Alle Beiträge von Diesel900
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
Alles klar, bei der nächsten Fehlermeldung lasse ich auslesen. Ja, stimmt übrigens. Es ist ein Baujahr '99. EZ '00.
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
Werde ich in der Werkstatt dann machen, sobald ich rein kann. Ich habe sonst schon hier im Forum laut der Liste jemanden aus meiner Nähe mit Tech II angeschrieben, bisher aber noch keine Rückmeldung.
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
Ich hatte seit der Fehler aufgetreten ist nur 17 gezogen. Da kam der Fehler nahezu nach Minuten direkt wieder. Jetzt nachdem ich 16+17 zusammen gezogen habe, ist es nun unauffällig. Also könnte es durchaus sein, dass das Steuergerät einen weg hat?
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
Moin zusammen, besten Dank für Eure bisherigen Antworten. Ich konnte noch nicht in die Werkstatt, bzw. auf eine Hebebühne. Habe jetzt einen Tipp vom Vorbesitzer bekommen. Ich solle Sicherung 16+17 für min. 3 Stunden ziehen. Habe ich getan. Und seitdem ist das Auto unauffällig. Es riecht nichts mehr nach Benzin beim Start. Wieder normaler Durchzug. Motorkontrolllampe bleibt aus. Finde aber trotzdem, dass er im Stand oder in einer Fahrstufe befindlich beim Stehen insgesamt noch geschmeidiger laufen könnte, als jetzt. Was mir aufgefallen ist, Sicherung 17 sieht von den Kontakten her aus, als sei sie schon 1000 Male raus- und wieder reingesteckt worden. Kann dazu jemand was sagen? Letztendlich ist es ja schön, dass er erstmal wieder läuft, aber das kann ja nicht ewig so bleiben.
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
Werde morgen berichten.
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
Naja, ein paar Schläuche sind da ja schon. Ich mach morgen mal ein Foto vom Motorraum. Da sind einige Schläuche schon mal ersetzt worden.
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
Das werde ich morgen machen müssen.
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
Ist das eine bekannte Schwachstelle? ...kannst Du den Sitz des Teils für mich illustrieren, und die Teilenummern benennen? Ich bin ja beim 9-5 Recht frisch... Besten Dank schonmal.
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
Das wundert mich schon etwas. Bin die Woche davor viel Landstraße (täglich 100-200Km) und auch bis an die Ostsee Nähe Rostock gefahren. Also knapp 500/600 Km. Insgesamt lief der Wagen gut. Autobahn 160-180 Km/h. Auch mal V/Max, um zu testen. Alles gut. Und jetzt bei einem einzigen Überholvorgang mit Vollgasbeschleunigung bricht er plötzlich so ein, und nimmt kein Gas mehr an, bis auf feinste Berührung des Gaspedals... Da muss doch was kaputt gegangen sein, oder nicht? Meinst Du, dass da ein Schlauch so plötzlich gerissen sein könnte?
-
Leistungsabfall beim Beschleunigen
Hallo zusammen! Habe seit Kurzem einen 9-5er mit einem 2.3 170 PS - Motor. Und muss sagen, ich bin positiv überrascht, wie entspannt man damit unterwegs sein kann. Bis gestern... Seitdem gibt es ein Problem. Ich wollte auf einer Bundesstraße ein Auto überholen, habe die Automatik aus S gestellt, und Gas gegeben. Als ich dann fast mit dem Überholen fertig war, hatte ich plötzlich keine Leistung mehr. Das Auto hat kein Gas mehr angenommen. Wollte schon rechts ranfahren, bemerkte aber, dass bei minimalstem Betätigen des Gaspedals eine Weiterfahrt gerade so möglich war. Beim Versuch, mehr Gas zu geben, wurde dies immer wieder unterbrochen, und die Motorkontrollelichte kam. Der Motor ging dann auch bei der nächsten Ampel aus. Konnte aber wieder starten, und habe es nach Hause geschafft. Am nächsten Tag habe ich die Batterie abgeklemmt, und nach einer Weile wieder angeschlossen. Die Motorkontrollleuchte war dann aus. Beim Losfahren roch es dann kurzzeitig nach Benzin. Aber der Wagen lief wieder gut. Nach kurzer Fahrt ging die Leuchte wieder an, und ich hatte den Eindruck, dass der Motor seitdem etwas unruhiger läuft, und irgendwie auch etwas lauter. Aber die Gasannahme ist soweit ok. Also ohne diese Unterbrechungen zuvor. Was noch auffällig ist: wenn man die Automatik in N schaltet, läuft der Motor relativ normal. In einer Fahrstufe dann sehr unruhig, und geht dann aus. Beim Starten geht die Drehzahl leicht nach oben und sinkt dann immer wieder ab. Bedingungen: Wetter: warm und trocken (23 Grad) Motor: war warm gefahren, als der Fehler auftrat. Vorher ein Mal sportlich beschleunigt, um mich auf die Bundesstraße einzuordnen. Konnte leider noch nicht auslesen lassen. Und brauche den Wagen aber auch täglich. Auch heute. Würde mich freuen, wenn da jemand von Euch eine Idee hat, bevor mir eine Werkstatt vielleicht kaputte Teile bescheinigt, die gar nicht kaputt sind. Habe schon einiges hier im Forum durchgelesen. Da wurde teilweise die DI-Kassette genannt, der Kurbelwellensensor oder die Lamda-Sonde. Passt das hier auch ins Bild?
-
Licht Rückwärtsgang
Super! Hätte nich gedacht, dass es an einer Unterlegscheibe liegen könnte. Auch mein Rückfahrlicht funktioniert nun wieder. Danke!
-
Reparatur der Leuchtweitenregulierung Saab 900 I
Habe das gleiche Problem. Darf ich mal hier zu meine Problematik schildern? Soweit gemessen - sind Stellmotoren beide in Ordnung. Schalter wohl auch. Und laut demjenigen, der gemessen hat, kommt auch Strom unten an den Kabeln (beim Stellmotor) aus dem Kabelbaum an. Aber: wie folgt: misst man mit Masse von der Karosse liegt auf allen drei Kabel (blau, grün und schwarz) 12v an. Darf das so sein? Wie ist denn überhaupt die Belegung der drei Kabel - ist schwarz da Masse oder eben auch ein stromführendes Kabel?
-
Federn selber pressen
Moin Leute, ich habe mal Folgendes gelesen: der vorne hochbeinige Saab resultiere nicht aus defekten Federn oder Stoßdämpfern vorne, sondern hinten! In wie weit das stimmt, mag hier vielleicht jemand anders sagen. Aber, wer schon mal Autos mit Wohnwagen gesehen hat, der hat vielleicht auch bemerkt, dass diese Autos vorne ebenso hochbeinig sind, wie mancher Saab. Vielleicht nutzt es da eher, was an der Hinterachse zu verändern. Nur mal ne Idee :)
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Bei 07er Kennzeichen müssen alle Fahrzeuge, die per 07er Nummer bewegt werden sollen, VORHER bei der Zulassungsstelle bekanntgegeben werden. Und diese werden dann alle zusammen in einen Schein eingetragen mit Fahrgestellnummer. Somit entfallen irgendwelche Touren, um Autos zu überführen, die man mal eben gekauft hat. Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte...
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Keiner tut das. Aber die roten Kennzeichen bekommen eben nur Gewerbetreibende im Autohandel, etc. Und die Auflagen dafür sind schon ordentlich. Führungszeugnis, keine Punkte in Flensburg und so. Und denen unterstellt man dann, dass sie eben keine Scheisse bauen, weil sie sonst Gefahr laufen, die Kennzeichen zu verlieren. Und was ist ein Autohändler ohne Rote Nummern? Ich vermute mal, nicht mehr lange ein handlungsfähiger Autohändler. Es sei denn, er hat einen LKW mit Plateu und Hänger... Also ist davon auszugehen, dass sie die Kennzeichen an Autos machen, die kein zu großes Sicherheitsrisiko darstellen. Und wenn doch, wird eben sehr vorsichtig gefahren. Ein deutlicher Unterschied zu den Kurzzeitkennzeichen Tuning-Freaks und den Import-Export-Leuten, die ja alles just in time aufs Schiff nach Afrika bringen müssen ;) Was die Versicherung angeht, ist diese glaub ich oft schon in der Versicherung der Firma inkludiert... Und wie die das alles handhaben - keine Ahnung.
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
An diesen Service als Geschäftsmodell habe ich auch schon gedacht. Ich vermute, dass die Transportfirmen für Pkws eventuell mehr Kohle machen werden. Oder man macht sich mit seinem Geländewagen samt Trailer selbstständig. So macht man aus der Not eine Tugend. Das erinnert mich an die Geschichte mit den Handyverboten an amerikanischen Schulen. Dort haben sich schlaue Leute mit ihren Vans positioniert, und tatsächlich 5 Dollar pro Handy pro Tag genommen. Nach der Schule gab`s das Handy dann wieder zurück. Aber auch das Modell krankt. Denn die Eltern klagen, dass sie ihre Kinder nicht mehr erreichen können. Und das ist bei der hohen Vermisstenzahl von Kindern in USA nicht so witzig. Die Schulbehörde plant wohl, dass Verbot wieder aufzuheben. Nun, vielleicht findet sich auch hier eine Lösung in der Sache mit den Kurzzeitkennzeichen.
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Danke :)
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Wir sind ja auch Weltmeister darin, alte Schlösser und Burgen für die Nachwelt zu erhalten. Warum lässt man uns nicht unsere Autos erhalten, oder macht es uns etwas einfacher? Die Behörden müssen aber auch alles und jeden einschränken. Es könnte ja ne Lücke geben, die jemand für sich nutzt. Klar, ich sag ja nichts bei den Export-Import-Jungs, die sicherlich den größten Teil dazu beigetragen haben, dass es nun so gekommen ist. Aber auch die werden mit dieser Reglung halt irgend ein Schlupfloch finden. Aber ich denke Du hast recht. Es wissen wohl noch zu wenige, als dass sie es realisieren könnten, was auf sie zukommt.... Der Aufschrei kommt sicherlich erst später...
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Stimmt, habe ich jetzt auch entdeckt. Aber schon komisch, dass die Suche mir da nichts angezeigt hat. Okay. aber dann kann es ja nicht schaden, die Petition immer mal wieder hervorzuholen. Schließlich hat "Hackspechtchen" ja mitgemacht. Jeder Stimme zählt. So darf die Regelung nicht bleiben. Dann marschieren zig alte und erhaltenswerte Autos auf den Schrott oder werden schlichtweg unverkäuflich. Das macht die Preise kaputt!!!
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Ups, sorry. Mir wurde bei Eingabe "Petition Kurzzeitkennzeichen" nichts angezeigt. Ja, dann müsste das eventuell verschoben werden. Oder die Petition an sich geht als neues Thema durch ;)
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Seit April 2015 wird es ja massive Änderungen bei den Kurzzeitkennzeichen geben. diese sind z.B.: 1.) das Kurzzeitkennzeichen wird nur noch für der Zulassungsstelle bekannten Fahrzeuge vergeben, also fahrzeugspezifisch zugeteilt. 2.) Nutzung nicht mehr ohne gültige HU/AU machbar 3.) Nutzung, wenn überhaupt nur noch im selben oder benachbarten Kreis der Zuteilung des Kennzeichens. Das macht das Kurzzeitkennzeichen für uns Young- und Oldtimerfreunde sinnlos. Daher gibt es hier eine Petition, an der man auch anonym (kleines Kästchen Haken setzen) unterzeichnen kann. Und es müssen 120.000 Stimmen zusammenkommen. 33.000 sind es bereits. Wenn genügend Stimmen zusammenkommen, muss man sich seitens der Politik dieses Themas erneut annehmen. Eventuell gibt es dann Neuerungen oder Ausnahmen, die Freunden der Erhaltung mobilen Kulturgutes entgegenkommen. Würde mich freuen, wenn diese Petition weitere Unterstützer findet, und eventuell auch in andere Foren weitergeleitet wird. Ich habe hier in der Suchfunktion jedenfalls keinen Hinweis darauf gefunden, dass ein Beitrag dazu hier schon existiert. https://www.openpetition.de/petition/bestaetigen/kurzzeitkennzeichen-weiterhin-ohne-tuev-und-au
-
Preisberatung 900 I Cabrio
Die Arbeit wird es sicherlich wert sein. Schließlich wird dadurch auch die Fahrsicherheit erhöht, und nicht nur das subjektiv verbesserte Fahrgefühl. Das sollte jedem 250 € wert sein.
-
Preisberatung 900 I Cabrio
@KGB: was kostet es denn, ein Fahrwerk richtig einstellen zu lassen? Das von meinem Cabrio müsste komplett samt Sturz gemacht werden. (Stossdämpfer, Traggelenke, Spurstangenköpfe und Lenkgetriebe sind neu) wie wichtig schätzt Du die Erneuerung der Achsschenkel-Gummis ein, wenn es um ein Fahrgefühl "wie neu" geht? Kann man das bei dem, was ich schon gemacht habe, vernachlässigen? Das Auto kommt aus Frauenhand, und wurde nach meinem Empfinden eher schonend bewegt.
-
An alle mit 5er oder 6er Primär
Das stimmt wohl. Bei meinem Test auf einer Strecke von 127Km Autobahn hat sich mein Coupe 17 Liter gegönnt. Und ich bin eher 140 gefahren statt 200. Das hat mich beim erneuten Volltanken echt umgehauen.