Alle Beiträge von banwe
-
Scheinwerferglas milchig
nein nicht Nolte machte was er wollte, sondern die Industrie u. ihre Gehilfen bestimmen was gemacht wird!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Entschuldigung- habe das h noch eingefügt
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Borgward liebte seine Stadtmusikanten- hat zum überleben leider nicht gereicht Ja waren auch tolle KFZ aus der Stadt. Seine Lobby reichte leider nicht, denn Politiker freuen sich wenn sie etwas zugerufen bekommen. Verstehen u. Haften müssen müssen sie für ihre Taten + Entscheidungen ja nicht. Ist doch klar denn wiso auch? Die können doch gar nicht von allen Dingen die sie tun Ahnung u. Fachwissen haben- also trifft sie eigengentlich keine Schuld. Denn sie sind ja nur "Gewählte"! ach so den Strom den ich kaufe ist lt. Rechnung Ökostrom. Gas ist seit fast ca 40 Jahren abgesperrt u. die Öltanks wurden nach 2 Jahren Nutzung, vor der Umstellung auf Gas verkauft.Einen ofen für Holz habe ich auch nicht. Oh sorry , einen Grill (selbst gebastelt aus gesuchten Feldsteinen)den habe ich auch und schon 5-8x mit Holzkohle benutzt. Die Asche erfreute die Pflanzen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
auf keinen Fall! Wenn der Wind stark bläst muss ,man auch mehr heizen. Er unterscheidet auch nicht zwischen Tag + Nacht. Leider finde ich die Windkraftmaschinen auch nicht von der Optik schön. Da sind die Entwickler gefragt noch was angenehmeres zu erfinden- nicht erst wenn nach etlichen Jahren gemerkt wird, dass man Voltaikstrom auch speichern können muss. Leider ist die Speichertechnik sehr vernachlässigt worden. Gute Speichertechnik ist das a+o besonders für Antriebe, die Verbrennungsmotore ersetzen sollen! Mal schauen was die KFZ Konzerne dort alles erfinden um zu betrügen, wie mit den Abschaltregelungen beim Diesel-KFZ. Naja, mit Hilfe von z.B. Bosch wird man sicher auch dort was konstruieren. (die werden auch nicht angeklagt- wie Waffenproduzenten für Kriege + Morde auch nicht verantwortlich sind. Hoffentlich bleiben H-KFZ von den Pflichten verschont. Die Einspeisevergütung bei zB Voltaik mag zwar das Dollarzeichen im Auge von Besitzern zum Leuchten bringen. Ist aber keine Wertschöpfung, da die Module gerade mal die zur Herstellung, Transport, Montage usw. im Laufe der Nutzungszeit erzeugen können. Da lobe ich nur gute z.B. Saab 900-1 + ältere die nach der langen Zeit noch in Betrieb sind. Wenn man € - Alter - Verbrauch rechnet
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
gelesen bei "Bild" Genervt von höheren Preisen dürften nicht nur Verbraucher sein: Die deutsche Wirtschaft hatte bereits vor einer steigenden EEG-Umlage gewarnt. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Eric Schweitzer, sagte, damit zementiere Deutschland seine Position als „Höchststrompreis-Land“. Schon jetzt sei die Stimmung in der Wirtschaft zur Energiewende so negativ wie seit 2015 nicht mehr.
-
Welches Kühlmittel muss es sein?
was hast du denn oder deine Betreuer/Werstatt/Helfer bislang eingefüllt. Die sollten wissen was drin ist. Glykol- oder Monoetylen- Baisis sind eben unterschiedlich. Die Frostschutzwirkung hebt sich teils auf. Korrossionsschutzmittelzusatz und biologische Abbaufähigkeit sollte Standard sein! Wenns es nicht bekannt ist, was drin ist am besten eine totale Erneuerung des Kühlmittels, aber mit entsprechender Dokumentation. Dann ist es für künftige Nachfüllungen fixiert was drin ist.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Es lebe Elektro? Voltaik nein danke, heut Nacht wars recht dunkel! Ist das eine Lösung. Wärmerückgewinnungsanlagen können auch nur sinnvoll sein, wenn die zurückgewonnene Wärme (Energie) auch wieder dem Energiekreislauf zugeführt wird! Schaut man seine Stromrechnung im Haushalt an, die bei ca 4000 kwh u. die Heizabrechnung des Energielieferanten von ca. 14.000 kwh liegt sieht man schnell wo es am besten klappen kann um Energie einzusparen um das damit verbundene CO² zu reduzieren. Die Ölkonzerne steigen auch in den Stromverkauf ein- sicher weils dort nichts zu verdienen gibt? Die Lobbyisten lenken eben die Regierung dahin wo sie für Entscheidungen zum Geld machen gebraucht wird! http://www.stromanbieterwechsel.net/wp-content/uploads/2013/02/strompreisentwicklung.jpg
-
99 Elektro- Vorstellung
Mal was zum fürs "Abschweifen"Thema Lunaz Elektroauto Umbau Oldtimer Die britische Firma Lunaz baut Oldtimer auf Elektroantrieb um. Äußerlich bleiben die Elektroumbauten bis auf den fehlenden Auspuff völlig unscheinbar. Die Ladesteckdosen (CHAdeMO und Typ2) verbergen sich hinter verfügbaren Tankklappen. Im Cockpit wird lediglich die Instrumentierung auf E-Antriebsbedürfnisse umgebaut. Alle für den Umbau benötigten Teile werden übrigens inhouse bei Lunaz gefertigt – teils in Handarbeit, teils per 3D-Druck. Theoretisch sind die Elektroumbauten auch wieder reversibel, falls ein Kunde das möchte. Bislang sei aber noch kein entsprechender Wunsch an Lunaz herangetragen worden. Fertiggestellt wurden bisher zwei Fahrzeuge – ein 1961er Rolls-Royce Phantom V mit einer 120 kWh-Batterie sowie ein 1953er Jaguar XK120 mit einer 80 kWh-Batterie und zwei zusammen 700 Nm und 375 PS starken E-Motoren. Weitere exklusive Oldtimer für eine Umrüstung wurden von Lunaz bereits erworben. Ab November 2019 stehen diese dann sukzessive zum Verkauf. Gegründet wurde Lunaz von Oldtimer-Liebhaber David Lorenz. Der Name Lunaz leitet sich vom Namen seiner Tochter Luna ab. Mit zum Team gehören diverse Entwickler aus Formel 1-Kreisen sowie von Aston Martin, Ferrari, Jaguar, VW und McLaren. Da können sich ja auch andere zum Job (übersetzt= Geld machen) beitreten, wenn hier die Erlöse zu unbedeutend oder "unwirtschaftlich sind!. Lunaz kapriziert sich nicht auf ein Modell oder eine Marke, man ist offen für alle Fahrzeuge. Hauptsache der Kunde ist umrüstwillig und zahlungskräftig, denn unter umgerechnet rund 390.000 Euro ist ein auf E-Antrieb umgebauter Oldtimer nicht zu haben. Inkludiert ist dabei allerdings auch eine komplette Restaurierung. Die Leistungsrange der verfügbaren Elektromotoren reicht von 135 bis knapp 600 PS.
-
B201 ventilschaft Dichtungen. Öl Verbrauch
Kann dir auch eine PDF Kopie mailen. schreib deine Adresse einfach per PN an mich.
-
B201 ventilschaft Dichtungen. Öl Verbrauch
Rumpfmotor - Zylinderkopf (1986 - 1989), B201 da im EPC siehst du alle Teile. Hoffe es hilft dir.
-
Scheinwerferglas milchig
das ist super Ware. Der Haftverbinder ist gleich dabei- da platzt nichts ab. Der Hersteller hat sein Prod. auch bei KFZ- Prüfinst. testen lassen.
-
Übersetzung Automatik vs Schalter
ICH stehe auf Seite der 5-Gang-Handschaltung. das finde ich auch- mein 2.3 T 9000cd Griffin gefällt mir jetzt auch richtig gut.
-
Innenraumtemperatur zu warm
danke, Kater- so ist es eine qualifizierte Aussage
-
9k Aero Innenausstattung,sitze
ist ja ne Menge Arbeit. bei Mat.-Kosten für Farbe u. entsprechende Reinigungsmittel, sowie Verdünnung, Schmirgel, Flüssigleder usw. Näharbeiten für Sattler kommen dazu. Bei Nachfrage bei einem Spezialisten in Göttingen, der wohl mal beim LZ war hörte ich preise von ca. 2500€. das war mir zuviel. Habe auch nicht gefragt ob das inkl. MwSt sei. Bin froh dass ich mich zur Eigendurchfuhrung entschieden habe- auch wenn ich rund 30 Std. dazu brauchte. hatte ich zwar im 900 geschrieben, aber paßt hier auch. Ein privater der Spitze ist machts auch schon unter 1,5
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
ist ja ne Menge Arbeit. bei Mat.-Kosten für Farbe u. entsprechende Reinigungsmittel, sowie Verdünnung, Schmirgel, Flüssigleder usw. Näharbeiten für Sattler kommen dazu. Bei Nachfrage bei einem Spezialisten in Göttingen, der wohl mal beim LZ war hörte ich preise von ca. 2500€. das war mir zuviel. Habe auch nicht gefragt ob das inkl. MwSt sei. Bin froh dass ich mich zur Eigendurchfuhrung entschieden habe- auch wenn ich rund 30 Std. dazu brauchte.
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
für ca. 12 +1500 könnte man eine Ausstattung restaurieren. Große Näharbeiten schauen da anders aus. Muß man halt vorher anbieten lassen.
-
9k Aero Innenausstattung,sitze
nimm aber nur alles mit org. Farbe. Re-frisch ist nicht gut nachfärbend. Schreib doch über PN
-
Wassereintritt bei Regen Beifahrer Fußraum vorne rechts
die farbige Schrift bedeutet eventuell: Wasser hat scharfe Zähne!
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
ist ja ein privater Verkäufer mit mehr Angeboten. Wird schon wissen warum er alles verkauft. Für mich ist es nichts. So ein techn. "Unbeschriebener"- nein Danke!
-
Elektrische Sitze bewegen ohne Batterie?
hat mein Meister auch immer gesagt,als die Balken verkohlt waren
-
Querlenker gebrochen
gut wenn man selbst schweißen kann! die Festigkeit der Konstruktion kann man errechnen. Der Stahl ist sicher die w+w-Zugfestigkeit (37kp/mm²). Die Naht endet wo das wenigste Material ist!
-
Skandix-Querlenker
ist ja klar erkennbar, das die Haltekonstruktion für den Querlenker ausgebrochen ist! Wer kann da genau angeben ob es ein Materialfehler der Konstruktion ist oder eine Fehlentscheidung bei der Konstruktion des Fahrwerks. Ob es bei Peugeot Société Anonyme mehr solchen Schadensfälle gibt?
-
Motorschaden
Frag mal deinen Schrauber ob er die auch von ORIO hat, denn der Sen. teilte mir mit das er auf fast alle ORIO-Teile 2 Jahre Garantie bekommt. Aus dem Grunde hab ich in den 9k die kompl. Kupplung einbauen lassen. Hydr. Teil war auch dabei.
-
Elektrische Sitze bewegen ohne Batterie?
es war keine Hilfe um die Teile zu trennen!
-
Elektrische Sitze bewegen ohne Batterie?
Danke, ja so ist es Hilfe zum trennen habe ich nicht bekommen können. Nur Infos es zu unterlassen