Zum Inhalt springen

dstar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dstar

  1. Hab auch schonn Welche gesehen, die waren mit Sikaflex für die Ewigkeit verbunden. Ganz scheußliche Dinger... sind aber nicht bei jeder Bodenwelle rausgefallen:biggrin:
  2. Und warum hab ich dann Sessel aus Kuh-Leder? ;-) Na, hab heut mal auf 300km das SD aufgelassen. Es geht ja so langsam...
  3. dstar hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Nicht schön, aber sollte doch zu richten sein!?
  4. Ähem, wie beruhigend. An dem Geruch des Zeugs sollten die unbedingt noch feilen. So Leder, Lemmon oder Apfel.
  5. Wann verliert FluidFilm eigentlich seinen penetranten Geruch? Bereue langsam, gewisse Stellen damit befleckt zu haben. Vermisse meinen bevorzugten Hauch von Lederfett in der Luft.
  6. dstar hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zugegeben, allerdings die Einzige, wo ich bisher welchen endeckt habe.
  7. dstar hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So läuft wieder und die Windgeräusche sind auch weg. Die Dichtung gehörte tatsächlich mit der Rinne nach oben. Ich kann übrigens nur jedem, der das Dach noch nie draussen hatte raten, dass Ding unbedingt abzubauen, und die Flächen zwischen denen die Dichtung liegt, gründlich zu reinigen und konservieren! Da nistet sich der Rost ratzputz ein, und das Schiebedach gammelt von innen nach aussen.
  8. dstar hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um wegen Kleinram keinen neuen Thread aufzumachen, häng ich mich mal mit rein. Kann mir mal bitte jemand verraten, wie rum die Gummidichtung nun Original kommt? Bei meinem Spender-Dach war das Gummi mit dem U- Profil nach oben eingebaut. Also auch so wie ein U. Allerdings sagte mir die Logik, das U nach unten. Sonst steht da ja das Wasser drin und läuft zwischen. Deckel und und den Rahmen, wo die Dichtung eingeklemmt ist. Genauso sah es nach lösen der xx Schrauben auch aus. Lecker Rost. Nu ist es aber so, dass die Dichtung im vorderen Bereich am Dach nicht wirklich schliesst. Also von Innen kann man schön sehen,dass in den Ecken reichlich Licht von oben ins Dach fällt. Der Wind pfeift da auch recht heftig bei höheren Geschwindigkeiten rein. Ist das Normal, oder kommt die Dichtung tatsächlich anders rum, um an zwei Stellen anzuliegen? Also es geht um die Dichtung an der oberen Platte eine E-Schiebedachs! Weiterhin habe ich das Problem, dass nach einigen Tagen super Funktion, das Dach jetzt nur noch bei Fahrt öffnet, aber wiederum bei Fahrt nicht völlig schließt (ca.1mm fehlt) Hat irgendwer nen Tipp, bevor ich wutendbrannt die Hebe-Klötzer hin und her positionier? ;-) Danke, Christian
  9. Dann da Kürzen und neu umbördeln/lassen. Da auf der anderen Seite ein flexibeler Schlauch ist, jucken 1-2cm nicht. Wenn Du kein Werkzeug zum Bördeln hast, geh mal zu ner Firma die mit Hydraulikleitungen zu tun haben. Alternativ können das auch einige Heizungs-/Rohrklempner machen. Einige alteingesessen KFZ Buden haben auch die Möglichkeit. Dauert keine 2 Minuten. Hydraulikbuden basteln Dir notfalls jede x-beliebige Leitung nach!
  10. Lass mich raten, an der Pumpe abgerissen? Wenn ja, dann kannst Du das Ende neu umbördeln (lassen). Durch den O-Ring ist das wieder dicht. Selber gerade gemacht. Wenn er ein Loch hat, also durchgescheuert ist, dann las das Ding schweissen. Kostet nen Fünfer. Sollte Aluminium sein.
  11. Kurzes Update zu meiner Sache. Neuer Nehmer nach ca. 5 Monaten Fahrzeit und nem knappen Jahr rumstehen undicht... Grrr Wieviel mm waren das mit dem Ring der Kupplung noch... 4mm?
  12. Hmm, gerade mal telefoniert, scheint wohl nur beim Nehmer vom 9000 der Fall gewsen zu sein. Na, werd erstmal irgendwie versuchen, die Kiste von der Sraße zu holen. Eventuell leckt ja auch nur die Leitung und schreit nach Ersatz. Könnte die mal ordentlich trocken pudern und beobachten obs nässt.
  13. Hallo, häng mich hier mal kurz mit rein. Wäre es möglich, dass es mal ne Charge von neuen Nehmerzylindern (Flenner) gab, welche nicht ganz i.O waren? Ich glaub, ich hab hier irgendwo mal sowas vernommen. Hatte meinen Geber und Nehmer vor ca.5-6TKM neu gemacht, und nu steh ich wieder ohne Druck da, bekomm keinen Gang rein. Leichter Verlust DOT im Behälter war zu sehen. Entlüftet hatte ich, nach einiger Standzeit, gerade vor 6 Wochen. Leider sieht man bei dem Wetter ja auch nicht, ob- und wo die Suppe raustropft. Ist alles gleichmäßig eingematscht... Gibt das noch nen anderen verdächtigen Übeltäter, für den Flüssigkeits-/Druckverlust? Wenn ich an das bevorstehendeTheater vom Nehmerwechsel denke, wird mir bei den momentanen Temperaturen schon wieder ganz anders.... Christian
  14. Wenn es schon etwas mehr können darf, und trotzdem noch gut ins Gesammtbild passen soll, dann schau Dir mal paar ältere Sachen von Alpine an. Viele haben passende grüne Illu, und sehen trotz mp3 und Co. schön Oldschool aus. Hab jetzt über die Jahre mein 5. Alpine drin, und kann mich über unpassende Optik immer noch nicht beklagen. Zu den Vorteilen wie Laufzeitenkorrektur, welche im 900 eigentlich ein Muss ist, sag ich jetzt mal nix. Aber dafür gibts ja notfalls auch externe Prozessoren.
  15. Danke, an sowas in etwa dachte ich schon mal.
  16. Bei Faustformeln schon, aber paar kleine Fahrzeugspezifische Unterschiede gibt es doch schon!? Sonst wäre ja z.B. die Umrüstung auf die 9k Bremse überflüssig. Und nach meiner Erfahrung ist der Bremsweg meines Saab doch erheblich länger als bei nem neuen Audi.
  17. Hallo, hat eventuell Jemand belegbare Daten zur Leistung der Serienbremsanlage des 900 Turbo? Werksangaben zur Verzögerung etc. Gern auch eigene Erfahrungen bei Vollbremsungen über 60 km/h Ich hab hier ein Gutachten, welches den alten 900er mit mittleren Verzögerungen von 7,5 bis 8 wie bei modernen Fahrzeugen ansetzt. Und das mag ich gar nicht glauben. Christian
  18. Den Gutachter ne Runde mit drehen lassen! Bringt nen Tausender extra:biggrin: Ich schreib aus Erfahrung...
  19. Tach, ich hab jetzt Vredestein Sportrac 3 drauf. Das grobe Profil mag zwar nicht Jedermann zusagen, aber hab bei Nässe noch keinen besseren Reifen erlebt! Auch trocken Super - Hat am WE wegen stehendem Reh auf der Autobahn den Elchtest bei ca. 140 bestanden. Lag in der Spur wie mit 50. Hätte ich mir mit einigen anderen Reifen nie getraut. Vorher hatte ich Sportrac 2. Bei regenglatter, schmieriger Bahn musste man schon manchmal recht Sinnig anfahren, aber sonst gut. Waren jedoch nach 30TKM vorne ganz schön runter. Kann aber auch an der Spur gelegen haben... Mal schauen, wie lange die 3er mit neu justiertem Fahrwerk halten Christian
  20. dstar hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei ausgebautem Schaltknüppel schlägst Du das Leder passend nach innen um, und fixierst dann in der Nut mittels kleinem Kabelbinder oder Bindedraht. Sitzt 1A. Edit: ohh, hast Du ja auch geschrieben, wieder nicht zu Ende gelesen. Genau so funktionierts.
  21. dstar hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann dauerts ja nur noch 5min
  22. dstar hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja raus und zerlegen... Ne knappe halbe Stunde Arbeit, und schön schmierig. Bisschen neues Fett tut der Murmel dann aber auch gut.
  23. dstar hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nen nagelneuen Ledersack für den Saab bekommst Du hier: http://stores.ebay.co.uk/GAITERS-BOOTS-COM Christian
  24. Noch ein Tipp zum Fensterheber, nach meiner Erfahrung brechen die Kabel direkt an den Steckern vom FH-Motor auch ganz gern mal. Schon 3mal gehabt. Hängen da noch paar Adern dran, geht er mal, dann wieder nicht u.s.w. Neu Stecker ran, fertig...
  25. dstar hat auf Steppes65's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht? Die letzten 6 die wir gewechselt haben waren nahezu Baugleich VW... Will das jetzt aber nicht verharmlosen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.