Zum Inhalt springen

quixo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von quixo

  1. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... ist der Resonatorkasten der Kasten, der vor (unter) dem Luftfilterkasten hängt und durch den die Luft angesaugt wird?
  2. Das hört sich doch schon mal nach einem Plan an. So mag ich das auch gerne! Habe jetzt mal angerufen. Er hat das Auto schon mehrmals gestartet und der lief problemlos. Jetzt aber geht immer die Alarmanlage an und nachdem man die ausgemacht hat, kann man das Auto starten (ergibt das Sinn?).
  3. Hallo, ich hänge mich jetzt mit einer Frage an: bei mir in der Nähe wird ein 902 Jg97 2.3L mit wenig Kilometer angeboten. Problembeschreibung (Achtung Originalton): "Das Auto Alarm Anlage ist an wegen das Kan nicht Auto Starten Erst Muß Alarm Ausschalten Nach dem Kann Auto Starten" Kurz gefragt, kann man die Alarmanlage ( oder ist es die Wegfahrsperre ) einfach deaktivieren? Wenn ja, wie? Ich will mich nur ein bisschen schlau machen, bevor ich mir das Auto auch in echt anschaue. Danke im Voraus
  4. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Feedback: Also Lichtmaschine eingebaut (und auch beim V6 kann man es - wenn man weiss wie - in ca. 2-3h schaffen) und Batterie wird wieder geladen. Soweit so gut! Leider leuchtet nach einigen Kilometern wieder die "check engine" leuchte auf. Werde es jetzt noch mit einer anderen (aus meinem Alltagsauto) Batterie versuchen und dazu auch noch jemanden mit tech2 suchen, der mir die Fehlermeldung auslesen kann. Ich hoffe, das Thema ist damit abgeschlossen. Danke euch allen für die gute Unterstützung und Hilfe bei der Fehlersuche. Armin
  5. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Kater, danke für deine Meinung: Die LIMA war nicht neu, sondern eine gebrauchte von einem Opel V6 (passte, bis auf dem Luftzufuhrkanal). Leider habe ich bei der Montage weder die LIMA davor getestet, noch dem Kabel so viel Beachtung geschenkt (im Nachhinein ist man immer schlauer). Und ja, bei V6 die LIMA zu tauschen ist nicht einfach so eine Sache von 10 Minuten und der Aufwand in der Werkstatt eigentlich schon fast unbezahlbar. Aber als Besitzer von einem 5.0L V8 Jeep (Jg. 79), einem 2.5L V6 Saab (Jg. 96), einer 1.200 V4 V-Max (Jg96) und eines 2.0L Espace JEs (Jg. 02) (den kleinen Citroen will ich gar nicht auflisten) die man immer selber repariert, ist man ja schon so einiges gewohnt und man will ja auch dazulernen ;-). Die jetzt eingetroffene LIMA ist auch gebraucht (ich mache ja auch was für die Nachhaltigkeit) stammt ja direkt aus dem gleichen Modell wie meiner und wird vor dem Einbau auch noch getestet. Ich hoffe, mit dem neuen Kabel und der neuen LIMA das Problem wieder in den Griff zu kriegen. Auf alle Fälle, werde ich wie gewohnt berichten, damit auch zukünftige Leser dieses Forums von meinen Erfahrungen profitieren können.
  6. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du hast recht! Gemäß FIN ist es ein 902 und kein 9-3. Um so besser!!
  7. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ....... Stimmt, da war doch was mit A und kW (das liegt vermutlich daran, dass ich in letzter Zeit zu oft mit meiner Yamaha V-max unterwegs war. Da fühlt man die kW / PS jede Sekunde ;-) )
  8. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    .. Ich könnte eine LIMA von einem 9-3 2,5V6 kriegen. Die hat aber 130kW und meine hat 120kW ist aber ansonsten baugleich Würde ich mit dieser stärkeren LIMA was überlasten oder ist das halb so schlimm? Kann da leider noch keine Erfahrung vorweisen.
  9. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    P.S. ... und den LIMA Regler an meiner ausgebauten LIMA habe ich getestet und der funktioniert. Ich habe auch versucht, die Funktion der LIMA zu testen, aber ich denke dass meine Bohrmaschine um die LIMA zu drehen vielleicht doch nicht genug Drehzahl hatte um in den Ladebereich zu kommen. Hat da jemand Erfahrung?
  10. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke ATAQE für den Link. Das ersetzte Kabel geht jetzt zum Anlasser und von da über den Anlasserkabel zur Batterie. Original ist dieses Kabel aber (so verstehe ich das mal) direkt an der Batterie angeschlossen (dort gehen nämlich zwei +Kabel weg). Messungen zeigen an der Batterie sowie auch an der LIMA die gleiche Spannung (Voltzahl), wenn der Motor lauft! Auch ein Erregerstrom liegt an der LIMA an. Und ja, die Lampe leuchtet normal auf und erlischt dann auch. Je leerer die batterie wird, desto länger leuchtet die Lampe und irgendwann geht sie dann gar nicht mehr aus und die Batterie ist dann auch ganz schön leer gezuzelt. .
  11. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe jetzt das alte Kabel rausgeschnitten und ein neues zwischen LIMA und Anlasser verlegt. Altes Kabel: Neues Kabel: Die Batterie wird aber leider immer noch nicht geladen. Ich werde nach einer LIMA suchen und hoffen, dass es dann wieder funktioniert. PS. Hat jemand eine funktionierende LIMA für den V6?
  12. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe gerade mal der Regler (von der ersten LIMA) getestet. Der regelt so wie er soll bei ca. 14,5 V ab. Also soweit passt der schon mal. Ich werde jetzt noch einmal die ganze (erste und ausgebaute) LIMA messen. Vielleicht habe ich beim ersten Mal doch was falsch gemacht.
  13. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, so ist eigentlich auch mein Verständnis der Funktion der Batterie-Lampe. Messanordnung sollte schon i.O. gewesen sein. Ich habe zwischen LIMA + und Batterie - die gleiche Spannung gemessen wie direkt an der Batterie. Und auch ein kleiner Abfall der Spannung beim Laufen lassen des Motors, gleich wie direkt an der Batterie. Kabel kommt neu rein und dann noch die original LIMA mit einem neuen Regler. So der Plan!
  14. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..... soweit ich mich erinnere, war das Kabel schon ein bisschen marode, als ich die LIMA getauscht habe. Ob die LIMA dann wirklich funktioniert hat oder nicht, habe ich leider nicht getestet. Da meine Tochter dann aber 600 km damit gefahren ist, ging ich davon aus, dass sie funktioniert, bin mir aber nicht mehr so sicher. Also ich es jetzt halt noch einmal gecheckt habe, konnte man die Isolation einfach so abrubbeln, war wie Kaugummi! .... eine Folge von was? Wenn die LIMA nicht funktioniert, fliesst ja auch kein Strom, oder sehe ich das falsch?
  15. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erster Feedback: Ich habe die Batterie voll geladen und jetzt gemessen, was so passiert. Die eingebaute Lichtmaschine funktioniert leider auch nicht. Muss aber funktioniert haben, da meine Tochter ja damit rumgefahren ist. Habe die Spannung an dem LIMA-Plus zum Batterie- Minus direkt gemessen und die Spannung steigt nicht an. Aber die Lampe im Auto erlischt, wenn der Motor an ist. Bei dem Pluskabel zwischen LIMA und Anlasser ist aber die ganze Isolation weggeschmolzen. Kann das sein, das das die Ursache für die defekte LIMA ist? Gruß Armin
  16. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke noch einmal für euren Input. Ich denke, ich habe jetzt mal genug Ansatzpunkte um der Sache auf den Grund zu gehen. Ich werde (wie immer in meinen Posts) auch eine Rückmeldung geben, wenn ich den Fehler gefunden habe.
  17. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    habe jetzt mal die ausgebaute Lichtmaschine getestet. (so wie hier beschrieben: https://www.motor-talk.de/forum/lichtmaschine-im-ausgebauten-zustand-pruefen-t3929201.html) Das Licht an der LIMA geht nicht aus und die Spannung an der Batterie steigt nicht an. Ich werde wohl dann doch mal unter dem Auto liegen und die eingebaute LIMA messen. An der Batterie kommt nichts an.
  18. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    es war eine gebrauchte LIMA. Die Batterie entlädt sich und es kommt bei der Batterie keine höhere Spannung an, wenn der Motor lauft. Auf alle Fälle lädt die nicht und die Frage ist jetzt, ob es an der LIMA oder an irgend eine Masseverbindung liegt. Ich werde heute mal meine alte LIMA auf Funktion testen (im Schraubstock) und wenn die ladet, muss ich fast davon ausgehen, dass es an irgend eine Verbindung liegt! Aufgefallen ist mir noch, dass bei dem dickere Kabel (ist das die Masseverbindung?) das an der LIMA angeschlossen ist, die Isolation ab ist. Könnte das auch ein Problem sein?
  19. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ein Grossteil der Massepunkte habe ich gefunden, es hat sich aber nicht gross was verändert. Ich werde mal weiter versuchen das Problem einzugrenzen und dann evt. mit einem neuen Tread um Unterstützung anfragen.
  20. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast du eine Übersicht, wo ich die Massepunkte finden könnte?
  21. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Leider ist das ursprüngliche Problem immer noch nicht gelöst. Musste gerade das Auto wieder abholen (meine Tochter war damit unterwegs) da alles schön geleuchtet hat (siehe Foto). Konnte aber problemlos damit fahren. Beim Beschleunigen leuchtet zusätzlich die ABS Lampe und die Lüftung (Klimaautomatik)geht aus. Sobald ich bremse oder auch nur verzögere erlischt die ABS Lampe und das Gebläse lauft wieder an. Sehr komisch. Könnt ihr mir helfen den Fehler einzugrenzen oder zu finden? Danke im Voraus Armin
  22. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ging dann doch ganz gut mit der ATW auszubauen. Mechanisch ist die LIMA drin, aber der ganze Rest mache ich dann morgen.
  23. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke
  24. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... habe es gerade gelesen! Vielen Dank, wenn ich weiss, dass es so geht, komme ich damit zurecht. Danke und schönen Gruss Armin
  25. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oha, also doch mit roher Gewalt!!! Hatte es schon versucht, aber da sich nichts bewegt hat, habe ich mich nicht weiter getraut und gehofft, die LIMA gehe auch irgendwie anders raus. Und wo soll man da ansetzten? Am Lager oder am Bund von den Welle?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.