Zum Inhalt springen

Isländer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Isländer

  1. Isländer hat auf EngJa's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, das sieht mir irgendwie ein wenig abgeritten aus. Tieferlegung und die Felgen erwecken bei mir immer sofort den Eindruck das die Kiste hart ran genommen wurde und damit auch einem größeren Verschleiss unterliegt. Ich mag mich irren und das ist ein Liebhaber der sein Fahrzeug gefelgt hat .... versuch mal was zu den Vorbesitzern und den Gründen warum das Fahrzeug abgegeben wird heraus zu bekommen.
  2. Isländer hat auf EngJa's Thema geantwortet in 9-3 II
    was ich als 9-3 MJ03 2.2 TiD Fahrer trotz wiederholten lesen hier im Forum immer noch nicht nachvollziehen kann. Ein Bekannter fährt einen MJ07 und der rappelt und knatscht deutlich stärker bei deutlich geringerer Laufleistung. Und jetzt? @TE: Probefahren und Wartungsheft überprüfen. Sind die üblichen "Verschleissteile" schon gemacht (Lichtmaschine, Federn vorne, Seilzüge Fensterheber, ...)? Bekonnst DU eine vernünftige Garantie?
  3. Isländer hat auf Meki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Privater Anbieter? Bedeutet das, es gibt keine Garantie dazu? Serviceheft überprüfen und bei der Werkstatt vorstellig werden
  4. was sind denn die Erfahrungen gegenüber dem Serienfilter?
  5. Schiffe tanken aber in der Regel Schweröl (also so eine zähe Abfallart und ordentlich Schwefel und Schlamm drin). Ich denke nicht, das man so ein Zeung in einen Saab bekommt und der damit auch nur einen Mucks macht.
  6. nein, das bringt nichts Ersatzweise die Forensuche nutzen und sich in die zahlreichen Trends einlesen.
  7. ja, genau dieses Problem wird bei mir auch gerade gelöst.
  8. Isländer hat auf swamprat's Thema geantwortet in 9-3 II
    sowas fragt man auch nicht bei Bosch nach Hättest Du mal vorher gefragt, dann wäre dir geholfen worden.
  9. Isländer hat auf swamprat's Thema geantwortet in 9-3 II
    hättest Du die einfach aufarbeiten lassen wäre Kosten in Höhe von circa 120 Euro entstanden. Im Zweifel also erst mal schlau machen und nicht im Nachhinein darüber merken zu viel gezahlt zu haben. In diesem Fall lag das Problem als beim Besitzer des Fahrzeuges, also Dir.
  10. Isländer hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    da es sich hier nicht um ein technisches Thema handelt (technisch ja eindeutig nachteilig) wäre ich dankbar solche fachfremden Themen in einer "Bar" oder wo sonst so gepxxxxx wird "diskutiert" würden. Hier bringt es doch ehr Unzufriedenheit und Unverständnis in eine Diskussion und das hilft uns Saab Fahrern sicher nicht weiter. Danke!
  11. muss nicht. Als mein 9-3 eine neue Batterie brauchte hat nur der Bordcomputer gesponnen, alles andere lief.
  12. Batterie/Spannung überprüft?
  13. Isländer hat auf balu's Thema geantwortet in 9-3 II
    gar nichts. Wann wenden sich Leute an ein Forum? Wenn alles OK ist oder wenn es Probleme gibt? Es ist schon natürlich das in erster Linie Posts erstellt werden wenn jemand ein Probleme hat (und im um halbjährlich mitzuteilen das alles bestens ist). Also findet man halt mehr Hilfemeldungen als ALLES SUPER - GERNE WIEDER Meldungen. Und dann kommt garantiert noch dazu das Saab ja gerade so billig ist ....
  14. das ist doch kein Problem. Solange das Fahrzeug nicht "geprügelt" wurde ist Langstrecke doch ideal um verschleissarm zu fahren. Kurzstrecke schreit ja förmlich danach erst einmal das Öl zu wechseln und dann genau zu sehen was passiert.
  15. Isländer hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    auch wenn ich auf einen Troll reinfalle Natürlich, das Geld ist ja noch weiter liquid und ja, die Zinsen die Du erhältst erlauben es einen Aston Martin oder zumindest Jaguar davon zu kaufen. Mal sehen wenn die erste Reparatur erfolgt (ist ja ganz unwahrscheinlich) .. gehst du dann an die "liquiden Mittel" oder erfolgt das aus dem Zins"gewinn"? Auch wenn meine Meinung nach veraltet ist, ein Konsumartikel kauft man nicht auf Pump. Und wenn man dazu gezwungen sein sollte... dann nimmt man ein Fahrzeug das auch überschaubar in den Kosten bleibt (was man von einem Saab der 170.000 km gekauten hat ohne das Fahrzeug zu kennen, nicht sagen kann). Herr Meyer, ihr Aussage erinnert mich an Banker. Die haben auch nichts auf Pump gekauft (irgendwo sind ja die liquiden Mittel) haben jetzt aber trotzdem kein Geld um den Laden am laufen zu halten. Mein Gott 4.400,- Euro .. von den Zinsen können Großfamilien leben
  16. Du bist ja nicht gezwungen den 30.000 km Intervall einzuhalten. Halbier doch den Intervall einfach
  17. Isländer hat auf spahr's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wichtig: daran denken einen "Stromwächter" mit zu verlegen damit die Batterie nicht leergesaugt wird
  18. Isländer hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    HALLO !! wenn Du ein Fahrzeug das bereits über 150.000 km gelaufen hast auf pump kaufst ... und dann noch über der Zeitraum -- dann machst du was falsch. Aber eine Tankfüllung Sprit geht noch ohne Kredit? Sorry, aber für ein Auto .. da solltest Du noch mal drüber nachdenken ehe Du dich da in Schulden wirfst ....
  19. falsches Brett: Du fährst einen 9-3 III http://www.saab-cars.de/9-3-iii-x/
  20. Frag doch mal ob Du nicht stornieren kannst. Meines Wissens nach lassen sich die Werkstätten darauf ein wenn zumindest die Transportkosten gezahlt werden. Ob dann der Tausch des Bremskraftverstärkers finanziell günstiger kommt musst Du entscheiden. Gruß Patrick
  21. Hallo, schade um Deinen rauen Gesellen. So ein Fahrzeug fahre ich auch. Du solltest Dir überlegen ob Du auch die Nebenagregate (besonders die Ölpumpe) mit ersetzen/tauschen lässt (falls da wirklich nur ein Motoren"tausch" notwendig sein sollte). Wenn Du den Motor gut behandelt hast, sehe ich kein Problem darin, den Motor überhohlen zu lassen. Gruß Patrick
  22. Danke! Keine Ahnung, ich vertraue der Werkstatt meiner Wahl, werde es aber ansprechen
  23. Hallo, schon passiert. Der ist vor 2 Jahren erneuert worden. Es kann aber trotzdem sein das da jetzt was ist, ich lasse mal leuchten .... Danke und Gruß Patrick
  24. Hallo, letztes Jahr hatte ich schon einmal das Probleme: Kühlmittelverlust der Klimaanlage. Im Juli aufgefüllt und den ganzen Sommer keine Probleme mehr gehabt. Dieses Frühjahr das selbe Problem: Kühlmittelverlust. Leider hat meine Werkstatt beim letztmaligen befühlen kein Kontrastmittel mit zugegeben und nach einer Woche: keine Kühlleistung - Kühlmittelverlust Also habe ich gestern die Anlage wieder befühlen lassen (diesmal mit Kontrastmittel) Ein davor ausgeführter Unterdrucktest hatte zuvor gezeigt, das zumindest keine Luft von außen eindringt Das absuchen mit der UV Lampe brachte kein Ergebnis - nichts zu sehen. Einen Überdrucktest kann die Werkstatt mangels Ausstattung nicht durchführen. Wo könnte das Leck sein? Gibt es irgendwo Stellen die nicht einsehbar sind und die "typisch" für eine Leckage sind? Ist es möglich ein Schaubild zu erhalten das die Klimaanlage im Motorraum darstellt damit man sehen kann wo überall gesucht werden muss? Habt ihr noch Tipps wo man suchen kann und was die üblichen Schwachstellen sind? Danke und Gruß Patrick btw: gestern war auch "TÜV" Termin - mein Saab war der fehlerfreiste (also ohne jegliche Fehler) an dem Tag
  25. ich kann Dir leider nicht helfen aber - btw: Soviel dazu das ein Gasumbau ohne Probleme gefahren werden kann .....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.