Alle Beiträge von Gemini56
-
Bosch Lambdasonde Hilfe
Müsste ich das nicht hören, wenn die Krümmerdichtung nicht mehr dicht ist?
-
Bosch Lambdasonde Hilfe
So, ich habe mich an Eure Ratschläge gehalten, aus dem EPC die richtige Teilenummer (4660494) gezogen und nach der passenden kompletten Bosch-Lambdasonde gesucht. Und bin bei der gelandet, die ich am Anfang genannt habe (Bosch 0 258 986 60). Habe mal Fotos der Sonde hochgeladen wg. des Steckers.
-
Bosch Lambdasonde Hilfe
Seit gestern begrüßt mich mein Wägelchen mit den Fehlern 0130/0131. Ich gehe bei meinem halbwissen davon aus, dass die Lambdasonde ersetzt werden will (derzeitiger KM-Stand: 392.000) Nun finde ich bei Sk....x eine von Bosch für 124,91€. Unter Dap...o.de kostet die Bosch Regelsonde vor Kat 45,40€ . Universalsonden von Bosch liegen bei ca. 34,-€ Kann ich davon ausgehen, dass beide (Ska...x & Dap...o) das gleiche anbieten? Eine "Saab"-Sonde gibt es nicht (gabs wohl auch nie) Danke für Eure Infos
-
Grüner Stecker / schwarzer Stecker Poti Sitzheizung
...oder so, geht einfacher, wenn man kein verkleidungs-werkzeug hat und nur die Klammern fürs Radio. Mit "normalen" Schraubendrehern besteht die Gefahr des Zerkratzens. Danke klaus für diesen Hinweis. Hab nicht daran gedacht.
-
Grüner Stecker / schwarzer Stecker Poti Sitzheizung
- Grüner Stecker / schwarzer Stecker Poti Sitzheizung
Dann wird das try and error Verfahren eingesetzt. Mal schauen, wann ich das mache. Momentan herrschen hier 18° Hochsommertemperatur bei 10% Luftfeuchte, da klappts nicht so recht mit den Sitzheizungen weil die schwarzen Ledersitze von der Sonne schon sehr warm gestrahlt werden. Apropos: Gibts bei unseren 9K-Sitzheizungen eigentlich irgendeine Art von Temperatur- und/oder Sitzbelegungserkennung. Meine mich erinnern zu können, dass es einmal beim 9k so ein Schutz gab, dass man nur bis 10° Aussentemperatur die Sitzheizungen einsetzen konnte.- Grüner Stecker / schwarzer Stecker Poti Sitzheizung
Hallo Wolfram, zum Ausbauen einfach die AC-Steuerung vorsichtig aus dem Armaturenbrett heraushebeln (am besten mit einem Plastik). Dann lassen sich ganz einfach die beiden Potis von hinten herausdrücken. Grüße Bernd- Grüner Stecker / schwarzer Stecker Poti Sitzheizung
Hallo miteinander, heute morgen war es endlich temperaturtechnisch soweit einmal die Sitzheizung auszuprobieren. Leider hatte ich keinen Erfolg. Also - in für mich Doppellinkshänder - machbarem Vorgehen zuerst die Sicherung geprüft: In Ordnung. Unter den Sitzen sehe ich jetzt nix was ungewöhnlich wäre. Dann habe ich die beiden Einstell-Schalter ausgebaut und gegeneinander ausgetauscht. Danach ging die Heizung auf der Beifahrerseite, aber eher schwach. Ich gehe also davon aus, dass diese Schalter die Wurzel des Übels sind, auch weil keinerlei Beleuchtung mehr vorhanden ist. Die werde ich also einen nach dem anderen austauschen. meine Frage nun: Die Anschlussstecker im Armaturenbrett haben verschiedene Farben. Grün und schwarz (siehe Foto). Könnte mich bitte jemand darüber aufklären ob diese unterschiedlichen Farben die einzelnen Seiten bezeichnen oder obs einfach zufällig wäre. Danke für die Hilfe.- Stromlaufpläne als PDF
Hallo miteinander, nachdem die Links zu Stromlaufplänen hier im Forum immer "nur" einzelne Teile abbildeten habe ich heute durch Zufall ein komplettes PDF-File gefunden, die gerne abgespeichert werden kann und so dem Interessierten auch offline zur Verfügung stehen könnte. 9000wiringdiagrams.pdf- Und schon wieder durch die HU/AU ...
- Drosselklappe - Luftzufuhr - Knie
sorry, nicht "de" sondern "eu" Link hab ich geändert- Drosselklappe - Luftzufuhr - Knie
Schau mal bei www.Novanox-shop.eu. Bin mir aber nicht sicher ob die passende Größe vorrätig ist.- Reifenempfehlung 205/55/R16
Ich bin bisher mit Nokian.Reifen im wahrsten Sinne des Wortes immer gut gefahren. Bei der Reifenwahl ist bei mir die 1. Priorität immer die Nasshaftung. Dezibel sind zweitrangig und den Verbrauch bestimme ich mit dem Gasfuss und nicht mit den Reifen.- Das Ei....
Das wäre eine gute Idee. JEtzt aber gehts erstmal eine Woche nach Brandenburg in Urlaub. Danach sehen wir weiter.- Das Ei....
Wenn es hier im Raum Nürnberg nur einen anderen Saabisten gäbe.....muss mal in die hilfeliste sehen ob ich einen freundlichen Foristen finde, der mir das machen könnte.- Das Ei....
So, mein "gutes" Ei hat die gleiche Frequenz wie das "schlechte" Ei. Gerade entlädt sich ein Gewitter über uns. Werde morgen den Tip mit dem händischen Öffnen und Schliessen der vorderen Türen und des Kofferraums probieren.- Das Ei....
- Das Ei....
Das mit dem US-MArkt hab ich auch erst gedacht. Aber dann müsste der Aufkleber auf dem Batteriefach keinen "Bundesadler" zeigen. Oder täusche ich mich?- Das Ei....
Das werd ich mal ausprobieren und berichten!- Das Ei....
Das Ei habe ich beim Kauf, neben einigen anderen brauchbaren Ersatzteilen, dazubekommen.- Das Ei....
Ich habe mich etwas verkürzt ausgedrückt: Das Ei wurde erfolgreich angelernt und im Tech2 auch registriert. Aber auch durch mehrfachen Tausch gegen andere, neue, Batterien war mein Wägelchen nicht zu einer Zusammenarbeit zu überreden. Die Aktion beim FSH war dann auch kostenlos, oder umsonst () Habe zu Hause alle Kontakte gereinigt. Das Innenleben sieht aus wie neu. Die Batterien sitzen fest. Die Taster funktionieren, die Lämpchen leuchten beide je nach Anforderung.- Das Ei....
Hallo miteinander, die letzte Aktion bevor ich mit der Saabine in Urlaub fahre war das 2. Funkei anlernen zu lassen, damit ich einen Ersatz habe im Fall der Fälle. Also, neue Batterien rein und ab zum FSH. Der hat auch alles so hinbekommen, wie es sein soll. NUR: Am Auto bewegt sich nix. Weder Türöffner noch Kofferraum haben Lust sich zu öffnen.... Mit der "ersten" FFB, die eigentlich eine ältere ist, funktioniert alles bestens. Bei dieser zweiten sind sowohl die Symbole auf den Tasten als auch der BZT-Aufkleber noch zu sehen. Frage: Was mache ich falsch? Danke für die Hilfe - ich glaube schon, dass irgendjemand eine Lösung dafür hat. Wie eigentlich immer hier.- Geräusche beim Start - Anlasser. GELÖST
ist von Liqui-Molly und heißt ganz einfach "Hydrostößel-Additiv" https://produkte.liqui-moly.de/hydrostoessel-additiv-1.html kaufen kann man das in nahezu jedem Autoteile-Laden, sogar bei "Kaufland" gibts das.- Geräusche beim Start - Anlasser. GELÖST
Meiner bescheidenen Meinung nach kommt das Rasseln mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Hydrostößeln, die auch dem Verschleiß ausgesetzt sind und irgendwann nicht mehr ganz so dicht sind, wie sie eigentlich sollten. Manchmal hiflt ein "Hydrostößel-Additiv". Gibt aber: 1. Keine Garantie dafür und 2. mit Sicherheit viel Widerspruch dazu. Habs mal bei einem 9-3 probiert. Der rasselte auch beim Anlassen. 1 Döschen Additiv ins Öl, etliche Kilometer gefahren und dann war das Rasseln bis heute verschwunden. (Die Aktion war vor ca. 7 Monaten)- Zündschlüssel nicht nur in „P“ abziehbar
Ist mir heute passiert. Schlüssel war auf "Zündung", ich hab nicht richtig hingesehen und den Schlüssel abziehen können. WFS hat geblinkt. Ansonsten startet das Auto völlig problemlos. Sollte ich mich auf einen weiteren Austausch eines Teils einstellen? - Grüner Stecker / schwarzer Stecker Poti Sitzheizung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.