Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schiebedach am 2003er 9-5 lässt sich nicht mehr schließen Letzte Nacht war es ungeplant offen, so das der Gewitter regen sich etwas ausbreiten konnte. Sitze abgewischt alles soweit ok. Etwas Wasser auf der Mittelkonsole auch abgetrocknet. Motor gestartet ums Dach zu schließen was fast ging. 0 cm bleiben leider offen. Wieder zu hause die Anleitung erneut gelesen u. den Hinweis mit dem Schraubendrehen, es an der Notbetätigung auszuführen. Soweit ok, nachdem ich den Gelben Verriegelungsstift mir dem Längsschlitz Schraubendreher eindrücken konnte. Da es nach vorn nicht zu verstellen war öffnete ich durch das drehen per Hand das SSD erstmal komplett um es dann zu schließen. Leider bleiben 10 cm offen- Möchte ja nicht mit Gewalt weiter drehen. Hat wer Vorschläge was ich weiter testen soll dass es erst mal auch per Hand sich schließen lässt, oder gar Infos wie es wieder richtig mit dem Motor funktioniert.
  2. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    hoffe das nun nichts defekt gegangen ist. Danke für die Info- so lernt man immer wieder etwas neues. In der Berufsschule gabs das vor fast 60 Jahren auch für die KFZ-Lehrlinge nicht musste ja erst mal erfunden werden:laugh:
  3. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Brücken hab ich in den letzten 15 Jahren keine eingebaut. Habe mit H. Borghardt Sen. nun mal gesprochen. Der sagte auch es mal mit Startpilot zu versuchen, da sich mal was "verschluckt" haben könnte. Werde es kommende Woche mal testen, da ich dann einen 2. zur Hilfe hab. Werde berichten! Zündfunken sind alle da- Entschuldigung, mein Fehler! Hab mit dem Massekabel vom Batterieminus zur jeweiligen Kerze erneut geprüft u. bei allen 4 die Funken sehen können. Ja stehe auch zu Fehlern wenn ich welche mache
  4. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    wenn ich starte zuckt der DZM nicht. Die Pumpe fördert da aber. Hab diesen OBD bei verschiedenen Anbietern gesehen. Hat wer Erfahrung, ob meine 9000 er auch damit enthalten sind. 50 € würde ich ja noch investieren. In Kassel ist Saab für diese Bj. Nicht mehr so toll vertreten. Borghardt in Paderborn wird ja leider schließen- tel. Kontakt hatte ich ja schon. Aber mit Hänger dahin fahren ist ein großer Aufwand. So würde ich auch ein OBD Gerät ja Preiswerter kaufen. Hier mal eine Beschreibung des Gerätes: V519 OBD2 Auto Fehler Code Leser Scanner Car Diagnosescan Scan OBDII Tool CAN gibt's bei eBay! https://www.ebay.de/itm/355607660825?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=9aqqsybgq-2&sssrc=2047675&ssuid=&widget_ver=artemis&media=EMAIL
  5. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Optisch gesehen: -Benzin kommt ja an wenn die Pumpe läuft- es spritzt wenn ich die Verschraubung etwas löse -kein Zündfunke zu sehen bei Prüfung gg. Masseverbindung (Motor spring ja auch nicht an-Kerzen werden feucht) -Di funktioniert am anderen 9000
  6. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    die Suche geht weiter am OBD wird kein Fehler angezeigt
  7. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    keine Funken- am anderen 9k sind Funken m. der DI da
  8. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    mein Sohn, leider wegen seiner Fa. sehr wenig Zeit hat ein ipon. ob es damit auch geht- wenn das Radio m. OPD Funktion aus China ist?
  9. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    ob das mit dem Nolia 6021 geht? Muss wg. Beruf bei den Kunden nutzen, da keine Kamera hat- sonst ist da absolutes Handyverbot- wg. Geheimhaltung. Bin so halt eine geduldete Ausnahme wg. Serviceleistungen.
  10. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    hab ein Radio m. der Funktion im Regal liegen. wenn ich das mit einer 12 V -Quelle (Batterie) anschließe ohne es im 9k einzubauen, könnte ja die OBD Funktion funktionieren? So hab ich es gemeint.
  11. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Spannungseingang zeigt an. dass eingeschaltet ist. Der OBD hat aber nur Bluetooth das mit einem Radio sich verbindet. Mal testen ob das was Anzeigt wenn ich das Radio ohne weiters Zub. wie Antenne was anzeigt. Hat da wer Erfahrung oder andere Tipps?
  12. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    die I ist ok- auch schon gg. andere gewechselt. im anderen 9000 ist sie ok.
  13. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    leider nichts zu finden
  14. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Benzindruck vorn ist voll da. Die Kontrollleuchte ist aus. Erneut getestet Fernbedienung 5x gedrückt, nachdem die FB n. dem Anklemmen der vollen Batterie festgeschraubt war u. das Hupen sich abschaltete. So arbeitete als 1. die Schließanlage. Danach 5x gedrückt (immer auf+zu) somit 5x Auf betätigt. LED aus. Wegfahrsperre wohl nicht verbunden. Kann man das irgendwo testen? Der 9K ist aus 1996.
  15. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    ohne Funke keine Zündung- Sprit ist ja ok m. neuer Pumpe. Hab die Wegfahrsperre 5x betätigt, mittel Ei. Kein Betrieb Zündkassette ist ok. Was könnte das noch sein?
  16. banwe hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da bin ich ja froh, dass mein Kältetechniker nur grüne Ringe verwendet u. sehr gewissenhaft arbeitet. Er hat ja auch die offizielle Zulassung u. sehr viel Erfahrung m. Kälteanlagen die lange im Betriebszustand halten müssen. Ich gehe da nicht ran, auch wenn ich seit über 40 Jahren mit Wärmepumpen arbeite. Nenne ihm die festgestellten Fehler, dann bringt er entsprechendes Material in seinem Servicewagen mit. Mit der Fehlerbeschreibung lag ich bislang immer richtig u. bekam so super Hilfen.
  17. banwe hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    an meinem 9-5 war das Lager der Magnetkupplung defekt- da hab ich diese erneuert! War zwar fummelig aber so musste ich ans Kältemittel. Die Geräusche sind weg u. die Wasserpumpe war es auch nicht- Geräusche der Lager sind ja gleich, wenn die fertig sind. Wie kann man nun die Funktion der Klima-Automatik prüfen- der Ventilator schaltet bei allen Temperaturen immer auf hohe Drehzahl. Bei Anforderung von niedrigen Temperaturen wär es ja das Kältesystem. Aber auch bei allen etwas höheren Temp. Anforderungen immer die höheren Drehzahlen.
  18. banwe hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die vielen Anregungen. Werde nun auch mal meinen CV aus 88 u. den 9-5 aus 2003 prüfen lassen. Mein Kältetechniker hat im Sommer immer wenig Zeit, aber er wird mir helfen. Leck Prüfung ist bei ihm Standard- ohne macht er nie was. Wenn was nicht mehr ok ist geht er an seinen Fundus u. baut was anderes ein. Macht halt nur Kältetechnik seit Jahren u. ist im Sommer bei seinen Kunden sehr beliebt. War auch schon mit seinen Servicewagen bei mir, nur dann hat er ja keinen Zugriff auf seinen Fundus. Arbeite mit ihm schon viele Jahre zusammen, da er mir für die vielen Wärmepumpen die im Winter gefordert sind den Kältetechnischen Service macht. Im Winter hat er bei den Lebensmittel- Händlern ja nicht so viel zu tun
  19. das ist nicht mehr begrenzt. nun dürfen beide prüfen. So kann man dort die große HU machen lassen wo man möchte. da ich mit einem88 cv zum schau nicht die weite Strecke fahren wollte, hatte ich einen Prüfhallenleiter, der nun hier ist aber aus den neuen Bundesländern stammt gebeten mal seinen Kollegen der die Werkstatt turnusgemäß besucht den Wagen mal zu besichtigen. So habe ich dann einen handgeschrieben Zustandsbericht von im bekommen. So habe ich dann mit dem Verkäufer den Kauftermin abgestimmt als wir uns auf die Kaufsumme einigten. Beim Abholen bei Probebetrieb waren keine Probleme erkennbar. Check Engine hatte der Opelmeister deaktiviert was später meinen Spezialisten in der Werkstatt gleich aufgefallen ist. Der Prüfhallen- Leiter gab mir dann einige Hinweise was ich alles kontrollieren sollte u. in jedem Fall gleich zur Vorsicht erneuern sollte. Wage im 1. Anlauf alles bestanden hat. Gut dass ich vorher mit einem von der Prüfstelle in kontakt war. Habe natürlich einen herzlichen Dankes-Champagner bei ihm zu Hause überreicht. War doch nicht nötig! Das war sein Komentar- gefreut hat er sich trotzdem. Gut dass ich vorher das Gespräch suchte, so wie es hier auch einige empfohlen haben.
  20. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    teuer ist nicht automatisch gut- will ja auch nie einen Tesla! Preiswert darf etwas sein. Billig ist halt anders, hat ja auch mit Geld nichts zu tun- eine billige Frau will ja nicht. Saab war immer preiswert, den ich ja auch fast 40 Jahre immer nutzte. Pech kann man natürlich auch mal haben, so muss man nicht Unglauben erzeugen wie Klaus es in seinem Betrag in Frage stellte.
  21. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    bei Skandix kostet die gleiche Pumpe fast 96€- u. die müssen auch 2 Jahre Gewährleistung geben. Wenn ich durch Zufall die 2 so preiswert bekommen habe, hoffe ich nun das die auch halten. Es gab auch noch billige Pumpen, waren wenn ich mich recht entsinne unte 20€. Habe aber dann die bestellt, die Skandix auch vertreibt. In der Bekleidungsbranche haben die noch höhere Aufschläge, die besten in vielen Designerläden, deren Waren in Billigländern produziert werden u. dann CO² u. als ÖKO verkauft werden. Genau wie der der Strom mit gekauften Umweltzertifikaten., aber in Kraftwerken produziert wird, die knapp 30 % Wirkungsgrad haben. Aus den Steckdosen kommt ja kein Qualm. sonst könnte man es sehen! So denkt auch der Verein DUH sie machen was tolles- Glauben heißt ja nicht wissen!
  22. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    der Enkel hat nicht so viel Zeit- 1. Lehrjahr bei Porsche u. muss viel lernen. Nun war er da u. hatte die alte Pumpe ausgebaut- Opa durfte etwas helfen. hab dann erst mal ein Werkzeug gebaut um den Ring der Pumpe zu lösen. Pumpe defekt:mad: Gummi alles Schmodder! So hab ich gleich 2 Pumpen als ET Bausatz gekauft. Bei meinem hab ich gestern die Pumpe auch ausgebaut obwohl die noch funktioniert. Gut das ich es gemacht habe, denn die Gummiteile sahen fast genauso schlecht aus. So ist jetzt aber alles neu u. ich fühle mich besser. Die Pumpe für den 9K des Enkels hab ich auch gleich umgebaut- montieren darf er selber- will ja Fachmann werden:top: die 2 Pumpen haben noch keine 80 € gekostet- so hab ich nun hoffentlich dort Ruhe bei den 2 x 9000 aus 1996
  23. bislang leider keine Infos dazu finden können. Freu mich wenn es jemand genauer kennt. Bin heute ja in Paderborn beim Fachmann um beim CV 900 die Spur einzustellen. Da könnte ich ja event. gleich Teile kaufen u. mitnehmen, wenn er die hat. Gute gebrauchte hat er vielleicht auch da. Möchte aber das Kältemittel in der Anlage drin lassen.
  24. am Klimakompressor macht das Lager der Fliehkraftkupplung Geräusche. Suche nun Infos, wie ich die Riemenscheibe mit der Kupplung am Saab 9-5 2,3T ab bekomme. Die Mutter ist schon ab, aber der Rest lässt sich nicht herunterziehen/schieben. Im WIS kann ich keine Anleitung dazu finden. Dort gibt es nur Beschreibungen wie der Kompressor ausgebaut werden kann.
  25. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    testen geht leider noch nicht- Regentropfen, die an mein Fenster klopfen. Dann warte ich lieber. Rotkäppen freut sich wenn das Käppchen u. das "Unterkleid" trocken bleibt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.