Alle Beiträge von quixo
-
9-3 II Aero Fuel-Cut?
Danke auch dir. werde jetzt mal die Kerzen neu mache. Das ist wohl der einfachste Schritt. und dann weiter ….. Armin
-
Gebläse/Lüftung defekt
Hi Thomas, diese Anleitung könnte ich auch gebrauchen. Meine Gebläsemotor (Klimaautomatik) bewegt sich auch nicht. Gruss Armin
-
9-3 II Aero Fuel-Cut?
ok. dann Schritt um Schritt......
-
9-3 II Aero Fuel-Cut?
Ich konnte auch einen Fehler auslesen: P1312 --> Verbrennungserkennung nicht plausibel! Zündkerzen habe ich mir auch schon gedacht und bereits bestellt. Gruss, Armin
-
9-3 II Aero Fuel-Cut?
Hallo zusammen, ich habe mir gestern einen 9-3 II Aero gekauft. (Eckdaten: 325tkm Jg. 2003, 209PS, Automatik, LPG) Hier gibt es einiges zu tun, bevor er wieder auf die Strasse kommt. Unter anderem passiert folgendes: Beim Beschleunigen fängt der Motor an zu stottern, und das immer kurz bevor die Turboanzeige den roten Bereich erreicht. Das ist dann auch meistens bereits so bei 2500 U/min (das kann auch Zufall sein, da die Automatik immer in dem höchsten Gang schaltet). Mir scheint das nicht wirklich normal zu sein (Fuel-Cut?)? Wenn ich manuell schalte und die Turboanzeige nicht in den Bereich kommt, kann ich auch höhere Motordrehzahlen fahren. Auch wenn ich im Stand ohne Gang gas gebe, dreht der Motor normal hoch. Es ist kein Unterschied zwischen Benzin- und Gas-Betrieb erkennbar. Ist so ein Verhalten/Fehler bekannt? Wo kann ich da anfangen zu suchen? Danke im voraus für eure Tipps Armin
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Die Kontakte sehen soweit gut aus, aber da werfe ich noch einmal einen Blick drauf. Was auch komisch war, als ich den LMM abgesteckt habe 8wie von "Schnute" empfohlen, lief der Motor gut, aber wenn er warm war, ist er immer wieder bei niedriger Drehzahl ausgegangen und/oder hat das Gas schlecht angenommen. Aber nur ohne LMM.
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Hallo allerseits, ich habe mir jetzt aus England einen Bosch LMM mit der richtigen Nummer und auch neu besorgen können (hat halt ein bisschen gedauert). In D war leider für den 96er keinen LMM zu kriegen! Den neuen LMM habe ich jetzt gestern voller Freude eingebaut und nach ein paar 100m ist die "check engine" Anzeige auch wieder erloschen. Nach ca. 30 km und einem Stop zum Autowaschen leuchtet die "Check engine" Anzeige leider wieder fröhlich vor sich hin. Sie ging dann auch noch einmal kurz aus, aber sofort wieder an. Hat jemand eine Idee, wie und was ich noch checken und/oder ausprobieren kann? Bin langsam mit meinem Wissen am Ende. Gruss Armin
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
naja, ist leider nicht so einfach. Erstens steht für meinen (Jg 96) im EPC: 46 60 817 NLS Auf meinen LMM steht: Bosch 0 280 217 520 Und innen auf dem Sensor steht: Bosch 572 06 2B 102 Mit der Bosch-Nummer findet man nur völlig überteuerte und wenn man nach dem 902 2.5 V6 sucht, kriegt man für alle Jg alles mögliche angeboten (hatte schon mal einen von einem anderen Jahrgang eingebaut und der hat überhaupt nicht funktioniert). naja, suche weiter!
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Habe ich. Und ich halte euch auf dem Laufenden
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Alles wieder zurück auf Start. Check engine leuchtet wieder. Jetzt werde ich doch ein Ersatz LMM besorgen.
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Feedback: Ich habe mal eine ruhige Minute genutzt und den Saab aus der Garage gefahren. Wie von euch empfohlen habe ich den LMM abgesteckt und siehe da, auf einmal ist ein viel ruhigerer Motorlauf und eine viel bessere Beschleunigung in den unterem Drehzahlbereich (denkt dran, es ist kein Turbo) merkbar. Danach habe ich den LMM ausgebaut und dann mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt. Auch die Pins habe ich ein bisschen sauber gemacht. Und, was soll ich sagen!!! Keine "Check Engine" Anzeige mehr und ein sehr guter Motorlauf und sehr schöner gleichmässiger Durchzug.
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Ja, den fahre und pflege ich jetzt schon seit bald 25 Jahre. Ist ein CJ7 von 79 mit dem 5,0 Liter V8 Motor und quadratrack. Ist immer wieder schön damit zu fahren!
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Danke euch zwei, jetzt bin ich schlauer! Melde mich wieder, wenn ich weiter bin. Momentan steht der Saab in der Garage und wartet auf schöneres Wetter und auf mehr Zeit
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Danke schon mal. auf dem von pierburg bin ich auch schon gestossen. Ich schaue mal die Nummer nach und dann weiter. Was bedeutet eigentlich NLS USE? Bei meinem 96er ist sowieso ein bisschen eine komische Konstellation, da ich den von Holland importiert habe und es dafür auch kein CoC gibt. Auch bei einigen Ersatzteilen ist die Angabe immer nur bis Jg95
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Allgemeine Erstausrüster oder wer hat Saab/GM ausgerüstet?
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Noch eine Frage dazu: Gibt es bevorzugte LMM Hersteller oder sind da alle gleichwertig (Preislich gibt es ja eine sehr grosse Spanne)?
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Oha! Auch dir danke für den Hinweis! Armin
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Danke für die Hinweise. sobald ich es ausprobiert habe (kann aber noch ein bisschen dauern, da meine Frau - und somit auch ich - eine neue Filiale für ihr secondhand Geschäft eröffnet) melde ich mich wieder zurück.
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Hi, danke für den Link. Diese Übersicht hatte ich irgendwo gefunden, aber hier ist es besser und deutlicher dargestellt!
-
902 mit OBD 1 ausgeblinkt
Hallo zusammen, bei meinem 902 (2.5 V6 Jg. 96) leuchtet seit langer Zeit schon die "check engine" Lampe. Ab und zu erlischt sie für ein paar Kilometer (zum Beispiel für den letzten TÜV), aber nur ab und zu. Da ich noch keinen OBD 2 habe (sondern nur OBD 1), musste ich die Fehler ausblinken. Dabei kam folgendes raus: 2 1 : LMM? 7 1 : Gemischadaption 1,3,5 ? Meine Fragen dazu: 1) Habe ich die Code-Nummer richtig interpretiert? 2) Ist die Lösung einfach den LMM zu tauschen? Was sind eure Erfahrungen mit diesen Fehlern. Gruss Armin
-
Wegfahrsperre Saab 902
@Kater ich kann dir da ja nur zustimmen. Aber meine Tochter wollte eigentlich nichts so kleines, wie ein Corsa oder Polo. Seit ich meinen 902CV habe, habe ich ihn eigentlich nicht wirklich (ausser zum Reparieren oder so). Das Cabrio geht jetzt aber in den Winterschlaf und bei den momentanen Spritpreisen drängt sich ja auch was sparsames auf. Sie wollte jetzt eigentlich unbedingt wieder einen Saab (oder Alfa, Mercedes oder so was mit Kofferraum), aber kein Kombi und die Auswahl hier im Süden ist nicht unbedingt so riesig. Und ehrlich gesagt, ein 1.2L Corsa ist einfach vernünftiger um hier in der Gegend rumzufahren. Ist dann auch schon das 5. Auto (Jeep CJ7, Espace mit Gas, Citröen c3, Saab 902CV und jetzt den Corsa) im Fuhrpark. Und ja, das Blauzahn-Teil ist schon gefordert und die erste Frage "Kann ich das Auto auch umlackieren oder anmalen" kam auch schon. Mein Sohn (hat gestern die Fahrprüfung zum begleiteten Fahren, bestanden) hat da auch ganz klare Vorstellungen. Er sieht sich ganz klar in einem Mustang, alles andere sind keine Autos. Schauen wir mal, was da noch auf mich zukommt! Vielleicht krige ich über ihn wieder einen Aero im Programm. Wir werden sehen ......
-
Wegfahrsperre Saab 902
Jetzt also die Rückmeldung! Habe gestern den Saab angeschaut: Auto stand zugeparkt , so dass man minimum 10 Autos hätte umparken (und vermutlich fremdstarten) müssen, um da ran zu kommen. Um an den Saab ranzukommen, musste man schon labyrinthartig zwischen und über den geparkten Autos steigen (das nur um einen Einblick zu geben, wie es bei dem Händler aussieht). Habe den Händler angerufen und er wollte dann vorbeikommen. Habe zwischenzeitlich mal den Saab von außen inspiziert. Der Stand schon mindestens über ein Jahr dort und das Verkaufsplakat schlug noch 1.790€ vor (inseriert war er nur noch für 780€). Kurz gesagt; NICHTS, was man haben muss (Reifen uralt, Bremsleitungen undicht, Bremsen mit was auch immer - sah aus wie Schimmel - zugewachsen, Blechbereich rund um die Federabstützung hinten seeeeehr rostig, Radlauf hinten und Übergang zum Schweller auch komplett rostig, Motor von unten vor lauter Ölschmiere fast nicht sichtbar, usw, usw) Von Innen (Beifahrertüre war nicht verriegelt) so weit ok. Radio wurde mal getauscht. Winterreifen im Auto auch ca. 10 Jahre alt. Ob die Alarmanlage funktioniert und ob das Auto mit neuen Batterien anspringt, werde ich wohl nie erfahren, weil ich schon wieder weg war, bevor der Händler auch nur in der Nähe war. Ich bin dann kurzerhand zu einem privaten Verkäufer und habe dort einen Corsa angeschaut. Der wird es jetzt für meine Tochter werden. Sie wollte lieber einen Saab (meiner geht jetzt halt in den Winterschlaff), aber ein sparsames, funktionierendes Auto ist für sie jetzt doch vernünftiger. Danke euch für die ganzen Tipps, Ideen und Unterstützung bei dem Versuch einen Saab wieder auf die Strasse zu bringen. Aber auch ich musste wieder mal lernen, nicht alle alte Autos sind es Wert gerettet zu werden. Gruss Armin
-
Wegfahrsperre Saab 902
Wenn die leer sind und mit dem Schlüssel aufgeschlossen wird, ist dass dann nicht der gleiche Fall, wie du beschrieben hast?
-
Lichtmaschine wechseln beim V6
....alles klar!
-
Wegfahrsperre Saab 902
Könnte es sein, weil im Frosch leer, oder schlechte Batterien sind?