Alle Beiträge von banwe
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da gibt es ja jemanden, der in der Nähe ist u. ja das Ippen-Reklameblatt bekommt u. auch dafür Geld ausgibt. Drin steht ja nichts mehr, außer das die armen Zusteller Tonnen von Reklame in die Haushalte bringen müssen: Es lebe der Umweltschutz- da sind Oldtimer ja nachhaltiger! Somit weg von Ippen u. Co, denn bereits produzierte "Altwagen" sind nachhaltiger.
-
Wegfahrsperre-Brauche schnelle Hilfe
na dann hast du ja alles wieder in Ordnung. Die Wegfahrsperre hatte ich auch mal mit Fehler in den Elektronik. Die musste dann von seinem Saab-Elektriker gelöscht u. neu aktiviert werden. Der Wagen stand lange da half Batteriewechsel u. alle anderen genannten Aktionen auch nichts. Der ehem. Monteur meines Händlers kam dann extra zu mir um alles mit dem Saab-Werkzeug zum Neuprogrammieren über 50km gefahren. Das Werkzeug bekam er von seinem ehem. Chef.mit 150€ war ich da noch gut bedient.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
schaut man das Foto an, könnte eine Aufnahme sein, wo der neue Wagen mit dem stolzen Besitzer gezeigt wird. BJ 73- heute 48 Jahre. Könnte ein Erbstück sein, das jemand "versilbern" möchte u. mal was von Saab- Begeisterung gehört hat. Baron Sen. hat den vielleicht verkauft u. den Käufer gekannt. Aber in Kassel gibt es schon seit vielen Jahren keine Saab-Vertretung mehr. Es gibt zwar Leute die meinen sie wären Saab-Spezialisten hier. Da ist wohl Baron`s Sohn noch der seriöseste, der am Saab lernte?
-
Unterdruckpumpe
da muss ich auch mal dran. Mein Tempomat arbeit auch nicht mehr- Fußschalter schaltet aber da muss mein Rotkäppchen noch warten. Raus darf es gar nicht, denn es kennt gar kein Salz. Jedenfalls sieht man nach 32 Jahren keinen Rost!
-
Saab 9000 herrichten
oh, dann hast du die 20 ja auch schon überschritten- willkommen im Club (der UHU´S)
-
Saab 9000 herrichten
es wird in Büchern vieles so beschrieben, als sei es ganz leicht. Wenn mein 88cv anschaue, welches ein Opel-KFZ Meister aus Italien gekauft hatte u. nach 5 Jahren in seinem Besitz war an mich verkauft wurde, mit Mängeln die nicht gesehen habe kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Der dachte auch wenn er Meisterasdf bei Opel ist u. die Infos von GM im "rücken" hat ist alles super. Naja check engine zu deaktivieren konnte er. :frown:Die vielen "Schläuche" konnte er nicht zuordnen- so lief er zwar bei der Vorführung, aber nach dem richtigen aufstecken war die ganze Motorbewegung mehr als harmonisch. Mit Hilfe eines Saabspezialisten aus Paderborn wurde dann alles wiederbelebt! So muss man eben auch sich selbst beurteilen, wie weit man sich als Nicht-Automechaniker bei den Arbeiten wagen will. Sonst kanns ja richtig teuer werden. Mein Rotkäppchen erfreut mich jedenfalls nun sehr u. schenkt mir das was ich von ihm erwartete:top:
-
Saab 9000 herrichten
auch wenns etwas kostet, sicher eine gute Lösung u. Entscheidung. Im Nachbarort hab auch 2 Bekannte Sped. mit Grube. Aber das rauf u. runter ist was für Sportler. Und immer darf ich da auch nicht, denn die haben sie für ihre vielen LKW´s nötig.
-
Saab 9000 herrichten
ja so geht mir auch- auf den Knien ist Mist. Baue gerade eine kleine Werkstatt, damit ich Platz für die Bühne u. mehr bekomme.
-
Saab 9000 herrichten
bei den bislang gesehenen Fotos u. Infos von RichardL kann man doch erkennen, dass einer der Saab Liebhaber es ernst nimmt u. keine Eintagsfliege sein möchte:top:. Bei den vorhandenen "Baustellen" besser Motor ausbauen u. die Arbeiten draußen erledigen. Dann sieht man auch die event. Schlechtpunkte, um diese ohne große Verrenkungen zu erledigen. Diverse Manschetten u. Lager sind leichter zu untersuchen. So fällt manche Entscheidung leichter- dauert zwar länger, beschert dem Nutzer aber mehr Freude beim Fahren u. auf langen Strecken
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
für die Formel 1 reicht das aber nicht. Da brauchst der mehr Geld. Wie Kompressoren in Heizungswärmepumpen, die den Leistungsbenötigten Kompressionsdruck für 70° Vorlauftemperatur brauchen. Die Physik setzt überall Grenzen- manche "Techniker" u. Konzerne meinen dies nicht bedenken u. beachten zu müssen. Meine Saab-Motoren waren von Haus aus für normalen Betrieb konstruiert.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
zu (Ich oute mich mal.) als Politiker wärst du da aber nichts- für die ist die Wahrheit wohl ein Fremdwort, das sie nicht kennen? Wäre ja auch be Scheuer`t, alles richtig zu zeigen, denn dann kann man auch "ins Wort" genommen werden. Ja so isses, du könntest haftbar gemacht werden u. müßtest event. Schadenersatz leisten. Ist ja so, manche sind halt für die Haftung ausgeschlössen u. werden dafür hochgelobt, aber nicht mehr im Blickpunkt. Die Zeche zahlen wir, wo wir wieder beim Auto wären. Meinen CD aus 96 gebe ich auch nicht für 9000€ her, denn die echten sind etwas besonderes!
-
Restauration Saab 900 16s
da kann ich nur zustimmen u. hab es nicht bereut. Da mein 88er cv keinen Cat hat habe ich umgebaut. Die gelieferte Anlage habe ich allerdings gebeizt, um die Korrosionspunkte zu beseitigen. Den Mittelschalldämpfer (ohne ABE) habe ich in Schweden bekommen. das zeigen alles meine Bilder. Die Dekra hätte bei dem Oldi auch einen Eigenbau "übersehen" da es manche Teile für H-Fahrzeuge nicht mehr gibt. Hatte halt vorher mal gefragt, weil ich dort seit ca. 18 Jahren Kunde bin. Saab ist dort mein Erkennungsbild. da ist wohl was mit meiner Antwort nicht ganz richtig gelaufen....
-
Restauration Saab 900 16s
- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
den Bildern nach zu urteilen, können die Endspitzen auch keinen schlechten Zustand haben. Wobei die Endspitzen sich leicht einschweißen lassen ohne die Karosse zu schädigen. Bei den Türen wäre das was anderes. Die sehen aber gut aus. Hatte im Rotkäppchen mit der roten Lederausstattung Parkplatzrempler in dem CV aus Rom. Aber die hat der Beulendoktor unsichtbar gemacht. Obwohl die in Sickennähe waren. Aber sowas ist wohl in einer Stadt wie in Rom normal. Wenns nur Parkplatzspuren sind- dafür kennt mein Wagen kein Salz! In Italien solls sowas geben.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hatte ich nicht gleich gesehen- aber trotzdem super!- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
echt Klasse. Meine Garage ist leider voll- Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
ein schöner Wagen, so war mein 1. 9k auch fast. Rosenquarz u. die rote Plüschausstattung u. der Turbo. Nach 240000 kam der Nachfolger in Campagnerfarbe mit Eco der aber zu lahm war u. gechipt wurde. Dann war er endlich wieder ein mir zusagender Saab. Aber das rote Leder ist geil, habe es ja auch in meinem alten CV.- Ölverlust Getriebe oder Motor?
zahlung nach BAT hört sich ja besser an. Wobei der Adler im Wappen ja doch auch Krallen hat- Verpiss Dich, 2020!
für das neue Jahr - allen nur das Beste, vor allem Gesundheit. Dann macht Saab haben auch Spaß. Mutproben u. Corona brauchen wir nicht- Zur Zeit ist bei mir der Wurm drin
das T- Knie mal mit einem Schweißbrenner erhitzen, wenn es langsam erkaltet mit Öl eintropfen lassen. Das zieht ins gewinde und die Korrosion ist nicht mehr so Fesz schlüssig. Dann sollte es aber gehen.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
so direkt wie ich möchte will ich meinen Erfahrungen hier nichts hinzufügen:biggrin: Ein älterer Herr, der bei Baron Sen. sehr arrangieret war, warnte mich bei der Werkstattwahl für Saab schon recht frühzeitig, als ich ihn im Raum Kassel mal wieder traf u. wir mit Freude unsere Saab betrachteten. Da war ich aber schon lange Kunde in Paderborn, wo ich auch heute noch vertrauensvoll arbeiten lasse. Vielleicht hat man sich dort auch schon mal getroffen.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
nach Dürkop gab es meines Wissens in Kassel keine weitere Vertretung der Fa. Saab!- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn du dich auskennst dann mach doch deine Erfahrungen! Das Geld für einen Gutachter zur genauen Betrachtung ob alle Aussagen des Verkäufers stimmen können kann ich nur empfehlen. Eine echte Saab-Werkstatt in Kassel, mit Saab im Blut gibt es schon lange nicht mehr. Dürkop verkauft ja alles u. war die letzte Saabvertretung! Oh, die Bezeichnung kann ja Zweideutig sein, wie bei Birnen, aber wer hat schon mal elektrisches Obst gesehen?- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
wenn er nicht bei Baron Jun. steht, würde ich gleich eine KFZ-Gutachter mit nehmen (nicht vom TÜV der Verkäufer ist da vielleicht Stammkunde m. Bonus). Bei DEKRA würde er vom Prüfhallenleiter sicher gleich entsprechend "Eingenordet". Ein Gutachter Kostet zwar etwas, aber kann einen vor vielen heimlichen Dingen bewahren die viel kosten können. Wie bei einem anderen Forumsmitglied, dem ein "unfallfreier Saab" verkauft wurde. Hat ihm viel Freude erzeugt!- Schade, oder?
zum Glück gibt es doch auch Handwerker mit "Saab im Blut". die haben auch einen guten Bestand an Teilen die es oft nicht mehr gibt. Die tollen Helfer sollte man auch nennen. Denen kann man auch Vertrauen schenken! - Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.