-
Induleo folgt nun 1.9 TiD stottert
-
-
-
-
-
Vakuum Pumpe undicht
Ja, leider. Ich werde wohl bei NeoBrothers bestellen und dann auch die gelieferte Dichtung ausmessen und hier angeben.
-
Vakuum Pumpe undicht
Mittlerweile habe ich auch die Opel Nummer ausfindig gemacht, damit findet man in der EU dann zum Glück etwas mehr. GM: 55354100 Opel: 545349 Es ist jedoch unklar ob dort nun beide Dichtungen verkauft werden: https://motorenmann.de/p/140062/dichtung-vakuumpumpe-dichtring-unterdruckpumpe-opel-astra-gtc-vectra-c-signum-zafira-insignia-a-2.0-turbo-benziner-saab-9-3-ii-1.8t-2.0t-2.0t-9-5-ii-2.0t-motorcode-a20nft-a20nht-b207-z20net-z20ner-gm-55561100-opel-545349-cadillac-bls-2.0t.html?lang=en
-
Vakuum Pumpe undicht
Bei NeoBrothers konnte ich jetzt etwas finden: https://www.ebay.de/itm/284379971910
-
Vakuum Pumpe undicht
Nachdem ich heute Abend die Ventildeckeldichtung gewechselt habe, war ich auf der Suche nach weiteren Lecks. An der Vakuum Pumpe sifft es mittlerweile ordentlich heraus! Die Hauptdichtung der Vakuum Pumpe ist im EPC mit der Nummer 55561100 vermerkt. In diesem Video auf Youtube wird aber auch noch die interne Dichtung ersetzt. Auf US-Seiten gibt es dazu wohl ein Kit mit der Nummer 93201100. https://www.esaabparts.com/saab/parts/93201100 Die Dichtung gibt es dort mit der Nummer 55561102. Erstaunlicherweise ist diese Dichtung nur auf US-Seiten verfügbar und nirgends bei den europäischen Teilehändler. Das gute Teil wurde doch auch bei Opel und sonst noch GM verbaut. Hat eventuell jemand Abmessungen oder bleibt nur die Bestellung in USA übrig?
-
Fragen zum Cabrio Verdeck (nur manuelle bedienung möglich)
Ja, doch klar zeigt mir das Tech2 das an, damals hatte ich aber noch kein Tech2. Damals war aber auch schon mein Erkenntnis dass irgend ein Schwellwert nicht erreicht wird, denn als ich den Sensor am Hauptzylinder gegen die Fahrzeugkarosse hielt, ging das Dach normal auf, komisch nur, dass dies mit dem Austauschsensor genau so war. Sodass ich dann doch ein Kabelproblem nicht ausschließen konnte. Nun gut, jetzt hab ich ja ein Tech2, jetzt mangelt es nur noch an der Zeit mir das alles nochmal ganz genau durch zu testen.
-
Fragen zum Cabrio Verdeck (nur manuelle bedienung möglich)
Letzten Sommer hatte ich mich auf die Suche des Verdeckproblems gemacht, mit der Schlussfolgerung, ich würde ein Tech2 benötigen... https://www.saab-cars.de/posts/1556173/ Naja, es hat dann fast ein Jahr gedauert, und nun ist es gestern nach jahrelangem Saab-Besitz und ausgiebiger Diagnose- und Schaubererfahrung dann doch endlich mal zu einem Tech2 gekommen. Also gleich mal angesteckt und ausgelesen, mit den Fehlercodes kam ich dann zu diesem Beitrag hier und muss gleich feststellen, dass mit dem hier doch sehr wertvollen Wissen ich wahrscheinlich kein Tech2 gebraucht hätte... Naja, seis drum, ich bin froh dass ich nun endlich sowas hab und auch richtig froh dass ich mir das hier jetzt alles durchlesen kann und hoffentlich bald wieder offen fahren kann. Ein Austausch-Hallsensor hatte ich bereits besorgt und ihn an allen möglichen Stellen angeschlossen, leider ohne Erfolg, ich werde berichten.
- Fernlicht
-
Fernlicht
Ich bin nun bei unserem Cabrio am selben Problem angelangt. Gab es hierzu dann eine Lösung? Ich bin zwar jetzt erst auf diesen Beitrag gestoßen, muss aber sagen dass ich bereits beim CIM angekommen war. Ich werde es heute Abend mal ausbauen. Ich gehe mal davon aus dass der Kontakt zu Pin 17 und/oder Pin 21 schlecht ist. Das blinken mit dem Fernlicht geht auch nur ab und zu, das Fernlich einrasten geht überhaupt nicht mehr.
-
Verdeck Fehlercode B101071 nicht im WIS zu finden.
Ich glaube ich komme etwas weiter. Das Verdeckt hat einfach vor Heute auf Morgen aufgehört vollständig zu öffnen. Ich glaube also schon dass dort irgendwo ein Kabel beschädigt ist, oder ein Positionssenor defekt ist. Ist das Verdeck komplett geöffnet lässt sich nur die Verdeckabdeckung elektrisch nach hinten bewegen. Weiter geht es dann nur noch manuell mit entsprechender Fehlermeldung im Kombiinstrument. Ist das Cabrio komplett geschlossen, lässt sich der Öffnungsvorgang fast abschließen. Das Heckteil des Verdecks hebt sauber an, die Verdeckabdeckung fährt nach hinten, das Verdeck klappt sich zusammen und legt sich in die Mulde. Bevor es richtig angekommen ist, ist dann allerdings Schluss und die Fehlermeldung der manuellen Betätigung kommt. Die Verdeckabdeckung lässt sich auch unter keinen Umständen mehr nach vorne bewegen. Meiner Tochter gefällts, sie finde mit dem Spoiler würde das Auto schneller aussehen. Ich kann mir also gut vorstellen dass der Sensoren der die Endposition des einklappten Verdecks in der Mulde erkennen soll, nicht richtig funktioniert. Jetzt muss ich mich dann mal im WIS durchlesen wie und was ich dort an Fehlersuche vornehmen kann.
-
Saab 90 Kühler Ersatz
Wir haben am Dienstag Abend mal den alten Kühler ausgebaut, ich glaube nicht dass dort noch eine Überholung möglich ist, das Ding ist auch am Rahmen stark korrodiert. Die Kühlerrippen lassen sich wie Butter abstreichen. Biss auf die Bauform lässt sich dort wohl kaum noch etwas retten. Zum Glück passt der gelieferte neue Kühler samt Verschraubungen für den Elektrolüfter.
-
Verdeck Fehlercode B101071 nicht im WIS zu finden.
Ich habe mal die Fehler gelöscht und jetzt dann auch den B101008 Fehler. Ich werde wohl nicht daran vorbei kommen mir die Lagesensoren alle anzuschauen. Ich habe aber ganz die Vermutung dass es in Zusammenhang mit der "Offen" Position des Heckdeckels (Verdeckdeckel) zu tun hat. Denn Das Verdeckt streikt meistens dann, wenn dieses gerade geöffnet wurde und die nächste Bewegung ansteht.
-
Saab 90 Kühler Ersatz
Aller guten Dinge sind drei ;) Gestern ist mein Paket von Mister Auto (über Teilehaber) angekommen. Geliefert wurde ein Kühler von J.DEUS Thermal Systems R.A.0.24.008.0 (RA0240080) welcher bis auf die Ablassschraube unten baugleich zum originale Saab Kühler zu sein scheint. Besten Dank an [mention=8109]AndreasTK[/mention] für den Link! Danke auch an die anderen Helfenden. Ich werde berichten sobald er verbaut ist und alles gepasst hat.
-
Verdeck Fehlercode B101071 nicht im WIS zu finden.
Nachdem bei unserem 2007er Cabrio das Verdeck sich nicht mehr öffnen oder schließen lässt, habe ich mal den Ölstand überprüft und per eSID die Fehlercodes ausgelesen. Der Ölstand ist knapp unter Max. Für die Fehlercodes habe ich am STC: B131058 sowie B131158 für welche ich im WIS gefunden habe dass dies Folgefehler sind. Schlussendlich steht aber auch noch B101071 da, im WIS ist aber nur B101008 aufgelistet, welches auf ein Fehlsignal eines Positionssensors zurück zu führen ist. Ich kann mir gut vorstellen dass B101008 der Hauptfehlercode ist, und je nachdem welcher Sensor streikt sich die letzten zwei Positionen des Fehlercodes ändern. Leider konnte ich weder bei Google noch hier etwas zu B101071 finden. Da ich auch kein Tech2 besitze, ist es mir leider auch nicht möglich die Live-Daten der Sensoren anzusehen. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee welchen Sensor ich mir zuerst ansehen soll. Das Verdeckt mach quasi direkt die Fehlermeldung "nur manuell möglich" und das vor allem wenn man es wieder schließen möchte. Ohne manuelle Hilfe geht dann auch überhaupt nichts mehr, die Pumpe pumpt kurz und hört dann mit der Meldung auf. Danke für eure Tipps ;)
-
Saab 90 Kühler Ersatz
Danke für die beiden Links. So wie bei Ginner.at ist nun meine Bestellung bei GTS ebenfalls storniert worden. Dann versuchen wir weiter bei Mister Auto über Teilehaber. ;) Zum Glück bleibt die Option von Ikeaporsche einen gebrauchten zu bekommen.
-
Saab 90 Kühler Ersatz
Natürlich besteht Interesse, was ist den sonst so noch gutes dran? Gerne weiteres per PN. ;)
Induleo
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch