Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. hatte wohl etwas Glück. Mein Saabhändler hatte mir vom Rep.-Satz Dichtungen für das Ausrücklager empfohlen ein neues komplett zu wählen. den Simmering der Kurbelwelle hatte ich schon ausgewählt. Beides dicht. Ausrücklager ist ja nicht so leicht zu beurteilen- hatte Glück, alles ok.Dort würde ich auch nochmal genau prüfen. Den Kurbelwellendichtring könntes ja auch etwas beschädigt haben beim Einsetzen. ich hatte wegen der Motorraumrevision ja alles ausgebaut u. so die Möglichkeit den Simmering sehr gleichmäßig einzupressen. so wie es auf den Bilder aussieht geht das ja schwerer, wenn man kein besonderes Werkzeug wie eine Werkstatt hat. Prüfe auch noch mal wie du es ausgeführt hast- das gleiche soll ja nicht erneut eintreten. Möchtest ja alles erfolgreich fertigstellen.
  2. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    gut wenn es ja so ist. Der Schlauch ist leicht zu wechseln, wenn man dann mal Pech hat weis man ja wo es leicht liegen könnte. In einer Saab Werkstatt hatten die auch so ein einfaches - damit testen sie bei bedarf auch mal Funktion vorhandener Pumpen.
  3. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    die Pumpe auf dem Foto sieht nicht schlecht ausm. Versandk. aus NL knapp 50€. den gezeigten Bausatz gibts bei autodoc auch für knapp 40 € + Versand. Nennt sich zwar anders aber schaut aus wie der Walbro.
  4. banwe hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kann sein- gefällt mir aber besser. Die kl. Verlängerungen an den vorderen Seitenteilen sehen dann auch schöner aus. Bei der Oldie-Einstufungsprüfung hat es dem Prüfer auch gefallen, das alles in den Org.-Farbe lackiert war die Saab mir als Stoßfängerlack angegeben hatte
  5. banwe hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DEKV hat sof. das Gutachten der Dekra anerkannt-3750 € für den kl. Rempler an der Stoßstange vorn links. Zahlen mir das GU, da ich es selbst alles ausführen lasse. Da freut mein Rotkäppchen wenn es in der neuen Saison wieder ohne zerknitterung raus darf. Die sofortige Einschaltung des GU war die richtige Entscheidung. Eine sehr gute Stoßstange hab ich ohne Lackierung in Paderborn bekommen können. Die habe ich zerlegt u. alles vorbereitet, so das der Lackierer entsprechend den Lack im org.-Ton anbringen kann. Die Restarbeiten sind f. mich kein Problem. Die vordere zu finden war nicht so leicht, da die alle in den Kantenbereichen Macken hatten. Hintere hätte man gern abgegeben (in Kassel + Bebra) aber da hatte ich keinen Bedarf. Eine mit alten Lackresten (Vorn) hab ich auch erst gekauft. Die aus Paderborn ohne Lack ist aber besser, besonders am Spoiler ist die Lackierung dann dauerhafter.
  6. banwe hat auf xAlex.91's Thema geantwortet in 9000
    anbei mal eine AufstellungFreigabe Felgen f. 9000.pdf
  7. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    schaden kann so ein Wertgutachten sicher nicht. Wenn nun wieder alles in Ordnung ist werde ich dies auch erneuern, da ja inzwischen das ganze Unterteil mit beiden Achsen, Kupplung u. dem ganzen Motorraum restauriert wurde.
  8. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    nun kann ich mich intensiv um mein 900 CV kümmern der einen Schaden lt. Gutachter v. 3750 durch einen SUF bekommen hat- aber da berichte ich dann bei den 900ern. Gut das ich ein Wertgutachten des CV habe, sonst würde die Versicherung des Verursachers den Saab als Totalschaden einstufen. So werden die "Alten" schnell auf ne Halde gedrängt, obwohl er erst 36 ist.
  9. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    nun die versprochene Info zum 9k: Heute hat es endlich geklappt, dass der Enkel u. ich gemeinsam weiter zu arbeiten. alle Einspritzdüsen u. Verteilerrohr 9171596; ausgebaut. die Masseklemmen ebenfalls, sahen ja gut aus + waren nicht locker. Aber alles gereinigt u, wieder eingebaut, genau wie auch den 3 bar Kraftstoffdruckregler. Dann den Rest auch gereinigt ohne Fehler zu erkennen. Di4e Einspritzventile ins Verteilerrohr eingesetzt u. bei eingeschalter Zündung Spannung an jedes Einspritzventil gegeben u. gesehen das Kraftstoff ausspritzte. Das gereinigte Verteilerrohr war ausgeblasen u. der K.-Regler wieder eingesetzt. Danach alles wieder genau wie vorher zusammen gebaut. Wegfahrsperre 4x geschaltet u. anschließend gestartet- Motor sprang sofort an u, erfreute uns natürlich sehr. Was war hat er nicht erzählt u. kann ich auch nicht näher beschreiben. Ob es ein neues Wunder ist- war halt wohl Glück. Die dümmsten Bauern sollen ja auch die dicksten Kartoffeln ernten
  10. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    bin nun wieder vom Stilfser Joch zurück- habe den Wunschtraum endlich erfüllen können da mal ohne Batterie die 48 Kehren auf m.s.l.m. 2758hinauf zu "radeln". Eine tolle Tour CO² frei. Das Problem wird auch noch gelöst, aber nun erst mal für mein CV sorgen, der von einem Porsche-Geländewagen (SUF) im PKW-Parkhaus den einwandfreien Stoßfänger beschädigt bekommen hat. Natürlich werde ich berichten, was es war
  11. so ein Pech- im Parkhaus wurde der vordere Stoßfänger von einem Geländewagen/SUV beschädigt! Schöner Stoßfänger nun Vergangenheit. Er war ja wie neu ohne Beschädigungen, obwohl der Turbo-CV schon einige Jahre auf den Straßen verbracht hat. Geländewagen gehören ja ins gelände u. eigentlich nicht ins PKW-Parkhaus. Eigentlich müssten die ja auch nur für PKW u. nicht für SUV zugelassen sein. Zum Glück habe ich mal ein Oldie- Gutachten machen lassen. So bekommt man schnell einen wirtschaftlichen Totalschaden, da die Versicherung sowas nicht bezahlen will. Neue Stoßfängerabdeckungen gibt es ja nicht mehr. Oder hat wer eine Bezugsquelle. Das lackieren in der Saab Farbe ist ja ein kleineres Problem. Die Edelstahleinleger habe ich auch noch nicht gefunden. Kennt hier wer einen Saab-Liebhaber der Teile verkauft?
  12. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    danke ok dann werde ich das mit den Düsen mal testen u- berichten
  13. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    so heute war Enkel da- aus den Ferien zurück. Nun zwar eigentlich nicht nötig, wenn man leer fährt entlüftet er sich allein- aber wir haben es zu 2. machen können. die FB zur Sicherheit wg. Wegfahrsperre auch 5x schalten lassen. LED leuchtet blinkend wenn mit FB alles zu ist u. erlischt wenn geöffnet wird. Mit Startpilot in die Luftansaugung sofort guter Betrieb. Zündung war auf allen Kerzen vorhanden. Läuft aber nicht m. Kraftstoff. Übergang angefertigt um den Kraftstoffdruck zu messen. Dieser ist direkt am Verteilrohr ca. 3,1 bar. Wo könnte ich sonst noch was prüfen. Klasse wenn man die Ursache endlich mal finden könnte- freue mich über Hilfe.
  14. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schiebedach am 2003er 9-5 lässt sich nicht mehr schließen Letzte Nacht war es ungeplant offen, so das der Gewitter regen sich etwas ausbreiten konnte. Sitze abgewischt alles soweit ok. Etwas Wasser auf der Mittelkonsole auch abgetrocknet. Motor gestartet ums Dach zu schließen was fast ging. 0 cm bleiben leider offen. Wieder zu hause die Anleitung erneut gelesen u. den Hinweis mit dem Schraubendrehen, es an der Notbetätigung auszuführen. Soweit ok, nachdem ich den Gelben Verriegelungsstift mir dem Längsschlitz Schraubendreher eindrücken konnte. Da es nach vorn nicht zu verstellen war öffnete ich durch das drehen per Hand das SSD erstmal komplett um es dann zu schließen. Leider bleiben 10 cm offen- Möchte ja nicht mit Gewalt weiter drehen. Hat wer Vorschläge was ich weiter testen soll dass es erst mal auch per Hand sich schließen lässt, oder gar Infos wie es wieder richtig mit dem Motor funktioniert.
  15. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    hoffe das nun nichts defekt gegangen ist. Danke für die Info- so lernt man immer wieder etwas neues. In der Berufsschule gabs das vor fast 60 Jahren auch für die KFZ-Lehrlinge nicht musste ja erst mal erfunden werden:laugh:
  16. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Brücken hab ich in den letzten 15 Jahren keine eingebaut. Habe mit H. Borghardt Sen. nun mal gesprochen. Der sagte auch es mal mit Startpilot zu versuchen, da sich mal was "verschluckt" haben könnte. Werde es kommende Woche mal testen, da ich dann einen 2. zur Hilfe hab. Werde berichten! Zündfunken sind alle da- Entschuldigung, mein Fehler! Hab mit dem Massekabel vom Batterieminus zur jeweiligen Kerze erneut geprüft u. bei allen 4 die Funken sehen können. Ja stehe auch zu Fehlern wenn ich welche mache
  17. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    wenn ich starte zuckt der DZM nicht. Die Pumpe fördert da aber. Hab diesen OBD bei verschiedenen Anbietern gesehen. Hat wer Erfahrung, ob meine 9000 er auch damit enthalten sind. 50 € würde ich ja noch investieren. In Kassel ist Saab für diese Bj. Nicht mehr so toll vertreten. Borghardt in Paderborn wird ja leider schließen- tel. Kontakt hatte ich ja schon. Aber mit Hänger dahin fahren ist ein großer Aufwand. So würde ich auch ein OBD Gerät ja Preiswerter kaufen. Hier mal eine Beschreibung des Gerätes: V519 OBD2 Auto Fehler Code Leser Scanner Car Diagnosescan Scan OBDII Tool CAN gibt's bei eBay! https://www.ebay.de/itm/355607660825?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=9aqqsybgq-2&sssrc=2047675&ssuid=&widget_ver=artemis&media=EMAIL
  18. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Optisch gesehen: -Benzin kommt ja an wenn die Pumpe läuft- es spritzt wenn ich die Verschraubung etwas löse -kein Zündfunke zu sehen bei Prüfung gg. Masseverbindung (Motor spring ja auch nicht an-Kerzen werden feucht) -Di funktioniert am anderen 9000
  19. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    die Suche geht weiter am OBD wird kein Fehler angezeigt
  20. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    keine Funken- am anderen 9k sind Funken m. der DI da
  21. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    mein Sohn, leider wegen seiner Fa. sehr wenig Zeit hat ein ipon. ob es damit auch geht- wenn das Radio m. OPD Funktion aus China ist?
  22. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    ob das mit dem Nolia 6021 geht? Muss wg. Beruf bei den Kunden nutzen, da keine Kamera hat- sonst ist da absolutes Handyverbot- wg. Geheimhaltung. Bin so halt eine geduldete Ausnahme wg. Serviceleistungen.
  23. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    hab ein Radio m. der Funktion im Regal liegen. wenn ich das mit einer 12 V -Quelle (Batterie) anschließe ohne es im 9k einzubauen, könnte ja die OBD Funktion funktionieren? So hab ich es gemeint.
  24. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Spannungseingang zeigt an. dass eingeschaltet ist. Der OBD hat aber nur Bluetooth das mit einem Radio sich verbindet. Mal testen ob das was Anzeigt wenn ich das Radio ohne weiters Zub. wie Antenne was anzeigt. Hat da wer Erfahrung oder andere Tipps?
  25. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    die I ist ok- auch schon gg. andere gewechselt. im anderen 9000 ist sie ok.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.