Alle Beiträge von dick-tracy
-
Drosselklappe - Luftzufuhr - Knie
In welcher Gegend liegt Deine Vermutung für das Leck ?
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Laut Support soll sie passen.
-
Drosselklappe - Luftzufuhr - Knie
Nun habe ich mir hier noch ein zusätzliches Problem geschaffen. Ich dachte, mach mal die Drosselklappe sauber, es war auch recht schwarz drin, und nun läuft er im Standgas bei 1400 u/min Kann es sein, daß die Klappe aus welchen Gründen nicht mehr richtig schließt ? Der Baudenzug an der Klappe am Viertelmond hat keine Spannung. Leider weiß ich nicht genau, ob das vorher schon so war. Vielleicht ist das ein Hinweis, daß die Klappe nicht richtig zu geht ? Oder was kann ich da verstellt haben ? Vielen Dank
-
Torboladerdichtung oben am Auspuffkrümmer
- Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Skandiks - sie schicken eine andere und sie schaun hoffentlich nach dem Maß. Der Keil sitzt weiter hinten und kann es nicht sein. Ich habe es mit einer Supermarktleere gemessen. Die Welle 35mm, das Loch 34,8. Allerdings ist nicht klar, ob die Innen- und Außenmessung zueinander passen/geeicht sind. Die Alte gleitet jedenfalls satt. Kann man das Loch größer schleifen, wie beim Zylinder ?- Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Kann an diesem Auto eine Reparatur nicht einfach auseinander bauen, tauschen und zusammenbauen sein. Es ist jedes Mal irgendein Sch... . Jetzt paßt die neue Riemenscheibe nicht auf die Welle Kennt das Problem jemand und hat einen Tip ? Die alte geht perfekt runter und rauf und das neue Teil sperrt schon bei der Welle. eigentlich könnte ich schon wieder einkaufen fahren, wenn alles passen würde....- Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Wenn ich auf das Foto schaue, wie bekommst Du das Rad in den Dichtungsring Da müßte der Kragen das Reinschieben in den Dichtungsring verhindern ? Warum in die nächste Werkstatt ?- Torboladerdichtung oben am Auspuffkrümmer
[mention=4035]klawitter[/mention] - oben schrieb ich schon, daß ich schon mal nachgezogen hatte, vor Jahren. Meinst Du das geht eventuell nochmals ?- Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Was ist die Laufspur des Simmerings ? Teuer nicht, aber in etwa so gut ?- Torboladerdichtung oben am Auspuffkrümmer
Was ist das für ein Geräusch ? (die Tante bei Familie Griswold )- Torboladerdichtung oben am Auspuffkrümmer
Komme gerade um vor Langeweile. Ist die Dichtung weggerostet, oder wodurch wird es undicht ? hat das ggf. Einfluß auf die Leistung ?- Torboladerdichtung oben am Auspuffkrümmer
Vor Jahren hatte ich die Stelle schon mal nachgezogen. Da waren die Muttern mit dem Schlüssel leicht zu drehen, aber heute ging nichts mehr. 3cm nach unten die Dichtung ist doch nur mm. Läßt die sich nicht dazwischen schieben ?- Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Die drei Gummilippen schauen aus der Riemenscheibe raus. Die Frage ist, kann ich damit nochmal zum Einkaufen fahren ? Wäre eine gebrauchte Scheibe eher zu empfehlen ?- Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Die Probleme wollen nicht enden. Bei der Riemenscheibe quetscht es zu 1/3 des Rings den Gummi raus. Ich sehe sofortigen Handlungsbedarf, oder ist es zeitnah ausreichend ? Worauf ist bei der neuen Riemenscheibe zu achten ? Einfach bei Skandiks die nehmen oder ... ? Vielen Dank- Torboladerdichtung oben am Auspuffkrümmer
Das nächste Problem am Turbolader. Die Dichtung ist nicht mehr dicht Reicht es die vier Muttern zu lösen, um die Dichtung zu tauschen, oder muß noch mehr demontiert werden ? Vielen Dank- Drosselklappe - Luftzufuhr - Knie
Allen vielen Dank für die vielen Links. Das alte Knie ist wieder drin, gereinigt und gepflegt. Es war so verbacken, daß ich Bedenken hatte. Mit etwas Silikonspray drunter und es ging heile raus. Auch danke für den Tip mit der Säure. Das kann evtl. für Frust sorgen.- Drosselklappe - Luftzufuhr - Knie
Gibt es dieses Knie (rechts unten auf dem Foto), was auf der Drosselklappe steckt, noch in schwarz ? Hintergrund ist, daß ich nach der Drosselklappe schaun will, aber Sorge habe, daß mir das Knie, da es schon total hart ist, dabei kaputt geht. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/schlaeuche/ladeluftschlauch-silikon-satz/1052589/ Ist es in diesem Set das untere ? Das Blau möchte ich mir aber nicht antun.- Reifenempfehlung 205/55/R16
Am 9000i hatte ich damals Sägezähne bei Pirelli und Dunlop trotz Vorne-Hinten-Wechsel. Beim Goodyear NCT2 nicht. Beim 9000CSE sind mir noch keine Sägezähne aufgefallen. Dafür liegt er aber auch schlechter auf der Straße. Die ersten Winterreifen waren damals von Michelin. Die fuhren sich wie auf Schienen und waren auch sehr leise, und beim Beschleunigen bei Nässe gab es immer ein leises Pfeifen. Die guten alten Zeiten.- Reifenempfehlung 205/55/R16
Eine Reifendiskussion, zum X-ten Male, wollte ich nicht anschieben. Ich wollte nur kund tun, wer einen leisen, komfortablen Reifen sucht, ist aus meiner Sicht hier richtig, und wenn man dem Label glauben schenkt, macht er bei Nasse auch eine gute Figur. Was mich noch etwas stört, ist das Neigeverhalten des 9k. In den letzten Wochen bin ich oft mit einem Zafira gefahren und der liegt ganz anders in den Kurven. So frage ich mich, wie ihr mit den AEROs durch die Kurven brettert ohne Angstschweiß. Aber das ist dann ein neues Thema....- Reifenempfehlung 205/55/R16
Jetzt habe ich ca. 10 Jahre den Michelin Pilot HX gefahren. Schon als er damals frisch montiert war, dachten wir, als wir in unsere Straße mit Kopfsteinpflaster einbogen, das ist ein Test, ob alle Schrauben fest wären. Der Reifen war hart, laut und unkomfortabel. Dabei war es egal ob er mit 2.0, 2.3 oder 2.5 gefahren wurde. Seit ein paar Tagen ist der DUNLOP SPORT BLURESPONSE drauf und es ist ein deutlicher Unterschied. Der Reifen ist leise, komfortabel und wenn er bei Nässe hält was er verspricht, nach dem Goodyear NCT2 mal wieder ein Reifen, der keine Wünsche offen läßt.- Temperaturanzeige defekt
Den Hinweis verstehe ich nicht- Saab 9000 herrichten
Wenn Du das Gelenk schon so schön sauber hast, würde ich sehen, daß ich einen neuen Sicherungsring rein bekomme. Wie Du den alten, kaputten rausbekommst, vielleicht hat von den erfahrenen Hasen jemand einen Plan.- Saab 9000 herrichten
- Antriebswelle mit dem Achsstummel nach unten halten - Ring mit Spreizzange auseinander drücken - Achsstummel festhalten - mit leichten, vorsichtigen Schlägen das Gelenklager von der Verzahnung klopfen - Achsstummel mit Gelenklager dabei nicht fallen lassen- Saab 9000 herrichten
Es ist sinnvoll, immer beide Seiten zu erneuern.- Saab 9000 herrichten
Klar ist die Mutter wieder angezogen worden. Aber angezogen läst sich einfach wieder lösen, während festgerostet ein Fall für Hulk wäre. Wenn man das äußere Gelenk zum ersten Mal von der Antriebswelle löst, sollte man meiner Meinung nach die Welle ausgebaut haben. Die Sucherei nach dem Sprengring und das öffnen dieses inkl. Abnehmen des Gelenkes mit Achsstummel würde ich mir nicht mal beim zweiten Mal antun. Das ist so ein Stochern in dem Fett nach dem Sicherungsring und den dann noch auseinander drücken und dabei das Gelenk abziehen ... Gefühlt erwartete ich mehr Probleme beim trennen Traggelenk-Achsschenkel als beim Trennen Querlenker-Traggelenk. Mit dem Geradeauslauf hatte ich hinterher nie gefühlte Probleme. - Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.