Zum Inhalt springen

phileas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phileas

  1. Hallo. Auf den Kaufpreis kommen noch Zoll und Märchensteuer. Macht zusammen 29 %. Wichtig : Eine korrekte Rechnung mitschicken lassen. Der Zoll hat sonst das Recht die Ware zu schätzen. Und die legen den inländischen Preis zugrunde.
  2. Ich kann mich dem nur anschließen. Die Sache war super organisiert.
  3. Die negative Erfahrung mit einer Opel Werkstatt habe ich auch schon mal gemacht. Die können nur 08/15.
  4. Das ist recht üppig. 50,-- € ist doch ein bisschen optimistisch, oder ? 2300 Cesky Korun sind ca. 92,00 €. Der Wechselkurs hat sich in den letzten Jahren bei ca. 25 CZK für 1,00 € eingependelt. Die Region ist allerdings sehenswert. Wenn man aber eine Tour durch die CZ macht, muss man die Bäder gesehen haben. Karlsbad, Franzenbad und mein Favorit : Marienbad. Tanken lohnt sich nur noch für Benziner. Diesel ist teilweise teurer als in Deutschland.
  5. Wie sind die Preise in diesem Jahr ?? Dann hat man schon mal einen Anhaltspunkt.
  6. phileas hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Barum Reifen sich nach 2 Jahren auflöst ist absoluter Quatsch ! Dann müssten sich Michelin und Bridgestone auch auflösen. Die werden im Barum Werk hergestellt.
  7. Wo ist jetzt der Aufreger ?? Ich sehe keinen. Ob die Teile nun vor dem Treffen per Mail angeboten werden oder nicht spielt doch keine Rolle. Und ob die hier Anbietenden die Teile vor dem Treffen schon an den Mann bringen ist auch egal. Es sei denn, der Neid hat bei einigen eine Rolle in dem Spiel. Zu bedenken gebe ich, dass die Teile gelagert werden müssen und den jetztigen Eigentümern auch Geld gekostet haben. Denn auch hier gilt der Grundsatz von Nachfrage und Angebot. Wenn jemand hier im Forum nach einem Ersatzteil fragt, wird man zu 85 % auf Ebay und Konsorten verwiesen. Dann meist noch im Ausland. Der kürzeste Weg wäre doch erst mal in den SAAB Foren zu suchen. Ich selbst suche auch noch ein paar Teile und werde mir auf dem Treffen Ratschläge holen wie und wo man an ältere Teile kommt.
  8. Ist außer mir noch jemand vom Niederrhein bei den 101 Teilnehmern ??
  9. Sch.... Termin verpasst. Oder geht noch was?? Gerne eines in XXL.
  10. Für ein Meeting sicherlich eine Weltreise.
  11. Nur für ein Meeting zu weit. Fliegen ? Basel ? Flughafen ? Wo in den Flieger steigen ? Frankfurt ? Dann kann ich auch gleich mit dem Auto an die schweizer Grenze fahren. Eine Tour Nordkap usw. finde ich ein bisschen zu kalt. Wärmere Gefilde finde ich besser. Eine Italien Tour könnte ich mir vorstellen. Gardasee, Adria, Kalabrien, Sizilien, Sardinien. Das natürlich im Sommer und mit dem Cabrio.
  12. Hallo. Interesse ist schon vorhanden. Reizvoll ist es sicher auch. ABER: Für ein Meeting vom Niederrhein an den Oberrhein ist schon ein bisschen weit. Ich habe sogar zwei Auto's, aber beide für solche Sachen nicht geeignet.
  13. Hallo. @Nachtflug Da Schweden in der EU ist muss er die Märchensteuer in Schweden zahlen. Zoll fällt keiner an. Möglichkeit für Gewerbetreibende : Vom Verkäufer eine Rechnung ohne schwedische MwSt ausstellen lassen mit dem Hinweis, dass diese in DE zu zahlen ist. Wer 300,00 EUR für eine Verzollung zahlt ist selbst schuld. Der Normalpreis liegt bei ca. 100,00 EUR. Allerdings fällt keine Verzollung an. Wer sich aus Drittländern eine Fahrzeug importieren will (Beispiel USA) zahlt den Kaufpreis excl. Tax (am. MwSt.), Transportkosten + 10 % Zoll und 19 % dt. MwSt. Zu beachten ist, dass der Kaufpreis plus Transportkosten den Wert für die Berechnung des Zolls und der MwSt. ergeben. Ist alles O.K. erhält man vom Zoll eine Unbedenklichkeiterklärung für den TÜV. Ich arbeite schon fast 30 Jahre in der Branche und unsere Firma hat Büros in Hamburg,Antwerpen und Rotterdam. Wer Dir 300,00 EUR abgenommen hat, hat Dich über den Tisch gezogen.
  14. 9-3 I 2.0t Cabrio SE / Bj. 2000
  15. Urlaub ??? Ich mache meinen Urlaub in Italien, USA oder auch mal Spanien. Ich habe 20 Jahre in der Oberpfalz direkt an der CZ Grenze gewohnt. Die Deutschen, die in Grenznähe wohnen fahren noch nicht mal zum tanken rüber. Die Grenzgänger kommen von weiter her. Schwandorf, Cham, Weiden. An den Wochenden werden die Vietnamesenmärkte mit ihren ganzen Plagiaten belagert. Ich denke, das sagt alles. Sicherlich gibt es herrliche Ecken dort (z.B. Marienbad), aber nicht gerade da wo "nad Labem" dran steht. Da denke ich eher an die dreckige Industrie dort.
  16. Chesky Republicy - Nee, danke.
  17. Ich habe eher ein anderes Problem. Mein Cabrio steht auch nachts draußen. Da machen es sich des öfteren Katzen auf dem Dach gemütlich. Dementsprend sieht dann das Verdeck aus. Die Katzenhaare pappen wie Pech am Verdeck. Gibt's da ein Allheilmittel oder so.
  18. Hi Ralf, dann weisst Du ja auch, was falsch war, wenn das Ding nicht läuft. Ich habe extrem schlechte Erfahrungen mit Gasanlagen und deren Verkäufer gemacht. Es werden für teuer Geld Re-importierte Anlagen als Originale für den deutschen Markt verkauft. Dies erfährt der Käufer erst, wenn es Probleme gibt und (wie in meinem Fall ) die deutsche Vertretung des Herstellers kontaktiert wird. Denn Gasanlage ist nicht gleich Gasanlage. Mir ist das heute egal. Ich fahre diese großen Strecken nicht (40.000 km jährlich) mehr und habe mir ein kleineres Auto für alle Tage zugelegt. Eine Gasanlage kommt mir in kein Auto mehr. Mein SAAB wird nur im Frühjahr für ein halbes Jahr herausgeholt. Ein Kübelwagen (VW,AUDI,SEAT,SKODA usw.) ist es egal mit was sie angetrieben wird. Gruß Phileas
  19. Für manche gibt es Adapter. Für Kenwood wird's schon schwieriger. Kenwood hat mich an deren Hersteller verwiesen. Dieser hat mir mitgeteilt, dass er nur für SAAB 9-3 ab Bj. 2006 produziert. Aber ich habe ja einen Fachmann.
  20. Meine Erfahrungen mit Gaslanlagen haben mich gelehrt, darauf zu verzichten. Es kann richtig teuer werden. Die Anbieter mit "Spezialausbildung" bauen in jedes Fahrzeug eine Gasanlage ein. Auch wenn ein Fahrzeug das nicht verträgt. Oder es werden keine Originalanlagen eingebaut. Man verdient ja nicht schlecht daran. Eine vernünftige Anlage kostet heutzutage min. 2.500,00 Eurönchen. Alles was darunter liegt (1.500,00 € usw. ) ist Kinderkram und Re-Exporte aus Tschechien oder Polen. Die anschließenden Wartungen und Reparaturen nicht zu vergessen. Die zusätzliche Gefahr an Teilen des Auto's Schaden zu nehmen die nicht direkt zur Gasanlage gehören, erhöht sich ebenfalls. Den Anschaffungspreis hat man bei den heutigen Spritpreisen (1,60 €) nach 20.000 KM herausgefahren. Wer die im Jahr fährt (oder mehr) kann besser auf einen Diesel umsteigen. Die heutigen Dieselmotoren sind in der Regel mit 6,5 L zufrieden. Für mich gilt : Gasanlage; Nie wieder.
  21. Hallo. das eine Problem ist wohl der Schacht. Das andere Problem ist der Adapter. Ich glaube nicht, das es noch Kabelstränge "am Stück" zu kaufen gibt, die das ermöglichen. Da muss schon ein Fachmann ran. Sobald mein Cabrio den Winterschlaf aus hat, werde ich das mal probieren. Ich habe noch ein Kenwood Multikulti Gerät. Smartphone oder mobile Navi. Die Dinger werden irgendwo an die Scheibe gepappt und sehen schrecklich aus. Nebenbei bedarf es großer Anstrengung die runden Kringel von der Scheibe wieder zu entfernen.
  22. phileas hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da mache ich mir das einfacher. Ich rufe meinen SAAB Händler (Ja, den gibt es noch !!) an und frage ihn, ob er das von mir benötigte Teil hat. Entweder er hat das Teil, oder er bestellt es mir. Ich bekomme dann 1 Jahr Garantie auf das Ersatzteil. Da er dann den Einbau macht und keine Opel Schrauber ist es wohl ein bisschen teurer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.