Zum Inhalt springen

Gemini56

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gemini56

  1. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    :confused:Verwirr:confused: eigentlich steht auf meinem Ausdruck "P1641 Vehicle Security System. No Code from VSS/Twice" Bin ich so verqueer oder spielt da die Benzinpumpe auch mit rein?
  2. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Selbstverständlich hab ich das "Starten mit WFS" gemacht. Hab mich aber, glaube ich, schon daran gewöhnt immer vorher auf das Lämpchen zu achten.
  3. Gemini56 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Mein "nagelneues" LPG-Saabinchen hab ich heute bei meinem Schrauber gehabt. Eigentlich nur, um die Winterräder einzulagern. Dabei habe ich mir auch einmal den Compter anschliessen lassen. Dass mein MY97 9k mit einem "normalen" (aber doch mit ca. 3.500,-€ recht teuren) Allerweltssystem ausgelesen werden kann hat mich positiv gestimmt. Zwei Fehlermeldung kamen dabei heraus: P0130 Front Heated Oxygen Sensor und P1641 No code from VSS/Twice Der erste Fehler wird auch im Mäusekino angezeigt (Check Engine). Nach meinen Infos kommt diese Fehlermeldung daher, dass beim Gasbetrieb die Benzinpumpe nicht läuft. Und natürlich passt das dem Steuergerät nicht. Schwupps die Meldung. Frage an Tüftler und dergleichen: Gibt es dafür eine Lösung. Oder ist es eventuell doch sinnvoller erstmal die Lambdasonde zu wechseln und zu sehen was passiert? Bei der 2. Meldung hab ich gar keinen Plan und auch hier im Forum nix gefunden was ich als technischer Doppellinkshändler verstehen würde. Vielen Dank für zukünftige Infos.
  4. So, heute habe ich mein Schätzchen abgeholt und 400 km nach Hause gefahren. Ohne Murren, Verschlucken oder sonstige Ärgerlichkeiten hat er die Strecke hinter sich gebracht. Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit "Saabinchen"
  5. Hier im Forum sind Übersichten gepostet wie das angehängte, ist aber leider nicht die TSN 372 aufgeführt. 373, 374 schon. Evtl. flattert eine zweite übersicht noch hier herum. Wichtig: Der untere Teil mit den Unterschriften muss unbedingt drauf sein, sonst wird es nicht akzeptiert. (Und auf der Zulassungsstelle muss man auch wohlgesonnen sein....;-) saab_9000_euro_umschl_sselung.pdf
  6. [quote= Rückruf erfolgte prompt. Es handelt sich nach Aussage Skandix bei beiden Artikelnummern um ein und dasselbe Teil das zu unterschiedlichen Preisen geführt wird. Man wird den Fehler im Onlineshop korrigieren. Mir wurde für die nächste Bestellung ein Rabatt gewährt. --- Mir war grad langweilig und hab mal bei Sk....x nachgesehen. Preise immer noch unterschiedlich, aber das billigere Ventil ist jetzt nur noch für den 6Zylinder passend. Die 4-Zylinder brauchen die teuerer Variante.
  7. Ist mir schon klar, dass die Bilder nicht aus einem Auto stammen. Sondern aus dem 1997er Prospekt. Und damit alles seine Richtigkeit hat, der Innenraum vom Aero laut Prospektbeschreibung
  8. Gibt es so nicht mehr, weil diese Bilder aus dem 97er Prospekt. Aber das wär mein absoluter Traum
  9. oha, wäre ein großer minuspunkt....
  10. Beim Suchen als Ersatz für das verbaute Blaupunkt Orlando DJ in meinem 9000er ist mir dieses Radio untergekommen: https://www.caraudio24.de/Autoradios/Blaupunkt/Blaupunkt-Bremen-SQR-46-DAB-MP3-Autoradio-mit-Bluetooth-DAB-USB-SD-iPod-AUX-IN::36007.html Vielleicht gibt es ja die eine oder andere Meinung dazu, auch und gerade obs mit den Anschlüssen klappen könnte.
  11. Was man nicht alles macht für den häuslichen Frieden Da würde ich die Taler lieber in helleres Ledergestühl investieren anstelle der verbauten schwarzen Sitze.... (Dies dann ohne Absegnung durch die Regierung)
  12. Das mit dem Ratschenkasten ist in der Tat am sinnvollsten. Passt auch noch ins Köfferchen für die Bahnfahrt am Sonntag und bleibt dann gleich drin.
  13. ISt vielleicht ne dumme Frage: Welchen Schraubendreher benötige ich für die Zündkassette (rot) bei einem 1997er Saab 9000 2.3 turbo? Mein 9-3 II hat keine Kassette, deshalb. Am Sonntag hole ich meinen "neuen" Saab 9000 inkl. 2. Kassette ab und im Fall der Fälle sollte ich die ja schon auch unterwegs wechseln können, wenn nötig. Danke für Eure Antworten - und den Spott halte ich aus:ciao:
  14. Soeben eingescant und schon hier im Forum.... Als PDF hier angehängt. Da Dateigröße als eine Datei im "normalen" PDF Format ca. 44 MB groß ist, habe ich sie als Web-Dokument gespeichert. Wer bessere Qualität möchte, dem kann ich die Standard-PDF gerne zusenden (wenn dies erlaubt ist). Dann bitte PN --- Bei Bedarf bitte ins Archiv verschieben. Danke --- zubehör900_9000 01_09_1996web.pdf
  15. :rolleyes:ohhh ja:rolleyes:
  16. ...folieren...du bringst mich auf dumme Gedanken...meine bessere Hälfte wollte schon immer mal ein rotes Auto...aber rote Saabs sind extrem selten. Nür schwarz, dunkelblau, grau, etc. Immer so trist das Ganze:smile:
  17. Habe mal irgendwo gelesen, dass roter Autolack besser gegen Rost schützt, aber langsam ausbleicht. Soll wohl an gewissen Lackbestandteilen (Cadmium? Kupfer?) liegen.
  18. Die sind leider im Prospekt nicht abgebildet. Am Sonntag werde ich wohl mal den Prospekt komplett einscannen und hier einstellen.
  19. In der Tat, der ist ausgesprochen schön anzusehen.
  20. -Bitte bei Bedarf in's Archiv verschieben- Habe die Zubehörpreisliste wie oben erwähnt als PDF und möchte sie hier einstellen. Zubehör Preisliste 01_09_1996_Seite1.pdf Zubehör Preisliste 01_09_1996_Seite 2.pdf
  21. ...bin mir jetzt nich so sicher, ob es hierher gehört oder in einen anderen Bereich... Beim Durchlesen der Bedienungsanleitung des 9K ist mir aufgefallen, dass dort mit keiner Zeile die Nebelscheinwerfer, die verbaut sind, erwähnt werden. Hab erst im EPC herausgefunden, dass es H3 Birnen sind. Die Anleitung ist für das 97er Modell.
  22. Ja hat sich wirklich gelohnt. Bisher hab ich mich immer davor gescheut solche Strecken wg Fahrzeugbesichtigung. Wird sich in Zukunft ändern. PS Der Verkäufer des 9k ist genauso weit gefahren für seinen "neuen" 9-5er
  23. Und weil ich ja jetzt einen LPG-Saab habe gibt's den hier jetzt in e..y-kleinanzeigen: VERSCHOBEN IN MARKTPLATZ "SONSTIGES"
  24. So, nach 800km Tour bin ich jetzt (wirklich) glücklicher Besitzer eines 1996 (MJ97) 2.3T CS in Scarabäusgrün mit schwarzem Leder. Die Besichtigung in Paderborn ergab folgendes: Seeeehr freundlicher, entgegenkommender und kommunikativer Verkäufer, der sich auch mit seinem Saab sehr gut auskennt und mir alles berichtete. Der Saab selbst steht für sein Alter, den KM-Stand und den verlangten Preis sehr gut da. Technisch absolut top. Keinerlei Störgeräusche im Stand und während der Fahrt, das Automatikgetriebe schaltet butterweich ohne merkbares Ruckeln oder dergleichen. Karrosserie nur am hinteren rechten Radlauf behandlungsbdürftig, Scheibenrahmen noch absolut in Ordnung (Erstscheibe drin). Endspitzen bereits gerichtet. Weiter keinen wirklichen Rost im und am Fahrzeug gefunden. Ich freue mich auf den Wagen und erlaube mir, mich bei Fragen hier im Forum zu melden und auf Hilfe zu hoffen, wenn nötig.
  25. Ich werde am Montag von meinem Ausflug nach Paderborn berichten. Vielen lieben Dank für all die Hinweise, Tipps, Ratschläge und ich hoffe ich werde sie alle berücksichtigen können.... Eines ist aber sicher: bisher war alles, was ich in den letzten Jahren hier gelesen habe, seeeehr hilfreich und haben meine Liebe zu Saab stetig weiter wachsen lassen. Trotz meines kunterbunten Parkplatzes steht der derzeitige 9-3 II aus 2005 an allererster Stelle. Wird sich eventuell jetzt ändern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.