Alle Beiträge von Celloplayer
-
Beleuchtung Klima teils defekt
Jedenfalls schaltet sich das Bedienteil nicht automatisch ab wenn ein Birnchen hinüber ist.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Aber preislich noch lange so exklusiv wie in Obergünzburg.
-
Lederpflege
Bitte nicht das Leder mit Olivenöl. Wenn überhaupt, nur die Kunststoffteile behandeln. Zugegeben, bei mir hat es auch etwas Überwindung gekostet. "Back to Nature" ist in Verbindung mit Automobile etwas schwierig aber bei der Diskussion wären wir dann längst am Stammtisch gelandet.
-
Lederpflege
Aber ganz im Gegenteil. Die Oberflächen sehen aus wie neu. Nicht speckig und glänzt überhaupt nicht. Für einen 9-3er reichen 3-4 Tropfen für den ganzen Innenraum. Mein Sohn hat letztes Jahr meinen alten 9-3er geerbt (Plötzlich war „Ach, Papa Du mit Deinen alten Saabs“ kein Thema mehr) und hat als erstes geputzt. Stolz hat er mir das Resultat gezeigt und es war wirklich beeindruckend. Er hat das mit dem Olivenöl im Internet irgendwo gelesen. Man lernt nie aus. Und jetzt kriegt er ein bisschen Melkfett von mir.
-
Ich brauche eure Hilfe, es tut sich nichts mehr bei unserm 2,3 er.
Ist ein Marder bei euch unterwegs?
-
Lederpflege
Die Idee Melkfett für Ledersitze hat mich am Wochenende nicht losgelassen. Heute in der Apotheke und 250 g für 5 € gekauft. Meine Apothekerin sagte wenn etwas für das Kuheuter gut ist kann für einen Ledersitz auch nicht verkehrt sein. Danke 96iger Michel. Sonst benutze ich für den Innenraum inzwischen Olivenöl statt Cockpitpflegemittel. Absolut empfehlenswert. Das Ergebnis ist überragend und stinkt vor allem nicht.
-
Lederpflege
[mention=11318]SCB243[/mention] „Erbitterte Diskussion wegen Melkfett“? Könnte bis jetzt nicht feststellen......
-
Lederpflege
Ah jetzt! Sollte brüchig heißen. Brüchig waren nur die Sitzflächen beim ersten 9-3. Trotz Pflege. Das Problem kenne ich bei den Nachfolgern nicht. Lederpflege mit Melkfett finde ich sehr interessant! Bis jetzt habe ich die Lederzentrum Produkte benutzt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Vor allem mit dem weichen Leder im 9-5er muss man sehr hinterher sein.
-
Lederpflege
Interessehalber- was meinst du mit „brühig“?
-
Lederpflege
Ich habe im 9-3I drei verschiedene Ledervarianten jetzt erlebt. Mein erster 9-3 SE MJ 1999 hatte das glatte Leder und nach 10 Jahren und 340000 km ziemlich hinüber. Mein zweiter, MJ 2001, ein dänischer Re-Import hat Aero Leder Sitze. Keine Ahnung warum. Sehr strapazierfähig, pflegeleicht und ganz leicht strukturiert. Der Wagen hat jetzt 295000 km runter und die Sitze schauen heute noch sehr schön aus. In meinem neuesten Errungenschaft, ein 9-3 Anni BJ 2002 185 PS sind Ledersitze mit Turboaufschrift. Sehr schön, robust, strukturiert und duften heute noch nach Leder. Im meinem 9-5 SE Kombi MJ 1999 sind wiederum ganz andere Ledersitze drin. Ganz weich, sehr empfindlich und brauchen viel Zuwendung. Wie Du siehst, Saab hatte scheinbar sehr viele Varianten gehabt.
-
Welche Ausstattung habe ich?
Das müsste ein Import Fahrzeug sein. Alu-Armaturenbrett kenne ich nur beim 9-5. Cupholder gab es meines Wissens nur für den amerikanischen Markt. Saab Navi im 9-3I kenne auch so nicht, obwohl ich das Gerät schon Mal gesehen habe. Was ist im oberen Fach eingebaut? Sind did 2 Einheiten mit dem SID 2 gekoppelt? Ich weiß nicht ob man das alles hier mit elektrischen Sitzen eine bestimmte Ausstattung zuordnen kann. Vielleicht weiß jemand mehr.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Michel meint sicher 9-3I. Seine Erfahrungen decken sich mit meinen. 17 Zoll hart an der Grenze. Auf Autobahnen ein Traum. Und diese Felgen hier für mich am schönsten.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nein. Zum Glück gibt es ihn nur einmal.
-
Automatikgetriebe - Auto verschrotten?!
Nach reiflicher Überlegung habe ich gestern beschlossen mein 99er 9-5 SC zu behalten und nachgefüllt. Bei 186000km eine schwierige Entscheidung. Und, ja, würde sich morgen die Automatikgetriebe verabschieden, würde ich die auch machen lassen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sehr schade! Tut zwar nichts zur Sache aber das Auto hatte eine sehr prominente Erstbesitzerin.
-
'87er 900 Sedan turbo
Stimmt! Jetzt erinnere mich. Es gab tatsächlich eine Reinigungskassette. Natürlich nur für die die ein Radio bestellt haben. :-) Ich habe nachgeschaut- Radio Trollhättan, 2 Weg Lautsprecher vorne mit Antenne DM 750,00. Gratis dazu: Renigungskassette und der Schraubschlüssel für die Antenne mit integriertem Flaschenöffner.
-
'87er 900 Sedan turbo
Ich bilde mir ein, dass ich das Magazin doch bekommen habe. So genau weiß ich das nicht mehr. Aber eines weiß ich noch, ein Satz Fußmatten musste man sich beim Neuwagenkauf sauer erkämpfen. Dafür war er berühmt berüchtigt!
-
'87er 900 Sedan turbo
Genauso wie bei mir. 900i MY 1988. Allerdings Buchhalter mit FH und Trollhättan Radio und LZT. Ich denke die Kassette wurde vielleicht ab 1988 eingespart. Interessant auch die Mutierung vom TOP zu Saab Momente.
-
'87er 900 Sedan turbo
Da kommen richtig nostalgische Gefühle auf! Was gabs beim Take-Off-Programme für eine Audiokassette? Kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern.
-
Windschutzscheibe Steinschläge
Nicht ganz - leider. Ich hatte neulich zwei Steinschläge die sehr wohl reparierbar waren. Ein Steinschlag außerhalb und einmal innerhalb des amtlichen Sichtfelds. Laut Carglas darf ein Steinschlag im Sichtfeldbereich erst gar nicht repariert werden. Außerhalb ja. Also, neue Scheibe. Fand ich schwer nachvollziehbar, vor allem weil der Steinschlag im amtlichen Sichtfeldbereich so weit unten war, dass ich ihn gar nicht wahrgenommen habe. Der andere, oben links und knapp 3 mm außerhalb war (für mich jedenfalls) sichtbar und sehr störend. Carglas dürfte den wegen dem anderen aber nicht reparieren. Daraufhin habe ich für 16 € aus dem Internet ein Reparaturkit gekauft und selbst Hand angelegt. Kaum zu glauben, aber von beiden Steinschlägen sieht man so gut wie gar nichts mehr.
-
Windschutzscheibe Steinschläge
Richtig. Drum habe ich bei Teilkaskoschäden keine Werkstattbindung im Vertrag. Steinschlag Reparatur muss ich zwar zum Carglas aber beim Scheibenwechsel kann ich selber entscheiden wer’s macht.
-
Windschutzscheibe Steinschläge
Hier kannst Du nachlesen: https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/unfallabwicklung/steinschlag/ Teilkasko zahlt wenn es im Sichtfeld bereich ist. Carglas ist in Verbindung mit einem Scheibenwechsel hier im Forum sehr umstritten. Ich persönlich würde zu einem Saab Experten gehen. Aber das hat nicht jeder in der Nähe.
-
2Din Radio
Die Lenkradtasten benutze ich doch relativ häufig, da ich immer wieder bei längeren Fahrten zwischen Bayern 2, 4 und 5 wechsle. Lautstärketasten sowieso. Das Alpina Gerät läuft nicht über die Tasten und da wird’s schon wesentlich schwieriger zwischen die Sender zu wechseln. Linke Tastenreihe wird vom Lenkrad bedeckt und die sichtbare Tasten winzig klein. Und dann die unzählige andere Tasten mit Pfeilen, Noten und sonstige Icons. Sieht sehr schick aus aber ohne Beifahrer/in mit Bedinungsanleitung kaum zu bewältigen.
-
2Din Radio
Wie man liest kommen einige Original Radios aus unseren SAABs raus und schicke moderne Geräte werden mit viel Aufwand hineingebaut. Ich selber bin keine Ausnahme und habe in einem 9-3l ein Alpin BT Radio (ohne Navi) einbauen lassen. Das halbe Innenleben ist heraus gesägt worden und Nachfolgergerät sitzt fest und funktioniert einwandfrei. Im anderen 9-3I war bereits ein Clarion Doppel DIN Navi/Radio Gerät einfach hineingeschoben ohne Blende usw. In meinem 9-5I SC MY99 habe ich alles so gelassen wie es ist. Dafür habe ich ein Garmin BT Navi und kann alles über mein iPhone koppeln. Und jetzt muss ich eine Lanze für die SAAB Originalradio/CD/Kassette Geräte brechen. Von der Bedienung her unschlagbar. Große Knöpfe die ich blind finde und keine unzählige Menüs und Untermenüs und UnterUntermenüs die mich nur ablenken. Bei den neuen Geräten finde ich die Knöpfe viel zu klein und ein verschmiertes Touchscreen ist irgendwie auch nicht so toll. Und dann müsste man bei dem Clarion die Karten noch für teueres Geld updaten usw. Ich weiß, zum Musikhören sind die gute alte Saabgeräte inzwischen prähistorisch aber es gibt schon gute Lösungen worüber man hier im Forum ausgiebig lesen kann. Ich persönlich schiebe einfach noch meine CDs und (man wird es kaum für möglich halten) gelegentlich eine Kassette rein. Alles machbar ohne einen Blick von der Straße zu nehmen. Fazit. Altes Gerät drin lassen und ein bisschen mehr Geld für ein Navigationsgerät ausgeben. Meine E-Mails und sonstige Schreibtisch Arbeiten kann ich zu Hause erledigen. Für mich die beste Lösung.
-
Hallo aus dem Breisgau
Die 17er Felgen die Du anschaust mit ET (Offset) 49 sind offiziell nicht zulässig für einen 9-3I. ET 41 wiederum kein Problem. Unbedingt drauf achten! Habe das Thema neulich durch. Das was 96iger Michel schreib kann ich nur zustimmen. 15er Felgen sehr komfortabel, 16er gehen noch und die 17er, wie auf dem abgebildeten Diesel, am schönsten aber brettlhart. Am häufigsten wirst Du wahrscheinlich Exemplare mit einem 150 PS Softturbo Maschine antreffen. Robust, sehr langlebig und i.d.R. problemlos. Wie bereits schon erwähnt, bei regelmäßiger Wartung. Viel Glück beim Suchen!