Alle Beiträge von mischaell
-
Audio System AS3 auch mit Becker Navi?
Mein '02 Aero Cabrio hat serienmäßig AS3 mit Verstärker/Lautsprecher und Saab Online Pro alias Becker Online Pro 7800 mit 6-fach CD-Wechsler verbaut (gehabt, wurde ersetzt durch ein Doppel-DIN mit aktuellem Navi). Der begehrte Adapter für die Lenkradtasten war ebenfalls verbaut, liegt alles hier rum ...
-
Bilstein B8 vorne
Hatte zum Ausbauen ne dicke Rohrzange (+ Rohrverlängerung für die Hebelwirkung) genommen, sind ja meist recht fest, soll da ja welche geben die festgerostet sind... Zum Einbauen 2 Hakenschlüssel mit Rohrverlängerung um mir nicht die Hände zu brechen. Ging gut. Apropos: Kaufe Dir günstige Stoßdämpfer für deine olle Vespa und du hast Hakenschüssel gratis mit bei ;-).
-
Tausch Wasserpumpe
Hab bei meinem ersten Mal ca. 3,5-4 Stunden gebraucht, war aber langsam und vorsichtig mit viel Gefluche weil dann dieser blöde Dichtring gefehlt hat und ich alles nochmal auseinander nehmen musste....(boah ey, Kopfkino-Aggressionen!). Sollte für den geübten aber locker in unter 2h gehen, dürfte ja nicht all zu viel 'fest' sein.
-
Klimadisplay - Tasten leuchten nicht
Die Dinger waren bis vor Kurzem restlos ausverkauft, gut zu wissen...Bei Skandix kosten die glaub nen 10er/Stück...
-
Knacken der Vorderachse 94er Saab 900 S
Oder zu faul sein das Ganze nochmal auseinander zu schrauben und das mächtige Klong bei großem Lenkeinschlag hinnehmen um dem Beifahrer einen Schrecken ins Gesicht zu zaubern! Willkommen in meinem Leben :-) .
-
Kosten für ein neues Verdeck - Saab 9-3 I Cabrio
Hatte ich genutzt, kann ich empfehlen. Habe ca. 6 Stunden gebraucht für den Hautwechsel, echt kein Hexenwerk, musst nur sorgfältig arbeiten. Der in der Anleitung empfohlene Kleber war perfekt, eine Nietpistole, Nieten und ein Akkuschrauber zum alte Nieten aufbohren sind als Werkzeug notwendig. Geklebt werden, soweit ich mich erinnere, der erste Spriegel (insbesondere die Seiten), und die laschen welche innen über die Spriegel gezogen werden. Am 5. Spriegel soweit ich mich erinnere wird nur vom Gummi gehalten. Und ja, die Heckscheibe wird geklipst, der Dachhimmel zwischen Heckscheibe und Haut 'eingeklemmt'. Der Rahmen wird eingeklebt, wie das geht steht in der Anleitung.
-
Leistungsverlust 9-3 154 PS
Zündbox?
-
Wenn (Kühler-)Lüfter einmal an, bleibt er an!
Wie kann ich mein Steuergerät neu lernen lassen? Zwingend Tech2? Laut WIS spielt der Druckgeber der A/C noch eine Rolle beim Kühlerlauf. Mir fiel auch ein, dass die Klima letztes Jahr neu befüllt wurde, evtl. hier ein zu hoher Druck? Ich weiß nicht, ob es beim B204 genau so geregelt ist wie beim B205, aber habe das hier gefunden:
-
Wenn (Kühler-)Lüfter einmal an, bleibt er an!
Hallo zusammen, folgendes an meinem '02 Aero B205R (Trionic 7) mit A/C: Motor an, ich fahre (oder stehe, ist wurscht!), Motor wird warm, erreicht ~100°C (gemessen via OBD <-> Torque, Anzeige im Kombiinstrument stimmt dem ca. zu, Zeiger mittig, ihr wisst...) -> Lüfter spring an, gut. Temperatur fällt nach kurzer Zeit auf 88°...86°...84°... Lüfter läuft und läuft und läuft....und läuft, habe nicht mehr erlebt, dass er ausgegangen wäre. Dabei ist es egal ob ich fahre oder stehe (Habe Stadt/Land/Autobahn/Parkplatz getestet). Wenn ich den Motor ausschalte und gleich wieder starte, ist der Lüfter aus. Temperatur im Normbereich, Lüfter startet erst wieder bei Überschreitung des Schwellwerts. Wenn beim Starten des Motors die Klima nicht auf ECO steht, also Klima an ist, rattert der Lüfter gleich nach Motorstart mit (und geht natürlich erst wieder aus, wenn der Motor ausgeschalten wird, egal ob ich die Klima zwischenzeitlich abstelle oder nicht). Zur Historie: Der Fehler trat erstmalig letzten Spätherbst auf in Verbindung mit einer mangelhaften Heizungsleistung. Habe den Thermostat gewechselt, Heizung funktioniert seitdem tadellos, das Lüfterproblem schien auch verschwunden, bin im Winter jedoch zu wenig gefahren um es vollkommen auszuschließen. Im Frühling dann wieder öfters unterwegs gewesen, oben beschriebenes Problem trat wieder auf. Zu dem musste ich kürzlich die Wasserpumpe tauschen. Grund war hier ein konstant wachsender, kleiner See aus Kühlmittel unterm Auto. Direkt Riemen und Umlenkrolle getauscht und siehe: Nix mehr See! Ich habe folgende Vermutungen: 1.) Thermostat schrott (Die Qualität dieses Bauteils wurde des öfteren thematisiert). M.E. nach funktioniert dieses jedoch korrekt:Kalter Motor -> kalter Kühlmittelschlauch (nur Restwasser erfühlbar), bei genau 89° spürt man den Fluss ;-) 2.) Relais defekt (Teile-Nr. 8533176). Ich denke ein Problem hier scheint relativ plausibel, wäre mit nem 10er gelöst. Hat jemand ne Idee wie ich das Relais testen kann ohne ein neues zu kaufen? 3.) Irgendwas mit dem Steuergerät...ich möchte nicht dran denken... 4.) Kühlmittelsensor. Würde ich jedoch auch ausschließen, da die Temperatur korrekt angezeigt wird. Hat(te) jemand mal ein ähnliches Problem oder noch eine Idee? Laut WIS ist die Steuerung des Lüfters auch vom Druckgeber-A/C abhängig, würde ich jedoch auch ausschließen, da der Lüfter ja korrekt anspringt, jedoch nie aus geht.
-
Hintere Seitenscheibe 9-3 I Cabrio Fahrerseite hakt
Bild1: Die Führung,hier noch OK,bei die sicher Richtung Zähne bereits gebrochen. Denke schweißen ist schwierig,evtl. etwas drübermeiern. Hab in der Bucht keine 15EUR gezahlt...also besser alles austauschen. Bild 2: Das Teil insgesamt.
-
Hintere Seitenscheibe 9-3 I Cabrio Fahrerseite hakt
Hatte ich rechts,habe ich (noch) links. Wird die Führung des Zahnrades vom Motor sein. Am Besten das gesamte Teil austauschen,heißt optimalerweise bei offenem Dach die Rückbank rausheben,die innere Seitenverkleidung entfernen (Vorsicht: oben ist geklebt!), 4 Schrauben lösen,die Fensterdichtung entfernen und das Fenster samt Hebemechanismus vorsichtig rausziehen. Du wirst dann direkt sehen wobder Fehler liegt.
-
original Bremsscheiben
Hab ich vorne auch drauf, ATE Powerdisc + ATE Beläge. Einfach um Welten besser! Jetzt nur noch neue Sommerreifen drauf.