Alle Beiträge von banwe
-
Hilfe - Suche Befestigungsschraube (Bremssattel) Kreis Olpe
eventuell wird man auf einem Schrottplatz fündig da die Hersteller der Bremssättel oft auch bei anderen KFZ eingesetzt wurden- leider ist durch die Abwrackprämien die Auswahl nicht mehr wie in den 80er Jahren.
-
Hilfe - Suche Befestigungsschraube (Bremssattel) Kreis Olpe
ist logo u. bekannt. Aber eine Antwort auf die Frage von Diana. Wer was besseres weis soll doch helfen wie sie bittet.
-
Hilfe - Suche Befestigungsschraube (Bremssattel) Kreis Olpe
schau mal- ob es da Infos für dich gibt. Die senden recht schnell, wenn was da ist- einfach anrufen.Bremsen-Info.pdf
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
diese Kurve sollte identisch sein- damit ist der Fühler ok. In der Klimatechnik gibt es einige andere Bereich.
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
http://www.imgbox.de/users/Achilles84/Raid_HP_Oeltemperatursensor.JPG
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
Der Sensor muss ok sein. Die Widerstandswerte liegen im Bereich wie angegeben. Abweichungen sind dabei Temperaturabhängig. Wenn man techn. Kurven vorliegen hat kann man die Werte exakter prüfen. Aber das Grundwiderstansverhalten ist somit als ok einzustufen. Denke die Vergasereinstellungen sollten auch geprüft werden. Hab es noch nicht gemacht u. auch keine elektronischen Einstellgeräte. Gibt es eine Einstellanleitung wo Erklärungen gegeben werden?
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
Danke, werde testen u. berichten.
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
Ok + danke Matthias. Ja, das Ventil meine ich. Dann kann es ja nicht der Übeltäter oder Verursacher sein. Die Suche muss weiter gehen.
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
alle ausgeführt- leider im kalten Betriebszustand immer noch etwas unruhig. da ist in den Leitungen ja noch ein Magnetventil als Bypass eingebaut. bei 12 V öffnet es + manuell öffnet es auch. Wodurch und wann muss es automatisch öffnen, damit ich dies auch testen kann? Im warmen Betriebszustand läuft der Motor wie er soll.
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
werde nun mal den Schieber auf ca. 5 mm justieren.
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
wieder da- mit 4 mm Öffnung etwas besser. Bei Kontrolle nach dem Wärmekammer- Aufenthalt Schieber geschlossen. Danach fast 6 mm geöffnet, aber immer noch etwas unrund beim Beschleunigen. Jedoch mit warmer Maschine deutlich mehr Leistung- den Turboschub merkt man im Rücken ab ca. 3000 Upm. Frage mich was da sonst noch sein könnte. Habt ihr Ideen?
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
so nun nochmal ausgebaut. 50 Ohm ca. gemessen. Ist jetzt in der "Kältekammer". Dann mal messen u. auf 4mm justieren.
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
am Thermostatgehäuse ist das Luftventil 9313909 angeschraubt. Das Magnetventil funktioniert 12v geprüft u. gereinigt. Luftventil läßt sich nicht öffnen. habe es mit Ölspray durchgeblasen u. die Scheibe innen dabei bewegt. Spule hat Durchgang aber wohl nur eine Art Heizung die dann die Öffnung mittels Ausdehnung ändert? Spannung am Stecker liegt an wenn ich den Motor betreibe.
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
Turbo 2,0 175 PS ohne Kat. Bj. 1988, wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemp. ist läuft er unruhig. Sobald er Warm ist alles ok. Hat jemand eine Lösung für mich?
-
901 CV: Verdeckschalen montieren - wie?
In gedruckter Form gibt es die Anleitung nun auch- hab diese eingefügt in #31 ein Foto meiner Abdeckung folgt.
-
Fußmatten für 900CV. Welche? Woher? Suche nicht ergiebig!
Hab nun ein Foto der neuen Matten in die Galerie eingefügt
-
901 CV: Verdeckschalen montieren - wie?
nun die restl. 3 Seiten aus meinem Handbuch für 900 CV 1988. Schön zum nachlesen der 900-1 CV- Freunde
-
901 CV: Verdeckschalen montieren - wie?
- Pflege der Kunststoffschweller
Mutter sagte immer: Kinder betet, Vater lötet! Er war bald 85 als er in die ewigen Jagdgründe ging- sein Patent hatte er mit 75 freiwillig löschen lassen. Verantwortung wollen nur wenige "tragen". Wir sollen selbst überlegen was uns unsere Erde mit allem Wert ist- Raub ist nicht gut, oder?- Pflege der Kunststoffschweller
möchte Schädliches für Mensch u. Umwelt nicht herabspielen- man sollte eben bewusst mit allem umgehen. Die Kirchenoberen haben z.B. kein Problem damit, dass ihre "Vereine" solang es diese gibt, für Mensch u. Umwelt den größten Schaden, den es je gab herbeigeführt haben! Macht u. Gewinn ist wohl das wichtigste bei den "Führenden"- Pflege der Kunststoffschweller
alles was als "Giftarm" angepriesen wird muss nicht unbedingt die Umwelt weniger belasten, da es in der Regel viel häufiger angewandt werden muss wie das "Giftreichere" während der gesamten Nutzungsdauer:biggrin:- Fußmatten für 900CV. Welche? Woher? Suche nicht ergiebig!
da ich nichts gefunden habe die mir gefallen haben wurde ich selbst tätig. Muster angefertigt aus Pappe u. dann beim Händler vor ort den passenden (Vorwerk) Teppichboden gefunden. Matten zugeschnitten u. ihm dann zum ketteln gegeben. Er machte es super in der von mir gewünschten Farbe. Kann ja mal ein Foto anfertigen. (mein 1. Versuch ist nichts geworden- der südländische Händler u. Chef hatte wohl nicht viel Geduld beim Ketteln. Da pfeif ich auch auf einen niedrigeren Preis. Die Ausgabe war halt umsonst!)- 901 CV: Verdeckschalen montieren - wie?
wenn der Film alles zeigt ist ja alles bestens. Pers. hatte ich wohl das Glück, beim 1. Mal alles richtig gemacht zu haben. Anfängerglück meine fliegen wohl erst ab 280 kmh weg- aber die fahre ich offen nicht:biggrin:- Klimakompressor defekt!??
warum sollte das nicht gehen? Bei meinem 88, 900er habe ich das Lager auch erneuert- nun funktioniert alles wieder. Für das neue Lager habe ich leider fast 80 € bezahlt. War aber froh dass ich überhaupt das passende gefunden habe.- Verbaute Kabel - Querschnitte
danke für die Rep., René - Pflege der Kunststoffschweller
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.