Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in Das Projektforum
    für Focus ist es ein berücksichtigenswertes Thema! dort kann online viel gelesen werden. Im Norden wirds schon gemacht: E-Cap Mobility GmbH Messerschmittstr. 6 21423 Winsen (Luhe) Germany Tel.: 04171-6794700 info@ecap-mobility.com Die Truppe hat Lösungen für Oldtimer!
  2. meine Saab habe ich immer komplett bekommen- die Grundausstattung war halt so bis es keine Saab-Scania mehr gab.
  3. oder war es Resteverwertung von GM?
  4. banwe hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    dann biste ja nach der 20er-Rechenart doch noch ein UHU (unter Hundert)
  5. banwe hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    super- alles paßt! Auch schon über 20 Monde im Forum:smile:
  6. banwe hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    der 41kater hat die 20 sicher schon überschritten .....
  7. banwe hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ne Vorlage für NEVS
  8. banwe hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    meine Hochachtung- toll gemacht! Am 18.8. war ich zu einer Oldiveranstaltung im Knüll, in Schwarzenborn. Bei der Fahrt durch Appenzell kam ich an einem mir gut bekannten Sägewerk vorbei. Vor ca. 30 Jahren haben wir dort das Wasserrad zum alten Sägegatter umgebaut. Über die Welle wurde ein Generator zur Stromerzeugung und ein Kompressor direkt angetrieben. Die Wärme wurde in einen Speicher gegeben um zu heizen und Warmwasser zu erzeugen. Eine "Bastelei" um autarker zu werden. Leider ist der Ing. ehemals Henschel nicht mehr am Wirken. An seiner alten Arbeitsstätte, wo Dampferzeuger hergestellt wurden hatte er die besten Voraussetzungen solche Unterstützung dem Sägewerksbesitzer zu geben. Autarke Ideen sind leider nicht gefragt, da sie das Geldschöpfen der Energiekonzerne u. deren Gehilfen (Politiker) stören!
  9. habe im LZ Prototypen von Flugzeugsitzen sehen können. Diese wurden auch umgefärbt. Neue Sitze wären der großen Fluggesellschaft auch zu teuer gewesen. Den Auftrag hat LZ bekommen. Der neue Sitz-zustand u. Farbecht- u. Festigkeit sowie die Preiswürdigkeit gaben den Ausschlag. Also keine Angst vor einer guten Färbung.
  10. Der Ist- Zustand u. der gewünschte Soll-Zustand ist maßgebend. Fresh hat keinen hohen Deckungsgrad. wenn die alte Farbe starke Farbunterschiede + Gebrauchs-spuren hat, kann man mit Lederfarbe diese wiederherstellen. Eine Umfärbung kann man somit auch erfolgreich realisieren.
  11. das "Lederfresh" ist nur was wenn leichte Aufarbeitung erforderlich ist. Mein 9k aus 96 hat beige Lederausstattung. Mit Fresh hab getestet u. festgestellt dass es nicht farbintensiv genug ist. Habe dann Lederfarbe org. beige genommen. So ist alles wieder super, wie ich es haben wollte. Wenn ich fertig bin mache ich Fotos vom Griffin 2,3 cd T. Der Aufwand ist eigentlich gleich- die Vorbereitung ist das wichtigste. Dann die Farbe u. den klaren Härter aufspritzen, sind wenn man den Effekt betrachtet die Arbeit wert.
  12. das geld kann man sich sparen. Bei der Prüfung haben die Prüfer bzw. Beamten Zugang zu den Daten. Ein Oldtimer-Gutachten, das man wegen der Fahrzeug- Wertbeurteilung (für Versicherungwert bei einem Schadensanspruch) sowieso haben sollte enthält auch die Angaben.
  13. gut das dir nun geholfen wird. Schade, das es so vieles was noch mehr toll finden immer seltener wird. Da ist das Handy am Ohr so oft wichtiger um nicht mehr sehen zu können was toll ist. Selbst Kinderwagen finden den Weg ohne Handyapp am Ohr der Mütter keinen Weg mehr zu dem was toll ist:biggrin:
  14. eventuell wird man auf einem Schrottplatz fündig da die Hersteller der Bremssättel oft auch bei anderen KFZ eingesetzt wurden- leider ist durch die Abwrackprämien die Auswahl nicht mehr wie in den 80er Jahren.
  15. ist logo u. bekannt. Aber eine Antwort auf die Frage von Diana. Wer was besseres weis soll doch helfen wie sie bittet.
  16. schau mal- ob es da Infos für dich gibt. Die senden recht schnell, wenn was da ist- einfach anrufen.Bremsen-Info.pdf
  17. diese Kurve sollte identisch sein- damit ist der Fühler ok. In der Klimatechnik gibt es einige andere Bereich.
  18. http://www.imgbox.de/users/Achilles84/Raid_HP_Oeltemperatursensor.JPG
  19. Der Sensor muss ok sein. Die Widerstandswerte liegen im Bereich wie angegeben. Abweichungen sind dabei Temperaturabhängig. Wenn man techn. Kurven vorliegen hat kann man die Werte exakter prüfen. Aber das Grundwiderstansverhalten ist somit als ok einzustufen. Denke die Vergasereinstellungen sollten auch geprüft werden. Hab es noch nicht gemacht u. auch keine elektronischen Einstellgeräte. Gibt es eine Einstellanleitung wo Erklärungen gegeben werden?
  20. Danke, werde testen u. berichten.
  21. Ok + danke Matthias. Ja, das Ventil meine ich. Dann kann es ja nicht der Übeltäter oder Verursacher sein. Die Suche muss weiter gehen.
  22. alle ausgeführt- leider im kalten Betriebszustand immer noch etwas unruhig. da ist in den Leitungen ja noch ein Magnetventil als Bypass eingebaut. bei 12 V öffnet es + manuell öffnet es auch. Wodurch und wann muss es automatisch öffnen, damit ich dies auch testen kann? Im warmen Betriebszustand läuft der Motor wie er soll.
  23. werde nun mal den Schieber auf ca. 5 mm justieren.
  24. wieder da- mit 4 mm Öffnung etwas besser. Bei Kontrolle nach dem Wärmekammer- Aufenthalt Schieber geschlossen. Danach fast 6 mm geöffnet, aber immer noch etwas unrund beim Beschleunigen. Jedoch mit warmer Maschine deutlich mehr Leistung- den Turboschub merkt man im Rücken ab ca. 3000 Upm. Frage mich was da sonst noch sein könnte. Habt ihr Ideen?
  25. so nun nochmal ausgebaut. 50 Ohm ca. gemessen. Ist jetzt in der "Kältekammer". Dann mal messen u. auf 4mm justieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.