Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Befestigungsclipse
Ja wenn ich letztens richtig gedacht und einen 2ten Mann dabei gehabt hätte, wäre an dem blauen Fünftürer auf dem Schrottplatz, einiges abmontiert und auf die Seite gelegt worden. Darunter auch alle diese "Clipse" und sonstige Torxschrauben wie sie beim 900er vielfach vorhanden sind....
-
Befestigungsclipse
Sorry, aber da warte ich lieber auf einen schlachtfähigen auf dem Schrottplatz und hole mir die Teile für Centbeträge....
-
Befestigungsclipse
Hallo, dadurch das das Forum einige Themen verloren hat und ich keine passende Antworten über die Suche für meine Frage bekommen habe, stelle ich sie hier mal: Ich bräuchte mind. 10 Stk. dieser Halte/Befestigungsclipse aus Kunststoff, mit denen man z.B. den Teppich der Seitenwände, oder die Kunstlederabdeckung der Heckklappe befestigt. (werden mit einem normalen Schlitzschraubenzieher aus bzw. eingedreht) Gibt es die im Zubehörhandel einfach so zu kaufen, oder muss ich die aus einem alten, schlachtreifen 99/90/900 herausholen? (Farbe ist bei meinem schwarz)
-
elektrischer Fensterheber bewegt sich nur 2 cm - was kaputt?
Gestänge ausbauen würde ich sagen. Unten und oben die 2 Schrauben mit Rostlöser einsprühen, losmachen. Aufpassen auf die Scheibe! Die geht nach unten, wenn man die Schrauben losmacht. Gestänge raus mitsamt Motor. Gestänge gibt es neu hier in D bei den üblichen... (das alte sieht zum wegwerfen aus) Motor gibt es in den USA zu deftigem Preis. Wobei ich mich frage, ob bei dem Preis nicht das Gestänge dabei ist...?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Aber die meisten 901er die ich bisher sah und eine Alarmanlage verbaut hatten, kamen aus Italien.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nein, ich gehe davon aus, weil meiner (Italiener 10 Jahre lang) genau die gleiche eingebaut hatte, wie das in CH stehende CV. Übrigens: Die in meinem verbaute, wurde von dem Händler der mir meinen 900er verkauft hat, abgeklemmt/ausser Betrieb genommen!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
So wie ich Klaus verstehe und auch ich meine, ist aufgrund der Laufleistung 48000 Km in den nächsten Jahren einiges daran zu machen, was andere mit mehr Laufleistung (meiner hat knapp 248000 runter) schon hinter sich haben. (z.B. Türen, Motorhaube links/rechts, Instrumentenbeleuchtung...) Rostvorsorge mit FF z.B. kann man hier nicht "sehen" bzw. wird auch nicht genannt. (soweit ich dem Übersetzer glauben darf) Der Preis ist (wenn man es von dieser Seite betrachtet) m.M. nach, schon sehr happig....
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Meiner als CV gleiche Farbe und (so wie ich es sehe) auch mal Italiener gewesen, sonst wäre nicht die Alarmanlage drin....
-
Verteilerfinger austauschen
Man lese richtig und wüsste, dass ZK = Zündkerzen heisst. Diese und die Kappe = Sichtprüfung und evtl. Tausch.Nichts anderes steht im Serviceheft nach 20000 Km.
-
es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
Genau! Was solls mit dem Grill... Glückwunsch zu dem schönen 99er!
-
es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
Sorry aber wo prüft das ein Prüfer im Rahmen der H-Prüfung? Nirgens.... Vielleicht das der nicht lose herumhängt und beim nächsten Schlagloch herunterfällt?
-
Verteilerfinger austauschen
Ich habe mal in meinem alten Serviceheft (von meinem MY88 900 i 16V) nachgesehen. Saab sah alle 10000 Km eine Sichtkontrolle der ZK, des Verteilers, der Kappe und alle 20000 Km einen Wechsel der ZK vor. Ich werde auch alle 20000 Km die ZK wechseln und evtl. nach Sichtprüfung auch den Verteiler und die Kappe, falls da etwas zu sehen ist. (wie z.B. einen Riss)
-
Cabrio vorm Schrott gerettet
Nee Klaus, ich habe dort einen (blauen Fünftürer) etwas ausgenommen. Suchte zwar nur die Stellmotoren für die Scheinwerferregulierung. Aber ich habe dann noch anderes ausgebaut und hätte noch mehr ausbauen können(sollen)... (Armaturenbrett, Lenkrad, Heckklappe, Rücklichter, Scheibenwaschwasserbehälter, ZV Motoren usw.)
-
Dauerstrom Autoradio
-
Dauerstrom Autoradio
Sicherung durch kann bei den heutigen Sicherungen schon mal in eine Fehlersuche ausarten. Hast du ein Ohmmeter/Durchgangsprüfer? Die Sicherung für das Autoradio im Sicherungskasten des Motorraums, indem du sie mit der "Klammer" des Kastens herausziehst und dann mit dem Ohmmeter auf Durchgang prüfst. Manche scheinen noch OK zu sein (optisch), aber manche gehen dann mit Prüfgerät nicht mehr.... Hatte gerade aktuell DAS Problem mit der Sicherung der Zigarettenanzünderbuchse. Optisch OK, aber mit Multimeter geprüft, war sie tot.... Sicherung Nr. 20 oder 28 könnte die sein, die für das Radio bei deinem Modell zuständig ist. (MY91 wie bei meinem; gerade im Bentley nachgesehen)
-
Cabrio vorm Schrott gerettet
Das darf doch nicht wahr sein! Unglaublich.....Naja, wenn ich an die letzte Aktion von mir auf dem Schrottplatz denke....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Iiii belgisches Bier.....Da hätte ich die Schrotflinte geholt und dann.....
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Haaaa...Der Stefan ist wieder zurück! HAAALLLOOOO.... !
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
KLaus würde ich gerne, wenn nicht die Penunze fehlen würde...
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Auf der US-Seite sind noch viele (vor allem CV) zu verkaufen tw. zum Schnäppchenpreis.... Da könnte auch ich schwach werden und meinen CC gegen einen guterhaltenen CV tauschen....
-
Kennt jemand diesen 900er Vollturbo?
Na dann fangen wir mal beim evtl. fehlenden Kat für Euro 2 an. (ich habe nichts von Euro 2 gelesen; wäre auch noch zu erfragen gewesen) Oder willst du darauf warten, dass in soundsoviel Jahren der dann 30 Jahre alt ist und eine H-Zulassung bekommt, du brav die Euro 1 Steuer derweil abdrückst? Frag mal Klaus was der Edelstahl Euro 2 Kat kostet...? Dann ein neuer Auspuff vom erwähnten Kat bis zum Endrohr, satte 500€ falls (und das wissen wir ja nicht, können wir aber annehmen bei dem Alter und der evtl. langen Standzeit; soviel hat meiner gekostet) der Löcher hat bzw. undicht ist und somit die AU nicht besteht. So wie ich das gesehen habe, dürften neue Dichtungen am Motorblock, neues Motoröl und Filter, neue Zündkerzen, neuer Zündverteiler, Zündkappe fällig sein und ausgewechselt werden! (Kostenpunkt bei mir: 200€ ohne Werkstattkosten) Weiter dürften nach einer langen Standzeit noch die Lager der Lichtmaschine und des Kompressors ausgeleiert sein. Der Regler ist dann meistens (meiner war das) auch hinüber. Ebenso die Keilriemen. Kostenpunkt für alles (nur Teile) 100€.... Was noch? Ach ich vergass, die AWTs wenn die für die HU relevant hinüber sind, gleich mal 50-80€ pro Seite und das sind nur die Teile zum Einschweissen.... Preise alle bei SkXXXX abgefragt! So und nun bin ich bis nach Neujahr weg.
-
Kennt jemand diesen 900er Vollturbo?
Genau so ist es! East dafür kam mein Danke an dich! Ich glaube nicht, dass bei dem im Zustand 3- evtl. sogar 4 (man erinnere sich: es fehlt die HU und AU) diese 400€ reichen....(selbst wenn man die 100€ für HU und AU weglässt) Deswegen hatte ich bei meinen letzten Postings das Augenmerk eher auf nicht HU/AU relevante Teile (man denke z.B. an den Auspuff...) gelegt. Vielleicht will der TE nur damit fahren? Hmm...Dann kostet es mind. 1000€ schon allein wegen HU/AU.....(ohne z.B. die AWTs gesehen zu haben) und bitte verschont mich mit so Kommentaren wie "Unwissender"! Ich fahre mit Unterbrechungen, schon seit 30 Jahren PKW und darunter waren auch schon 4 mal gebrauchte (Renault 5 TL, Volvo 740 GLT 16V Intercooler, Volvo 850 2,5 L Limo mit 240 PS, Suzuki Vitara die totale Schrottschüssel) und zwischen Renault 5 und Volvo 740, ein neuer Saab 900i 16V. Am Schluss bis vor 10 Jahren 3 Jahre lang einen neuen Land Rover Freelander. (bohaa da kostete 1 Kardanwellenlager als OEM satte 300€....) Entweder, waren die gebrauchten mit mind. 80K und mehr heruntergeritten worden oder ich habe das gleiche nochmals auf die Maschine gefahren, ohne das irgendwas an diese kam. Was glaubt ihr, warum ich (wieder) auf Saab und spez. auf den 900er bis 1993 gekommen bin?(aber das glaube ich, hatten wir schon mal) Genug hier zu diesem Thema, von mir!
-
Kennt jemand diesen 900er Vollturbo?
Ja und fast 4 Jahre von 88-92 einen Sauger MY88.... Aber das zählt wahrscheinlich nicht, weil zu lange schon her?
-
Kennt jemand diesen 900er Vollturbo?
- Kennt jemand diesen 900er Vollturbo?
So Halbwissen? Ich beschäftige mich schon seit über einem halben Jahr, mit meinem 900er. Gefährliches Halbwissen wäre (wenn überhaupt) wenn ich z.B. über die Bremsanlage etwas schreiben würde, was so nicht stimmt. In dem halben Jahr, habe ich die Standzeit (vermutlich ca. 1 Jahr) meines Exemplares zu spüren bekommen. Um dem TE das zu ersparen (inkl. fast 2K Wartungsstaubeseitigung), habe ich mal so die Anhaltspunkte dafür genannt, die es zu überprüfen gilt. Dann sind es eben Spuren des anderen Kühlmittels (die weissen Stellen), nämlich des Kühlwassers, was wiederrum entweder für das verlieren von Kühlwasser am Motorblock (spez. an der Ventildeckeldichtung) oder an anderen Stellen spricht. (Motorkühlanlage steht auch unter Druck, einfacher physikalischer Vorgang) Dann erkläre mir mal (und allen anderen Nichtwissenden), warum meine Hydros aufgehört haben zu klappern, nachdem ich das Motoröl gewechselt hatte und auf Bleifrei 98 Oktan umgestiegen bin? (vorher fuhr ich mangels dessen, was da vorher getankt wurde, mal eben Super 95 Oktan E5....) ????? - Kennt jemand diesen 900er Vollturbo?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.