Alle Beiträge von dick-tracy
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Keine Ahnung wie das gehen könnte. Für die Miniratsche ist da zu wenig Platz. Vielleicht ein abgesäger Schlüssel. Die drei Schrauben lösen, von dem Rohr, in dem die Lamdasonde sitzt und die Untere so schön in dem Bogen sitzt daß man super dran kommt ? Genau die hat uns davon wieder zurückschrecken lassen, obwohl die recht locker sind. Können wir das Flammrohr einfach hängen lassen ? oder geht dann der KAT K.O. ?
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
jepp geht eigentlich vom Turbo zum Stutzen an dem die WAPU angeschraubt ist.
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
War gestern abend nur zu dunkel für Ahnungslose. Ja, hast Du alles super beschrieben Nur das wir den Stutzen an den die WAPU angeschraubt ist auch rausbekommen müssen. weil dort das Übel sitzt, an das wir ran müssen. Und wir sterben daran, daß wir keine Lösung sehen, wie wir die Leitung, die von dort zum Turbolader geht, abbekommen. Werkzeug läßt sich zwar draufstecken, aber nicht drehen - absolut kein Platz. Vielleicht kann jemand noch dafür eine Hilfestellung geben. Das andere Ende am Turbolader haben wir schon lose, aber das hilft leider nicht
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Das war der entscheidende Hinweis für den Kompressor Ohne diesen im Dunkeln hatten wir eh keine Chance. Ich hätte es bei Tag in Richtung Kotflügel versucht. Die sieht ohne Vorwissen für mich gangbarer aus. Ohne den Tip ist es ein Geduldsspiel, auch wenn ich dann die Richtung zum Getriebe genommen hätte. Schieben, kippen, drehen, heben und das im ständigen Wechsel. Es ist für meinen Geschmack eine Konstruktionsmeisterleistung, das so genau hinzubekommen und vielleicht noch am Reißbrett ohne CAD-Simulation. Aber die Alten hattens einfach drauf. Mit dem Ausbau des Scheinwerfers erkenne ich bisher keinen Vorteil. Der Ausbau der Konsole ging problemlos. Jetzt muß man ja in die Eingeweide krabbeln. Mal sehen wer dort wartet. Einfach die Bolzen der WAPU lösen und dann beherzt nach vorne ziehen ? Oder noch was anderes beachten ? Muß dazu die Lamdasonde raus ? Oder reicht der Platz so ? Nur die WAPU abbauen, da ziehe ich sie ja Richtung Kotflügel. Das Trennen WAPU <-> Stutzen wollte ich mir sparen !
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Der Kompressor läßt sich hin-und-her-schieben (rechts-links) Um ihn nach rechts heraus zu bekommen sind die Schläuche zu kurz. Nach links werden die Schläuche zusammengebogen. Das war uns im Dunkeln zu heikel weiter zu schieben. Wir schaun nochmal.
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
haben wir bereits, alle drei Schrauben sind lose, der Kompressor ebenfalls, nur läßt sich selbiger nicht rausheben. (die Konsole) würde ich gerne machen, aber wir haben bei Taschenlampenlicht keine Möglichkeit gesehen, an die Schrauben der Konsole zu kommen, weil der Kompressor im Weg ist. Die Steckverbindung vorher zu lösen ist für mich nun wieder logisch, haben wir schon bemerkt, daß es ein kritischer Punkt ist, aber da ich den Kompressor bisher nicht zur Seite legen kann, ist das noch nicht notwendig. Erklärungen, die für das Verständnis von denjenigen ausgelegt sind, die das schon ein Dutzend Mal gemacht haben und eh Bescheid wissen, helfen mir leider wenig. Aber trotzdem danke.
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
wizard schreibt, daß man zum rausnehmen des Kompressors die Konsole abschrauben muß. Im Taschenlampenlicht haben wir nicht erkennen können, wie das mit dem Kompressor im Weg gehen kann. kannst Du zu 2. und 3. mehr verraten ? Wie ist das Rohr nach hinten befestigt ? Sind beide Rohre nur gesteckt ? was soll ich mir unter ja, und nein vorstellen ?
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Wieso sollte ich die Ratsche umstellen ? Ich muß die Ratsche gegen Uhrzeigerichtung drehen und da ist die Ratsche richtig eingestellt, jedenfalls diese. (Schreibfehler: nicht in sondern gegen Uhrzeigerrichtung - korrigiert) Ansonsten hat Turbo9000 recht, man zieht den Bolzen fest. Nach einer Weile drücken knarrte der Bolzen kurz. Also schnell wieder aufgehört und auf die Wagenhebervariante umgestellt. Leichtes Anheben und warten, bis sich der Motor wieder senkt. Das ganze einige Male wiederholen. Es läßt sich am unteren Motorlager gut beobachten. Irgendwann konnten wir die Hilfskonstruktion einhängen. Gleich sicherheitshalber an dem Rad links vom Dämpfer gedreht und es war noch lose und nicht festgezogen. Allerdings bin ich über das Laufgeräusch erschrocken. Es hört sich sehr trocken an. Als wenn kein Fett mehr vorhanden ist - ist das i.O. Oder ist das die nächste Baustelle. Dann am Klimakompressor die drei Schrauben gelöst. Nach der unteren haben wir etwas gesucht. Dann ging das Rätselraten los: Wie gehts weiter Jetzt die Konsole lösen ? Es war bereits stockfinster und die Füße zu Eisfüßen geworden. Für morgen sind noch einige Fragen zur Demontage: 1. Wie bekommen wir die Konsole lose, wenn der Kompressor noch davor hängt. Wir haben da erstmal keinen Weg gesehen. 2. Bekommt man die Pumpe und den Stutzen rechts daneben, der im Motor steckt, gemeinsam raus, oder müssen die vorher auseinandergenommen werden. 3. Kann man den Stutzen rechts einfach rausziehen, oder sind dort irgendwelche Tricks oder sonstiges Hintergrundwissen erforderlich. Morgen soll endlich die WAPU inklusive Stutzen raus um die Dichtungsringe zu tauschen. Wenn Ihr noch Tips oder Hinweise habt, das wäre toll. Wir würden den Tiger morgen gern endgültig erlegen und wären Euch sehr dankbar.
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Dann werde ich mal lange Drücken gehen danke für den nachträglichen Hinweiß. Bei der Kälte fließt das Öl wohl auch schwerer. Vielleicht kann man das bei dem Foto ergänzen. Es ist nicht verkehrt, wenn ihr Euch hier ordentlich die Meinung sagt. Meine Oma meinte immer: "Ein ordentliches Gewitter reinigt die Luft !" Aber es wäre schön, wenn ihr darüber die Fragen nicht vergessen würdet. Ich möchte nochmals die zum Zustand unteres Motorlager in Erinnerung rufen. Danke Euch Wie heißt dieser Dämpfer genau und welche Nr. hat er ?
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Mal ein paar Fotos zur Anschauung. Die auf dem Foto untere Schraube ist jetzt kürzer. Inzwischen sind schon -6°C und damit Feierabend. Morgen soll schon etwas wärmer werden und ich versuches es mal ausdauernder zu drücken. Danke Euch und wünsche einen schönen Abend. Noch ein Blick auf das Motorlager, ist das so beurteilbar und kann als i.O. eingeschätzt werden oder wartet da der nächste Schreck
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Warum ist der Spanner dann im A.... ? Das der Riemen zu sehr flattert ist mir nicht aufgefallen. Wir müssen doch nur ca. 2cm den Spanner zusammendrücken. Hatten wir schon nur ohne wizards Halterung, da die obere Schraube zu lang war. Naja, so als Ahnungslose sehen wir nicht die lauernden Gefahren Vielleicht noch mit eine Gurt zusammenziehen bzw. auseinander ? Längere Zeit drücken - wie lange ist lange ? Ich bin nicht Schwarzenegger
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Danke Dir Turbo9000, aber das Spezialwerkzeug habe ich gerade nicht zur Hand Wenn der Dämpfer zu Ende ist wird er hart nicht weich ? Man wir grabbeln uns hier von einer Problemstelle zur anderen. Ich hab jetzt so ne Idee wie ich das mit dem Wagenheber hinbekomme. Also damit will ich den rechten Schenkel anheben und den Dämpfer zusammendrücken. Die Vorrichtung will ich schon vorher unten einsetzen und hoffe, daẞ sie dann oben reinfluppt, wenn wir anheben. Gibt es dabei Gefahren das so zu machen ? Angesetzt habe wir schonversuchsweise. Da hebt es den Motor leicht aus. Wir mußten aber erstmal die obere Schraube in eine kürzere tauschen und uns etwas aufwärmen. Es ist bereits dunkel, heute nur nochmal hin und zusammenräumen.
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Hallo wizard, wie hast Du es mit dem Ringschlüssel geschafft den Dämpfer zusammenzudrücken Bei uns rückt und rührt sich nichts. Ich habe eher das Gefühl, ich zerre das Auto weg, als daß der Dämpfer nachgibt. Es geht nur mit dem Wagenheber die rechte Seite anzuheben, dann hebt sich schon leicht der ganze Motor. und wir bekommen Dein Spezialwerkzeug nicht mehr rein. Auch mit dem Maß der oberen Schraube von 25mm komme ich nicht hin. Oben gibt es doch nur eine Nase, wo die Schraube drin liegt, so würden doch 5mm reichen. Oder hat das mit den 25mm einen noch nicht erkannten Grund. Wir haben wegen Kälte und Dunkelheit erstmal abgebrochen. War Dein Dämpfer weicher oder ist der bei uns zu hart
-
Heizbare Waschdüsen
Wenn der WischWaschFrostschutz pur oder fast pur drin ist frieren doch die Düsen nicht ein
-
Heizbare Waschdüsen
nöö, im 2.OG ebenfalls Berlin, aber die Scheibe wäre es mir wert. mal suchen nach Galileo eXtrem: Auto enteisen wer gerne Wasser drüber gießen möchte, sollte es nicht zu warm machen, da das Verdampfen Energie entzieht, entsprechend dem Versuch kaltes und warmes Wasser bei -30°C in die Luft "werfen"
-
Heizbare Waschdüsen
Irgendwo im Fernsehen gab es mal eine Sendung: Wie bekommt man die Autoscheibe am schnellsten eisfrei ! Neben heißem Wasser war auch ein Propanbrenner dabei Wenn die Scheiben vereist sind, will ich mir die schöne Scheibe nicht verkratzen. Ein paar Staubkörner schmirgeln immer ! Also mache ich vor dem Frühstück zwei heiße Wärmflaschen, lege ein sehr dickes Badetuch auf das Armaturenbrett und Fahrer- und Beifahrerseits eine Wärmflasche. Nach dem Frühstück ist das Eis getaut.
-
Heizbare Waschdüsen
Was hat der Kühlwasserschlauch mit dem WischWaschWasser zu tun ? Gibt es davon auch Fotos ?
-
Kleine Foto-Doku Zustand Kühlwasserbehälter und Anschlußkabel
Könnte mir jemand noch erklären, welcher der drei der WAPU beiliegenden Gummiringe wohin kommt/wofür ist ? Vielen Dank Entschuldigt, aber die Links 1 und 2 in #33 führen nicht zu den richtigen Teilen, die ich meinte. Können die Admins das bitte rausnehmen und diesenHinweis ebenfalls ? Danke schön. Wenn die Kinder demnächst aus der Büchse kommen, wird sich das leider erledigt haben.
-
Kleine Foto-Doku Zustand Kühlwasserbehälter und Anschlußkabel
Danke, wird schon wieder, aber mit der schlaflosen Nacht war sicher anders gemeint
-
Kleine Foto-Doku Zustand Kühlwasserbehälter und Anschlußkabel
Nöö, gehe nicht aus dem Haus, das hat Sohnemann gemacht und da ich fast den ganzen Tag geschlafen habe, kann ich jetzt nicht einschlafen
-
Kleine Foto-Doku Zustand Kühlwasserbehälter und Anschlußkabel
Hast ja recht ich brauche die ersten drei Ringe ohne das ich jetzt weiß, wo die genau hinkommen ? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/wasserpumpe/dichtring-wasserpumpe/1261/ und die Dichtung muß neu: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/wasserpumpe/dichtung-wasserpumpe/1023211/ hat es Sinn gleich eine WAPU mit allen Dichtungen zu nehmen und die WAPU mit zu tauschen ? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/wasserpumpe/1003439/ Was hat eine WAPU in etwa für ein km-Laufleistung ?
-
Kleine Foto-Doku Zustand Kühlwasserbehälter und Anschlußkabel
Nun tropft es hier: Anschloßrohr WAPU an Motor. Hätte jemand eine Idee ? Wasserpumpe usw. ausbauen oder geht das anders wieder dicht zu bekommen ? Steckt das Rohr nur drin und ist gar nicht verschraubt ?
-
Stabilisator Gummi vorne - Tips zum Wechseln?
geht auch praktisch und unbedingt beide Vorderräder gleichzeitig anheben
-
Was ist das für ein Endschalldämpfer?
OT-Frage: Was ist der Unterschied zwischen 9000i und 9000CC ?
-
Stabilisator Gummi vorne - Tips zum Wechseln?
Viel Geduld, viel Rostlöser und kleine Ratsche mit passender Verlängerung Ratsche rastet nur einen Klick - das dauert. Den neuen Gummi habe irdentlich mit Silicon eingecremt