Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Warum heißt das Ding Frostwächter ? Die Abdeckung des Frostwächter ist ohne irgendeine Dichtung draufgesetzt. Ist das so original ? Unter der Abdeckung hat sich dadurch eine Menge Schmutz angesammelt, was mit Dichtung nicht passiert wäre. Gibt es einen bestimmten Grund, hier keine Dichtung einzusetzen ?
  2. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Das Problem damals ist inzwischen ca. 15 Jahre her. Seit dem hat sie unverändert gekühlt. Wieviel noch drin war, kann ich leider nicht sagen. Hauptsache leer, damit ich loslegen konnte. Der Trockner wurde damals im Zuge der Versuche, das Problem zu beheben, getauscht. Damals bin ich etliche Taler ärmer geworden für letztlich nichts. Die Werkstatt, die daß Problem irgendwie beseitigt hat, hat inkl. Neubefüllung vergleichsweise wenig gekostet. [mention=438]phil23[/mention] - die Überlegung hatte ich auch gerade Der Trockner ist doch das Teil hinter dem WischWaschBehälter ?! Der ist dann sicher wieder ganz einfach mit 2-3 Handgriffen getauscht
  3. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Da hast Du vollkommen recht. Ich habe die Brisanz an der Stelle nicht erkannt. Die Stelle sauber bürsten war einfach blauäugig. Die Kosten dafür das Ventil sind noch ein geringes Lehrgeld. Der Trockner mit 30 Doppelmark ist auch zu verschmerzen. Wenn man diese Ersatzteile kauft, gibt es sicher passende Stopfen, die aufgehoben werden sollten. Noch zur Historie: Als ich den SAABi damals kaufte, ist im Sommer bei großer Hitze und Betrieb der Klima regelmäßig der Inhalt über ein Ventil abgepfiffen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen in der Werkstatt das Problem zu beheben, durch Austausch diverser Teile, hat dann eine Werkstatt angeblich ein elektrisches Problem gefunden und behoben. Seit dem ist die Füllung drin geblieben. Mir ist jetzt noch weniger klar, welches elektrische Problem das gewesen sein soll. Die Kühlleistung ging bis ca. 30°. Ab da wurde auf Umluft geschaltet, was nicht ging, da Motor defekt. Wenn ich den Zafira meines Onkels sehe, da kann man es bei 30° innen echt kalt machen. Das habe ich im SAABi nie geschafft. n8i und besten Dank an alle für die Hilfe.
  4. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Die Flecken sind eindeutig, aber die Krümel, das ist Staub, der leider dort reingefallen ist. Der kann dann die Düse verstopfen ? Es sind keine Metallspäne. Warum muß alles ausgetauscht werden ? Kann man den Verdampfer abdrücken lassen ? Wer macht das ? Warum schaden die offenen Leitungen dem Trockner ? Was macht der eigentlich ? Zu den beiden Abläufen des Aquariums noch eine Frage. Wie herum sind diese richtig eingesetzt. Bei mir waren sie in entgegengesetzter Richtung montiert. Der fahrerseitige zeigte nach hinten und der beifahrerseitige nach vorne. Gibt es dabei einen mir verborgenen Zweck ? Im Gebläsegehäuse ist bei mir ein viereckiges Loch, Ist das standardmäßig drin und wofür ?
  5. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Kater, damit hast Du den Abend gerettet. Funktioniert einwandfrei Ich war schon etwas am Boden. Kann das so etwas wie die Endstufe für den Lüfter sein, die über den Luftstrom gekühlt wird ? Nun werde ich mich an den Stellmotor für die Umluftklappe machen. Allen einen schönen Abend
  6. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Nee, schlimmer, die Ausgleichswellenkette
  7. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Warum nicht ? Heute habe ich den Plastedeckel runter genommen. Von den Seitenwänden ist eigentlich noch genug vorhanden.
  8. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    [mention=75]klaus[/mention] - Du meinst also, ich kann das alles, so wie es ist, wieder zusammenbauen ? Hatte ich erstmal nicht vor. Im Winter brauche ich keine Klima und bis dahin wollte ich in Ruhe schaun, was mit dem Klimazeugs zu machen ist. Außerdem will ich noch etwas anderes machen, wo der Kompressor weg muß und ich dachte, es wäre günstig, wenn alles leer ist, kann ich den Kompressor abschrauben und muß ihn nicht irgendwo hinbammeln.
  9. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Also die Harfe anstecken, Zündung kurz an und guggen und Zündung wieder aus ??? Was ist mit dem Warnhinweis auf dem gelben Schild ? Was ist zu beachten/kann passieren ?
  10. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Ob das Teil funktioniert, habe ich schon auf dem Küchentisch mit dem Netzteil getestet. Ich dachte, ich könne ohne Klima fahren. Aber wenn ich die "Harfe" benötige, geht das nicht. Kann ich dann wenigstens den Klimakasten nur mit Harfe ohne Verdampfer einbauen und sollte es dann funktionieren ?
  11. Das war mein Fehler gewesen. .......
  12. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Ich nehme an, Du meinst das Teil ? Harfe ist gut Das Ding kann ich doch nicht so einfach dranhängen. Da steht was von Spannung auf den Kühlrippen Wie kann ich das lösen ? In eine Plasteschüssel legen ?
  13. Von den drei Schrauben waren zwei nicht ganz fest
  14. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich das Gebläse einbaue und den Stecker dafür draufstecke, müßte das Gebläse dann laufen, wenn ich die Zündung anschalte, oder braucht die Klimaanlagensteuerung die Infos vom Klimakasten
  15. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Falls jemand jemand zwei oder mehr dieser Klipse vom Gebläsegehäuse über hat, ich würde mich sie gern nehmen. Einer hat sowieso schon gefehlt und der andere ist mir gerade zerbrochen. Gibt es solche Teile nicht aus Stahl ? Irgendwo habe ich mal was Ähnliches gesehen Jetzt weiß ich es wieder. An den Hauptscheinwerfern für die Befestigung der Gläser. Mal schauen ob die passen. Solange müssen es erstmal die Wäscheklammern tun
  16. Das hat sich erledigt. Es lag doch nicht am Traggelenk, wie der Reifenservice meinte. Nun habe ich einen Satz Meyle in Reserve
  17. An den Schlüsseln habe ich nichts auszusetzen, aber als ahnungsloser Hobbyschrauber bin ich natürlich kein Maßstab.
  18. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    [mention=282]der41kater[/mention] - Du schreibst es doch selber, daß es nur noch ein €-Grab ist und es keinen Sinn hat, auch nur eine Doppelmark dort rein zu stecken, außer man hat zu viel davon rumliegen, was ich von mir nicht sagen kann, sonst würde ich mir einen RX-8 hinstellen Ein altes Auto ist doch immer eine ewige Baustelle.... [mention=438]phil23[/mention] - Du kannst einem wirklich Mut machen , trotzdem Danke für die Hinweise. Das mit dem Trockner habe ich leider nicht gewußt. Nun ist es zu spät, etwas zu retten.
  19. Dafür gibt es fast schon einen ganzen Satz: https://www.amazon.de/Yato-Ringmaulschl%C3%BCssel-halboffen-8-17mm-Maul-Ring-Schl%C3%BCssel/dp/B009JECDUI/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=yato&qid=1631049208&s=industrial&sr=1-11
  20. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Nöö, daß müßte ich bei weitem nicht alles nochmal machen. Der Aufwand wäre nur ein Bruchteil davon. Befüllen, falls sich das noch lohnt bei der Schrotthütte, werde ich erst im Frühjahr wieder.
  21. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Wie [mention=196]turbo9000[/mention] schon mal schrieb, das neue weiche Lüfterrad läuft unrund und ich werde das Alte draufbasteln. Hast Du das einfach nur draufgeschoben oder etwas Kleber drunter gemacht ?
  22. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Hier noch mal einen Blick auf die Unterseite der Scheibe. Ich habe den Staub etwas weggewischt: Was mir dabei aufgefallen ist, in den Ecken, wo die Abdeckung anliegt, schuppert diese den Lack weg und rostet auch schön: Das ist wohl auch nicht so spaßig, aber da mein SAABi eh Schrott ist, spielt es keine Rolle mehr.
  23. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Kommen wir zum Klimakasten: Einfach umlaufend die kleinen Schrauben lösen. Manche sind total verrostet. Bei einer ist dabei der Kopf abgebrochen. Der Umluftklappenmotor: Total zu mit Rostteilen Was ist das weiße Pulver ? Aluminiumoxid ? Wer denkt sich das aus ? Das aus Stahl zu bauen. Ist das nicht klar, daß es weggammelt ? Kann ich das Teil, was oben auf dem Klimakasten sitzt, mit den zwei Kabelanschlüssen einfach rausziehen ? Dann könnte man des Gehäuse einfach runter nehmen.
  24. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt kommen wir nochmal zu dem Stecker. Den öffnen und die einzelnen Kontakte herausnehmen, damit sie sich dorch das Loch im Gehäuse ziehen lassen. Diese Kleinteile sollten noch vorhanden sein.
  25. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Und weiter im Bild, nach dem Entfernen der drei Klips die Schraube raus und schon geht das Gehäuse auseinander. Hier nochmals das Übel mit dem Schaumstoff. Nun den Lüfter aus dem Gehäuse raus. Schraube lösen. Gehäuse z.B. auf zwei Hölzer stellen und den Lüfter/Motor vorsichtig durch das Schraubenloch hinaustreiben. Etwas Silicon in die Schutzhülle, dann flutscht es besser.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.