Zum Inhalt springen

quixo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von quixo

  1. Im Ernst. Jetzt bin ich platt. Ich war so davon Überzeugt, dass es den nicht gibt. Na dann, weiss ich jetzt, wo ich als nächstes ansetzen werde! Hoffe es liegt daran! (Bei Reanult ist das immer der erste Ansetzpunkt be so einem Stotterproblem)
  2. zuerst habe ich die NGK BRK7ESC-11 verbaut gehabt. Danach habe ich die aber ersetzt mit NGK PFR6D10G
  3. Zuerst hatte ich die Ich dachte beim B207R gibt es keinen KWS sondern nur das Ionisationsmodul. Liege ich da falsch?
  4. Ich habe auch schon mal einen Tech 2 dran gehab, aber nicht während der Fahrt. Da kam aber nur P1312 00 und P0420 00 raus. Fehlzündungen habe ich mit einem Delphi ausgelesen. Der zeigte für Zylinder 2 und 3 je über 10.000 Fehlzündungen (während der Fahrt stiegen die auch, vor allem, wenn ich auf LPG gefahren bin). Gewechselt habe ich Zündkerzen, 2 gebrauchte Zündspulen (habe auch schon die Positionen gewechselt) und jetzt als letzte Hoffnung auch noch das Ionisationsmodul. Ist seit dem Zündspulenwechsel gefühlt ein bisschen besser geworden, aber noch nicht so wirklich. Mittlerweile habe ich einen Carly (Diagnose-Stecker) dran und lese immer wieder die Fehler aus. Das sind Fehler mit Carly ausgelesen (Reihenfolge nach der Häufigkeit der ausgelesenen Fehler): P1312 (verrusste Zündkerzen), P0131 (Spannung Lambdasonde), P0340 (Nockenwellenpositionssensor) und P0420 (Katalysatoranlage, Wirkungsgrad unter Schwellenwert)
  5. Servus, ich kämpfe auch schon lange mit dem gleichen Problemen. Weiß jemand, wie das Problem gelöst wurde? Gruß Armin
  6. Hallo zusammen, Ich hänge mich mit meiner Frage hier mal an. Ich d uche die richtigen Zündkerzen für meinen B207R (2004) mit LPG Hier wir die NGK PFR6D-10G empfohlen. In einem anderen Thema habe ich aber wiederum eine Auflistung mit der NGK PFR6T-10G gefunden. Momentan habe ich wiederum die BKR7ESC-11 verbaut. Da ich immer noch Aussetzer habe (in einem anderen Thema beschrieben) habe ich auch unterschiedliche Elektrodenabstände versucht, war aber nur teilweise zielführend. Ich kriege immer noch den Fehler P1312 und auch oftmals P0131. Was sind jetzt die richtigen Kerzen, die ich brauche. Danke im Voraus für eure Tipps. Armin
  7. quixo hat auf Jack01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ahhhh, verstehe. Danke für den Hinweis Armin
  8. quixo hat auf Jack01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, ich habe die Dichtung bei meinem (B207R) schon zwei mal gewechselt, einmal leider verwünschtest und somit beschädigt. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass es an der Pumpe selber (also hinter dem Flansch, wo die zylindrische Abdeckung ist) rausdrückt. Gibt es dort auch eine Dichtung oder muss die ganze Pumpe neu? Gruß Armin
  9. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, Bin gerade zum ersten Mal auf einer weiteren Strecke unterwegs und folgende Sache taucht auf: Ob auf der Autobahnen oder auf der Landstraße, oder auch nur durch die Stadt, der Motor macht im sekundentakt Geräusche, als ob man vom Gas geben würde und dann immer wieder beschleunigt, also immer ein auf und ab. Am Besten merkt man das bei konstanter Geschwindigkeit. Bei starker Beschleunigung bin ich mir nicht sicher, denke aber, dass man es dann nicht merkt. Was kann das sein? Ideen? Armin
  10. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    …. also dann, vielen Dank für eure Hilfe! Habe heute den Segen vom TÜV erhalten. Jetzt kommen weitere Optimierung an die Reihe, das werde ich dann aber in neuen Themen adressieren. Armln
  11. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und genau das war die Ursache. Der Hebel war so schwergängig und fast auf Abschlag angezogen. WD40 und mit der Zange hin und her bewegt. jetzt zieht es wieder gleichmäßig. Die Manschette hat sich als falscher Alarm rausgestellt. War nur ein Batzen Dreck. So nächste Woche zur nachkontrolliert und dann kümmere ich mich um die wichtigen Sachen (Fehlzündung und Öllverlidt)
  12. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich werde es mal mit einstellen der Seile probieren, könnte sein, dass die Handbremse zu lose war und daher nicht beide Seiten angezogen hat. Ein bisschen eine Abbremsung hat man auf dem Prüfstand gesehen, aber leider nur ein bisschen
  13. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    .... ist nur ein kleiner Riss. Gute Idee, werde ich ausprobieren
  14. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wieder ein Update von mir: Mittlerweile habe ich doch schon so einiges gemacht und war gestern auch beim TÜV Auspufftopf hinten war undicht und wurde geschweisst --> i.O. Abgas (obwohl er immer noch Zündaussetzer hat, aber da bin ich noch dran. Eine Zündspule habe ich schon ersetzt und es ist ja auch schon besser geworden, aber noch nicht ganz) --> für TÜV i.O. Gasanlagentest --> i.O. Kotflügel vorne hatte ich ersetzt (war ein grösseres Rostloch) und eine Hintertüre am Eck schweissen lassen --> i.O. Bremsen hinten sind neu --> i.O. Ölverlust (Unterdruckpumpe habe ich mit Flüssigdichtmittel abgedichtet, ist aber vermutlich noch nicht ausreichend gewesen und muss ich noch mal checken und eine neue Dichtung reinmachen) --> TÜV hat es aber durchgewunken Überall Rost am Unterboden --> aber auch i.O. Nicht i.O für den TÜV und deshalb ist noch eine wenig Nacharbeit notwendig: Handbremse zieht nur einseitig (Fussbremse ist i.O.). Ist hoffentlich nur eine Einstellungssache (Scheiben und Klötze sind hinten ja neu) Manschette an der Antriebswelle gerissen und muss auch neu. Manschette: Gibt es einen Trick, die Manschette einfach zu montieren (Habe auch schon im Netz gesehen, dass man die Manschette aufweiten und über das Gelenk stülpt)? Handbremse: Gibt es da eine typische Ursache für eine nur einseitige Bremswirkung? Gruss
  15. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo und sorry für die Verwirrung. Ja, es ist die Verbindung zwischen Kat und Flexrohr. Das war wohl mein unfachmännisches Halbwissen, das zu dieser falschen Aussage geführt hat. Ich habe es wieder mit Dichtpaste angeschraubt und es ist auch recht dicht. Ich denke ich fahre mal so zum TÜV. Danke auch für die ganzen Tipps
  16. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier noch die Fotos dazu
  17. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das mit durchbohren wird wohl nichts, da der Kat hinten dran ist und ich dann keine Schraube reinstecken kann. Heiß machen und abschrecken hat bis jetzt auch nicht funktioniert. (Man kommt da ja auch ganz schlecht dazu) sed ihr sicher, das die geschraubt sind?
  18. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke, dann versuche ich mal mein Glück mit Schrauben. Es schaut ja noch ein gutes Stück Gewinde raus. Im Zweifelsfall bohre ich es durch und mache eine Schraube rein. Armin
  19. quixo hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stehbolzen zwischen Flexrohr und Krümmer (B207R) Sind diese Bolzen eingeschraubt oder gesteckt? Bei mir ist einer abgebrochen und ich muss den ersetzen.
  20. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Update: War heute auf der Bühne, weil ich wissen wollte, wie das Auto von unten ausschaut und wo der Auspuff undicht ist. 1) Topf hinten hat einen Riss. Kann geschweißt werden 2) ein Stehbolzen beim Flexrohr ist abgebrochen und da bläst er auch durch. Weiß jemand die Größe dieser Stehbolzen? 3) einiges an Rost, aber alles nur oberflächlich. Das Fahren und Stottern ist noch nicht besser geworden (MKL). Habe aber den Fehler noch mal ausgelesen und jetzt zeigt er eindeutig: Fehlzündung Zylinder 1. Ich werde jetzt, wie ihr das auch schon vorgeschlagen habt, eine Zündspule kaufen und dann schaue ich weiter. Soviel von heute
  21. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die neuen Kerzen (BKR7ESC11) sind schon drin. Die Bremsen hinten habe ich heute auch schon neu gemacht. Bin mal um den Block (800m) gefahren. Gefühlt lauft der Motor besser, aber so richtig drucken konnte ich natürlich nicht. werde weiter berichten Armin
  22. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    ... ja, 3x BKR7ESC11 und 1x PFR6D10G
  23. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Thomas, das ist auch eine andere Kerze (war auch erstaunt). So eine, wie man normalerweise für LPG hernimmt. Deshalb sieht die anders aus.
  24. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=225]troll13[/mention] danke für den Hinweis. So wie du das beschreibst, ist es wirklich keinen Fuel-Cut (wusste einfach nicht, wie ich es besser beschrieben konnte) Vielleicht noch einmal anders beschrieben: Sobald die Turbo-Nadel (unabhängig der Drehzahl) im 3/4 der Normalanzeige (vor dem roten Bereich) angekommen ist, fängt der Motor so leicht an zu stottern, wie wenn man mit mit einem gedrosselten Mofa unterwegs wäre (fällt mir momentan kein besserer Vergleich ein) und beschleunigt nicht weiter. Wenn ich dann leicht vom Gas gehe (und der Turbo wieder weniger Druck hat), ist das vorbei. Wenn ich einen Gang (automatik) runterschalte und der Motor mit höherer Drehzahl arbeitet ist auch wieder alles i.O. bis die Anzeige wieder in dem genannten Bereich kommt, dann geht wieder nichts ausser dieses leichte Stottern. P.S. Auspuff: Der ist auch undicht, kann das etwa einen Einfluss haben? Also, wie geschrieben, muss ich zuerst die Bremsen machen und dann schauen, wie ich zu einer Probefahrt komme, da der Saab abgemeldet und ohne TÜV ist. Vermutlich werde ich eine Vorabzuteilung (Anmeldung ohne TÜV) machen und dann bin ich wenigstens eingeschränkt mobil!
  25. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, ich komme leider nur langsam voran, liegt sonst noch so einiges an. Am Saab habe ich heute die Zündkerzen gewechselt. Die alten sehen so aus: oben ist die vom rechten Zylinder in Fahrtrichtung. Ob es was geholfen hat. Weiß ich noch nicht, da zuerst die Bremsen neu müssen (sind auf Stahl) bevor ich wieder damit auf Probefahrt fahren kann. Gefühlt aber denke ich, dass evt. auch noch eine Zündspulen defekt sein könnte. Muss ich mit einzeln abstecken noch prüfen ( oder merkt man das gar nicht?)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.