen könnten? Boschdienst Wabern hat beim Einbau löten müssen..... von unten ist nichts zu sehen, aber der Qualm war zwischen Motor u. Innenraumwand
-
heiße "Kiste"
icesaab ..hab's mal aus dem - Technikbereich 900 - hierher verschoben. Kannst du die Frage auch bitte verschieben.
-
heiße "Kiste"
bitte um Vorschlag was das sein kann, da der Motor nun nicht mehr läuft?
-
heiße "Kiste"
Kennt wer den Besitzer? Was da wohl die Ursache war?
-
heiße "Kiste"
Pech u. Glück? Bei Felsberg qualmte plötzlich der Motorraum eines Fahrzeugs (HNA) Felsberg – Zu einem vermeintlichen Pkw-Brand wurde am Mittwochnachmittag (25.08.2021) die Feuerwehr Felsberg alarmiert. Ein 72-jähriger Mann aus Fritzlar war mit seinem Saab gegen 17 Uhr auf der Landesstraße zwischen Melgershausen und Mittelhof unterwegs. Wie der Fahrer sagte, kam etwa 500 Meter vor der Domäne Mittelhof plötzlich Rauch aus dem Motorraum und es roch in dem Cabrio sehr stark nach verbranntem Kunststoff. Der Motor des 32 Jahre alten Autos schaltete sich von allein aus. Der Mann alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Als er die Motorhaube öffnete, stieg Rauch auf, er konnte aber kein Feuer feststellen. Der Fahrer selbst klemmte sofort die Batterie ab. Als die Feuerwehr unter der Leitung von Wehrführer Michael Blossey eintraf, kontrollierten die Einsatzkräfte den Motorraum. Es war kein Brand zu erkennen. Die Feuerwehr geht davon aus, dass durch eine undichte Zuleitung Öl auf heiße Teile des Motors getropft ist und dadurch die Rauchentwicklung entstanden ist. Der Fahrer blieb unverletzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ob ein Schaden an der Technik des Fahrzeuges entstanden ist, und wie hoch dieser ist, steht nicht fest. Die Feuerwehr war mit 14 Einsatzkräften vor Ort. Auch die Polizei war an der Einsatzstelle. Zu Verkehrsbehinderungen kam es nicht, da das Fahrzeug am Fahrbahnrand abgestellt worden war. (zot)
-
heiße "Kiste"
- Kofferraumschloß 900 Sedan/Cabrio reparieren
das Ziel gibt den Weg vor. das was geht kann besser sein wie ein schlechtes, gut abgebildetes gebrauchtes Schloss. Die gut beschriebene "Eigenentwicklung" kann halt nicht jeder:top:- Diebstahl
hoffe das in der kommenden Woche der Sektionaltor Umbau funktioniert. Neue Teile habe ich nun dank eines Forum Mitglieds bekommen. Garage erhöht, damit eine Bühne rein gebaut werden kann. Werde die mir aber erst einmal ansehen, denn bis zum Händler nach Ludwigsau ist es nicht so weit (ca. 60km)- Diebstahl
- Diebstahl
das kann ich nicht sagen- im Brief steht nichts. Kann auch sein das der bei der Kaufübergabe für 150€ verwechselt wurde. In dem vorliegenden ist auch die Farbe weis eingetragen- 9K war aber dunkelblau u. mein ET- Wagen. Hab noch zwei 9er aus 96- da waren alle 3 gleiches Modelljahr mit Kupplung. Hoffentlich wars eine Westfalia- dann ärgert sich einer wg. der "Angstmühe" Ist zwar schade aber es gibt schlimmeres- hab grad etwas von XY gesehen! Die abgeschnittenen Kabel muss er auch erst mal ordnen:top:- Diebstahl
ich hatte von einer AHK berichtet, die bei Nacht + Nebel gestohlen wurde- somit komplett abgebaut! Kofferdeckel wurde geöffnet. Das Schloss war ausgebaut um es zu überprüfen. Alle Schrauben dabei. Das ist kein Jammern, sondern ein Hinweis, wenn einer ein Schnäppchen kauft das Diebesgut ist oder sein könnte.- Diebstahl
das mit der Nummer ist ein guter Vorschlag- werde mal nachsehen. Dann könnte ich ja noch dies der Polizei anzeigen. Aber ob die was daraus machen, bin ich nicht sicher. Wozu sind heute eigentlich noch da? Viele Richter nehmen ja die bestehenden Gesetze anders war- sonst wären deren Entscheidungen ja auch nachvollziehbar- Diebstahl
- Diebstahl
wünsche dem Dieb meine AHK viel Freude- wenn er Glück hat wird ihm das am gestohlenen Teil auch das angehängte gestohlen! Die Haftung für Diebstahlsichere angehängte teile lehne ich ab, denn diese erfüllt der stehlende Liebhaber oder Gauner.- unteres Blech für Windschutz- Scheibenrahmen
ein bekanntes Problem, das auch zutrifft in Mischinstallationen bei z. B Trinkwasserleitungen. Die ungezählten Stahlheizkessel u. Wärmetauscher in Heizungen die mit Kupferrohren gemischt seit Jahrzehnten betrieben werden zeigen diese Spannungsreihen- Erfahrungen nicht. Der Herkules in Kassel (erbaut im frühen 18. Jahrhundert) wurde nun restauriert. Es mußten auch die Niete mal erneuert werden- die Stahlniete waren etwas in die Jahre gekommen. Spannreihe hat der Herkules aus Kupfer ignoriert. Kupfer ist nur auch sehr teuer geworden.- unteres Blech für Windschutz- Scheibenrahmen
das habe ich auch schon bei einem CS ausgeführt. Den Schlachter hab ich für 150€ von einer Saab Werkstatt gekauft u. mit Hänger geholt. so ca. 80 km ist ja auch ein Aufwand. Aber hab da doch einiges demontieren u. aufbewahren können. Der Rest geht in die Presse.- unteres Blech für Windschutz- Scheibenrahmen
Kuper rostet nicht, ist aber sehr glatt- mit Glasfaser u. Kunstharz erhält man Festigkeit und Haftung für guten Lack. Mein 1. Auto vor über 50 Jahren, ein CV wie Brigit Bardot hatte, ein weißer Renault Floride mit weinroter Innenausstattung. Der Motor war aber nix. gerostet hat der schlimmer wie Opel. Da hab ich von einem Klempnermeister das Zinnen gelehrt bekommen. Ab das konnten selbst die Karosseriebauer mit dem Stern nicht. Habe mal einem Freund der dort angestellt war seinen Schrott-Golf gerichtet u. die Seitenteile wieder mit Erfolg u. Zin erstellt. Wollte halt keine übermäßige Spachtelmasse die dann reißen u. abspringen kann. Hab selbst auch in der Zeit nur Unfaller gefahren die ich selbst bis auf den Lack "richtete". Ohne Abkleben u. Spachteln, sowie schleifen hat ein Lackierer mit Brennraum dann Farbe nach Wunsch aufgespritzt. für 300 DM war ich dabei u. immer sehr zufrieden. Mit BAT war das so möglich Bar Auf Tatze + gute Verständigung hatten wir auch. Die Gibt es leider nicht mehr, denn Täuschen u. tarnen wie in Troja beherschte der ältere Inhaber nicht. Seine Kinder haben dann nur das Hotel weiter geführt.- unteres Blech für Windschutz- Scheibenrahmen
in Nordhessen gibt es keinen Spengler der auch Saab-Spezialist ist! Hab zwar Autolackierer aus dem Lande von Erdogan gesehen (das neben Griechenland) aber das möchte ich nicht Troja lebt dort ja immer weiter:biggrin:- Hilfe für Sektionaltorfedern, damit das Tor für den 900er Oldi wieder hoch geht
besoneren Dank dafür- hat natürlich sehr geholfen, denn diese Rubrik ist genau die die von wenigen besucht wird! nochmals Danke in die Urwälder der NFL:biggrin:- unteres Blech für Windschutz- Scheibenrahmen
Stahlblech ist schlechter zu formen. Die Stabilität an der Verwendungsstelle ist ja nicht so sensibel wie die tragenden Teile. Durchs Hartlöten wird der Unterbau nicht geschwächt- das Kupferblech oben unter der Scheibe ist jedoch dadurch relativ weich. Event. mit Glasfaser verstärken. Rost kaommt das jedenfalls keiner mehr. - Kofferraumschloß 900 Sedan/Cabrio reparieren
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.