Zum Inhalt springen

quixo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von quixo

  1. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, war schon länger nicht mehr hier, weil ich soweit mit WIS alles gut hinbekommen habe. Heute bin ich aber den ganzen Tag unter dem Auto (es handelt sich um den 2.5L V6 Motor) gelegen und bin am Verzweifeln. Eigentlich will ich nur die Lichtmaschine ersetzen. - Riemen runter --> erledigt - Anschlüsse und zwei Befestigungsschrauben an der LIMA lösen --> auch erledigt --> WIS sagt dann, die Antriebswelle aus dem Rad (Nabe) entfernen --> auch erledigt Um die LIMA jetzt aber rauszukriegen sagt WIS, dass man das Antriebsgelenk von der Zwischenwelle lösen soll und die Antriebswelle demontieren. Hier bin ich verzweifelt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Antriebswelle lösen kann? LIMA kriegt man beim besten Willen sonst nicht raus, auf alle Fälle nicht auf die Seite raus. Vielen Dank für eure Tipps Armin
  2. …. hat sich alles erledigt. Musste mich um meinen Espace kümmern, da ein Federteller meinte, durchrosten zu müssen. Auf alle Fälle steht das Cabrio jetzt im Nachbardorf bei einem Fähnchenhändler ausgeschrieben für 1.400 und nur als Export. Schade, aber da habe ich jetzt leider zu lange rumgemacht. Vielleicht war es ja richtig so. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit für meinen 902 cw. Danke für eure Tipps und Ideen Armin
  3. Ach ja, was mir noch in den Sinn kommt. Die Abgas Kontrollleuchte hat dauernd geleuchtet.
  4. Der Meister von der Werkstatt (wo das Auto steht) sagte, dass das Auto wahrscheinlich einige Male heiß gefahren wurde. Da war scheinbar mal der Keilriemen runter, weil es ein Problem mit der Klimaanlage gab, was aber behoben wurde. Er meint, dass es wirklich die ZKD ist! Und, dass das Auto vor zwei Jahren (O-Ton Werkstatt Meister: bevor die Enkelin das Auto von der Oma gekriegt hat und mit 21 schon das dritte Auto kaputt gefahren hat. Gewisse Leute sollte man einfach keine Fahrerlaubnis geben) noch in einem super Zustand war. Ich gehe mal davon aus, das die ZKD wirklich einen Schaden hat und wenn’s ich rausstellt, dass es das doch nicht ist, um si besser.
  5. Danke für eure Meinungen. Ja, ich denke auch, dass die erste Ladung auf die Kosten der Entlüftung ging. Der Behälter war ganz voll und ohne Deckel. Da hat zuerst einiges übergeschwappt. Danach war auch das restliche Wasser relativ ruhig und es hat auch nicht übermäßig geschwappt. Nur, dass dann auch der ganze Behälterinhalt fast weg war. Gesamthaft gingen 2 Liter rein. Die Temperaturanzeige war aber nie oberhalb der Mitte. Gruß Armin
  6. Sooo. Ich habe mir den 93er noch einmal angeschaut. 1) Motor lauft rund 2) Wasser war leer, Wasser aufgefüllt 3) bei offenen Deckel hat es geblubbert, was aber vermutlich an dem Entlüften lag 4) Thermostat hat geöffnet und der Lüfter ist irgendwann auch angelaufen 5) blubbern war irgendwann weg aber der Ausgleichsbehälter war dann auch fast leer. 6) die Temperaturanzeige war immer im normalen Bereich 7) Öl war normal und keine Emulsion Sind da Anzeichen für eine defekte ZKD oder für was anderes? Wie aufwendig ist das Wechseln bei den 2.0t Motor? Könnte das Auto für unter 1.000 kriegen Danke für eure Meinungen Armin
  7. Bei weniger wäre ich dabei [emoji6]
  8. So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Was wäre billig bei? - ZKD defekt - Stoßstange vorne hat einen Riss - Verdeck sieht fast neu aus, hat aber das Springel Problem Ansonsten guter Zustand und 8 fach bereift
  9. Danke schon mal dafür. So wie sich das liest, gibt es kein herausstechender Punkt der bei der Beschreibung zu 99% zutrifft. (Kenne ich von dem Espace. Wenn dort die Airbag Fehlermeldung kommt, ist es zu 99% ein fehlerhafter Steck-Kontakt unter dem Sitz. )
  10. Glaskugellesen macht doch erst Spaß, wenn es mehrere gleichzeitig machen [emoji23][emoji23] Was wären denn so andere mögliche Ursachen?
  11. Hallo, hatte gerade Kontakt mit einer Autowerkstatt, die einen 93 Cabrio 2.0 Turbo (Jg2000) auf dem Hof stehen hat. Gemäß telefonischer Aussage des Meisters ist die ZKD defekt, da der Motor heiß wird. Das Auto hat aber erst 150tkm runter und diese Diagnose erscheint mir bei dieser Laufleistungen doch ungewöhnlich. Ist das beim Turbo ein bekanntes Problem oder könnte es auch was anderes sein? Kann das nachziehen der Zylinderkopfschrauben (liest man ja hie und da) wirklich eine Lösung sein. Bitte lasst mir einfach mal eure Meinungen zukommen, damit ich mir ein Bild machen kann, ob es sich lohnt, sich weiter mit dem Auto zu beschäftigen. Danke im Voraus
  12. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe jetzt überlegt, was ich alles ersetzt hatte und habe dann meinen alten LMM wieder eingebaut. Und siehe da, alles wieder in bester Ordnung. Den alten hatte ich präventiv bei der Instandsetzung ersetzt, da ich nicht wusste, warum der Motor schlecht lief (lag an einem defekten Zündkabel und mit Öl überfluteten Zündkerzen). Jetzt lauft der Motor besser, als er je bei mir gelaufen ist.
  13. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auslesen, ja. Habt ihr noch ähnliche Erfahrungen gemacht?
  14. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, betrifft meinen 902 CV 2.5 V6 Jg 96vermutlich mit OBD1 seit einiger Zeit leuchtet bei mir dich Check Engine Lampe immer wieder auf und das Auto (V6 Automatik) hat dann beim Anfahren fast keine Leistung. Einmal im Leerlauf die Drehzahl hochjagen und danach kann man wenigstens wieder anfahren. Beim normalen Fahren erscheint mir die Leistung dann auch ein bisschen schwächer zu sein. Nach einiger Zeit geht die Check Engine Lampe dann wieder aus und bleibt dann auch aus, solang der Motor nicht abgestellt wird. Die Leistung ist dann wieder ganz normal. Wann sie angeht, ist schwer einzugrenzen. Einmal passiert es, wenn man nach 5 Minuten das Auto abstellt und danach wieder startest und manchmal beim ersten Beschleunigen oder Gangwechsel (Rückwärts zu Vorwärtsgang). Die Lampe leuchtet immer öfters auf. Ich war beim Auslesen in der Opel Werkstatt, der kam aber mit seinem Diagnosegerät ( kein tech 2) nicht in das Auto rein. Tipps? Ideen? Möglichkeiten zum Auslesen ohne tech 2?
  15. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, jetzt noch eine kurze Rückmeldung zu meinem Thread. Was soll ich sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Letztes Wochenende habe ich alle vier Dämpfer getauscht. Hinten ist es ja wirklich ganz easy. Vorne - sofern sich die Gelenke lösen lassen - auch keine Zauberei. Wusstet ihr, dass die Federbeine dort wo der Dämpfer reinkommt mit Öl befüllt wird, oder waren das einfach undichte Dämpfer? Auf alle fälle blubberte Öl aus den Federbeinen beim Demontieren des alten Stossdämpfers. Zum Glück hatte ich auch das "Reparatursatz Federbeinstützlager" mitbestellt, da mir die Lagerkugeln beim Demontieren einfach rausgepurzelt sind und das Stützlager einseitig einen Riss hatte (siehe Bild). Hiermit noch einmal vielen Dank für eure Unterstützung!
  16. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kein Grund sich zu entschuldigen. [emoji41] Lieber ein mal mehr genau hingeschaut, als mit zerlegten Auto nach den richtigen Teilen suchen zu müssen. Danke
  17. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist doch OEN 4483897. wird mir wenigstens so angezeigt. Mit Puffer.
  18. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine Staubschutzhülse war auf der einen Seite ganz weg und auf der anderen Seite so zerfledert, das ich die vor dem TÜV einfach rausgeschnitten habe. Da war aber auch so ein Kunststoffpuffer auf der Stange, der auch so ähnlich ausschaut. Bist du sicher, das da keiner drauf kommt?
  19. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kein Problem. Ich hatte hinten die Federn schon raus und dafür muss diese Schraube auch raus. Ging problemlos!
  20. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, es gibt viele Informationen zu dieser Frage, aber so verwirrend, dass ich nicht mehr durchblicke was alles benötigt wird und was nicht. Kurz gesagt, mit 270km schwimmt und schwingt mein 902 CV bei jedem Schachtdeckel und ich will die Dämpfer austauschen. Jetzt werde ich die Dämpfer tauschen, tue mich aber noch schwer, welche Teile zusätzlich zum Dämpfer mitgetauscht werden sollen. Hinten: Dämpfer und gut ist Vorne: Ich denke, nur den Dämpfer tauschen wäre wohl nicht die Mühe wert. Was braucht man noch dazu? Ich habe schon mal folgende Teile bestellt: Stossdämpfer Reparatursatz Federbeinstützlager Reparatursatz, Federbeinstützlager KYB SM5172 Vorderachse, Suspension Mounting Kit — Jetzt kaufen! (autodoc.de) Staubschutz Staubschutzsatz, Stoßdämpfer OPTIMAL AK-735074 Vorderachse — Jetzt kaufen! (autodoc.de) Kopelstange Achsmutter Fehlt da noch was wichtiges, oder ist alles was man braucht dabei?
  21. [emoji41] ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt!!!! Einfach die perfekte Einstellung [emoji108][emoji108][emoji108]
  22. Naja, meiner kriegte V625, da V6 und 2.5 Liter.
  23. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit LPG habe ich seit Jahren bei meinem Renault Espace sehr gute Erfahrungen machen können. Hier steht und fällt es mit dem Wissen und der Erfahrung der Werkstatt, die es einbaut. Zurück zum Saab: hochtourig stellte sich als relativ aus. Erster Gang, zweiter Gang (mit ca. 20-30kmh), weg vom Gaspedal und Motor ging aus. Aber es zeigt sich wieder mal, es geht nichts über eine Besichtigung vor Ort. Auch wenn einiges problemlos zu reparieren ist (wenn man es sich selber zutraut), so ist dann schlussendlich doch die Summe der nichtpassenden Sachen, sowie der Gesamtzustand und das Bauchgefühl ausschlaggebend.
  24. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe mir heute das Auto angesehen. Was soll ich sagen, das der Motor immer ausgeht, war noch der geringste Mangel. Nicht, das man es nicht hätte richten können, aber eben ...... Danke für eure Tipps
  25. quixo hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Okay, verstehe. Der von meinem V6 passt da ja leider nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.