Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Saab singt
Nee Daniel ist es nicht eher ein "Jaulen" beim Hochziehen (Gas geben), dass nach auskuppeln und einlegen des nächsten Ganges kurz verschwunden ist, aber dann beim nächsten Hochdrehen irgendwann wieder kommt? Habe ich so bei meinem gehört. War bei 2 Spezies, die jahrzehntelang Saab 99/900 hatten. Beide sagten mir übereinstimmend, dass das Geräusch von den Federn innerhalb der Kupplungsscheibe kommt. Die Vibrieren irgendwann je nach Zustand (Kalt, Warm). Wenn die Kupplungsscheibe gewechselt würde, wären die Geräusche verschwunden. Aber wer wechselt nur wegen dem Geräusch, die ansonsten intakte Kupplung......? (die Federn werden mit der Scheibe gewechselt) Gruss Helmut
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Es gab vorgestern Abend/frühen Donnerstagmorgen eine Sendung im Südwestfernsehen, "Als der Südwesten fahren lernte", in der schön nochmals zu sehen war, wie in der Anfangszeit auf der AB gefahren wurde. Nicht nur weil es nur PKW gab, die nicht schnell waren. Ich glaube eher, die Leute waren damals damit zufrieden, wenigstens ein Auto zu haben, um von A nach B und wieder zurück zu kommen. Was mir aber besonders auffiel war, dass die Unfälle auf den AB anstiegen, nachdem Leitplanken installiert waren. Bis ungefähr Anfang/Mitte der 60er, gab es keine Leitplanken....Zufall?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
LCV in Beitrag #788 volle Zustimmung!
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Oh doch....In den Niederlanden (Holland). Da ist Tempolimit 120 Km/h auf den AB und da siehst du schön brav die LKW rechts und NIE links, keine notorischen Linksfahrer (ob Porsche oder Nissan Micra ect.) und keine Drängler, die schneller als die erlaubten 120 Km/h fahren wollen. Warum ist das wohl dort so? Weil alle paar Km eine Radarfalle (fest aufgebaut) ist oder jeden Moment ein Wagen mit Blaulicht auf dem Dach hinter oder neben dir erscheinen könnte?
-
Motortemperatur geht zu hoch/ Kühlwasser kocht
Ja also ganz scheint das Kühlwasser nicht verloren gegangen zu sein (dürften also gut ca. die Hälfte des ganzen Volumens noch in Schläuchen, Kühler und im Zylinderkopf gewesen zu sein...?). Auch wenn es wieder zu einem Glaubenskrieg wie beim Motoröl führt: Fülle bitte gemischtes Kühlwasser ein (also z.B. 3 Liter Destilliertes Wasser und 3 Liter grünes Glysantin von BASF). Normales Leitungswasser hat (je nach Härtegrad) z.B. Kalk drin und der setzt sich in den dünnen Lamellen des Kühlers ab. Fahre momentan wenig mit dem Auto herum. Beobachte die Kühltemperatur, den Kühlwasserstand im kalten Zustand nach ein paar Km Fahrt (möglichst nicht schnell, eher etwas Stadtverkehr und nicht zu weit vom Standort weg). Hast du einen gelben Deckel auf dem Ausgleichsbehälter? Der ist Original Saab und der bessere.... Zum Marder: Da gibt es hier einen Tread dazu. Eine Motorwäsche (spült die Gerüche eines "Rivalen" weg) und ein Urinstein (nicht lachen) im Motorraum, könnte helfen.
-
Motortemperatur geht zu hoch/ Kühlwasser kocht
Zum ersten: Im Kühlsystem sind insgesamt 10 L Wasser, nicht nur das bisschen im Ausgleichsbehälter.... Daher die Frage: Wieviel hast du nach 2 Std. Wartezeit eingefüllt? (nach "gluckern" im Ausgleichsbehälter ect.) Bestimmt nicht 5 oder gar 8 Liter? Zum zweiten: Thermostat war bei mir auch verantwortlich, dass die Anzeige bei schneller BAB-Fahrt (so wie bei dir um 160 Km/h) schnell nach oben ging. Erster Verdächtiger, wenn dauerhaft die Anzeige schnell über die "15 oder 3 Uhr" hinausgeht... Zum dritten: Normalerweise geht bei sowas der rechte Lüfter am Motorkühler an, BEVOR die Temperaturanzeige über die "15 oder 3 Uhr" hinausgeht.. Zumindest war das bei mir so, als der alte Thermostat noch drin war. Zum vierten: Stieg die Temperatur weiter an, trotz das du die Heizung und Gebläse auf volle Pulle gestellt hast? (kann ich mir nicht vorstellen, da dann das heisse Wasser über den Heizungskreislauf läuft und ein wenig abgekühlt wird) Zum fünften: Hast du eine Klima eingebaut?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
DAS soll, ein Saab 9-3 sein? Sieht mir laut den Bildern eher nach einem Volvo V50 aus.... Da hat der Händler wohl die Bilder mit dem Text vertauscht....
-
Fahrt zum abholen von KFZ und zurück
So die Überführungsfahrt die ich mit einem Bekannten machen musste, lief am letzten Dienstag ab. Diese führte von hier in KL nach Aschaffenburg und (mit Kurzzeitkennzeichen) zurück bis an den Wohnort meines Bekannten. Es wurde ein knapp 15 Jahre alter Volvo V40 1,8 mit 116 PS und frischer HU/AU.... Mein Bekannter musste vorher auf seinen alten Polo, die SR aufziehen, weil die WR (von ihm aus gesehen) nicht mehr gut waren. Auf dem Volvo sind WR drauf, die aber noch nicht sehr alt sind und genügend Profil aufweisen. Wir sind gut nach knapp 8 Std. zurück gekommen. Ich dachte, lieber vorher in einem Autoforum nachfragen. 1.Weil ich selbst eine solch lange Überführungsfahrt noch nicht gemacht hatte und 2.bestimmte (in meinem ersten Posting nachgefragte) Probleme die bei so etwas auftreten könnten, dem einen oder anderen passiert sein könnten
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Sehr gut! Bei dem hängt noch nicht der Himmel. Die Polster sind nicht durchgesessen. Dem merkt man gar nicht die 50000 km an....Service Manuals? Der hat die Handbücher für ne Reparatur. Das ganze gute Bild wird durch eine Ölleckage (im Text zu lesen) und der 3-Gang BW-Automatik getrübt....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Die Reporterin in Deep Impact fuhr einen hellblaumetallicen 900er Sedan und wurde von CIA-Agenten von dem Highway gedrängt. Nicht eine einzige Schramme an der hinteren Stosstange....
-
Fahrt zum abholen von KFZ und zurück
Rene ich schrieb doch Zitat: "(alles ist rein spekulativ!)" im Eingangsposting von mir..... D.h. ich will nur für den Fall der Fälle wissen, was und wie (am besten) gehandthabt wird. Ich will nicht auf der BAB im Nirgendwo stehen/liegenbleiben. Das habe ich mal in anderer Form vor vielen Jahren (noch dazu im europäischen Ausland) erlebt....
-
Fahrt zum abholen von KFZ und zurück
Genau das frage ich mich aber....Ich bzw. mein Bekannnter schliesst eine Versicherung ab und im nachhinein, lehnt bzw. verweigert die Versicherung aufgrund der WR auf dem PKW, die Leistung bei einem Unfall ab. Ebenso gerade die gegnerische Versicherung. Eben. Nur was machst du, wenn am Ort wo du den "neuen" PKW abholst, dummerweise keine SR zu haben sind, die auf den passen? Notgedrungen mit den WR Pneus vorsichtig nach Hause fahren.....
-
Fahrt zum abholen von KFZ und zurück
Ja schon. Nur mich bringt das nicht weiter. Insbesondere wenn ich demnächst eine solche Fahrt vor mir haben sollte.
-
Fahrt zum abholen von KFZ und zurück
Völlig sinnlos.....
-
Fahrt zum abholen von KFZ und zurück
Hallo an alle, ich habe mich zuletzt einiges wegen der Fahrt zum abholen eines KFZ bei einem Händler und zurück gefragt: (alles ist rein spekulativ!) 1.Ein Bekannter fährt mit seinem noch angemeldeten PKW und mir, zu einem Händler, um einen anderen PKW zu besichtigen. Der PKW meines Bekannten hat mangels Sommerreifen Mitte Mai noch gute WR drauf. Unterwegs, gibt es einen Unfall. Die Schuldfrage geht in Richtung des anderen Unfallbeteiligten. Ich werde verletzt, komme ins KH und liege dort gut 10 Tage. Mein Bekannter ebenso. Sein PKW ist Schrott. 1.Frage: Zahlt die Haftplichtversicherung des Unfallgegners den Sach-wie Personenschaden, obwohl der PKW meines Bekannten WR drauf hatte? 2.Frage: Umgekehrt, die Schuld liegt bei meinem Bekannten und somit bleibe ich auf meinen Personenschaden sitzen, weil erst der Gegner seinen Schaden reguliert bekommt? 2. Wie unter Pkt. 1, nur das es keinen Unfall auf der Hinfahrt gibt. Beim Händler lässt sich mein Bekannter ein Kurzzeitkennzeichen geben, um den "neuen" PKW zu überführen. 1.Frage: Ich habe noch vor kurzem gelesen, dass ein PKW der eine EVB Nr. bekommt, automatisch eine Vollkaskodeckung für die Überführung bis zur Anmeldung hätte? Laut http://www.kfz-auskunft.de/news/19844.html gilt das ab April 2015 nicht mehr und es ist nur die Mindestdeckung der Haftpflicht vorhanden bzw. das was man mit dem Versicherer für das zukünftige Fahrzeug abschliesst. 2.Frage: Ist das so richtig? 3. Auf der Rückfahrt (Überführungsfahrt), passiert mit dem noch nicht angemeldeten PKW ein Unfall. Der Fahrer bin ich, also nicht der zukünftige Halter. 1.Frage: Muss die neue Versicherung für den noch nicht angemeldeten PKW aufkommen, obwohl ein anderer Fahrer als der zukünftige Halter, den PKW gefahren hat? (unabhängig von der Schuldfrage) 4. Auf der Rückfahrt treten Schäden zutage, die ein weiterfahren unmöglich machen. 1.Frage: Soll der Händler angerufen werden, damit der den Wagen abholt? (gesetzliche Gewährleistung) 2.Frage: Kennzeichen am besten dann abmontieren, damit der Händler später nicht damit 5 Tage herumfährt? 3.Frage: Ist dann ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich oder müssen die 3 Reparaturversuche hingenommen werden, selbst wenn z.B. das Getriebe völlig kaputt ist?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Vorausschauend: Heute Abend 20:15 Uhr in der ARD den Tatort mit Kommissar Farber und seinem 900er Sedan....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Hatte ich einen Beitrag vorher schon gepostet. Denn der Film lief schon am Fr. den 10.April auf Eins Festival.... Der 9-3 Kombi von dir, war ein Cabrio, in dem der Hauptdarsteller kurz drin saß und davon träumte damit herumzufahren....obwohl er kein Geld geschweige denn einen Führerschein hatte. Das ist ein 99er, aufgrund des Tankstutzens/deckels hinten links....?
-
was stimmt hier nicht ;-)
Aufhängegummis vor dem Endtopf fehlen auch....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern Abend in der ARD im Tatort ab 22 Uhr, natürlich der Kommissar aus Dortmund mit seinem 900er Sedan und vorher um 20:15 Uhr auf Eins Plus im Film Unkraut im Paradies gleich zu Anfang in einem Autohaus voller Saabs, ein 9-3 Cabrio und ein 96er....
-
Motor aus
Ich weiss nicht, wie das bei dir aussieht? Aber meine wurde vom Vorbesitzer (ein bekannter Händler) einfach abgeschaltet (mit einer Art Schlüssel) und einige Kabel rückgebaut, so wie es Rene genannt hat. Bisher (schon 2 Jahre) konnte ich fahren, ohne das dieses Teil als Ursache für z.B. einem Motorausgehen und keinem Neustart, galt.
-
Motor aus
Nee. Sinn macht das Teil nicht. Zumindest nicht in einem 900 er. Hatte vor 15 Jahren an meinem Landrover Freelander auch das mal gehabt und das noch auf dem Weg von der Arbeitstelle in Münster in die Unterkunft nach Gelsenkirchen, dass diese blöde Wegfahrsperre mir das Auto lahmlegte. Zum Glück hatte ich einen verständnisvoll Chef, der mir frei gab, bis beim Händler das Problem gelöst war.
-
Motor aus
Meinst du mit der schwarzen Kiste, das Teil, welches neben dem ABS-Steuergerät im Kotflügel angebracht ist? (oben befindet sich sich so etwas wie ein Prallball?) Das ist eine Alarmanlage, wie sie bei meinem italienischen Saab 901 verbaut wurden. Wenn alle Kabel die von dieser Kiste weggehen, nicht abgeklemmt oder durchtrennt sind, tippe ich mal auf Wegfahrsperre. Bringe deinen 900er mal in eine der wenigen richtigen Saab Werkstätten in deiner Nähe und lasse alle Verbindungen zu dieser Box (sofern die wissen welche getrennt werden müssen, damit der Wagen wieder läuft) prüfen. Anbei Bild meiner Box links aussen:
-
Meet the Street 2015 in Kaiserslautern
Hallo, leider kann ich erst jetzt hier bekannt geben, dass es wieder ein Meet the Street in Kaiserslautern gibt. Ein Treffen der Cars und Tuningszene für alle Marken. Es findet am Samstag den 11.04.2015 auf dem Park and Ride Parkplatz in KL-Ost (neben den US-Kasernen) ab 17 Uhr statt. Der Veranstalter weist daraufhin, dass aufgrund der hohen Zahl von Fahrzeugen (es wird mit 5000 gerechnet) die vermutlich da sein werden, schon um 11 Uhr am Vormittag die Schranken für die Zufahrt zum Platz, geöffnet werden. Letztes Jahr waren ca. 3000 Fahrzeuge da, sodass es mind. 35 Min. gedauert hat, bis alle zum Ende der Veranstaltung (22 Uhr) wieder vom Platz gefahren waren. Für weitere Infos mal hier http://www.pepcars-kl.de/Forum/Treffpunkte-Meetings/Meet-the-Street-Kaiserslautern-am-110415_1304 nachlesen. Es gibt dort noch eine wichtige Anfahrtsinfo weiter unten, die von der Ordnungsbehörde kommt. Ich werde mit meinem 900er nicht teilnehmen, versuche aber mit meiner SLR ein paar Aufnahmen zu machen, sofern es das Wetter zulässt.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Na typisch Frau und noch blond....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ein bisschen mit einer Suchmaschine gesucht und folgendes gefunden: Die Gasanlage scheint von einer polnischen Firma namens GZWA aus Grodkow/Polen zu sein, die LPG-Anlagen herstellt. http://www.gzwm.com.pl/cms/php/strona.php3?cms=cms_gzwme Da Polen zur EU gehört, dürfte eine Zulassung des PKW mit dieser Anlage (sofern die Abgaswerte für LPG-Anlagen eingehalten wird?) kein Problem sein? Die Anlage ist in Italien laut dem Libretto 2006 eingebaut worden. (ist dann wohl schon lange in Betrieb) Ausserdem ist dieses CV aus D im Jahr 1992 importiert worden. (steht ganz oben und sogar das alte Kennzeichen von Landshut LAxxxx.... mit Erstanmeldung Ende April 1990) Dann stimmen die Angaben in der Anzeige. (Erstanmeldung in D, Import nach I usw.)