Alle Beiträge von mannumama
-
Differenzdrucksensor
Ich komme aus Lindlar (30km von Köln), Bergisches Land.
-
Differenzdrucksensor
Ja richtig, der Motor ist der Z19DTH. Leider habe ich zur Fehlerauslese kein Tech2. Da müsste ich nach Köln zur SAAB-Werkstatt fahren. Kann es sein, dass der Anschluss am AGR trotz fester Schrauben und neuer Dichtung undicht ist? Ich fand, dass Rohr stand ziemlich unter Spannung.
-
Differenzdrucksensor
Zunächst mal vielen Dank für Dein Engagement! Aber das AGR kann es eigentlich nicht sein. Das Abgasrückführungsventil war auch meine erste Idee. Ich habe es gegen ein neues getauscht. Dabei ist aufgefallen, dass es nicht richtig festgezogen war. Deutliche Abgasspuren an der Dichtung. Der Fehler ist dennoch nach ein paar Tagen wieder aufgetreten.
-
Differenzdrucksensor
Gute Frage: wo ist mein Problem? Beim Starten des Wagens bleibt manchmal die gelbe Lampe (Motorsteuerung) an. Der Fehler ist P0400 (Fehlfunktion Abgasrückführung). Egal ob ich den Fehler lösche oder nicht, die Leistung ist ohne Beanstandung. Die Lampe geht nie während der Fahrt an. Die Werkstatt meinte, es sei der Abgasdrucksensor. Den habe ich getauscht - aber ohne ein (positives) Ergebnis.
-
Differenzdrucksensor
Danke Euch für die Hinweise. Den Sensor habe ich gefunden (Dank an Flemming), Sensor hat tatsächlich nur einen Schlauchanschluss. Soweit ich den Schlauch verfolgen konnte, war er nicht brüchig oder gerissen. na, mal sehen...
-
Differenzdrucksensor
Dann suche ich da morgen mal. Da müsste ja ein Unterdruck(?)-Schlauch angeschlossen sein.
-
Differenzdrucksensor
Ich suche bei meinem 1,9 TID den Differenzdrucksensor. Wo finde ich den? Muss doch eigentlich in der Nähe der Ansaugbrücke sein?
-
Heckklappe schleift an Stoßstange
Noch was zur AHK am 9-5. Ich habe jetzt schon an meinem dritten 9-5 eine AHK, immer selbst eingebaut. Früher hatte ich eine von Hak, jetzt von Steinhoff. Die Kupplung ist zentral im Reserveradkasten an einer Quertraverse (hat jeder 9-5, da sitzt die Abschleppöse) und am Pralltopf des Stoßfängers verschraubt. Zusätzlich gibt es och Verstärkungen an den beiden Pralltopfhalterungen. Bei mir hat sich da noch nie etwas bewegt oder gar gelöst! Ich schleppe nicht nur meinen Anhänger, sondern auch über lange Strecken einen Wohnwagen (1500kg). Übrigens hatte schon mein 9000er eine ähnliche AHK-Befestigung, da musste man nur in der Reserveradmulde eine Verstärkung einschrauben.
-
Heckklappe schleift an Stoßstange
Ich möchte mal auf das Ausgangsproblem zurück kommen: Schleifen der Heckklappe auf der Stoßstange. Das geht hier nur um das Plastikteil auf dem Pralltopf der Stoßstange. Des Pralltopf kann man in der Tat nicht justieren, aber sehr wohl die Plastikabdeckung. Bei diesem Modell müsste sie unter der schwarzen Kappe (die man raushebeln kann) mit Clips befestigt sein. Außerdem ist sie mit drei Schrauben (von unten zugänglich) auf den Pralltopf geschraubt. Hier lässt sich einiges korrigieren, evtl. muss man die Stoßstange mit AHK mal abnehmen und dann das Plastik neu ausrichten. Von der Heckklappe würde ich die Finger lassen, die sitzt hinterher garantiert nicht besser als original.
-
Sitze vom alten 9-5 in die Chrombrille?
Die Sitze in meinem 9-5 Chrombrille (mit Memory, Heizung und Gebläse) sind schlecht. Jetzt überlege ich entsprechende Sitze von einem älteren 9-5 einzubauen. Hat jemand Erfahrung damit, ob die elektrischen Anschlüsse identisch sind? Oder muss ich da etwas ändern? Würde mich sehr über entsprechende Hinweise freuen!
-
Denso Radio/Navi
Ich habe dasselbe Problem, mein Navi aktualisiert die Uhrzeit, aber nicht das Datum. In der Anleitung steht nur drin, wie man es bei dem Radio ohne Navi einstellt. Wer weiß wie es geht?
-
Einbau einer Standheizung selber vornehmen?
Das ist ja prima, weil ich habe den Einbau der Elektrovorwärmung bisher nicht vorgenommen, weil ich nicht wusste, wie das Ventil zu öffnen ist, wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist.
-
Einbau einer Standheizung selber vornehmen?
Mich würde interessieren, wie du da einen Kreislauf hinbekommen hast, denn das Heizungsventil bleibt ja bei der aut. Klimaanlage geschlossen?
-
Antennenempfang plötzlich ganz schlecht
Nein, ein Werksnavi habe ich nicht. Dann werde ich mal die Anschlüsse und Verbindung zur Antenne überprüfen. Danke Da muss also wohl der Himmel raus, richtig? Dann kann ich auch gleich die Dämpfer für die Klappe erneuern, die sind auch nicht mehr so toll... Danke für die sehr hilfreiche Antwort
-
Antennenempfang plötzlich ganz schlecht
Von einem auf den anderen Tag empfängt mein Autoradio ganz schlecht. Liegt das am defekten Antennenverstärker? Wo finde ich den?
-
Radio reparieren
Hallo, ich muss für eine Reparatur mein Originalradio ausbauen und wieder einbauen. Muss ich es zum Ausbau zunächst über das Tech2 trennen? Oder geht es so? Schließlich baue ich es ja wieder in dasselbe Auto ein...
-
Warmer Diesel springt schlecht an
So, jetzt melde ich mich wieder. Hat lange gedauert, weil es nicht voranging mit der Fehlerdiagnose. Die Werkstatt hat die Injektoren und die Hochdruckpumpe zur Prüfung eingeschickt. das Ergebnis ist leider schrecklich: Metallspäne (offenbar Abrieb der Hochdruckpumpe) im System. Die Pumpe muss neu, die neuen Injektoren sind wieder hin, der Tank muss raus und gereinigt werden, so wie auch alle Leitungen und der Dieselfilter. Mal abwarten, wann er wieder läuft...
-
Warmer Diesel springt schlecht an
Never ending story... Meine Wekstatt hat die neuen Injektoren zwar eingelesen, aber der Bordomputer hat die nicht angenommen. Der Boschdinst hat es am Samstag auch nicht geschafft. Geht wohl nur mit Tech2 und der SAAB-Software. Springt übrigends auch im kalten Zustand schlecht an. KJetzt suche ich jemanden mit Tech2. Und ob das Problem dann beseitigt ist, weiß ich auch nicht. Wie beschrieben, wenn er läuft, läuft er super gut.
-
Warmer Diesel springt schlecht an
Das AGR ist mit dem Saugrohr erneuert worden, vor ca. 10.000km. In dem Bereich kann der Fehler also nicht liegen. Ob die Pumpe anspringt kläre ich morgen, da der Wagen in der Werkstatt ist. Ich habe noch eine andere Fehlervermutung: Die Eingabe der neuen Injektoren in den Bordcomputer ist fehlerhaft. Evtl. geht das nur mit Tech2 und SAAB-Software. Morgen weiß ich mehr! Danke Euch allen - gut zu wissen, dass ich mir nicht alleine Gedanken mache.
-
Warmer Diesel springt schlecht an
Ich glaube auch eher an einen Defekt in der Dieselzufuhr. Ich habe die Werkstatt gebeten, den Druck mal zu messen, habe aber noch kein Ergebnis. Vor allem sollen sie auch prüfen, ob die Dieselpumpe anspringt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Aber sie tun sich etwas schwer... Zunächst mal Danke für Euere Tipps
-
Warmer Diesel springt schlecht an
Es sind überarbeitete Injektoren mit Bosch-Prüfbericht verbaut worden, die Leckölmenge ist in Ordnung. Drallklappen sind neu (komplette Brücke). Kompression wurde noch nicht geprüft. Wenn der Motor läuft, läuft er sehr gut umnd ruhig: zieht gut, wenig Verbrauch. Die Injektoren wurden gewechselt, weil der Verbrauch plötzlich erhöht war und die Leckölmenge bei einem Injektor abweichend von den anderen sehr hoch war.
-
Warmer Diesel springt schlecht an
Hallo, mein 1,9 TID sprang seit einiger Zeit schlecht an, wenn er warm war -je wärmer- je schlechter. Außerdem war der Dieselverbrauch erhöht. Die Messung der Injektoren ergab einen Defekt an einem Inlektor. Alle Injektoren wurden gewechselt und "angelernt". Jetzt springt er auch im kalten Zustand schwer an, im warmen, kurz nach dem Abschalten (5-8 Min) gar nicht mehr. Was kann der Fehler sein? Kennt das jemand von Euch?
-
Umbau auf innenbelüftete Bremsen hinten
Das hilft mir schon sehr! Kann ich vorne auch die Ankerbleche vom Vectra nehmen, dann brauche ich nichts umarbeiten.
-
Umbau auf innenbelüftete Bremsen hinten
Ich habe da einige ganz praktische Fragen: 1. Ich habe bei meinem 9-5 1,9 TID Kombi von 2009 festgestellt, dass die Bremse bei mehrmaligem Bremsen doch schnell nachlässt (obwohl ich eher zurückhaltend fahre). Beim Nachschauen habe ich gesehen, dass er die 288- Bremsscheiben hat (15 Zoll)! Das hat mich arg irritiert, zumal mein "Alter" von 2005 mit nur 120Ps bereits die 308- Bremsscheiben (16 Zoll) hatte. Jetzt will ich die umrüsten, das müsste ja über die ältere Anlage des 3,0 TID oder die Anlage des Vectra C 3,0D gehen. Neben Bremssattelhalter, Bremssättel, Scheiben und Staubschutzplatte brauche ich auch die Bremsschläuche, richtig? 2. Da ich viel mit dem Anhänger fahre, überlege ich die hintere Bremse auf eine innenbelüftete "aufzurüsten". Da bietet sich die Anlage aus dem 3,0 TID an. Aber was muss ich alles umbauen? M.W. hat die innenbelüftete Anlage eine andere Art der Handbremse (keine eigenen Backen). Muss ich neben Bremssattel, Bremssattelhalter, Staubschutzplatte und Bremsschlauch auch die komplette Handbremse incl. Halter und Seil umbauen?
-
Serviceintervalle zurücksetzen
Also mein 9-5 Bj. 2009 1,9 TID will die Servicemeldung nicht hergeben! Alle Tricks helfen nicht, die beim "Alten" gingen. OBD2 geht auch nicht (keine Fehlermeldung). Was tun? die Anzeige nervt und geht auch nach Wochen nicht aus!