Zum Inhalt springen

quixo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von quixo

  1. Hi Medikus, es geht weniger um das Sparen als um die Nachhaltigkeit und darum, dass ich einfach gerne weiss, was reingehört um dann zu entscheiden, ob ich was gebrauchtes oder neues verwende. Aus dieser Diskussion habe ich jetzt erfahren, dass dieses Teil für den 2003er Jg. wirklich nur da verbaut wurde und somit auch schwer gebraucht zu erhalten ist und das die Teile von Do88 wirklich ihr Geld wert zu sein scheinen. Insofern danke für deine Anregung. Armin
  2. Hallo zusammen, hier mal ein Feedback zu meinem Problem. Ich habe mal den Steuerdeckel runtergemacht und mir die Ketten, Führungen und Spanner angeschaut. Es war alles in bester Ordnung, Nichts gebrochen oder abgesplittert. Da ich den Spanner ja sowieso neu hatte, habe ich den verbaut, in der Hoffnung, das Problem gelöst zu kriegen. Aber leider nein. Der Motor rasselt im Leerlauf immer noch so stark und ich weiss nicht von wo das herkommt. Den Freilauf der Lichtmaschine macht auch Geräusch beim Abstellen des Motors, aber das wird wohl eine anderes Problem sein. Den Freilauf tausche ich dann nächste Woche. Hat noch jemand eine Idee oder Erfahrung, was es ausser der Ketten und Spanner sein könnte? Armin
  3. Eine Antwort ist, dass man es dann gegebenenfalls auch gebraucht besorgen kann. Dann wiederum ist es ja ein Workaround, der möglich wäre.
  4. kann man das denn nicht einfach mit einem T-Stück erweitern? Ich denke, dass man dann einfach zwei Anschlüsse anbringen kann oder täusche ich mich?
  5. verstehe, danke für den Hinweis.
  6. Hallo zusammen, ich steige mal hier mit in das Thema ein. Bei meinem B207E Bj 2003 ist der Schlauch gerissen und ich benötige auch einen Ersatz. Die Nummer ist ja die 12785075 für das Baujahr 2003 ab 2004 heisst die Nummer 12802029 und der schlauch mit dieser Nummer ist auch erhältlich. Kann mir jemand sagen, was der Unterschied ist und ob beide Schläuche passen? Oder hat jemand noch ein Schlauch rumliegen? Gruss Armin
  7. Dann bin ich ja beruhigt [emoji106][emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  8. Danke für die Erklärung. Welchen Stellmotor meinst du? Ich reden vom Kettenspanner von der Steuerkette oder Ausgleichskette. Gruß Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  9. Ich hatte bis jetzt noch keine Zeit und das Klappern ist immer noch da. Das Klappern verschwindet aber, wenn ich ganz wenig Gas gebe und (was mich erstaunt) auch wenn ich das Lenkrad ganz leicht drehe und halte, so das die Servolenkung arbeitet. Ist das logisch? Hat das was mit dem Öldruck zu tun und daher vielleicht auch mehr druck auf dem Kettenspanner? Wer kann mir da was dazu sagen?
  10. danke für die Hinweise. Deckelkastendichtung und Absenken war mir klar, nur der Wellendichtring war mir nicht ganz klar.
  11. Der Saab meiner Tochter (B207 mit 150PS) macht auch die gleichen Geräusche bei warmen Motor im Leerlauf, sobald ich ein bisschen Gas gebe ist es weg. Vor 4 Jahren wurde bereits mal ein neuer Steuerkettensatz (vermutlich nur die Nockenkette) verbaut. Leider habe ich nur eine Rechnung über 14,4 Arbeitsstunden (ich denke, die hatten nicht wirklich viel Erfahrung) aber ohne Teile vorliegen. Ich gehe davon aus, dass diese Geräusch jetzt von der Ausgleichwellenkette kommen und würde es mal aufmachen und nachschauen, ob dort eine Kettenführung gebrochen ist und diese ersetzen. Was mir nicht ganz klar ist, brauche ich auch einen neuen Wellendichtring für die Kurbelwelle, wenn ich nur den Stirndeckel entferne , aber nicht die Ketten?
  12. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi elsch, Vielen Dank für die Info. Dann habe ich schon mal eine Idee, wo und wie ich weiter suchen kann. Armin
  13. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, Bei meinem 902 cv ist der Fahrersitz (hellbraunes Leder) durchgescheuert. Fragen dazu: 1) passt das Leder von einem 931 auch auf dem 902? 2) Kann man auch das Leder eines Beifahrersitz auf den Fahrersitz montieren (evt. mit kleinen Anpassungen)? 3) wo ist der Code der Sitzbezüge (Innenausstattung) zu finden? Gruß Armin
  14. quixo hat auf Jack01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auch die O-Rung Dichtung unter der Kappe?
  15. quixo hat auf Jack01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie schon mal geschrieben, das kann nur von der Unterdruckpumpe oder von der Servopumpe kommen. Hast du mal die Unterdruckpumpe unten sauber gemacht und dann später mal geschaut? An dieser Stelle bleibt das Öl aber auch gerne länger hängen (Kuhle im Gehäuse).
  16. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe es jetzt doch durch den Türgriff raus und rein. Nur den Fensterheber entfernen hätte nicht funktioniert, da die Führung der Scheibe raus müsste. So denke ich mal, das es logisch wäre. Die Muttern wieder anzuschrauben ist aber wirklich sehr tricky.
  17. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich probiere es noch einmal und melde mich mit meinen Erfahrungen.
  18. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke, das verstehe ich ja, aber mir ist nicht der Fensterheber im Weg, sondern die Führung der Scheibe (siehe Markierung). Auch wenn ich den Fensterheber ausbaue, ist die Führung immer noch da. Oder stehe ich jetzt komplett auf dem Schlauch?
  19. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe das aber so verstanden: Alle Fensterdichtungen raus, Fenster raus, Führungen raus. Türgriff sind doch auch nur 3 Schrauben. Aber danke. Ich schaue es mir noch mal an.
  20. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was aber an der Hintertür ganz schön aufwendig erscheint. Durch den Türgriff kriegt man es nicht raus?
  21. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe zwei Anleitungen gefunden. 1) Ausbau des Fensters um genug Platz zu haben und 2) Ausbau des Türgriffs und das Schloss dort raus zu holen. Jemand Erfahrung?
  22. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, Beim Saab meiner Tochter 9-3 II linear funktionieren die Türverriegelungen hinten nicht. Ich habe versucht das Türschloss der hinteren Türen auszubauen, komme aber nicht weiter. Ist ganz schön eng. Muss man wirklich das ganze Fenster ausbauen? Wer kann mir ein paar Tipps geben, wie ich das Ding da rausbekomme? Danke im Voraus Armin
  23. quixo hat auf J.Lang's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da stellt sich mir die Frage, sind die Bezüge Fahrer und Beifahrersitz gleich? Meistens sind ja nur die Fahrersitze abgewetzt.
  24. Ich hatte das gleiche und bei mir war es der Zylinder. Habe ich dann zerlegt und einen neuen O-Ring verbaut. Geht ganz einfach.
  25. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kurze Rückmeldung: Ich habe das so gemacht und der Hydraulikzylinder ist wieder dicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.