Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Vornweg: das nehme ich mir alles zu Herzen, danke. Klötzer und Scheiben habe ich schon früher gewechselt, vor zwei Jahren waren halt die Sättel mit dran, weil die Kolben schwergängig waren. Ich hatte irgendwann keine Lust mehr auf die ewigen Diskussionen mit den Werkstätten, wenn es nach dem Werkstattbesuch Geräusche oder sonstige Probleme gab. So bin ich damals zu diesem Forum gekommen. Bisher waren Reparaturen an der Bremse immer ohne Probleme abgegangen. Die Klötzer habe ich vor dem Einbau nur leicht abgerundet. Bei den neuen Scheiben gibt es noch keinen Rostrand, so dachte ich es mir. Das die Probleme nun nach zwei Jahren nach dem letzten Wechsel auftauchen Die Planflächen von Nabe und Träger haben wir mit der Drahtbürste behandelt gehabt. Die Auflagerstellen der Klötzer nicht und den Träger selber schon gar nicht. Bei letzterem rostet es doch eh gleich wieder. Was sagst Du dazu die ATU Klötzer zu nehmen ? Besteht natürlich die Gefahr, sich noch mehr Probleme rein zu holen. Die Auflagerflächen mit der Feile zu bearbeiten hätte ich mich nicht getraut, aber mache ich dann mal. Auf der gestrigen Fahrt hatte ich den Eindruck, wenn ich vom Gas gleich auf die Bremse gehe, daß es leicht ruckt. Wenn ich aber erst rollen lasse und dann bremse, ist der Effekt nicht. Probiere ich nachher nochmals aus. Mir ist klar, daß sich die Beschreibung des Problems immer ein wenig verlagert, aber was soll ich machen ? Es ist so. Was mir noch in den Sinn gekommen ist, vor zwei Jahren, als ich die Bremsen erneuert habe, war auch der Dichtring des Tripodentopfes am Automatikgetriebe undicht und ich habe den erneuert. War auch das zweite Mal in meinem Leben. Der Rost auf der Welle hatte ihn wohl zerstört. Vielleicht habe ich beim Zusammenbau etwas falsch gemacht und jetzt eine Spätfolge ?
  2. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Welchen Effekt ? Vielleicht ist es bei freien Vorderrädern auch normal, daß der Block wackelt? Ich weiß es nicht ! Finde es nur etwas seltsam. Auf jeden Fall fährt es sich alles andere als angenehm. Heute beim Fahren: Gehe ich vom Gas auf die Bremse, gibt es einen kleinen Ruck, den üblichen schon vorher beschriebenen, merkbar im Lenkrad. Gehe ich vom Gas und laß rollen und dann auf die Bremse, keine Ruck. Für mich als Ahnungsloser würde ich auf das Trennen in der Automatik tippen, was nicht richtig funktioniert. Aber kann auch was ganz anderes sein. Die Bremsen selbst würde ich aus jetziger Sicht außen vor lassen. Vielleicht sind es inzwischen auch mehrere Probleme, die sich gegenseitig beeinflussen.
  3. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Wenn der Klotz innen nicht anliegt, dann bildet sich dort auf der Scheibe Rost und das ist Mist. Das war mir noch nicht aufgefallen. Danke Dir Scheiben und Klötzer sind von Schwedenteile. Ich müßte noch Klötzer von ATU liegen haben Das Klötzer nicht gleich Klötzer sind gilt das auch für die Scheiben Das vordere Motorlager vom Knochen hat einen 5mm Riss. Die beiden anderen sehen i.O. aus. Darum dürfte der Block doch nicht so jampern Er jampert nur, wenn die Räder vorn in der Luft hängen. Auf dem Boden stehend, haben wir ihn etwas vorwärts rollen lassen und gebremst, und der Block hat sich nicht bewegt.
  4. dick-tracy hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es dafür, daß dieser Wert so genau eingehalten werden muß einen Grund ? Jetzt habe ich die Diskussion um die Ritzelschrauben hin-und-her-gelesen, aber keine Maße gefunden. Nur die Diskussion ob M8 oder M10. Wobei mir M10 auch etwas unwahrscheinlich erscheint. Könntet ihr die Größenangabe bitte hier reinschreiben. Vielen Dank und frohe Ostern.
  5. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Es hat etwas gedauert, bis wir wieder dazu gekommen sind, um uns dem Problem zu widmen. Wieder die FS auseinander genommen und Fotos gemacht. Die Kratzer auf dem Klotz sind beim Ausbau entstanden. Falls Euch noch etwas Bemerkenswertes auffällt, sind wir für jeden Hinweis dankbar. Dann auch die BFS ebenfalls. SAABi war somit auf beiden Seiten angehoben. Alles angeschaut, gereinigt und wieder montiert. Auch mal die Seiten der Klötzer getauscht. Also an der Bremse scheint es nicht zu liegen. Problem besteht weiter, allerdinges konnten wir das leichte wegdrücken der Scheibe beim Bremsen nicht mehr beobachten Wenn der Motor angelassen war und der Hebel der Automatik auf "Null" steht, drehen sich die Achsen ein wenig mit. Beim Tritt auf die Bremse ist alles normal. Wird auf "D" geschaltet, gibt es dieses Ruckeln wenn durch Bremsen die "Räder" zum stehen gebracht werden. Da der Wagen vorn in der Luft war, konnten wir nun genau beobachten, wie Getriebe und Motor sich dabei bewegen und das Getriebe Geräusche macht. Der ganze Block, Motor und Getriebe wanken, wenn die "Räder" zum Stillstand kommen. Auch wenn der Motor abgeschaltet wird, kommt im Bereich der mittleren Seite des Automatiks ca. 1s ein ungewöhnliches Geräusch. Allerdings wissen wir nicht, ob das evtl. schon immer da war. Bei Problemen hören wir ja die Flöhe husten. Noch einen Bekannten, ebenfalls Bastler vom Stellplatz, der zufällig da war, zu Rate gezogen. Er meint auch, es kommt aus der Automatik. Sie trennt nicht mehr sauber. Dadurch die ungewöhnlichen Reaktionen. Könnt Ihr Euch einen Reim drauf machen ? Was ist mit der Automatik los ? Lohnt es sich noch da was zu investieren oder sind die Kosten exorbitant hoch bei einer Reparatur ? Allen ein frohes Osterfest
  6. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Mal am Rande bemerkt, vor Jahren beim 9000i hatte die Werkstatt mal Klötzer montiert, die nach 3 Wochen Fahrt ein Kratzen von sich gaben. Das setzte aber sofort beim Bremsen ein. Werkstatt Klötzer raus, Klötzer rein, drei Wochen später das selbe Kratzen. Andere Klötzer und gut war es. Mal sehen, was das Wochenende bringt. Dem Fehler kommen wir schon noch auf den Grund
  7. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Es hatte sich über zwei Beiträge verteilt. Vor zwei Jahren wurden wegen TÜV erneuert: - Koppelstangen - Bremssättel - Bremsscheiben - Bremsklötzer Wo Gummi im Spiel ist, nehme ich Vaseline. Dann war Ende vorigen Jahres der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Mehr Veränderungen gab es nicht. Geknarzt hat es schon vor dem Erneuern, aber kaum wahrnehmbar vor zwei Jahren, aber kaum auffällig. Das es so laut wurde, ging vor paar Wochen los. Als wir letztens den Sattel runter hatten, war es auch wieder kaum wahrnehmbar, ist aber im laufe der Woche wieder laut geworden. Wenn es klappt schaue ich am WE nach. Hat es sind die Klötzer zu tauschen ?
  8. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Bin am WE leider nicht dazu gekommen. Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben Ja, sitzt straff. Bei Erneuerung der Sättel: - Paste auf Gleitflächen der Bolzen - Paste auf Anlageflächen der Klötzer - Paste auf die Auflageflächen der Klötzer bei Sattelhalter und Sattel die Gummis sind nicht wie Gummi sondern wie weiche Plastik (Deckel Tupperdose) ich reinige alles und schaue dann auf die Gleitflächen Sattel-Klötzer,
  9. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich möchte noch darauf hinweisen, daß die Bewegung bei montiertem Rad zu beobachten war. So als ob das Rad nach rechts einschlägt, aber eben nur so wenig. Ich muß aber schauen, ob der hintere Bereich des Rades rausgedrückt wird, also sich entgegen bewegt. Vor dem Wochenende komme ich nicht dazu, weiter zu schauen. Langer Hebel (ca. 70cm) hatte damals zum Lösen auch nicht gereicht, eine LKW-Werkstatt war hilfreich.
  10. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Die Mutter ist fest/festgerostet. Da dreht sich nichts. Beim Wackeln am Rad horizontal/vertikal konnte ich kein Spiel feststellen. Welche Rolle spielen die Gummis in denen die Stifte zum Befestigen des Bremssattels sitzen ? Wenn der Gummi schon etwas fester ist. Auf der Fahrt gestern war das Knarzen beim Bremsen kurz bevor das Auto steht fast verschwunden Lediglich das Spannungslösen beim Schnippen lassen des Bremspedals zum Losfahren ist noch vorhanden.
  11. dick-tracy hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Tschuldigung, war beim Automatiköl...
  12. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich noch vergessen zu erwähnen, auch die Sättel sind vor zwei Jahren mit den Klötzern und Scheiben erneuert worden. Zum Runternehmen des Sattels konnte ich den Kolben leicht mit der Hand reindrücken. Kann somit Rost am Kolben ausgeschlossen werden ? Ich würde ungern unnötig die Manschette anheben.
  13. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Bremsschlauch - was kann da sein ? Bremssattel ausgeschlagen - die Führungen für die Klötzer ? Was noch aufgefallen ist, daß im aufgebockten Zustand beim Betätigen der Bremse, betrachtet an der Lauffläche. das Rad ca. 1-1,5mm nach innen gedrückt wird. Also noch mal auseinander und Fotos.
  14. dick-tracy hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir hat sich auch ein Problem mit der Bremse eingestellt. Es betrifft das Vorderrad FS. Seit Jahren ist es schon so, daß die Bremse vorn kurz bevor der Wagen zum stehen kommt, knarz. Auch wenn man ihn bei getretener Bremse kurz vor dem Stillstand rollen läßt knarzt es dauerhaft. Nun hat dieses Knarzen seit 3 Wochen zugenommen und wenn ich im Stand das Bremspedal schnell löse, bemerke ich einen leichten Rück im Lenkrad, als ob sich irgendwo eine Spannung abbaut. Tritt aber nicht regelmäßig auf. Wenn ich den Fuß zur Seite runter rutschen und das Pedal hoch schnipsen lasse, wird es besonders gut deutlich, aber auch dann tritt es nicht immer auf. Zwei mal haben wir schon den Sattel runter genommen und geschaut, aber nichts auffälliges gefunden. Die Scheiben und Klötzer sind jetzt 2 Jahre drauf bei einer Fahrleistung von ca. 15tkm. Das mit dem Knarzen war damals mit den neuen Scheiben und Klötzern kurz weg und ist nach kurzer Zeit des Einfahrens wieder gekommen. Hat von euch jemand eine Idee oder Tip ?
  15. Klopf-auf Holz-Smiley - nimm doch diesen:
  16. dick-tracy hat auf aiix's Thema geantwortet in 9000
  17. dick-tracy hat auf aiix's Thema geantwortet in 9000
    Das ist dann so, als würde ich schreiben: Dann ist [mention=16]erik[/mention] vielleicht ein Idiot ! Tut mir echt leid, aber das mußte jetzt sein. Es ist nur ein fiktives Beispiel zur Verdeutlichung ohne jede Aussagekraft meinerseits zu Deiner Person/Acc.
  18. dick-tracy hat auf Knudsson's Thema geantwortet in 9000
    Besser erst einmal nicht lange, als gar nicht.
  19. dick-tracy hat auf aiix's Thema geantwortet in 9000
    Das ist schon ziemlich mieß von Dir, so etwas hier öffentlich in den Raum zu stellen
  20. dick-tracy hat auf aiix's Thema geantwortet in 9000
    (edit Adresse auf Wunsch des Erstellers gelöscht, auf Anfrage bei ihm erhältlich. patapaya) Das Foto aus dem FRED kann genommen werden, vielleicht kann er sich erinnern. Allerdings hatte ich ihm das Altteil geschickt zum Nachbau und er hat es mir beim Abholen wieder mitgegeben. Nun weiß ich nicht, ob er Geometrie noch hat. sWE:ciao:
  21. dick-tracy hat auf Knudsson's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Knudsson, hast du schon mal versucht das Teil zu reinigen ?
  22. dick-tracy hat auf aiix's Thema geantwortet in 9000
    In der Regel sind solche Angaben von gewerblichen Anbietern in Foren nicht erwünscht. Daher.
  23. dick-tracy hat auf aiix's Thema geantwortet in 9000
    hast PN
  24. Leider hatte ich nie originale (Gummi)-matten von SAAB und da die jetzigen wieder beginnen hart zu werden, wollte ich es mit Angefertigten aus Autoteppich versuchen.
  25. Die hatte ich auch schon im Auge allerdings mit 10mm direkt beim Hersteller. Gummimatten werden nach einer Weile immer porös, rutschen und passen nicht 100%. Die Besten waren für den Passat aus den 90igern. Bei den Holländern gibts häufig Kritik.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.