Zum Inhalt springen

aiix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Falls das Problem noch besteht - ich hatte bei meinem 900 Turbo auch lange Zeit das Problem, dass er manchmal nicht bzw. erst nach Überbrückung des Pumpenrelais ansprang, auch nach Tausch des defekten Benzindruckreglers. Letztendlich war der korrodierte Massepunkt unter dem Kühler (mit)verantwortlich.
  2. Den hier finde ich ja total schick. Farbe (Laserrot?) sehr ähnlich der meines rubinroten 9-I. In Kombination mit dem hellgrauen Leder ein Traum 😎. Zufällig bekannt hier im Forum?
  3. Aber hallo , das würde ich ganz wie Klaus sehen ... Wobei, "blind" ist nicht ganz verkehrt, bei Übergabe ist mir aufgefallen, dass die HU noch bis einschliesslich Dezember gültig ist. Eigentlich war Oktober der TÜV-Monat des 9000 gewesen, hatte ich beim letzten Mal verpennt, er stand sich in der Tiefgarage die Räder in den Bauch, wurde daher erst im Dezember vorgeführt... Außerdem zeigte sich, dass der Klimakompressor vor 2 Jahren gegen einen gebrauchten aber dichten Kompressor getauscht wurde, das war der Aufenthalt bei Bischoff; hatte ich auch nicht mehr dran gedacht... Ich würde sagen - schön, dass er jetzt bei jemandem ist, der sich ihm mit viel Zeit und Leidenschaft widmen wird. Ich hoffe, das Forum begleitet ihn weiter (woran ich nicht zweifle). Sowohl mein ex-9000er als 9000Reisen (ein wirklich feiner Kerl) hätten es verdient.
  4. 9000Reisen wird in 2 Etappen fahren bzw. erstmal nahe Berlin übernachten und morgen bei Tageslicht die lange Strecke angehen. Meine Signatur sollte ich vielleicht auch noch ändern ....
  5. So, 9000Reisen kann nun endlich seinem Benutzernamen alle Ehre machen Ich denke, mein Ex-9000 ist in guten Händen und wird weiterhin Wertschätzung erfahren!
  6. Kostenvoranschlag der Werkstatt habe ich inzwischen erhalten, ist in der Anzeige verlinkt.
  7. Bei Bischoff bin ich einmal, vor ca. 2 Jahren, gewesen; wirkten sehr kompetent und sind definitiv mehr als nur Saab-affin. Aber sind halt auch eine Werkstatt, die Geld verdienen muss. Kann mir nicht vorstellen, dass es dort wesentlich günstiger werden würde.
  8. Da ich bei Skandix Bremsleitungen als Meterware gesehen hatte, hab' ich die Werkstatt gefragt, ob das nicht auch eine Möglichkeit wäre; ihrer Aussage nach nicht wirklich, da dass, was man bei den Teilen spart, dann durch den Mehraufwand / Arbeitszeit wieder ausgeglichen wird.
  9. Es liegt kein offizieller TÜV-Bericht vor, aber die Liste wurde vom TÜV-Prüfer erstellt, der regelmäßig in der Werkstatt Prüfungen durchführt. Deswegen stehen auch so Dinge wie Schweinwerferwischer auf der Liste. Eine Überführung mit den jetztigen Kennzeichen wäre möglich, Kurzzeitkennzeichen nicht (dafür müsste er noch mind. 1 Monat TÜV haben).
  10. Dann will ich doch mal direkt in die Diskussion mit einsteigen . Für mich hat sich das Auto über die Jahre amortisiert, ich würde mich freuen, wenn der 9000er in gute Hände kommt und weiter gewertschätzt wird. Und möchte daher so transparent wie möglich sein. Die Werkstatt schätzt die Kosten zur Beseitung der Mängel auf 1.800,- inkl. Teile. Teuer sind v.a. Tausch der Bremsleitungen (nicht -schläuche, wie ich fälschlicherweise geschrieben hatte; die wurden schon getauscht in meiner Zeit): 600,- für neue Leitungen (original Saab) und einiges an Arbeitszeit (Benzintank muss dafür ausgebaut werden); daneben stehen noch Flammrohr (knapp 200,- original Saab), paar Gummibuchsen, Instandsetzung einer der Scheinwerferwischer (hat Prüfer bemängelt) auf der Liste. Ich muss dazu sagen, die freie Werkstatt ist nicht auf Saab spezialisiert (auch wenn sie von Pinkowski öfter 900er zur Achsvermessung bekommt), eine Werkstatt mit mehr Erfahrung in der Saab-Teilebeschaffung kriegt das evtl. günstiger hin. Falls sich einer der Berliner Forenmitglieder den 9000er ansehen mag, zusammen mit 9000Reisen oder alleine im Auftrag - sehr gerne! Fragen gerne auch direkt hier im Thread stellen. Wie geschrieben, so transparent wie möglich.
  11. aiix hat auf aiix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein sehr anschaulicher Vergleich, habe verstanden //
  12. aiix hat auf aiix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir bzw. meinem Mechaniker sind beim Auseinanderbauen zwei Kabel der Lucas-Lambdasonde aus-/abgerissen. Ägerlich, zumal Ersatz teuer ist (und die vor ein paar Wochen auf Ebay UK angebotenen Sonden sehr schnell weg waren, wollte mir damals eine auf Lager legen, aber war zu spät...). Ist da noch was zu machen?
  13. Die Kilometer sind allerdings garantiert... Der Verkäufer traut dem Fahrzeug also viele Kilometer mehr zu --) Wenn die hauseigene Werkstatt mehr von der Materie versteht als der Verkäufer von französischer Ortographie, dann passt doch alles
  14. Also 1. Hand klingt ja erstmal ganz gut - und wenn der Besitzer die ganze Zeit in Avignon gelebt hat, ist Rostarmut sogar recht wahrscheinlich. Und der Preis ist noch verhandelbar.
  15. Den hatte ich damals besichtigt - ist derselbe Verkäufer...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.