Alle Beiträge von mischaell
-
Abdeckung Radnabe/Radlager/Fettkappe
-
Abdeckung Radnabe/Radlager/Fettkappe
Moin, suche für meinen 9-3I '02 eine neue Abdeckung fürs Radlager hinten, wohl auch Fettkappe genannt. Die alte ist leider löchrig. Das Ding ist nirgends zu finden, jemand ne Idee? Oder gibts die nicht und ich muss das ganze Lager tauschen? Danke und Grüße ausm Süden...
-
Wassereinbruch Cabrio Verdeck
Meins ist jetzt nach 11 Jahren hin... :'( Auto musste leider viel draußen stehen letzten Winter, Eis, Schnee, gefahren... -> Dach undicht, war jedoch schon bei Kauf ersichtlich dass es nicht lange hält, hab wenigstens gehofft bis nächstes Jahr, was solls... Jemand schon mal das hier probiert (oder vergleichbares, in Deutschland erhältliches Produkt): http://www.youtube.com/watch?v=IfUaKXasdD4 Sollte bei ca. 30€ ja mal nen Versuch wert sein, oder?
-
Cabriodachhimmel hängt
Hatte ich auch, ich glaube das Dingens hält ne Schraube oder ein Gummi/Plastikpfropfen (normalerweise). Hab mich eines Kabelbinders bedient. Schaut bisher gut aus, habs Dach dank dem geilen Wetter auch des öfteren auf/zu gemacht, bisher kein Mucken.
-
Empfindlichkeit oder Pech?
Wenn ich aufs Gas trete pfeift er, nehm ich den Fuß runter zischt er, fahre ich durch Schlaglöcher 'klonkt' er, steh ich, dann hör ich ihn rasseln, obwohl WD40 auf der Umlenkrolle kurzzeitig Abhilfe schafft. Umlenkrolle ist demnächst fällig, Domlager inkl. Stoßdämpfer wohl auch, dann zischt und pfeift er nur noch, was m.E. normal ist. Apropos Geräusch: Im niederen Drehzahlbereich offen durch nen Tunnel fahren, dann Gas geben -> traumhaft!
-
Vibrationen, unruhiger Lauf nach Kopfdichtungswechsel
Hatte bis gestern auch ruckeln, unruhigen Lauf etc. . DI-Box gewechselt und nu ist Schluss. Trat bei mir mehr oder weniger gleichtzeitig mit dem Turboladertausch auf, kann dir nur raten mal eine andere zu testen.
-
Schlechte Leistung 9-3 I Aero
@[mention=416]Nightcruiser[/mention]: Bei deinen Links muss man wohl aufpassen: Gehst deinem Saab fremd, muss es jetzt ein Porsche Cayman werden? Die Frage ist nur inwiefern eine gebrauchte DI durchhält, eine mit 12 Jahren/150k km würde ich mir ungern für ~100€ einbauen. Aber Danke für den Link, bisher die günstigste. BTW: Ich glaube von sowas lass ich lieber die Finger: Zündbox Polaris
-
Schlechte Leistung 9-3 I Aero
Ist Trionic T7, tiefschwarz, '02er B205R hatte wohl nix anderes...Keine Check-Engine Anzeige, 60€ (ca.) nur für die neue Software und ist glaub nix neues, dass Steuergeräte unterschiedliche Softwarestände haben... Abstand der Kerzendiode passt, nachgemessen, ziemlich genau 0,95. Ich werde mich wohl an Tziatzias wenden, war nicht so glücklich in der jetzigen Werkstatt (Erstbesuch und wohl auch Letztbesuch). Habe auch schon ne DI-Box in Beobachtung, vll geht sie ja günstig an mich, hab ich was auf Reserve :D - 450€ über Saab sind schon happig für 4 China-Spulen, ein bisschen Plastik, Gummi und Metall... Und ja, die Hilfeleiste kenne und nutze ich, fast so viel wie die Suchfunktion...!
-
Schlechte Leistung 9-3 I Aero
Kurz gesagt: Meinem BrummBrumm fehlt der Bumms...Bei Beschleunigung an leichter Steigung von 140-150 kann ich mir ne Kanne Kaffe kochen... Habs bei Saab checken lassen, nach Auswertung kam heraus dass Zylinder 1 + 2 stark klopfen und Zylinder 1+4 ziemlich viele Fehlzündungen haben. Der Meister meinte auf Grund der alten Software meines Motorsteuergeräts kann er keine Diagnose der Zündkassette machen, welche er im Verdacht hat langsam den Geist auf zu geben. Mit 60 Tacken wär ich dabei. Frage 1: Neue Software ist immer nicht verkehrt, gibts das auch günstiger (in/um Stuttgart)? Frage 2: Kanns daran liegen bei dem Fehlerbild? Er gab mir noch den Tip Entkockungszusätze ins Benzin zu kippen, empfehlenswert? Zur Vorgeschichte: Habe letztens den Turbo tauschen lassen (günstig einen mit ca. 30tkm Laufleistung bekommen, also zugegriffen), hatte vorher immer hohen Ölverbrauch (ca. 1l/1500km), hat sich mittlerweile stark verringert. Als Anmerkung: Leistung fehlte schon vor dem Tausch. Zündkerzen sind seit 2 Wochen neu (NGK PFR6H-10), Laufleistung der alten unbekannt, im schlimmsten Fall 177tkm (:D), Kerzenbild siehe angefügt, m.E. ganz OK, etwas hell vll und der Kerzenrand ist ungewöhnlich schwarz, normal? Alle 4 Kerzen sahen etwa gleich aus. Ölsieb wurde im Winter gemacht, neue Kurbelwellenentlüftung ebenfalls im Winter. Was beim Turbowechsel auffiel: die eckige Dichtung zw. Krümmer und Turbo war jetzt bereits zum 2. Mal an der selben Stelle defekt, Zufall oder darf ich die alle 4 Monate wechseln? Zum Fahrverhalten: Der Gute läuft ganz OK, seit dem Turbowechsel hört er sich jedoch anders an: Wenn ich ihn richtig drücke und dann den Fuß vom Gas nehme höre ich ein Zischen, war vorher nicht da. Beim beschleunigen habe ich auch das Gefühl er würde leicht zischen, jedoch konnten weder ich, mein Mechaniker noch die Saab-Werkstatt eine Undichtigkeit finden. Wenn ich auf der Autobahn voll draufdrücke (bei ca. 120) springt die Turboanzeige kurz in den roten Bereich, ein sanfter Bumms drückt einen in die Sitze, dann lässt es nach, die Anzeige geht auf ca. 2/3 vor Rot zurück. Beschleunigung ist mager. [ATTACH]71254.vB[/ATTACH] Jemand noch nen Tip was ich checken kann? Motor ist der B205R.
-
Heckklappe schleift an Stoßstange
Habe in etwa das Selbe Problem bei meinem 9-3I Cabrio, nur dass er auf der Unterseite aufliegt und da vor sich hinrostet. Vll setz ich mich mit meinem dicken Hintern einfach so lange drauf bis sich nix mehr berührt :D
-
Ölverlust an meinem Aero - nach wie vor - ZKD hinüber?
Wurde umgeölt, bzw. 'rückgeölt' von 10W40 auf 5W30, hatte ich auch schon dran gedacht (und gelesen). Weißen Dampf habe ich eigtl. nur wenn der Motor kalt ist, bzw. etwas mehr wenn ich so ca. 5km gefahren bin und dann an der Ampel stehe (kommt erstmal ein bisschen was und normalisiert sich dann wieder). Andersfarbigen Dampf nie, beobachte das auch immer im Seitenspiegel an der Ampel. Und natürlich wenn der Papst gewählt wurde, dann seh ich den auch, im Vatikan ist sicher der Turbo kaputt so wie der dampft... 'Kvasir' ist auch hoch im Kurs, vor allem nach http://de.wikipedia.org/wiki/Kvasir
-
Ölverlust an meinem Aero - nach wie vor - ZKD hinüber?
An die Kette hab ich auch schon gedacht, dann bleiben eigtl. nur noch Turbo und Kupplung (Klimakompressor wurde schon gemacht und den 'Kleinkram' wie Lima, Pümpchen etc. lassen wir mal außen vor) und der Motor ist (fast) komplett überholt :-) Fahre auch Kurzstrecke, versuche es aber weitestgehend zu vermeiden. Hatte letzten Donnerstag über 1000km am Stück und das als Referenz genommen, sonst sind's Strecken zw. 15 und 50+ km im Mix Stadt/Land/Stau. Auf der langen Strecke hat er meines Erachtens kein Wasser geschluckt (zumindest nicht messbar), aber fast den kompletten halben Liter Öl. Hab in nem anderen Post von einer Rückrufaktion bezügl. Nachziehen der ZKD-Schrauben, kann das von der Symptomatik ähnlich sein wie ein beginnender ZKD-Schaden? Wäre ja keine Sache die nachzuziehen...(ich meine 40/60Nm) Thor und Sven wurden bereits diskutiert, sind jedoch zu 'normal', ein außergewöhnliches Fahrzeug braucht einen außergewöhnlichen Namen :D ! Achja: Morgen endlich Motorwäsche, dann seh ich evtl. Schwitzlöcher...
-
Ölverlust an meinem Aero - nach wie vor - ZKD hinüber?
Guten Morgen, nach neuem Ölabscheider, Ölwannenreinigung (siehe Anderer Post ) habe ich nach wie vor einen Ölverlust von ca. 0,5l auf ca. 1500km und mutmaßlich etwas Kühlwasserverlust (kann ich noch nicht genau beurteilen, Kühlmittel war im Ausgleichsbehälter etwas unter der Markierung, hab jetzt mal aufgefüllt und beobachte...). Im letzten Post hatte ich geschrieben, dass der Werkstattmann festgestellt hat, dass die Kurbelwelle am Simmerring schwitzt, ist hier ein Ölverlust von 0,5l/1000km im Bereich des Möglichen? Nochmals: ich habe keinerlei Ölflecken unterm Auto, nix, trocken, nur Schnee... Wie kann ich sicherstellen, dass es die ZKD ist? (Man liest ja viel: Ausgleichsbehälter im Kalt-Zustand öffnen, Motor an und auf Bläschen achten, prüfen ob Abgase/Öl im Kühlwasser...etc...) Muss da einigermaßen sicher gehen zwecks Gebrauchtenwagengewährleistung, wird mir dann doch etwas zu teuer... Habe auch schon grob ein Angebot für die Reparatur, ne runde Zahl mit na 1 und 3 Nullen, inkl. Material (Ventilschaftdichtungen, planen und tralala), wollte auch direkt den Polyriemen inkl. Rollen tauschen, der macht im Moment auffällig unangenehme Geräusche...Es kam auch die berühmte Frage "...ja bei dem Alter muss man dann überlegen ob man das noch investieren möchte...." Pah - ich dachte der will mich vera****, was für ne Frage... Hat noch jemand ne Anregung worauf ich beim ZKD-Tausch achten sollte (was noch mitgetauscht werden muss etc., wenn der Kopf schonmal unten ist (Dichtungen...)?) Wollte eigentlich was ins Fahrwerk investieren, wirds halt wieder der Motor.... Man sollte echt auf die Leute hören, kaufe nie ein Auto zw. 150k - 200k km, das wird erstmal teuer... Apropos: Ich suche noch einen 'starken' nordischen Namen für meinen Kleinen, für Vorschläge wäre ich dankbar, im Moment liegt Tjorven/Tjarven hoch im Kurs.
-
Saabsichtung
Habs nur von meiner Freundin gehört, aber vll weiß jemand was genaueres: Wer hat in nem 9-3/9-5 Kombi auf der A67 kurz vor der A3 am 28.2. (gegen 11) nen Volvo bei 200+ vor sich hergejagt und dann hinter sich gelassen? War wohl ein schönes Schauspiel mit Happy End für den Saab...Danke von meiner besseren Hälfte ;-)
-
Der Winter schlug zu...
Ich probiers erstmal mit Glasfasermatten und evtl. Kunstoffkleber...gibt ja massig davon. Wird nur voll die Fummelei weil das Ding ist echt überall gebrochen. Da ich Dremel und Schleifmaschine mein Eigen nenne wollt ichs evtl. auch selbst lackieren, mal schaun wie's wird. Farbcode find ich am Türrahmen?
-
Der Winter schlug zu...
...und traf mich! Naja, es dauerte keinen Tag nachdem ich dem Guten seine Motorwehwechen hab machen lassen da schlug das Schicksal erneut zu: Abflug auf vereister Strecke! Dank angepasster Geschwindigkeit nur ein Einschlag im Schneehaufen mit geringer Geschwindigkeit, aber: voll auf den Frontspoiler! Schade nur, dass keine Kamera das Ganze filmte, wäre sicherlich ansehnlich geworden... Nichtsdestotrotz zur Schadensaufnahme: Außentemperatursensor: geköpft, 'Schutzhülle' Stoßfänger vorne: gebrochen, Nebelscheinwerfer Fahrerseite: hing schlaff runter, hab ihn erstmal im Kofferraum geparkt, ist jedoch blind geworden und die Plastikhalterung ist hin --> Schrott, Nebelscheinwerfer Beifahrerseite: hält noch irgendwie, Halterung jedoch auch gebrochen, Grill: verbogen, denke ist aber noch zu retten. Der Kühlkörper hat an der untersten Kante ne kleine Delle, sah aber nicht nach einer ernsthaften Beschädigung aus, werde ich jedoch beobachten. Um euch den Tag zu versüßen noch zwei nette Fotos (lässt mein Herz immernoch bluten): http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110907&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110906&thumb=1 Wie sagte Forrest Gump: Sh*** happens...! Nun zu den Fragen: NSW, Temp.Sensor findet man überall, den "front bumper" eher weniger, bestes Angebot derzeit bei Speedparts Sweden. Schon jemand Erfahrung mit denen gemacht insbesondere bezügl. Versand? Wäre für Alternativen dankbar... Brauch ich für die NSW noch bestimmte Halterungen? Den Grill versuch ich mir erstmal zurechtzubiegen und mit der Dose zu lackieren, mehr als 200 Tacken ist doch ein bisschen üppig... Wie man sieht wirds für die Motorhaube eh Zeit fürn Lackierer, auch dank des netten Gartenbauers der im Dezember seine Ladung auf meinen Guten verloren hat. Irgendwie haben der Saab und ich eine eigenartige Beziehung, beim Kauf waren mir einige Dinge aufgefallen die ich noch zu machen hatte und urplötzlich gehen gerade diese Teile alle kaputt: Scheinwerferwischer war mir suspekt -> außer Betrieb Ölschlamm und Ölabscheiderproblem war mir bekannt, geplant fürs Frühjahr -> Motor zickte, gemacht (siehe anderer Post) Steinschläge in der Motorhaube -> Typ verliert seine Ladung -> richtig gesprenkelt Front Spoiler war schon angekrabbelt -> kaputt Hätt noch nen Kratzer in der Tür, hoffentlich fährt mir keiner rein...
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
ungefähr so gab es auch mein werkstattmann zum besten.zitat "ich hatte noch keinen wagen bei der laufleistung ohne ein paar späne"
-
Saabsichtung
Heute in Stuttgart, bei Schloss Solitude, ein dunkler Saab 900 reiferen Alters,von Weilimdorf kommend. Ziemlich viel Verkehr heute gegen 17 Uhr.
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
ja, prinzipiell ein günstiges auto (gerade die versicherung). erste ausfahrt war toll, roch noch ein bisschen nach werkstatt, aber ging. Vorsichtig Landstraße gefahren, glaube aber mein SID ist kaputt, noch nie so nen guten schnitt gehabt, selbst in der stadt gings jetzt nicht über 9,2 liter. Danke für den Tip mit dem Wischer, werd ich in Angriff nehmen wenns wärmer wird. Und zum Werkstattmann: Kurbelwelle hat er wohl nicht wirklich inspiziert, hoffe da is nix, aber wenn was wäre würd ich wohl eh nicht um nen Neuen Motor rum kommen.... Das Sieb war wohl zu ca. 1/3 zugesetzt und die Wanne voller Schlamm und Spänen, hat alles gereinigt inkl. Schläuche. Der Motor läuft deutlich ruhiger. Mit 5W30 geschmiert...
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Bei Abgabe warens ziemlich genau 172998 km - Also eher ja Naja, schau mer mal was die Zukunft bringt, mittlerweile knapp 700€ an Reparaturen in nem halben Jahr reingesteckt und die kaputte Sitzheitzung/kaputte rechte Scheinwerferreinigungsanlage sind nocht nicht gemacht.... Hoffe er hält wenigstens bis nach dem Sommerurlaub aus, sonst bin ich wirklich traurig ohne ein schönes Cabrio-Erlebnis nach diesem hässlichen Winter...
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Hab grad Antwort von meinem Schrauber bekommen, der Kleine ist abholbereit... Neuer Ölabscheider ist drin, der alte war wohl sichtlich abgerockt, voller Kondenswasser welches bei den tiefen Temperaturen wahrscheinlich gefroren war. Ölwanne war auch unten, Ölsieb war "mittelverstopft". Alles inkl. Zu- und Ableitungen gereinigt. Kurbelwelle laut ihm i.O., Lager auch (wie auch immer er drauf kommt, frag ich nachher mal genauer...). Ölleitungen zeigen keine Anzeichen von Undichtigkeit/Verrostung,einzig der Simmerring an der Kurbelwelle leckt ein bisschen, werden wir wohl auch demnächst in Angriff nehmen. Frisches Öl, frischer Filter...alles gemacht zu einem Preis von moderaten 340€ (+115€ für den Ölabscheider inkl. Schläuche). Zum Thema Simmerring: Eher etwas Dringliches oder hat das etwas Zeit? Laut Schrauber soll ich mal ne Motorwäsche machen und ein paar km fahren um den genauen Ölverlust zu lokalisieren. Hoffe der Gute läuft jetzt ne Weile ohne Murren weiter und hoffe auch der Turbo hat nicht Schaden genommen.
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
@makoja02: die öllampe war nicht permanent an, check engine auch nicht. kenne das von anderen fahrzeugen die gerne mal nen Schluckauf haben und lämpchen blinken lassen. aber bin ich jetzt vorgewarnt... zur durchgerosteten ölleitung: sollte dann nicht ne pfütze unter dem auto liegen? auto steht immer auf den selben plätzen und da sollte doch was auffallen!?! Wagen steht auf jeden Fall in der Werkstatt, mal gucken was bei rum kommt...
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Bester Tip gewinnt. Heute beim freundlichen Saab-Händler vorgefahren um die Kurbelgehäuse-Entlüftung begutachten zu lassen, war natürlich die alte (Zitat: 'Das Ding is ja asbach...'). Sorry, dahin hab ich ihn gefahren und nicht schleppen lassen, sonst stand er seit letzter Woche. Neue Kurbelgehäuse-Entlüftung direkt mitgenommen, kommt morgen dran, die Ölwanne kommt auch runter, neuer Ölsieb wird bestellt wenn der alte nicht mehr zu retten ist. Begutachtung der KW je nach dem was der Geldbeutel noch so ausspuckt, will es aber vermeiden meinen 9-3 so enden zu lassen wie es *cellersaab83* geschehen ist. Werd das morgen mal mit meinem Werkstattmann eingehend diskutieren und verhandeln, sind ja ein paar Kilometer zu ihm, vll hat sich bis zur Ankunft auch alles erledigt (*BUMM*?!?!), wer weiß... Dem Rat von majoja02 werd ich natürlich auch befolgen und eine eingehende Untersuchung der Versorgungsleitungen anordnen. Bei 2 Liter Ölmangel ohne 'sichtbaren Ausfluss' ist es schon fraglich ob jemals die vorgeschriebene Ölmenge zugeführt wurde, ich kann ja mal dem Händler von dem ich den lieben Saab habe auf den Zahn fühlen, falls sich da was ergibt hab ich immernoch nen großen Kofferraum, der passt da locker rein. Hatte heute auch einen kleinen Plausch mit dem Senior von der Saab-Werkstatt hier um die Ecke, der mir als Tip gab: falls der kalte Motor morgens nach dem starten merklich 'summt', auf jeden Fall die Wanne runter und Ölsieb checken lassen, weißt auf eine hart arbeitende Ölpumpe hin. Übrigens dieses 'Symptom' trat bei mir seit Kauf auf, habe es als nicht-Saab-erfahrener-Fahrer jedoch eher als normales Motorgeräusch abgetan, man lernt ja nie aus, nur ne Sache des Preises ... Aber mal was ganz anderes: Toll finde ich hier die Kommentare, beobachtet man leider in jedem Forum. Kaum stellt man als Nicht-Experte für wasauchimmer (wohl klugrederei) ne Frage prasselt die versammelte Mannschaft auf einen ein, anstatt konstruktiv was beizutragen oder die Standardsprüche (-> Suchfunktion -> Google ist dein Freund). Den Beitrag von *cellersaab83* nahm ich mir vor Eröffnung des Posts natürlich auch vor, leider nur den ohne Motorschaden (den fand man nicht bei der Schlagwortsuche)... . Und ein im Stand runterdrehender Motor kann (auch laut Forum) auf so ziemlich alles hinweisen, mein Favorit: der Luftmengenmesser! Wir beide verstanden uns schon immer sehr gut... Und Öllampe in der Kurve, nuja, wäre nicht das erste 'gesunde' Auto bei dem ich das schaffe... Nichtsdestotrotz: werde berichten was sich weiter so ergibt, vor allem ob ichs morgen hinschaffe oder ob er dann nächsten Urlaub auf der Bahn hochgeht...
-
Erfahrungen mit Händlern im Raum Stuttgart
Kann bisher nur positives über Auto Roth berichten, jedoch stand mein Wagen dort noch nicht über Nacht ;) Hab bisher versch. Anbau/Kleinteile besellt,was da war direkt auf die Hand bekommen,sonst bestellt und innerhalb eines Tages da. In Sachen Teilen auch dank Herrn Maiwald ein super Laden,der Mann ist besser als jeder Teilekatalog. Frau Rot Senior hat mich auch schon abkassiert, sicherlich gewöhnungsbedürftig schwäbisch, aber akzeptabel. Mit Herrn Roth senior hate ich auch das Vergnügen, muss erst warm werden der gute Mann aber trotz Stress in der Werkstatt sehr hilfsbereit und gab gute Tipps. Sollte ich mal in den Genuss kommen müssen und 80 Öcken plus Märchensteuer/Stunde liegen zu lassen berichte ich gerne.
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
werde berichten, leider aufs auto angewiesen, deshalb muss ich ab und an fahren, aber wie gesagt nächste woche die ölwanne, dann mal gucken. kann auch sein dass einfach zu wenig öl drin war!?! hab mich da eben auf nen anderen Werkstattmann verlassen...im moment läuft er wieder perfekt, war aber echt erschrocken über die 2l. Motor ist trocken, also keine pfützen oder ansammlungen etc. .